Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1666 Antworten
Müdigkeitswarner habe ich so gegooded dass ich ihn manuell dauerhaft ausschalten kann. BC 1/2 ist leider manchmal buggy und verstellt sich…
Es haben hier schon ein paar User gefragt, aber ich konnte keiner konkreten Antworten finden:
Gibt es Tipps zum Einfahren des PHEV?
z.B. mit EV später fahren, nur mit Verbrenner in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen fahren etc. damit der Benziner eingefahren wird.
Oder einfach mit Auto fahren und sich keine Gedanken machen. Den Motor anfangs nicht voll belasten sollte klar sein.
Sonst was zu beachten?
Habe meinen TC letzten Mittwoch beim Händler geholt. Bin auch noch am selben Tag nach Italien gereist, mit einem 2 tägigem Zwischenstopp in Ischgl (Tirol). Dort am Hotel konnte ich laden, in Italien hatten wir nicht die Möglichkeit. Trotzdem muss ich sagen bin ich positiv überrascht. Das Soundsystem hört sich gut an, die Matrix-Scheinwerfer erfüllen tadellos ihren Dienst auch in den Bergen, wo schnell jemand um die Kurve kommt habe ich keine Lichthupe bekommen! Hat bei anderen Herstellern mit Fernlicht-Assistent nicht so gut geklappt. Die Sitze sind bequem, habe die Onyx Kunstledersitze mit Sitzpaket (nicht orthopädisch). Soundsystem ist ok. Die Vorklimatisierung war Klasse und hat auch mit leeren Akku funktioniert, TOP! Die Zuzieh-Hilfe reicht für meine Tochter (11) und mein Patenkind (9). Der Intelligente Tempomat mit Spur- und Abstandstempomat habe ich sehr genoßen, gerade gestern bei 800km Heim Fahrt ohne Zwischenstopp und mit Stau. Zum Verbrauch für die 800km durch Italien Tirol und Allgäu, hat mir ein voller Tank gereicht (mit leeren Akku)! Das war wirklich eine Überraschung. Hatte eher damit gerechnet Nähe Stuttgart oder Karlsruhe tanken zu müssen, gerade durch die Tiroler Berge.
Das einzigste Manko was hier auch schon erwähnt wurde, sind die Gurte.. das man die nicht in der Höhe einstellen kann ist für mich ein Konstruktionsfehler oder man hat es einfach vergessen. Dafür habe ich gestern noch so Gurtüberzieher bestellt, damit das Kratzen am Hals aufhört. Somit ist das Thema auch erledigt.
Heute geht’s in die Waschbox, die Front ist voll mit Mücken und die Kids haben hinten auch Vollgas gegeben mit Krümeln.
Mein Fazit:
Bis auf die Gurte, ist das ein guter Reisebegleiter! Habe die Kaufentscheidung bisher noch nicht bereut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MonnemaVIP schrieb am 14. August 2025 um 07:51:06 Uhr:
Habe meinen TC letzten Mittwoch beim Händler geholt. Bin auch noch am selben Tag nach Italien gereist, mit einem 2 tägigem Zwischenstopp in Ischgl (Tirol). Dort am Hotel konnte ich laden, in Italien hatten wir nicht die Möglichkeit. Trotzdem muss ich sagen bin ich positiv überrascht. Das Soundsystem hört sich gut an, die Matrix-Scheinwerfer erfüllen tadellos ihren Dienst auch in den Bergen, wo schnell jemand um die Kurve kommt habe ich keine Lichthupe bekommen! Hat bei anderen Herstellern mit Fernlicht-Assistent nicht so gut geklappt. Die Sitze sind bequem, habe die Onyx Kunstledersitze mit Sitzpaket (nicht orthopädisch). Soundsystem ist ok. Die Vorklimatisierung war Klasse und hat auch mit leeren Akku funktioniert, TOP! Die Zuzieh-Hilfe reicht für meine Tochter (11) und mein Patenkind (9). Der Intelligente Tempomat mit Spur- und Abstandstempomat habe ich sehr genoßen, gerade gestern bei 800km Heim Fahrt ohne Zwischenstopp und mit Stau. Zum Verbrauch für die 800km durch Italien Tirol und Allgäu, hat mir ein voller Tank gereicht (mit leeren Akku)! Das war wirklich eine Überraschung. Hatte eher damit gerechnet Nähe Stuttgart oder Karlsruhe tanken zu müssen, gerade durch die Tiroler Berge.
Das einzigste Manko was hier auch schon erwähnt wurde, sind die Gurte.. das man die nicht in der Höhe einstellen kann ist für mich ein Konstruktionsfehler oder man hat es einfach vergessen. Dafür habe ich gestern noch so Gurtüberzieher bestellt, damit das Kratzen am Hals aufhört. Somit ist das Thema auch erledigt.
Heute geht’s in die Waschbox, die Front ist voll mit Mücken und die Kids haben hinten auch Vollgas gegeben mit Krümeln.
Mein Fazit:
Bis auf die Gurte, ist das ein guter Reisebegleiter! Habe die Kaufentscheidung bisher noch nicht bereut.
