Ford Tourneo / Transit Custom - Heckklappen Fahrradträger

Ford Tourneo Custom NXN

Hat hier schon jemand einen passenden Fahrradträger für die Heckklappe gefunden. Ich wollte eigentlich den neuen Fiamma besorgen und der ursprüngliche Liefertermin wurde von dieser KW 25 auf Ende KW 30 (voraussichtlich) verschoben. Das ist für meinen Urlaub aber zu spät.

Gibt es eventuell schin was von Thule? Oder hat jemand ein anderes Fabrikat?

23 Antworten

den hier vielleicht https://paulchensystem.net/Hecktraeger/Ford/Tourneo-Transit-Custom::4377.html

Ich habe mir heute den von VW bestellt und habe vorher die Heckklappen vor Ort verglichen.

Meiner Meinung nach sind die gleich.

Auch der Fahrradträger ist meiner Meinung nach gleich VW: https://shop.ahw-shop.de/original-vw-t7-new-transporter-fahrradtraeger-hecktraeger-heckklappe-heckklappentraeger-7tg071104

Ford: https://nugget-store.de/produkt/heckklappen-fahrradtraeger-ford-transit-custom-2024-v710-fuer-4-fahrraeder/

Der Unterschied ist, dass der von VW lieferbar ist. Ich werde berichten, wenn er angekommen ist.

Kann man mit einem beladenen Radträger eigentlich die Heckklape noch öffnen und halten die Gasdruckfedern überhaupt das Gewicht? Wenn man bei der Fahrt an irgendwas aus dem Kofferraum muss (und sei es der Hund) und muss jedes mal erst alle Räder abnehmen, stelle ich mir das schon recht mühsam vor.

Was ist der Vorteil von den Heckklappenradträgern gegenüber einem für die Anhängerkupplung, der sich abklappen lässt?

Nein, nur leer und zusammengeklappt öffnen, sonst Fahrräder runter.

Ähnliche Themen
Zitat:@hendrykl schrieb am 19. Juni 2025 um 20:06:41 Uhr:
Kann man mit einem beladenen Radträger eigentlich die Heckklape noch öffnen und halten die Gasdruckfedern überhaupt das Gewicht? Wenn man bei der Fahrt an irgendwas aus dem Kofferraum muss (und sei es der Hund) und muss jedes mal erst alle Räder abnehmen, stelle ich mir das schon recht mühsam vor.Was ist der Vorteil von den Heckklappenradträgern gegenüber einem für die Anhängerkupplung, der sich abklappen lässt?

Ich hab die Anhängerkupplung leider schon mit Wohnwagen belegt. Darum brauch ich den an der Heckklappe. Ohne Räder lässt sich die Klappe auf jeden Fall öffnen. Ich denke, im Notfall auch zumindest einen Spalt, wenn ein Zweiter sie festhält

Zitat:@arneol schrieb am 19. Juni 2025 um 18:04:57 Uhr:
Ich habe mir heute den von VW bestellt und habe vorher die Heckklappen vor Ort verglichen. Meiner Meinung nach sind die gleich. Auch der Fahrradträger ist meiner Meinung nach gleich VW: https://shop.ahw-shop.de/original-vw-t7-new-transporter-fahrradtraeger-hecktraeger-heckklappe-heckklappentraeger-7tg071104 Ford: https://nugget-store.de/produkt/heckklappen-fahrradtraeger-ford-transit-custom-2024-v710-fuer-4-fahrraeder/ Der Unterschied ist, dass der von VW lieferbar ist. Ich werde berichten, wenn er angekommen ist.

Der von VW ist gegenüber dem von Fiamme aber fast doppelt so teuer (ca. 1000 €), oder?

Die von VW und Ford kommen beide von Thule (siehe Baumuster Wanderway von Thule).

Wo kann man denn den von Fiamma kaufen? Seit Monaten verschiebt sich dort auch die Lieferzeit.

