Ford Zukunftsthread

Ford

Hallo liebe Ford-Fans,

dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.

- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?

Hier kann es diskutiert werden 🙂

601 Antworten

Heißt wenn Musk das Ding für 2024 ankündigt kommt es 2030 😁

Bei Dacia bekommt man immerhin für 20.000€ noch einen vernünftig motorisierten und gut ausgestatteten Duster. Die nächste -für 2024 angekündigte Generation- wird sicherlich auch etwas teurer, bleibt aber preislich weit entfernt von den astronomischen Preisen der E-SUV`s.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:45:23 Uhr:


Heißt wenn Musk das Ding für 2024 ankündigt kommt es 2030 😁

Naja, im Prinzip gebe ich dir recht aber nicht in dem Fall.
Von einem Tesla deutlich unterhalb des Modell 3 für rund 25.000 Dollar ist schon seit vielen Jahren die Rede. Vielleicht ist das Ding schon viel weiter entwickelt als man denkt...

Wer sich einen Tesla kauft, dem ist eh nicht mehr zu helfen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:53:25 Uhr:


Wer sich einen Tesla kauft, dem ist eh nicht mehr zu helfen..

Immerhin belegt Tesla im September Platz 1 (Model Y mit knapp 10.000 Stück) und Platz 8 (Model 3 mit knapp 4.000 Stück) der deutschen Zulassungsstatistik. Offensichtlich ist sehr vielen Leuten nicht mehr zu helfen. 😁
Ein Geisterfahrer? Nein, es sind hunderte...😛

Quelle

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:50:54 Uhr:


Bei Dacia bekommt man immerhin für 20.000€ noch einen vernünftig motorisierten und gut ausgestatteten Duster. Die nächste -für 2024 angekündigte Generation- wird sicherlich auch etwas teurer, bleibt aber preislich weit entfernt von den astronomischen Preisen der E-SUV`s.

Bleibt abzuwarten, wie lange Dacia angesichts der galoppierenden Inflation sowie der verschärften Abgasvorschriften noch Geld verdienen kann.

Zitat:

Offensichtlich ist sehr vielen Leuten nicht mehr zu helfen.

Natürlich nicht. 80% der Bevölkerung sind nicht ganz dicht in der Birne. 🙄 Deswegen läuft ja auch alles so wie es ist im Moment.

Man kauft sich doch kein Auto von so einem Spinner, was überteuert ist, dazu lausig verarbeitet ist und die erste HU schon nicht ohne Mängel übersteht.

Die Zusammenarbeit zwischen Ford und VW bei der Entwicklung selbstfahrender Autos ist gefloppt.
Ford hat mit der Aktion ein paar Milliarden Dollar versenkt:

VW und Ford geben Robotaxi-Firma Argo AI auf

Der nächste große Flop für Ford ist gerade in Köln im Entstehen. Die beiden Ford E-SUV auf VW-MEB-Basis. Und Ford hat gleich 1,2 Millionen Plattformen bestellt. - Wieder ein paar Milliarden weg....

Mhmm, mit Suzuki wollte VW auch mal was...

Mit Ford im Van-Sektor war zumindest mal was gelaufen (!)

Der mittlere EDVler aufm Bild ist vermutl. der Sohn von Kim Dot... Seine Kohle hat er jedenfalls schonmal. Alles andere kann ihm egal sein.
Komische Welt. Was wurde da für 2,6 Mrd $ gekauft? Bspw. würden fiktiv 1000 Angestellte à 5000,- $ Monatslohn gerade mal 60 Mio. $/Jahr kosten. Bleiben noch 2,54 Mrd übrig...
---
Die bisherige Ford-PKW-Welt ist ja gefloppt, befand sich eh dauerhaft in einer Lügenblase. Die ist geplatzt.
Die "neue" Firma Ford muss ganz von vorne anfangen, ist ein Startup. Barocker Salat muss schnellstmöglich abgeworfen und erstmals PKWs für aktuelle Zeiten & Trends gemacht werden. Genau gleich wie e.GO Mobile SE, Sonos Motors und andere.
Man wird als Hinterherhinker natürlich nicht für runterklappende Kinnläden sorgen können, sondern lediglich von unten her mitspielen dürfen. Mit reduzierten Stückzahlen, die so auch beim bisherigen Billigblech-Geschäft vorhanden gewesen wären, wären deren 0815-Kisten nicht unaufhörlich mittels künstlicher Vertriebssystemen in den Markt gepusht & gedrückt worden.
Die Zeiten von verlogenen Eigenzulassungsquoten >40 % sind vorbei. Es gilt heute & künftig "nur was bestellt wird, wird auch gebaut".
Dass statt zehn 0815-Fiestas <10 tsd € nur noch 1 E-Auto bestellt wird, ist ja so langsam angekommen.

