Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4376 Antworten
Dann bin ich mal gespannt, ob es über kurz oder lang auch die Möglichkeit zum nachrüsten geben wird!
Hoffentlich sind die Gurte der dritten Reihe dann auch in den Sitzen integriert! Aber wahrscheinlich nicht -wie Bulle Bruno sagen würde... :-)
Zitat:
Flatrate ist kein Leasing sondern eine Ballonfinanzierung mit 3 Optionen zum Ende hin:
1. Vertragsende
2. Abkauf des Wagens (Schlussrate) bzw. unabhängige Anschlussfinanzierung
3. Neuer FordUnsere ersten 3 Fords waren via Flatrate finanziert, anschließend haben wir das Gewerbe-Leasing genutzt da die Konditionen nochmals deutlich besser waren.
Bei der normalen Ford-Flat sind die regulären Inspektionen mit inbegriffen sowie die Garantie bis zum Vertragsende.
Flat+ ist mir dann allerdings auch neu...
Die Ford Flatrate+ ist eine Garntieerweiterung und Wartungsflatrate die auch Verschleißteile wie Bremsen umfasst. Mehr Infos gibt es hier: https://www.ford.de/.../garantie-schutzbriefe.
Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 29. Januar 2025 um 22:04:43 Uhr:
Moin moin anscheinend hat Ford Kögler bezüglich der Einzelsitze schon neue Infos auf der Internetseite veröffentlicht?
Ich hab gerade nix von 6 Einzelsitzen gefunden , aber dafür Sitzbank. Sieh Screenshot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 29. Januar 2025 um 22:04:43 Uhr:
Moin moin anscheinend hat Ford Kögler bezüglich der Einzelsitze schon neue Infos auf der Internetseite veröffentlicht?
Das mit den einklappbaren/umklappbaren Einzelsitzen klingt eher wie das Vormodell, denn da konnte man die Sitze der zweiten und dritten Reihe hochklappen, so dass sie nur noch halb so viel Platz weggenommen haben und sich dann auf andere Positionen befestigen ließen, um trotz vorhandener Sitze sehr viel Ladefläche zu haben. Und da waren die Einzelsitze ja auch vorhanden gewesen. Beim aktuellen Modell geht das ja leider nicht mehr, sondern es lässt sich nur die Rückenlehne umklappen und der Sitz verschieben. Klingt, als wurde dort einfach nen wenig zu viel Copy&Paste vom Vormodell gemacht in der Beschreibung.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 29. Januar 2025 um 23:14:07 Uhr:
Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 29. Januar 2025 um 22:04:43 Uhr:
Moin moin anscheinend hat Ford Kögler bezüglich der Einzelsitze schon neue Infos auf der Internetseite veröffentlicht?Das mit den einklappbaren/umklappbaren Einzelsitzen klingt eher wie das Vormodell, denn da konnte man die Sitze der zweiten und dritten Reihe hochklappen, so dass sie nur noch halb so viel Platz weggenommen haben und sich dann auf andere Positionen befestigen ließen, um trotz vorhandener Sitze sehr viel Ladefläche zu haben. Und da waren die Einzelsitze ja auch vorhanden gewesen. Beim aktuellen Modell geht das ja leider nicht mehr, sondern es lässt sich nur die Rückenlehne umklappen und der Sitz verschieben. Klingt, als wurde dort einfach nen wenig zu viel Copy&Pase vom Vormodell gemacht in der Beschreibung.
Genau, denn so einen habe ich noch im Moment von 2021.
Hab aber schon den neuen PHEV titanium X bestellt.
Hier mal ein Foto vom Innenträger. Braucht kein Mensch. War Kaltbestellung mit TC
Zitat:
@allitroe schrieb am 30. Januar 2025 um 13:52:53 Uhr:
Hier mal ein Foto vom Innenträger. Braucht kein Mensch. War Kaltbestellung mit TC
Kannste die bitte von unten fotografieren? Suche noch ne Lösung eine Motorradwippe einzubauen. Im T6 ging das simpel über T-Anker mit Bolzen + Mutter.
