Zitat:@Gridwolf schrieb am 27. August 2025 um 22:20:17 Uhr:
Bei den Passfahrten aufwärts muss man am Besten mit sinnvoller elektrischer Reserve ankommen (also > 10 km) und dann zwischen EV Auto und EV später hin- und herschalten. Für die Reserve muss man halt ggf. vorab per Sportmodus aufladen.In der Regel bin ich ich mit EV später unterwegs um die Ladung für solche Fälle aufzuheben. Wenn der Motor absehbar arg laut wird weil ich z.B. auf der Serpentinenstrecke nach der Kurve bergauf stark beschleunige, wechsle ich auf EV Auto, da er dort dann den E-Motor massiv zum anschieben mitverwendet und der normale Motor auf sinnvoller Lautstärke bleibt - und natürlich der Bus deutlich stärker beschleunigt. Sobald die Zielgeschwindigkeit erreicht ist, wechsle ich wieder zurück auf EV später um die Batterieladung zu bewahren - außer es kommt natürlich gleich wieder die nächste Kurve.Da wäre so ein "Turbo"-Schalter am Lenkrad echt praktisch, der den E-Motor dazuschaltet, entweder solange der Knopf gedrückt wird oder für einen begrenzten Zeitraum.
Ich bin ausschließlich im Anhängermodus gefahren und er hat IMMER dafür gesorgt, dass genug Reserve zur Verfügung stand um Steigungen bewältigen zu können. Sowohl in den Ardennen, als auch die Voralpen auf der Route du Soleil waren kein Problem. Lediglich der Verbrauch war mit über 15 Litern schon ganz ordentlich. Am Haken hing der Fendt mit knapp 2 Tonnen. Im Fahrzeug 4 Personen, großes Vorzelt, 4 Fahrräder (davon 2 EBikes)