Gerne einen Link für einen 4er Heckträger für den Ford V710 (Tourneo/Transit Custom ab 24) der sofort verfügbar ist.

VW Heckträger passt. Heute angebaut. Ist tatsächlich die selbe Heckklappe VW Transporter 2025/Ford V710 an den Abschlüssen/Scharniere Ausschnitt Heckleuchten

Zitat:@arneol schrieb am 21. Juni 2025 um 21:00:17 Uhr:
VW Heckträger passt. Heute angebaut. Ist tatsächlich die selbe Heckklappe VW Transporter 2025/Ford V710 an den Abschlüssen/Scharniere Ausschnitt Heckleuchten

Welchen meinst du jetzt? Den Thule Wanderway für theoretisch den T6?

Nein, den neuen Wanderway für New Transporter/Caravelle 2025 oder Ford V710.

Siehe hier. Dort hat jemand alles ganz toll mit Bildern und VW Teilen umgesetzt, obwohl hinter den VW Teilenummern auch Teile mit FOMOCO Aufdruck stecken.

https://www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2024/95544-fahrradtraeger-fuer-heckklappe-2-fahrraeder-fuer-nugget-bj2025#323268

[quote][i]@arneol [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72241665]schrieb am 27. Juni 2025 um 20:11[/url]:[/i] Nein, den neuen Wanderway für New Transporter/Caravelle 2025 oder Ford V710. Siehe hier. Dort hat jemand alles ganz toll mit Bildern und VW Teilen umgesetzt, obwohl hinter den VW Teilenummern auch Teile mit FOMOCO Aufdruck stecken. https://www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2024/95544-fahrradtraeger-fuer-heckklappe-2-fahrraeder-fuer-nugget-bj2025#323268[/quote] Cool, danke für die Infos. Dazu zwei Fragen: 1. Sind die zusätzlichen Dämpfer und Gasdruckfedern bereits im Paket mit dem Träger enthalten? 2. Falls Du Zeit hast: könntest Du mir bzw. uns etwas ausmessen, und zwar den Abstand von der Heckklappe zur äußersten Stelle des ausgeklappten/geöffnetem Fahrradträgers? Das ist als Wohnwagenfahrer relevant, da ich vor der Bestellung gerne sicherstellen möchte, dass ich Kurven fahren kann, ohne dass da was anstößt. Wenn dir langweilig ist, gerne auch noch die Höhe vom Boden zur ausgeklappten letzten Trägerschiene :)). Danke im Voraus!

Zitat:@hendrykl schrieb am 19. Juni 2025 um 20:06:41 Uhr:
Kann man mit einem beladenen Radträger eigentlich die Heckklape noch öffnen und halten die Gasdruckfedern überhaupt das Gewicht? Wenn man bei der Fahrt an irgendwas aus dem Kofferraum muss (und sei es der Hund) und muss jedes mal erst alle Räder abnehmen, stelle ich mir das schon recht mühsam vor.Was ist der Vorteil von den Heckklappenradträgern gegenüber einem für die Anhängerkupplung, der sich abklappen lässt?

Einziger Vorteil ist das die Anhängerkupplung frei bleibt…

Bei uns elementar, da wir nen Wohnwagen dran hängen müssen und die Räder mitnehmen wollen. Und das Gewicht, aus Zuladunggründen auf dem Auto und nicht auf dem Wohnwagen haben sollten.

Es sind im Endeeffekt alles verschiedene Ersatzteilnummern. Der Träger. Dann das Montagezubehör mit den einzelnen Ersatzteilnummern siehe Nugget Forum. Und die Gasdruckfedern. Diese habe ich noch nicht montiert.
2. Abstand Heckklappe Träger, circa 88 cm.

3. Höhe letzte Fahrrad Schiene Boden circa 155 cm. Deutlich höher als beim T6, müsste für den Wohnwagen ja von Vorteil sein, da er nach oben hin einen Buckel macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen