Ford Transit 2,2l TDCI Motorschaden - was ist dran an dem Thema?

Ford Transit Mk6

Jetzt habe ich immer wieder gelesen, daß die Diesel Motoren mit 2,2l des öfteren den Geist aufgeben. Manche erwecken den Eindruck, wie wenn es eine Ausnahme wäre, wenn einer dieser Motoren die 100.000km Grenze überstehen.
Erstaunlich oft kommen die Berichte von Wohnmobilbesitzern. Anscheinend sollen die Einspritzpumpen für die Defekte verantwortlich sein.
Nun meine Frage: was ist wirklich dran an diesen Stories?
Muß ich meine Einspritzdüsen auswechseln obwohl mein Fahrzeug einwandfrei läuft?
Muß man berechtigte Angst vor einem kapitalen Motorschaden haben oder gibt es auch Leute deren Transit mit dem obengenannten Motor anstandslos 200.000km erreicht ohne Motorschaden?

Also mein Transit läuft super und der hat ca. 80.000km. Ich bin voll zufrieden und möchte es eigentlich noch ein Weilchen bleiben.

Beste Antwort im Thema

Mein Abschlussbericht zu unserem Firmentourneo (s.o.):

Soeben Anruf vom FORD Vertragspartner erhalten. FORD möchte um Kulanz gewähren zu können (in welchen Dimensionen auch immer) erst mal , dass das Auto zum Vertragspartner hier vor Ort gebracht wird. Dann soll der Motor auseinandergebaut werden und es sollen Bilder gemacht werden. Kosten dafür natürlich zu unseren Lasten.
Mein Hinweis, dass der FORD Händler am Ort des Liegenbeleibens mit einem Endoskop hineingesehen hat in den Motor und zweifelsfrei festgestellt hat, dass Zylinder/Kolben 4 im Eimer ist, tun da nichts zur Sache.
Der Spass hat schon 273 Euro netto gekostet (nur das hineinsehen). Das Fahrezug dort mit einem Pritschenwagen abholen und zu unserem Firmenstandort verbringen zu lassen hat weitere weitere 286 Euro (netto) gekostet.
Jetzt weiteres Geld in die Hand nehmen, nur damit dann ein Paar Prozente Kulanz dabei rauskommen ist bei einem Wagenwert, wenn er denn fahren würde, von 5000-6000 Euro inakzeptabel.
Somit steht die Entscheidung fest, das Auto an einen Ausschlachter zu verkaufen. Keine weiteren Kosten, kein weiterer Ärger für uns hier.

Aber eins ist gewiss - so lange ich hier Fuhrparkleiter im Bereich Nutzfahrzeuge bin, wird garantiert die nächsten 20 Jahren hier kein FORD mehr auf dem Hof stehen.

Der Umgang mit Geschäftskunden scheint genau so schlecht zu sein, wie der Umgang mit den Privatpersonen die das selbe Problem mit ihren Wohnmobilen haben.
Nur den Rentner trifft es härter als uns hier als Firmenkunde. Der Rentner hat sich eventuell seinen Traum erfüllt und sich ein WoMo gegönnt mit Transenchassis um noch mal die Welt bereisen zu können und steht vor einem finanziellem Desaster.

Wir als Firmenkunde können uns aussuchen, welches Fabrikat wir hier demnächst einsetzen werden, der Rentner zahlt (wenn er denn kann) und hat diese Option meist aus Kostengründen nicht.

Auf die Frage: "FORD - was tun die?" Kann man getrost antworten: "Privatkunden und Firmenkunden vergraulen."

Ich werde dort garantiert keinen Transit, oder was auch immer mehr kaufen als amtierender Fuhrparkleiter NfZ unseres Unternehmens - und bis zur Rente habe ich noch 21 Jahre.......

812 weitere Antworten
812 Antworten

Nach ca. 63000 km bzw. 3 Monate nach Garantieende war bei meinem Transit 2,2l TDCI schluß mit lustig ! Hat mir 4000 € + Leihwagen gekostet ! Einziger Trost - der Transit hat 4 Wochen lang keinen Tropfen Diesel verbraucht !

Zitat:

@WULLI68 schrieb am 6. März 2016 um 12:27:54 Uhr:


Nach ca. 63000 km bzw. 3 Monate nach Garantieende war bei meinem Transit 2,2l TDCI schluß mit lustig ! Hat mir 4000 € + Leihwagen gekostet ! Einziger Trost - der Transit hat 4 Wochen lang keinen Tropfen Diesel verbraucht !

@Wulli68:

Wann war das, welches Baujahr, welcher Motor & was für ein Schaden?

Antwort wäre nett, danke

MffG

Hallo Wulli68

Handelt es sich um ein Euro-5??? Bitte mehr Details.... Danke.

LG vom Hunter

Zitat:

@WULLI68 schrieb am 6. März 2016 um 12:27:54 Uhr:


....4000 € + Leihwagen gekostet !.

Noch ein Neugieriger ;-)

4.000 € für ....? Klingt eigentlich günstig für mich.

Servus

Ähnliche Themen

Hhmm... 4.000€ Eigenanteil, wenn (falls??) Kulanz gewährt wurde, ist nicht wirklich günstig....

@WULLI68
Und, kriegen wir 'ne Antwort, oder wolltest' nur Deinen Spaß?
MffG

Über WULLI68
Statistik

Registriert seit: 6. März 2016 um 12:20 Uhr
Letzter Beitrag: 6. März 2016 um 12:27 Uhr

Aktivität
Anzahl Beiträge: 1 (0,2 Beiträge pro Tag)

hmh.....

Oder war das ein von der Konkurrenz gesponserter Beitrag????

Zitat:

@Tourneo07 schrieb am 6. März 2016 um 13:22:10 Uhr:



Zitat:

@WULLI68 schrieb am 6. März 2016 um 12:27:54 Uhr:


....4000 € + Leihwagen gekostet !.

Noch ein Neugieriger ;-)

4.000 € für ....? Klingt eigentlich günstig für mich.

Servus

900 € für den defekten Motor,2300 € Beteiligung von Ford und 4000 € Eigenleistung ! Auto ist Baujahr 2008 !

Ok Wulli, sorry, dann ist der Spaßfaktor bei Dir ein eher geringer 🙁
Is einfach besser, wenn man nach 'nem Post nochmal wegen evtl. Nachfragen reinschaut. Davon lebt so ein Forum.
MffG & nix für ungut

Zitat:

@lothisch schrieb am 12. März 2016 um 17:00:39 Uhr:


Ok Wulli, sorry, dann ist der Spaßfaktor bei Dir ein eher geringer 🙁
Is einfach besser, wenn man nach 'nem Post nochmal wegen evtl. Nachfragen reinschaut. Davon lebt so ein Forum.
MffG & nix für ungut

Hat nix mit Spaßfaktor zu tun. Hab viel zu tun und wenig Zeit. 2015 hat dann der Turbolader Feierabend gemacht - nochmal fast 2700 € !!! Auch die Radlager vorne sind schon zwei mal neu ! Bis neulich - Gruß Wulli

Ein Transit, wo diese 3 Defekt auftreten ( Motorschaden Radlager Turbolader ), was aber normal ist ab 150 000 km bei diesem Kübel

Also ist ein 4-5 jähriger Transit ein wirtschaftlicher Totalschaden, weil die Reparaturkosten in einer Werkstatt höher sind als der Zeitwert

FORD DIE TUN WAS "für sich" allerdings nur !!!

So zockt man in Europa Kunden ab
In den USA müssten sie die Karre auch nach 5 Jahren wieder zurücknehmen und nochdazu "Schmerzensgeld" zahlen

Zitat:

@macspeed schrieb am 21. März 2016 um 09:05:42 Uhr:


Ein Transit, wo diese 3 Defekt auftreten ( Motorschaden Radlager Turbolader ), was aber normal ist ab 150 000 km bei diesem Kübel

Also ist ein 4-5 jähriger Transit ein wirtschaftlicher Totalschaden, weil die Reparaturkosten in einer Werkstatt höher sind als der Zeitwert

FORD DIE TUN WAS "für sich" allerdings nur !!!

So zockt man in Europa Kunden ab
In den USA müssten sie die Karre auch nach 5 Jahren wieder zurücknehmen und nochdazu "Schmerzensgeld" zahlen

Leider ist das normal bei 150 000 Km wie die guten Autos auch heißen mögen . Ein solider Motor hat halt für Ps auch den entsprechenden Hubraum .

Deine Antwort
Ähnliche Themen