Ford Transit 2,2l TDCI Motorschaden - was ist dran an dem Thema?

Ford Transit Mk6

Jetzt habe ich immer wieder gelesen, daß die Diesel Motoren mit 2,2l des öfteren den Geist aufgeben. Manche erwecken den Eindruck, wie wenn es eine Ausnahme wäre, wenn einer dieser Motoren die 100.000km Grenze überstehen.
Erstaunlich oft kommen die Berichte von Wohnmobilbesitzern. Anscheinend sollen die Einspritzpumpen für die Defekte verantwortlich sein.
Nun meine Frage: was ist wirklich dran an diesen Stories?
Muß ich meine Einspritzdüsen auswechseln obwohl mein Fahrzeug einwandfrei läuft?
Muß man berechtigte Angst vor einem kapitalen Motorschaden haben oder gibt es auch Leute deren Transit mit dem obengenannten Motor anstandslos 200.000km erreicht ohne Motorschaden?

Also mein Transit läuft super und der hat ca. 80.000km. Ich bin voll zufrieden und möchte es eigentlich noch ein Weilchen bleiben.

Beste Antwort im Thema

Mein Abschlussbericht zu unserem Firmentourneo (s.o.):

Soeben Anruf vom FORD Vertragspartner erhalten. FORD möchte um Kulanz gewähren zu können (in welchen Dimensionen auch immer) erst mal , dass das Auto zum Vertragspartner hier vor Ort gebracht wird. Dann soll der Motor auseinandergebaut werden und es sollen Bilder gemacht werden. Kosten dafür natürlich zu unseren Lasten.
Mein Hinweis, dass der FORD Händler am Ort des Liegenbeleibens mit einem Endoskop hineingesehen hat in den Motor und zweifelsfrei festgestellt hat, dass Zylinder/Kolben 4 im Eimer ist, tun da nichts zur Sache.
Der Spass hat schon 273 Euro netto gekostet (nur das hineinsehen). Das Fahrezug dort mit einem Pritschenwagen abholen und zu unserem Firmenstandort verbringen zu lassen hat weitere weitere 286 Euro (netto) gekostet.
Jetzt weiteres Geld in die Hand nehmen, nur damit dann ein Paar Prozente Kulanz dabei rauskommen ist bei einem Wagenwert, wenn er denn fahren würde, von 5000-6000 Euro inakzeptabel.
Somit steht die Entscheidung fest, das Auto an einen Ausschlachter zu verkaufen. Keine weiteren Kosten, kein weiterer Ärger für uns hier.

Aber eins ist gewiss - so lange ich hier Fuhrparkleiter im Bereich Nutzfahrzeuge bin, wird garantiert die nächsten 20 Jahren hier kein FORD mehr auf dem Hof stehen.

Der Umgang mit Geschäftskunden scheint genau so schlecht zu sein, wie der Umgang mit den Privatpersonen die das selbe Problem mit ihren Wohnmobilen haben.
Nur den Rentner trifft es härter als uns hier als Firmenkunde. Der Rentner hat sich eventuell seinen Traum erfüllt und sich ein WoMo gegönnt mit Transenchassis um noch mal die Welt bereisen zu können und steht vor einem finanziellem Desaster.

Wir als Firmenkunde können uns aussuchen, welches Fabrikat wir hier demnächst einsetzen werden, der Rentner zahlt (wenn er denn kann) und hat diese Option meist aus Kostengründen nicht.

Auf die Frage: "FORD - was tun die?" Kann man getrost antworten: "Privatkunden und Firmenkunden vergraulen."

Ich werde dort garantiert keinen Transit, oder was auch immer mehr kaufen als amtierender Fuhrparkleiter NfZ unseres Unternehmens - und bis zur Rente habe ich noch 21 Jahre.......

812 weitere Antworten
812 Antworten

Mittlerweile 17 transit im Fuhrpark egal welches Baujahr oder Leistung. Nie ein Problem gehabt egal mit welchen. Alle gedrosselt auf 120kmh und kein Problem mit dem transit. Ich weis nicht was ihr macht mit den Transits?? Da find ich mercedes noch nen Zacken schärfer und solch ein scheisshaus namens Sprinter oder vito kommt mir nicht mehr ins Haus.

Man könnte meinen, du hast dich nur für das Thema hier angemeldet. Deine Meinung kennen wir nun zur genüge - den anderen Nutzern allerdings eine Mitschuld zu unterstellen ist ziemlich erbärmlich!

