Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1553 Antworten
Der Akku beim Mini liegt mittig unterm Auto und ist von einer Wand geschützt. Wenn die durch aufsetzen beschädigt wird, muss diese zwingend ersetzt werden. Sehr teuer. Wenn aber wohlmöglich der Akku beschädigt wird, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Genauso Stelle ich mir das vor. Mein Fahrstil im T6 war Tempomat 130-140. Das aber bergauf wie Berg runter. Zum dahingleiten reicht die Leistung des Benziner mit Sicherheit. Wenn jedoch Leistung benötigt wird und sich die E-Maschine dazu schaltet, ist ja Leistung zu genüge da.
Hier ein paar Bilder wie die Akku Abdeckung beim PHEV aussieht. Das ist so eine Kunststoff-Filz-Abdeckung, ob darunter noch ein Stahlblech oder ähnliches ist kann man hier nicht erkennen, denke eher nicht. Das Gehäuse schaut allerdings schon massiv aus, eventuell Aluguss?
Ich muss ja sagen, dass mich die widersprüchlichen Informationen echt verunsichern. Bei youtube wird von grösser 14 Liter Benzin gesprochen, im Netz liest man auch von grösser 10 Liter.
Die durchschnittlich 9-10 Liter aus dem Post NBG nach MUC klingt vernüftig. Ich hoffe, es kommen noch mehr Rückmeldungen zum Verbrauch und zur Fahrweise 🙂
Zitat:
@knopsenpeter schrieb am 22. September 2024 um 18:09:26 Uhr:
Ich muss ja sagen, dass mich die widersprüchlichen Informationen echt verunsichern. Bei youtube wird von grösser 14 Liter Benzin gesprochen, im Netz liest man auch von grösser 10 Liter.Die durchschnittlich 9-10 Liter aus dem Post NBG nach MUC klingt vernüftig. Ich hoffe, es kommen noch mehr Rückmeldungen zum Verbrauch und zur Fahrweise 🙂
Ich hatte auf der Strecke nur 7,4 Liter verbraucht, bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit, aber auch viel Stadtverkehr in München und Stau/zähfliessender Verkehr auf der Autobahn, d.h. oft bremsen und wieder beschleunigen. Bei der Fahrt war der Akku quasi leer, außer der Energie, die durch die Rekuperation wieder rein kam. Die o.g. Werte kann ich nicht nachvollziehen und würde mir da keine Sorgen machen.
Gruß Arndt
Ähnliche Themen
@Halligalli72 naja fast 10L/100km hast du immerhin auch benötigt als dein Akku bei 0% war, sonst würde deine Anzeige oder deine Angabe nicht passen (was ich beides bezweifle,dass es nicht so war. Also wird beides schon passen).
Du sagtest ja 4,9L/100km +11kWh war dein Verbrauch auf der Hinfahrt, auf der Rückfahrt muss er also bei 9,8L/100km gelegen haben, sonst könnte kein Durchschnitt von 7,4L/100km + 11kWh dabei rauskommen für deine Reise......
Ich denke die Tests, die @knopsenpeter gesehen hat beziehen sich auf den Vorgänger PHEV mit dem 1,0 Liter Benziner, der nur als Range extender funktioniert. Der Antrieb ist eine Krücke, eigentlich unbrauchbar für die meisten Einsatzzwecke.
Der ist mit dem aktuellen Antrieb nicht vergleichbar.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 22. September 2024 um 19:20:30 Uhr:
@Halligalli72 naja fast 10L/100km hast du immerhin auch benötigt als dein Akku bei 0% war, sonst würde deine Anzeige oder deine Angabe nicht passen (was ich beides bezweifle,dass es nicht so war. Also wird beides schon passen).Du sagtest ja 4,9L/100km +11kWh war dein Verbrauch auf der Hinfahrt, auf der Rückfahrt muss er also bei 9,8L/100km gelegen haben, sonst könnte kein Durchschnitt von 7,4L/100km + 11kWh dabei rauskommen für deine Reise......
Das Foto war nur die Rückfahrt, nicht die komplette Fahrt, sieht man an den 169km. Also sind das die Verbrauchswerte nur für diese Strecke und da war der Akku leer. Die Fahrtzeit lag am Berufsverkehr und am Stau.
Ok in dem Fall sind es dann deine 7.4L/100km bei der Rückreise wenn das nur die 170km betrifft und nicht die ganze Reise Hin- und Zurück, was dann ja 340km Reisedistanz sind.
Danke für die Klarstellung
7,4l/100km bei entladener Batterie und auch mit Gepäck, Check!!!
Laut Ford sollte der Verbrauch nicht wesentlich weniger als 7,2l/100km sein 🙂
Siehe https://www.ford.de/fahrzeuge/ford-tourneo-custom
"Ford Transit Custom Kombi PKW PHEV:
Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert)*: 26,2-19,6 kWh/100km plus 2,9-1,7 l/100km; CO?-Emissionen (gewichtet, kombiniert)*: 65-38 g/km; CO?-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert)*: 9,2-7,2 l/100km; CO?-Klasse bei entladener Batterie: G-F; Elektrische Reichweite**: 40-53 km"
Also bei mir lag der Verbrauch auf 100km bei 6.2 nur Verbrenner.. die Geschwindigkeit lag bei 130kmh
Aber fahr jetzt in den Ferien nach Dänemark.. Hinfahrt ca. 560 km da wird man mehr wissen..
Der Benziner verbraucht echt so wenig? Warum wird dann noch ein Diesel angeboten? Der ist ja mit 8L+ angeben und wiegt 600kg weniger.
Hab mal noch ein Foto vom Bordcomputer 2 gemacht, der hat den bisherigen Gesamtverbrauch dokumentiert. Lt. Wallbox habe ich knapp 130 kWh für die elektrische Strecke geladen.
Ja da hab ich ihn auch schon gehabt... aber es geht noch weniger.. wenn man ihn echt sanft fährt, und zb auf 115-120 auf der Autobahn Rollen lässt, geht er noch weiter runter.. aber der Wert ist sowas von gut... Also wenn ich jetzt Dänemark gefahren bin, bin ich gespannt..
@Halligalli72 schrieb am 22. September 2024 um 21:27:57 Uhr:
Hab mal noch ein Foto vom Bordcomputer 2 gemacht, der hat den bisherigen Gesamtverbrauch dokumentiert. Lt. Wallbox habe ich knapp 130 kWh für die elektrische Strecke geladen.
Mein 2.2 Diesel L2 Titanium den ich hatte, lag immer bei 8-9 Liter Da ist der PHEV um Längen günstiger.
@4630 schrieb am 22. September 2024 um 21:17:13 Uhr:
Der Benziner verbraucht echt so wenig? Warum wird dann noch ein Diesel angeboten? Der ist ja mit 8L+ angeben und wiegt 600kg weniger.
Zitat:
@4630 schrieb am 22. September 2024 um 21:17:13 Uhr:
Der Benziner verbraucht echt so wenig? Warum wird dann noch ein Diesel angeboten? Der ist ja mit 8L+ angeben und wiegt 600kg weniger.
600 kg sollten's nicht sein, verglichen mit dem 170PS Frontantrieb ist der Phev nur ca. 150-200 kg schwerer.