Für mich als Kunde kommt das Aus für den Fiesta und die baldige Einstellung des Focus einem Ausverkauf gleich.
Ich wohne auf dem Land, bin auf ein bezahlbares Auto angewiesen. Mit bulligen, teuren E-SUV kann ich nichts anfangen.

Ebenso halte ich es für falsch, dass Ford den kompletten Weg in das BEV-Segment einschlägt. Bei Nutzfahrzeugen ist die Batterie unwirtschaftlich. Schwere Nutzfahrzeuge, welche große Reichweiten benötigen, schnelle "Betankungszeiten": dafür bietet sich zum Beispiel die Forschung bei grünem Wasserstoff an. Opel, MAN und BMW machen es vor. Und nein, liebe Tesla-Lobbyisten, Wasserstoff ist kein "Müll"! Dass man für das PKW-Segment den Weg der Batterie geht, verstehe ich. Zumindest für die Größe eines Fiesta und Focus. Ach stimmt! Die werden ja eingestampft... Sowas dummes!

Was auch die Politik nicht versteht: der Markt entscheidet. Soll heißen: wir Verbraucher, nicht die Firmen.
Als Automobilkunde will ich ein Fahrzeug, mit dem ich schnell und flexibel mobil bin. Dafür reichen mir bullige E-SUV nicht aus. Und nein, 300km Reichweite reichen definitiv nicht aus. Bei mir in den Bergen im Winter ist das eine lustige Geschichte. Ich halte die Batterie höchstens für eine Brückentechnologie. Und die Leute, welche sich diesen Luxus leisten könnten, leasen lieber, anstatt zu kaufen. Warum wohl? Die Unsicherheit ist zu groß.

Ich denke, Ford Europa steht am Scheideweg. Womöglich ist auch ein kompletter Rückzug nicht ausgeschlossen. Vielleicht ist auch eine Fusion mit VW denkbar. Die sind nämlich ebenso am Ende.

Der Verbrenner ist gesetzlich tot:

EU beschließt Verbrenner-Verbot ab 2035

und das ist gut so. Jetzt müssen die Hersteller, speziell Ford, nur noch interessante E-Modelle und keine SUV-Kisten raus bringen...😉

Ich weiß, ich weiß, hier gibt es einge die sich die Pferdekutsche und die Schreibmaschine zurück wünschen...😁

naja, tastatur und papierlos ist das büro noch immer nicht (!)...

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:25:49 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:23:43 Uhr:


was meinst du dann damit ?

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:25:49 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:23:43 Uhr:



nochmal: wo wird das vorgefertigt ? quelle ?

PS: Der MEB wurde doch zugekauft, weil man selbst noch längstens nichts entwickelt hat und zeitnah anschluss finden wollte !

Im Ford-Werk wird die Montagelinie auf E umgebaut. Nun dann halt beide Montagestraßen.
Der Personalbedarf, der für F&E eines E-Autos, jahrelangen Materialtest, Lieferanten-Themen Tier1-3, Planung & Bau von Produktionsmaschinen uvm. benötigt werden würde, ist nicht vorhanden bzw. nicht stemmbar. In Köln kennt sich niemand mit E-Autos aus. ...
..
Für ein Startup dieser Dimension ist weder Geld noch Zeit vorhanden.
...

heißt das jetzt verklausuliert (ohne immer noch angefragten nachweis/quelle) - der MEB/"Fahrgestell" wird vormontiert von VW (aus WOB, Zwickau,...) zugeliefert ?

Zitat:

@Daggobert schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:38:00 Uhr:


Der Verbrenner ist gesetzlich tot:

EU beschließt Verbrenner-Verbot ab 2035

und das ist gut so. Jetzt müssen die Hersteller, speziell Ford, nur noch interessante E-Modelle und keine SUV-Kisten raus bringen...😉

Ich weiß, ich weiß, hier gibt es einge die sich die Pferdekutsche und die Schreibmaschine zurück wünschen...😁

Ja, bei einem Kleinwagen wie dem Fiesta hätte die E-Mobilität auch Sinn gemacht.
Kleines, leichtes, schönes Auto mit größerer Reichweite. Über längere "Aufladezeiten" hätte ich noch hinwegschauen können. Der Preis wäre hier sicher noch für mich finanzierbar gewesen.

Aber diese bulligen, teuren und hässlichen SUV Kisten, auf die sich Ford nun fokussieren möchte, gehen für mich überhaupt nicht. Zumal aufgrund der Größe auch noch die Reichweite leiden wird.

Ähnliche Themen