Kannst du mal ein Foto von deinen Scheinwerfern machen, ich hab noch nicht rausgefunden ob ich normale LED habe oder auch Matrix Scheinwerfer
Danke dir :)
Zitat:
@MonnemaVIP schrieb am 14. August 2025 um 07:51:06 Uhr:
Zum Verbrauch für die 800km durch Italien Tirol und Allgäu, hat mir ein voller Tank gereicht (mit leeren Akku)! Das war wirklich eine Überraschung. Hatte eher damit gerechnet Nähe Stuttgart oder Karlsruhe tanken zu müssen, gerade durch die Tiroler Berge.
Das ist der insbesondere in den Bergen wirksame Rekuperationsvorteil. War auch mal wieder bei der Bergabfahrt vom Brenner zum Gardasee erstaunt was das ausgemacht hat.
Der Unterschied zwischen Led und Matrix ist der zweite beleuchtete Streifen im Scheinwerfer. Einer ist oben und einer ist unten, im Scheinwerfer. Der untere ist nur bei Matrix verbaut.
Der blaue hat LED und der graue hat Matrix
Zitat:
@cad184 schrieb am 13. August 2025 um 19:25:59 Uhr:
Es haben hier schon ein paar User gefragt, aber ich konnte keiner konkreten Antworten finden:
Gibt es Tipps zum Einfahren des PHEV?
z.B. mit EV später fahren, nur mit Verbrenner in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen fahren etc. damit der Benziner eingefahren wird.
Oder einfach mit Auto fahren und sich keine Gedanken machen. Den Motor anfangs nicht voll belasten sollte klar sein.
Sonst was zu beachten?
Ich sollte meinen Hybrid Ende September bekommen. Mein Plan sieht wie folgt aus: Ich werde >100 km im Sportmodus fahren. So sollte der Verbrennungsmotor die ganze Zeit laufen. Nach etwa 1000 km werde ich das Motoröl wechseln lassen.
Ich möchte das Auto viele Jahre behalten, daher die Pflege. Es wird viele Kilometer ohne Aufladen fahren. Ich wohne in einer Wohnung und meine Strecken sind meist über 50 km lang, oft ohne Aufladen am Zielort.
Sagt mal hat der PHEV im Benzintank irgend eine Reserve oder wurde bei mir der falsche Tank verbaut?
Meiner Kenntnis nach hat der PHEV einen 63l Tank.
Ich war heute seit langem mal wieder Tanken. Ich konnte mit der Tankautomatik (Hebel eingerastet) bis er automatisch stoppte (hab den Tank als nicht künstlich "vollgestopft") 63,23l tanken.
Warum irritiert mich das? Ich hatte laut Bordcomputer noch für 75km Benzin im Tank. Wenn man einen Benzinverbrauch von 8l auf 100km unterstellt, wären also noch 6l im Tank gewesen, was in der Summe gefährlich nah an die 70l kommt und einen 70l Tank gibt es bei dem Modell doch meiner Kenntnis nach auch?
Hat jemand das auch beobachtet oder eine Erklärung für mich?
Zitat:@C.Bahner schrieb am 14. August 2025 um 21:29:25 Uhr:
Sagt mal hat der PHEV im Benzintank irgend eine Reserve oder wurde bei mir der falsche Tank verbaut? Meiner Kenntnis nach hat der PHEV einen 63l Tank.Ich war heute seit langem mal wieder Tanken. Ich konnte mit der Tankautomatik (Hebel eingerastet) bis er automatisch stoppte (hab den Tank als nicht künstlich "vollgestopft") 63,23l tanken.Warum irritiert mich das? Ich hatte laut Bordcomputer noch für 75km Benzin im Tank. Wenn man einen Benzinverbrauch von 8l auf 100km unterstellt, wären also noch 6l im Tank gewesen, was in der Summe gefährlich nah an die 70l kommt und einen 70l Tank gibt es bei dem Modell doch meiner Kenntnis nach auch?Hat jemand das auch beobachtet oder eine Erklärung für mich?
Der Tank hat sicherlich 5-10% Reserve. Ich habe bei der Erstbetankung schon 64 Liter getankt, da war er sicher noch nicht ganz leer. Auch sonst tanke ich immer um die 63 Liter rum und da ist die Anzeige noch nicht bei Null.
Zitat:@Halligalli72 schrieb am 14. August 2025 um 21:35:57 Uhr:
Der Tank hat sicherlich 5-10% Reserve. Ich habe bei der Erstbetankung schon 64 Liter getankt, da war er sicher noch nicht ganz leer. Auch sonst tanke ich immer um die 63 Liter rum und da ist die Anzeige noch nicht bei Null.
Ok danke dann ist das wohl normal.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 14. August 2025 um 11:12:16 Uhr:
Auch im Sport-Modus fährt er je nach Situation rein elektrisch.
Dann werde ich wohl noch weitere Kilometer fahren, bevor der erste Ölwechsel ansteht. Wir haben eine längere Reise geplant, die wir mit dem neuen Auto machen möchten. Es könnten also um die 3000 km werden, ein Teil davon wird aber auf jeden Fall elektrisch sein. Kurze rein elektrische Fahrten vor Ort wird es auch geben.
Ich hoffe, dass sie uns das Auto mindestens 2 Wochen vor unserer Reise liefern können.