Ford Zukunftsthread

Ford

Hallo liebe Ford-Fans,

dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.

- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?

Hier kann es diskutiert werden 🙂

601 Antworten

Zitat:

@AKempf1994 schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:20:59 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:38:00 Uhr:


Der Verbrenner ist gesetzlich tot:

EU beschließt Verbrenner-Verbot ab 2035

und das ist gut so. Jetzt müssen die Hersteller, speziell Ford, nur noch interessante E-Modelle und keine SUV-Kisten raus bringen...😉

Ich weiß, ich weiß, hier gibt es einge die sich die Pferdekutsche und die Schreibmaschine zurück wünschen...😁

Ja, bei einem Kleinwagen wie dem Fiesta hätte die E-Mobilität auch Sinn gemacht.
Kleines, leichtes, schönes Auto mit größerer Reichweite. Über längere "Aufladezeiten" hätte ich noch hinwegschauen können. Der Preis wäre hier sicher noch für mich finanzierbar gewesen.

Aber diese bulligen, teuren und hässlichen SUV Kisten, auf die sich Ford nun fokussieren möchte, gehen für mich überhaupt nicht. Zumal aufgrund der Größe auch noch die Reichweite leiden wird.

Wie es geht zeigt z.B. Opel mit dem E-Corsa oder Fiat mit dem 500-e. Was sich Ford dabei denkt wissen die Götter...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:36:57 Uhr:



Zitat:

@AKempf1994 schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:20:59 Uhr:


Ja, bei einem Kleinwagen wie dem Fiesta hätte die E-Mobilität auch Sinn gemacht.
Kleines, leichtes, schönes Auto mit größerer Reichweite. Über längere "Aufladezeiten" hätte ich noch hinwegschauen können. Der Preis wäre hier sicher noch für mich finanzierbar gewesen.

Aber diese bulligen, teuren und hässlichen SUV Kisten, auf die sich Ford nun fokussieren möchte, gehen für mich überhaupt nicht. Zumal aufgrund der Größe auch noch die Reichweite leiden wird.

Wie es geht zeigt z.B. Opel mit dem E-Corsa oder Fiat mit dem 500-e. Was sich Ford dabei denkt wissen die Götter...

Richtig, Opel ist hier ein gutes Beispiel und bestimmt eine gute Alternative, nachdem Ford das Klein- und Kompaktwagen-Feld verlassen wird.

FORD macht "kalten Entzug", wenn auch nicht so extrem wie GM/Opel einst in Europa (die offenbar wieder zurückkommen wollen..)...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:36:57 Uhr:


..
Wie es geht zeigt z.B. Opel mit dem E-Corsa oder Fiat mit dem 500-e. Was sich Ford dabei denkt wissen die Götter...

und selbst das sind eigentlich 2 Paar Schuhe (!).

FCA einst diese neue E-Plattform erkoren. Ringsherum im Prinzip schon "klinisch tot", geradezu ein Wunder..., wäre mal spannend gewesen was man ohne Stellantis damit stemmen wollte.
Jetzt einverleibt, bleibt mal abzuwarten wie das neu aufgerollt wird (mit/ohne diese Plattform) für Fiat selbst noch einiges zu tun, geschweige Alfa oder gar Lancia....(auwei).

Und Corsa, vom 208 alles adapatiert im Schnellverfahren. packt man batterien hin, wo es geht. nennt sich Multi-Energy-Plattform 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:53:16 Uhr:


FORD macht "kalten Entzug", wenn auch nicht so extrem wie GM/Opel einst in Europa (die offenbar wieder zurückkommen wollen..)...

Womöglich wird bei Ford Europa auch ein Rückzug diskutiert. Zumindest wird danach gemunkelt. Auch eine Fusion mit VW scheint sich als Gerücht immer wieder zu halten.

jepp. es wäre mit vielem zu rechnen...
dem GM-Rückzug/Opel-Verkauf/-Verrat ging im Vorjahr noch ein 250-mille-invest in ein komplett neues motorenwerk am stammsitz in Rüss. voraus (!)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:10:57 Uhr:


heißt das jetzt verklausuliert (ohne immer noch angefragten nachweis/quelle) - der MEB/"Fahrgestell" wird vormontiert von VW (aus WOB, Zwickau,...) zugeliefert ?