Irgendein Problem?
Jeder macht hier hetzte gegen Ford wie scheisse Ford ist wie inkompetent oder wie scheisse die Werkstätten sind mit den Kundenberatern. Ich war selber jahrelang bei Ford klar is nicht alles Gold was glänzt aber grundsätzlich Ford schlecht zu machen?? Versteh ich überhaupt nicht.
Was denkt ihr denn was bei Peugeot oder Citroën los ist? Da Fliegen auch Motoren auseinander genau so wie bei VW ( Crafter) oder mercedes.
Leider treffen sich hier natürlich alle die Probleme haben mit dem transit aber hab das Gefühl das ich der einzigste bin der nicht Hetze gegen Ford macht.
Und in welchen Beitrag ich wo was schreibe is doch bitte immer noch mir überlassen. Natürlich gibt es langweiler die überall in jeden Teil dieses Forums ihr Senf dazu geben. Dagegen sagt auch keiner was.

Hier tauschen sich Menschen aus, die bei indiskutablen Laufleistungen Motorschäden hatten. Teiweise wurden die zusätzlich noch vom Hersteller oder der Werkstatt im Stich gelassen...

Deine Empörung wegen deines Ford-Fandoms in allen Ehren, aber das ist null hilfreich.

Ähnliche Themen

Das verstehe ich. Aber das ist nicht nur bei Ford so. Mit den Laufleistungen die hier angegeben werden wird man bei mercedes und co auch in Stich gelassen. Selbst die Erfahrung gemacht.

Und wieder einer gestorben....
Transit 115T280 Bj 2010

Der Motor, den ich heute zerlegt habe, war bis vor ca 3 Jahren eingebaut Laufleistung 220 000 km NUR Langstrecke
Da wir einen fast neuen Motor hatten ( 15 000 km ), habe ich den Motor auf die Seite gelegt für Ersatzteile

Dieses Woende ist allerdings der neuere Motor krepiert, LL summe 100 000 km, Symptom sieht nach Loch im Kolben aus.
Injektoren erst 30 tkm !?!
Neueste Software und alle Injektoren im Stg eingespielt :-(
Weiss erst mehr, wenn der "neuere" Motor zerlegt wird

Den alten Motor am Lager habe ich heute zerlegt um ihn neu aufzubauen.
Typischer Schaden wegen Kolbenriss / Material schlecht

Nach reinigen der Teile, Block Laufbahnen sind ok, habe ich auch noch festgestellt, dass der Zylinkopf von den Glühstiften zu den Ventilen Risse hat
An ALLEN 4 Zylinder...Müll unbrauchbar..nur mehr zum wegschmeissen

Anbei ein Bild von "alten" Motor vom def Kolben
Das Material wird so brüchig, dass sie regelrecht zerbröseln, darum das Loch von der Brennraummulde zum Kolbenring Richtung Ölwanne

Ich rege mich schön langsam nicht mehr auf, aber dauernd Motor rein raus, alle 2 - 3 J, darauf habe ich bald keine Lust mehr
Karrosse ist top, ansonsten hätte ich die Kiste schon abgefackelt oder mit dem Bagger demoliert

Img-9382
Img-9384

Zylinderkopf Schadensbild

Img-9389

Sooooo........
2 Motor zerlegt, der noch im Fahrzeug war
Gleiches Schadenbild wie Motor No1
1 Kolben gebrochen bei Zylinder 3 / Riss mit zerbröseltem Loch zum Kolbenring in der Brennraummulde
Motor stammte aus einem 2012 Transit mit in Summe ca 90 000 km Laufleistung
Injektoren wurden vor 30 tkm getauscht, weil leichtes Nageln im Motorlauf

Unterschied zu den bisherigen Motorschäden
Man konnte starten und fahren, rauchte halt exrem, blies ins Kurbelgehäuse
Die anderen sind nicht mehr angesprungen, kein Huster , absolut nichts ...warum wieso.. null Ahnung

Der Kopf sieht jetzt nicht so dramatisch aus... Ist das echt so schlimm?

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 5. Mai 2017 um 14:45:35 Uhr:


Der Kopf sieht jetzt nicht so dramatisch aus... Ist das echt so schlimm?

Da er an allen 4 Glühstifen zu den Ventilen Risse hat, baue ich diesen Kopf nicht mehr ein
Bei nur 1 Riss, wäre es nicht so schlimm

Es könnte möglich sein, da die Risse ( rote Pfeile am Bild ) bis unter die Ventilsitze gehen, dass sich diese lösen ( Alukopf, darum Stahlsitze eingepresst und geschliffen / Ventile in Alusitzen würde nicht lange halten )

Kopf-risse

Hab als Alltags Auto ein Mondeo MK 4, 2.2l Diesel Bj 09. Der hat jetzt was über 100000 drauf. Kommen die Probleme auf mich auch zu? Wie effektiv ist so eine Injektoren Reinigung? Zu empfehlen?

Das ist ein anderer Motor, keine Panik 🙂

Na dann bin ich aber froh. .:-)

Hallo Transitfreunde!
Der Kauf eines WoMo's mit besagtem 2,2 TDCI , 95 KW Motor steht bei mir an.
EZ 2009, Km Leistung ca. 60000.
Kann ich im Vorfeld auf bestimmtes achten?

Nu am besten ein anderes Modell wählen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen