Ford Transit 2011 2.2l 140ps Motor hat hochgedreht
Hallo zusammen,
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mir einen Transit mit dem 2.2l motor und 140ps gekauft.
Nach einer weile ist dieser in den Notlauf gesprungen und hat den Fehler Dieselpartikel filter gebracht. Danach bin ich noch ca. 50km im Notlauf nach Hause gefahren.
Danach habe ich den DPF reinigen lassen und der Fehler war wieder weg.
Der Transit war nun einige Wochen gestanden und ich musste ihn auf dem Hof daheim umparken.
Ich habe ihn gestartet und ein wenig im stand laufen lassen. Als ich dann umparken wollte (hierzu muss ich ein klein wenig bergauf fahren) und los fuhr, drehte der Motor ohne Vorwarnung extrem hoch… ich habe die Zündung sofort ausgeschaltet und nach einer kurzen weile 3/4 sek. ging er dann auch wieder aus. (Habe ihn nicht abgewürgt mit gang einlegen)
Nun meine Frage:
Denkt ihr es ist der Turbo defekt ? Das er Öl reingeblasen hat und ich nur glück hatte das er aus ging (vllt ein schaden durch den vollen DPF)?
Oder es an den Injektoren Lag ?
Oder an etwas komplett anderem ?
Ich kann den motor jetzt auch ganz normal starten und er läuft auch normal im stand, jedoch habe ich angst, dass wenn ich wieder fahren wollen würde, er wieder hoch dreht oder ich damit irgendwas kaputt mache.
Deswegen hier auch die Frage… wäre der Motor defekt, würde er garnicht mehr starten und ruhig laufen, oder ?
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen :)
Vielen Dank im Voraus.
1 Antworten
Das werden 2 völlig verschiedene Ursachen sein.
Verstopften Rußpartikelfilter beim 2.2 l TDCI mit Fehlercode im PCM Abgastemperatur zu gering bei der Regeneration ist zu 90% dann die zusätzliche Einspritzdüse im Abgasrohr verkokt,Glühkerze defekt,verschlissen in dieser Vaporizer/Verdampfer Einheit.
Das hochdrehen des Motors kann auch verschiedene Ursachen haben, klemmendes IMV Ventil an der Kraftstoffhochdruckpumpe zum Beispiel.
Fehlerspeicher auslesen!
Motorölstand kontrollieren. Ein verschlissener Turbolader würde einen deutlichen Leistungsverlust nach sich ziehen und Motorölstand geringer sein.
Undichte Einspritzdüsen wodurch Motoröl in die Brennräume gelangt ist auch möglich. Die Kupferdichtringe an den Einspritzdüsen können manchmal undicht sein. Siehe dazu eines der letzten Youtube Videos der Autodoktoren Parsch und Faul.