Nee, die Fordler fangen jetzt an, am teuersten Produktionsstandort der Welt nun Kupferdraht-Spulen für die Elektromotoren zu wickeln...
Auch Zwickau wird von Lieferanten >beliefert<. Mit allem (für Ford-Kundschaft) Sichtbarem, oberhalb der VW-Technikbasis, will VW natürlich gewiss nix zu tun haben.

Am benachbarten Beispiel Opel: Der Teileproduzent "Kaiserslautern" wird nimmer benötigt.
Ihre 30 Jahre alten 5-Gang-Getriebe, Starrachsen & sonstige Eisen-Komponenten können sie sich sonst wo hinschieben. Nix davon kann man in ihre heutigen & kommenden E-Autos "einbauen", höchstens als Erinnerungsgeschenk in den Kofferraum hinein legen...

Bleibt trotzdem noch das Hauptproblem: Gegen die Effizienz neu errichteter Highspeed-Autofabriken (in China & Korea) oder hierzulande Factory 56 oder Grünheide, sieht das alte Fordwerk mit dazu noch teuerstem Altpersonal keine Sonne mehr, wo momentan ein paar Roboterarme umgebaut, Ratterbänder neu geölt und behelfsmäßig ein paar neue Maschinen hineingeschoben werden. Mit der einen Investitionsmilliarde kann nichtmal der Jahresgehalt des 18.000 köpfigen Köln-Personals bezahlt werden.

Der 60-90tsd € Mach-e-Ford wird im Superbilliglohnland Mexico gemacht.
Gehälter in der Montage liegen unter 1000,- €. Audi sagte damals bei der Verlagerung ihres Q5 nach Mexiko, dass sie "faire Gehälter" mit "bis zu" 1500, €" bezahlen wollen...
250-360 tsd Pesos sind 2021 bei Statista für die KFZ-Werke in Mexiko genannt, also deutlich drunter.
http://www.salaryexplorer.com/salary-survey.php?...

Wie sie in Köln mit ihren gesattelten KFZ-Industriegehältern, Betriebsrenten, Sozialleistungen, Geschäftsautos und all so'n Zeug ein billigeres E-Auto als den Mach-E rentabel produzieren wollen, wissen sie selber noch nicht. Selbst wenn dort wie aus Geisterhand plötzlich ein neues Tesla/BYD/NIO-Werk stehen würde, kann der teuerste Standort mit teuerstem Personal u. teuerster Energie nicht funktionieren. Nicht für die Produktion von Ford-Autos.

puh. ich geb's auf - bleib bei deinen bandwurmsätzen und phrasen

Während Ford fleißig vor sich hin schrumpft und ein Modell nach dem anderen streicht, rodet Tesla ab heute in Grünheide weitere 70 Hektar Wald um die Fabrik und deren Kapazität zu vergrößern. Derzeit arbeiten dort 7000 Menschen, bald sollen es 12.000 sein - siehe Bild.

Komisch, bei Tesla läuft es nach wie vor...

Nachtrag, gerade noch gefunden:

Derzeit werden 2000 Autos pro Woche in Grünheide gebaut. Das Endziel sind 500.000 pro Jahr:
Klick mich

Grünheide

...für eine Klientel die es sich leisten kann/mag.

aber "darunter" haben/wollen/können die auch nix offenbar.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:52:02 Uhr:


...für eine Klientel die es sich leisten kann/mag.

aber "darunter" haben/wollen/können die auch nix offenbar.

Elon Musk hat gerade ein Tesla Model 2 für um die 25.000 Dollar angekündigt. Spätestens 2024 soll es zu haben sein...😉

zu wenig konkret, geschweige real...

wo Cybertruck, Semi und Roadster II (zuvor) ja längstens mehr hergeben müssten !

PS: Welche "Hoffnung" verband man einst mit dem Model 3/Preis ?

35.000€ sollte der Einstieg mal kosten. Auf ein Erscheinen eines 25.000 Dollar Tesla in 24 würde ich kein Geld wetten.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. Oktober 2022 um 17:07:09 Uhr:


35.000€ sollte der Einstieg mal kosten.

Naja, jetzt geht er ab 50.000€ los und dafür bekommt man noch nicht einmal einen normalen Tacho vor der Nase...😁

Ich würde mir als Normal-/ Geringverdiener ebenfalls keinen Tesla kaufen wollen. Und selbst wenn: Spaltmaße ohne Ende. Gab ja auch einen Grund, wieso ich mich vor 2 Jahren für einen Ford Focus entschieden habe.

Ähnliche Themen