Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3556 Antworten
Zitat:
@Martin.78 schrieb am 8. August 2025 um 18:47:48 Uhr:
Meiner ist nun da und angemeldet!
Titanium X, L2, volle Hütte außer elektrische Schiebetüren.
Bestellt 10/23
Geliefert 08/25
Alles top, keine Macken, keine unerwünschten Geräusche o. ä. Bin sehr zufrieden.
(Siehe auch neuer Bilder-Thread)

Auch Mobile Office Paket und das Panoramadach?

Ich weiß, das bringt hier gerade niemandem etwas, aber ich habe heute auf der A31 FR Oberhausen vier nietnagelneue weiße Caravelle auf einem Transporter gesehen. Da die eigene VW Baustraße ja wohl erst die Tage eingeweiht wird, müssen es wohl Vorserienmodelle gewesen sein.

Und wenn ich ehrlich bin, die Rückleuchten sehen echt nicht so schön aus.

Warum Vorserie? Hab heute auf der Autobahn auch nen neuen VW caravelle fahren sehen. Sah so aus wie dein TC den ich bestellt hab.

Die Fertigungsstraße für die Serienfertigung der Caravelle wird in den Werksferien 2025 eingerichtet. Die Werksferien sind jetzt gerade.

Mit anderen Worten, alle neuen Caravelle, die du jetzt gerade schon hier siehst, müssen wohl oder übel auf der Ford Baustraße gefertigt worden sein.

Ähnliche Themen
Zitat:
@patrickGT3 schrieb am 8. August 2025 um 20:52:14 Uhr:
Auch Mobile Office Paket und das Panoramadach?

Exklusivpaket und Lenkradheizung. Die kann man nicht mit dem klappbaren Lenkrad kombinieren.

Zitat:@toxicmolotow schrieb am 8. August 2025 um 23:28:12 Uhr:
Die Fertigungsstraße für die Serienfertigung der Caravelle wird in den Werksferien 2025 eingerichtet. Die Werksferien sind jetzt gerade.Mit anderen Worten, alle neuen Caravelle, die du jetzt gerade schon hier siehst, müssen wohl oder übel auf der Ford Baustraße gefertigt worden sein.

Ah,okay 👍

Dachte von weitem erst es wäre ein transit, aber stand vw drauf 🤷‍♂️

Guten Morgen zusammen, weiß jemand von euch wie lange die Werksferien andauert? Wir haben unseren L2 titx 170 PS anfang März bestellt. Bislang kein Bautermin. Lieferzeit wurde aber mit Q3/Q4 2025 angegeben. Laut meinem Händler (hat wohl Rücksprache mit Ford gehalten) sollen bis April bestellte Fahrzeuge noch bis ende diesen Jahres geliefert werden. Viele Grüße

Zeitlich müsste es passen was dein Händler gesagt hat. Ohne Produktionsdatum ist es aber schwer zu sagen wann was passiert. Mein Händler hatte mir das mit Ende April auch gesagt.

Ich habe unseren TitX L1 am 8.7.25 bestellt und die Info bekommen das die Lieferung im 2.Q 2026 sein soll. Schön wäre es wenn er früher kommt. Mal schauen. VG

Bei Bestellung bis Ende April ging es um Diesel. Ab dann sollten keine mehr angenommen werden, wegen der Strafzahlung der Hersteller für Verbrenner. Es wird schon was dran sein dass der dieses Jahr nicht mehr gebaut wird. Kann aber sein dass sich etwa außerplanmäßig was tut. Drücke die Daumen .

Ihr werdet ja alle Eure Gründe dafür haben den Diesel zu wählen. Auch ich bin 16 Jahre lang Turbo-Diesel gefahren.

Nun habe ich in 8 Monaten 26 T Km mit dem PHEV hinter mir und will die Motorisierung nicht mehr missen. Der PHEV hat exakt 2 Nachteile gegenüber dem Diesel (sofern zutreffend):

  1. Geringere Zuglast
  2. Kein Allrad

Hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Power, Funktionalität (u.a. legale Vor-Klimatisierung), Wartungskosten hat der PHEV die Nase vorn.

Daher mein Appell an die Diesel-Fans. Traut Euch mal was Neues, Ihr werdet nicht enttäuscht.

Wir sind mal wieder voll beladen und sehr zügig vor 3 Tagen in den Ambruzzen angekommen. Waren ca. 1.650 Km von daheim aus. Verbrauch laut BC = 8,5 Liter. Mein Vorfahrzeug S-Max hat sich ca. 7,5 Liter auf der Strecke reingezogen, war aber netto 500 Kg leichter und deutlich niedriger und schmäler. Und es hat leider nicht immer alles in den Wagen gepackt. Dieses mal konnten wird endlich alles mitnehmen was wir wollten.

Wir haben jeweils nach ca. 700 Km nachgetankt (hatten dann aber noch immer über 70 Km Reserve). Akku war bei der Abfahrt voll und wird hier nun immer mittels 90 Eur Ladeziegel nachgeladen.

Während der Fahrt hat das Rekurrieren natürlich ordentlich Energie in den Akku gespült.

Also: Wem die Wartezeit auf einen Diesel zu lang ist und wer gleichzeitig mal offen für Neues ist, möge sich trauen!

Hallo, der 1. Punkt ist genau der, warum ich mich für den Diesel entschieden habe und auch wieder entscheiden werde. Unser Wohnwagen hat 2000kg und wird über 2Tkm nach Spanien gezogen. Zur Zeit fahre ich einen T6 Diesel/204PS und verbrauche auf den 2000km zw. 9,3 und 9,6 Liter Dieseltreibstoff. ähnliches erwarte ich vom vom Tourneo Custom. VG

Img-20160921-wa0014

Bei mir ist es der fehlende Allrad, der für den Diesel spricht. Viel Kurzstrecke bei mir spricht stark dagegen, aber auf 4WD verzichten ist wegen Landwirtschaft nicht möglich. Jetzt ist ja der Vollelektrische mit 4WD angekündigt, aber bei der geringen Reichweite und dem hohen Gewicht auch nicht wirklich eine Alternative...🤷

Die Ambruzzen heißen übrigens Abruzzen, aber das nur am Rande. 😁

Genau und „Anbrunzen“ ist wieder was anderes…😜 man muss da echt aufpassen mit den Buchstaben…

Deine Antwort
Ähnliche Themen