1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Ford-Werk in Genk

Ford-Werk in Genk

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Servus Leute,
bin ein Neuling hier in diesem Forum, habe vor gut 2 Wochen meinen Mondeo bestellt, und finde das alles sehr interessant hier.
Nun meine Frage:
Hat das Ford-Werk in Genk eine eigene Homepage? Oder hat jemand Bilder vom Werk o.ä.?
Ich spreche hiermit auch gerdo an, der wohnt ja quasi um die Ecke 😉

Mein bestellter Mondeo:
Ford Mondeo Fliessheck 2,0l 107kW Panther-schwarz Metallic, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe getönt, leichtmetallräder 7.5Jx17 - 5 Speichern Y, Rücksitze beheizbar, Audio-Paket 1, Komfort-Paket, Technik-Paket.
Bestellt: 23.02.2008
Liefertermin: 23.04.2008

Grüße an alle....achja und nochwas.....an die, die ihn schon haben...
VERDAMMT BIN ICH NEIDISCH 😁

Beste Antwort im Thema

Ich hab was gefunden 🙂

Das Ford-Werk Genk in Zahlen und Fakten:
- Name des Standorts: Genk Assembly Plant
- Ort: Genk/Belgien, Provinz Limburg
- Aktuell produzierte Ford-Baureihen: Mondeo, S-MAX, Galaxy
- Ehemals produzierte Modellreihen: Taunus, Transit, Escort,
Sierra, Mondeo
- Start der Produktion: Januar 1964
- Gesamt-Produktion von 1964 bis 2005: 12,6 Millionen Einheiten
- Jahreskapazität: 270.000 Einheiten
- Anzahl Beschäftigte: 5.000
- Nationalitäten der Beschäftigten: belgisch, türkisch,
italienisch, spanisch
- Größe des Werks/Nutzfläche: 137 Hektar / 57 Hektar
- Anzahl der Zuliefererunternehmen im Supplier Park: 10

Mit 5.700 Beschäftigten ist Ford Genk das größte Automobilwerk in Belgien. In 2008 wird das Jahresproduktionsziel in Genk ein Volumen von 285.000 Fahrzeugen betragen; das werden 40.000 Einheiten über dem Vorjahr und 95.000 mehr Fahrzeuge als 2006 sein. Aktuell werden in Genk 1.230 Fahrzeuge pro Tag im Zwei-Schicht-Betrieb gefertigt.

Ab April 2008 wird das tägliche Produktionsvolumen auf 1.280 Einheiten angehoben, um der stetig wachsenden Nachfrage nach Ford Galaxy, S-MAX und Mondeo seitens der Kunden entsprechen zu können.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ne aber bei Opel in Antwerpen und das ist auch in Belgien.

MfG Andre

Zitat:

Nationalitäten der Beschäftigten: belgisch, türkisch,
italienisch, spanisch

Na wenn das mal keine Kommunikationsprobleme gibt.

Auch nicht mehr als in anderen Autowerken.
In den deutschen Werken dürfte ausser türkisch,italienisch und spanisch auch in großer Zahl russisch,polnisch,rumänisch,die Sprachen aus Ex-Yugoslawien usw gesprochen werden.Da läuft die Komunikation auch nicht reibungslos,besonders da Angehörige der östlichen Herkunftsländer leider oft zu stolz sind zuzugeben das sie etwas nicht verstanden haben und deswegen nicht nachfragen.

Ja genau und darum sollen auch nur noch Menschen hier arbeiten, die deutsch verstehen und sprechen können.
Ich kann es auch nicht leiden, wenn ein Ausländer auf der Baustelle meine Anweisungen nicht versteht und da geht es um Leben und Tot an der Bahnstrecke.

Mfg Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Ich kann es auch nicht leiden, wenn ein  Ausländer auf der Baustelle meine Anweisungen nicht versteht und da geht es um Leben und Tot an der Bahnstrecke.

Oft genug haben die die am wenigsten Deutsch können die deutsche Staatsbürgerschaft.

Die Nummer geht aber in die falsche Richtung 🙄🙄.

Es gibt auch deutsche Arbeiter die trotz deutscher Sprache und damit verbundenes Verstehen gerne mal "ein Auge zudrücken" 😰😰.

Andreas

Ich werde mich über das Thema nicht weiter äußern, es ist sowieso in Deutschland unmöglich auf diesem Gebiet seinen Standpunkt zu vertreten.

MfG Andre

?????

Ich glaube hier in Deutschland kann eigentlich jeder seinen Standpunkt äußern 😛.

Man sollte nur immer beide Seiten betrachten 🙄.

Ihr habt doch damals auch "Gastarbeiter"" gehabt. Und das war nicht Negativ gemeint!!!!!!!!!

Andreas

Ne kannste nicht, da wirste gleich als Nazi bezeichnet.
Ne ne lassen wir es mal lieber, das gehört hier auch nicht hin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


?????

Ihr habt doch damals auch "Gastarbeiter"" gehabt. Und das war nicht Negativ gemeint!!!!!!!!!

Andreas

Wie zu DDR Zeiten, oder was meinst du ???

Ja klar Vietnamesen, wegen Arbeitskräftemangel 😉 😁

MfG Andre

Ich möchte euch bitten doch wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen oder das Thema ruhen zu lassen.

Die Diskussion geht in eine grenzwertige Richtung.
Politik hat hier auf MT nichts zu suchen.

Danke!

gruß Fdtw
MT-Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen