Ford-Werk in Genk

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Servus Leute,
bin ein Neuling hier in diesem Forum, habe vor gut 2 Wochen meinen Mondeo bestellt, und finde das alles sehr interessant hier.
Nun meine Frage:
Hat das Ford-Werk in Genk eine eigene Homepage? Oder hat jemand Bilder vom Werk o.ä.?
Ich spreche hiermit auch gerdo an, der wohnt ja quasi um die Ecke 😉

Mein bestellter Mondeo:
Ford Mondeo Fliessheck 2,0l 107kW Panther-schwarz Metallic, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe getönt, leichtmetallräder 7.5Jx17 - 5 Speichern Y, Rücksitze beheizbar, Audio-Paket 1, Komfort-Paket, Technik-Paket.
Bestellt: 23.02.2008
Liefertermin: 23.04.2008

Grüße an alle....achja und nochwas.....an die, die ihn schon haben...
VERDAMMT BIN ICH NEIDISCH 😁

Beste Antwort im Thema

Ich hab was gefunden 🙂

Das Ford-Werk Genk in Zahlen und Fakten:
- Name des Standorts: Genk Assembly Plant
- Ort: Genk/Belgien, Provinz Limburg
- Aktuell produzierte Ford-Baureihen: Mondeo, S-MAX, Galaxy
- Ehemals produzierte Modellreihen: Taunus, Transit, Escort,
Sierra, Mondeo
- Start der Produktion: Januar 1964
- Gesamt-Produktion von 1964 bis 2005: 12,6 Millionen Einheiten
- Jahreskapazität: 270.000 Einheiten
- Anzahl Beschäftigte: 5.000
- Nationalitäten der Beschäftigten: belgisch, türkisch,
italienisch, spanisch
- Größe des Werks/Nutzfläche: 137 Hektar / 57 Hektar
- Anzahl der Zuliefererunternehmen im Supplier Park: 10

Mit 5.700 Beschäftigten ist Ford Genk das größte Automobilwerk in Belgien. In 2008 wird das Jahresproduktionsziel in Genk ein Volumen von 285.000 Fahrzeugen betragen; das werden 40.000 Einheiten über dem Vorjahr und 95.000 mehr Fahrzeuge als 2006 sein. Aktuell werden in Genk 1.230 Fahrzeuge pro Tag im Zwei-Schicht-Betrieb gefertigt.

Ab April 2008 wird das tägliche Produktionsvolumen auf 1.280 Einheiten angehoben, um der stetig wachsenden Nachfrage nach Ford Galaxy, S-MAX und Mondeo seitens der Kunden entsprechen zu können.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der horsti



Zitat:

Original geschrieben von gerdo1


.............Nichts gegen Opel. Du weisst das. Ich hatte mal in den 80er Jahren einen. DAS war echt eine Erfahrung 🙂
Ist aber heute naturlich besser. Viel besser !
Gerd

Ich habe in den letzten 4 Jahren Opel Zafira OPC gefahren. Seit wann war es denn bei Opel besser geworden ??

Ich wusste es, das (Ex-)Opel-Fahrer sich hier einfinden 😛😁

djmarcus

Zitat:

Original geschrieben von VX-er


... google doch einfach mal... 

.............Mal eine kleine Luftaufnahme von FORD GENK = 

Zitat:

Original geschrieben von gerdo1



Zitat:

Original geschrieben von VX-er


... google doch einfach mal...
.............Mal eine kleine Luftaufnahme von FORD GENK =

Danke gerd,

aber du hättest doch jetzt nicht gleich in den Flieger steigen müssen nur wegen mir 🙄

😁😁😁

Grüße,
djmarcus

Zitat:

Original geschrieben von djmarcus



Zitat:

Original geschrieben von gerdo1


.............Mal eine kleine Luftaufnahme von FORD GENK =

Danke gerd,
aber du hättest doch jetzt nicht gleich in den Flieger steigen müssen nur wegen mir 🙄

😁😁😁

Grüße,
djmarcus

......Tja, so ist man halt wenn man in Belgien "wohnen darf" 😁

Gerd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der horsti



Zitat:

Original geschrieben von gerdo1


.............Nichts gegen Opel. Du weisst das. Ich hatte mal in den 80er Jahren einen. DAS war echt eine Erfahrung 🙂
Ist aber heute naturlich besser. Viel besser !
Gerd

Ich habe in den letzten 4 Jahren Opel Zafira OPC gefahren. Seit wann war es denn bei Opel besser geworden ??