Zitat:
@allitroe schrieb am 30. Januar 2025 um 13:52:53 Uhr:
Hier mal ein Foto vom Innenträger. Braucht kein Mensch.
Ich würde nicht sagen, dass das niemand braucht.
Denn es lässt sich wohl genau für das benutzen was in der Beschreibung steht ...
... "zum Transport von bspw. Fahrrädern im Innenraum"
Auf diesen Trägern könnte man wohl eine für Dachgepäckträger geeignete Fahradhalterung montieren. (ggf. aber wohl nur für ein einzelnes Fahrrad)
Ist nur fraglich, ob das einem auch die 238 € plus die Fahradhalterung Wert ist.
An Alternativen für Fahrradhalterungen im Innenraum habe ich bisher nur die 3D-Druck Selbstbaulösungen von "Bike Fan" gesehen:
v1+v2 basierend auf den mitbestellbaren Verzurrösen:
https://www.youtube.com/watch?v=gdnZXoYrplA
v3 eigenständige Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=HfMwGEixrGI&t=105s
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 30. Januar 2025 um 14:04:27 Uhr:
... Suche noch ne Lösung eine Motorradwippe einzubauen. Im T6 ging das simpel über T-Anker mit Bolzen + Mutter.
Es gibt für die Schienen zumindest schon Nutensteine.
zB
https://www.camptools.com/.../...ing-m8-befestigung-schienensystem?...Bleibt nur die Frage offen, ob die Schienen damit für ein schweres Motorrad genug Halt bieten.
Das mit dem schweren Motorrad steht mir auch bevor (BMW GS). Wird schon mit Vorderradwippe halten.
Beim Fahrradträger von Ford mit Fahrradhalterung ist dieser in der DE Ausführung nur rechts geeignet, da dort die Sitzschienen bis nach hinten gehen. Allerdings könnte es mit dem Lenker und Seitenscheiben Probleme geben.
Verzinkter Stahl mit M8 Gewinde sollte einiges halten, notfalls mehrere in Reihe in die Schiene setzen und den Träger damit fixieren.
Ich hab mir die Nutensteine aus Aluminium selber gebaut.
Damit fixiere ich einen Heckauszugsträger Marke Eigenbau für mein Mountainbike und einen zweiten für Gepäck.
Bei Nichtbenutzung entferne ich die M6 8.8er Schraube mit Scheibe, der Nutenstein bleibt in der Schiene, die Hülsenschraube ist bündig mit der Oberkante Schiene.
Der Nutenstein ist fast passgenau gefertigt, so dass dieser sich mittelschwer im Schienensystem schieben lässt. Somit verändert er seine Lage nicht bei Nichtbenutzung.
Von oben eingesetzt wird der Nutenstein ganz vorne in Fahrtrichtung in der Schiene, zum nach hinten schieben muss der Sitz in der 2ten Reihe einmal ausgebaut werden.
Die 3te Sitzreihe hab ich kpl. ausgebaut.
Der Nutenstein verdreht sich auch nicht, da er ziemlich passgenau sitzt.
Uii klingt interessant…
Zeig mal Fotos von den Auszügen bitte wie das bei dir so aussieht. ;-)
Zitat:
@lexy528i schrieb am 30. Januar 2025 um 16:41:32 Uhr:
Uii klingt interessant…
Zeig mal Fotos von den Auszügen bitte wie das bei dir so aussieht. ;-)
Ich bin grad im Anfangsstadium, Planung und Beschaffung, dauert also noch ein bisserl, aber ich meld mich wenn ich fertig bin...im Kopf is schon fast fertig ;-)
Bei youtube gibts ja scho einige gute Ideen für nen Bikeheckauszug mittels Lastschienen.
Da bin ich mal gespannt.
Habe im Frühjahr ähnliches vor wenn mein Bus kommt.
Habe mir erst mal einen Bikestow besorgt fürs erste und schnelle transportieren.