Also ich kann mich nicht beklagen Horsti , der Ascona läuft heute noch mit 21 Jahren und 600000 Km aufem Buckel .Der Astra war sehr rostig und der Vectra ist bis jetzt ein fast problemloses Auto hat 140000 Km und muss noch 2 Jahre . Und dann ??? MfG Andre

Das waren auch noch Autos, die richtig gebaut wurden...und nicht wie heute eine rollende Softwarebude sind mit Zuliefererteilen aus ganz Europa (Fernerer Osten mit inbegriffen) Hatte vor ca. 20 Jahren mal nen Kadett (einer der ersten mit Kat) - das Auto war einfach nur Klasse und ein Muster an Zuverlässigkeit. 

@der horsti und alle anderen...

Ich kanns Dir nachfühlen mit dem Zafira! Ich hatte noch nicht mal den OPC (nur 1,9 TDCI mit 150 PS)
Im Mondeo fühlt man sich doch schon wie auf einem anderen Stern, oder??
Meiner Meinung nach war nur die Motorleistung um einiges besser ...

Alles andere ist halt eben OPEL...

Gruß Micapetrol

😁

Zitat:

Original geschrieben von micapetrol


@der horsti und alle anderen...

Ich kanns Dir nachfühlen mit dem Zafira! Ich hatte noch nicht mal den OPC (nur 1,9 TDCI mit 150 PS)
Im Mondeo fühlt man sich doch schon wie auf einem anderen Stern, oder??
Meiner Meinung nach war nur die Motorleistung um einiges besser ...

Alles andere ist halt eben OPEL...

Gruß Micapetrol

CDT

I

bitte.😁 Andre

... und damit sollten wir dieses Opel-Thema dann auch beenden - oder einen eigenen Thread draus machen.😉 

Ich hab was gefunden 🙂

Das Ford-Werk Genk in Zahlen und Fakten:
- Name des Standorts: Genk Assembly Plant
- Ort: Genk/Belgien, Provinz Limburg
- Aktuell produzierte Ford-Baureihen: Mondeo, S-MAX, Galaxy
- Ehemals produzierte Modellreihen: Taunus, Transit, Escort,
Sierra, Mondeo
- Start der Produktion: Januar 1964
- Gesamt-Produktion von 1964 bis 2005: 12,6 Millionen Einheiten
- Jahreskapazität: 270.000 Einheiten
- Anzahl Beschäftigte: 5.000
- Nationalitäten der Beschäftigten: belgisch, türkisch,
italienisch, spanisch
- Größe des Werks/Nutzfläche: 137 Hektar / 57 Hektar
- Anzahl der Zuliefererunternehmen im Supplier Park: 10

Mit 5.700 Beschäftigten ist Ford Genk das größte Automobilwerk in Belgien. In 2008 wird das Jahresproduktionsziel in Genk ein Volumen von 285.000 Fahrzeugen betragen; das werden 40.000 Einheiten über dem Vorjahr und 95.000 mehr Fahrzeuge als 2006 sein. Aktuell werden in Genk 1.230 Fahrzeuge pro Tag im Zwei-Schicht-Betrieb gefertigt.

Ab April 2008 wird das tägliche Produktionsvolumen auf 1.280 Einheiten angehoben, um der stetig wachsenden Nachfrage nach Ford Galaxy, S-MAX und Mondeo seitens der Kunden entsprechen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von djmarcus


Ab April 2008 wird das tägliche Produktionsvolumen auf 1.280 Einheiten angehoben, um der stetig wachsenden Nachfrage nach Ford Galaxy, S-MAX und Mondeo seitens der Kunden entsprechen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von djmarcus


Ab April 2008 wird das tägliche Produktionsvolumen auf 1.280 Einheiten angehoben, um der stetig wachsenden Nachfrage nach Ford Galaxy, S-MAX und Mondeo seitens der Kunden entsprechen zu können.

Ab April wird das tägliche Produktionsvolume auf 1.340 Einheiten angehoben.

Das ist der letzte stand der dinge.

420 S-MAx & Galaxy und 920 Mondeos.

Grüsse Pierre

Ab April wird das tägliche Produktionsvolume auf 1.340 Einheiten angehoben.
Das ist der letzte stand der dinge.
420 S-MAx & Galaxy und 920 Mondeos.

Grüsse PierreDanke für die Insider-News 😁

Grüße
djmarcus

Schöne Bilder...

Belgier bauen gute Autos! Mein Astra macht keine Zicken...
Danke euch Belgier!

Ach ja...

Opel: Ohne Pannen ewig Leistung...

Ich wusste nur nich das der Astra von Opel bei Ford in Genk gebaut wird, oder was willst Du uns mit Deinem Posting sagen ?? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen