Ford Tourneo Custom Kaufberatung/Ratlosigkeit
Grüßt euch Leute,
bei uns steht die Anschaffung eines Kleinbusses an und wer sich damit ernsthaft mal auseinander gesetzt hat, für den gibt es ja eigentlich nur drei. Da wären der T6, Viano und der Tourneo Custom.
Nun bin ich zwar eher Perfektionist und störe mich gern an kleinen Details, doch muss ich lernen praktisch zu denken und brauche ein Gefährt in das etwas rein passt und wo ich mich nicht über jeden Dreckstriemen in der Vollledertürverkleidung ärgere. Ich will ein Familien/Alltags/Reisegefährt und muss oft spontan mal flexibel aufgestellt sein um größere Sachen zu transportieren. Ausserdem bin ich faul und habe selten eine helfende Hand um ganze Sitzbänke auszubauen, ausserdem kommt hinzu, dass ich allgemein nicht mehr so viel Auto fahre. Ich denke ihr seht schon wo es hin geht, der Tourneo war eigentlich aus meiner Favoritenliste raus, bis er halt 2016 überarbeitet wurde.
Mit dem 170PS Motor rückten die Leistungsdaten endlich dahin wo ich sie haben wollte (bin Dieselkrank und eigentlich kommt mir nichts unter 5 Zylindern und 150PS ins Haus) Ich will mit dem Auto was machen können, ich will vom Motor nicht limitiert sein und auch vorwärts kommen, die 180Km/h begrenzung würde ich fast rausprogrammieren lassen, wo wir auch schon zu meiner ersten Frage kommen.
Wer hat die Kiste mal mit der Luftfederung am Heck gefahren? Überall liest man vom relativ schlechten Fahrwerk.
Bezüglich der Ausstattung soll es nicht unter dem Titanium sien, einfach auch weil er optisch besser aussieht. Der ganze Schicki-Micki-Kram der drin ist, ist eben drin, vieles davon brauchen wohl die wenigstens, aber Titanium muss schon sein.
Jetzt ist die SAche aber die, dass ich eigentlich dachte mit 2016 hätte endlich die Klimaautomatik in der Kiste einzug erhalten. Schaue ich mir aber Jahreswagen mit EZ 2017 an, ist diese dort selten zu finden. Manchmal haben die Modelle auch noch die alten Spiegel bei denen man die blanken Schrauben sieht, das sind kleine Details an denen ich mich gerne störe aber ich verstehe auch nicht wie das kommt das man einen aus 2016 findet der eben diese Schrauben wieder nicht sichtbar hat.
Es gibt ja keinen richtigen Onlinekonfigurator und es ist schwer sich das Auto vorzustellen was man haben möchte. Was also sollte man eurer Meinung nach mindestens bestellen beim Tourneo, also ich meine zusätzlich zum Titaniumpaket. Der Sport gefällt mir eigentlich noch besser und ich hab gehört die blöden Streifen kann man abbestellen bzw. entfernen. Ich würde ihn mir schon lieber als Neuwagen bestellen es sei denn ich finde halt den "perfekten" Jahreswagen.
Also ich fasse es noch mal kurz zusammen.
- Klimaautomatik definitiv bestellbar und sieht anders aus als die übliche Klimaregelung?
- was fehlt was man mit dem Auto 100% haben sollte aber Serie nicht mit kommt?
- Erfahrungen zur Luftgefederten Hinterachse?
- Wo genau sind die Veränderungen gemacht wurden ab 2016 zu den Vorgängern, ausser bei den Motoren?
Habt schon mal Dank 😉
25 Antworten
Ich habe mir auch einen aus dem Bestand genommen. 18 Zoll Loder Felgen, Anhängerkupplung abnehmbar und den Subwoofer einbauen lassen, fertig!
Das alles in die 0% Finanzierung ohne Anzahlung mitrein und gut war.
1,5 Jahre 25 000Km und keinerlei Probleme! (Ausser mit der Abregelung bei 178 km/h 🙂 )
also heute habe ich endlich mal Probegefahren und war positiv überrascht um ehrlich zu sein. Ich hatte ja keine hohen Erwartungen angesetzt aber die Leistung stimmt, der Rest stimmte auch, nix klappert, der Rest ist angemessen und war zu erwarten. Wir haben gekauft 😉
Hallo zusammen,
leider finde ich in den Technischen Daten keine Angabe zu den Maßen des Kofferraums beim Tourneo Custom in L1 oder L2. Kann mir einer von Euch sagen, wie breit und tief der Kofferraum ist?
Besten Dank und viele Grüße,
Christopher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße Kofferraum Tourneo Custom 2018 in L1 o L2' überführt.]
https://www.handynamic.fr/.../..._Custom_L1H1_ElevAccess_HAY8100-2.pdf
https://www.handynamic.fr/.../...m_L2H1_simplyaccess_STD8200-2_Pro.pdf
Vielleicht hilft dir das weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße Kofferraum Tourneo Custom 2018 in L1 o L2' überführt.]
Ähnliche Themen
Laut aktuellem Prospekt (findest du auf der Ford Homepage unter Kaufberatung):
Innenhöhe 1294
max Laderaumbreite 1752
Breite zwischen den Radkästen 1351
Länge Kofferraum (hinter der 3. Sitzreihe) L1 650
Länge Kofferraum (hinter der 3. Sitzreihe) L2 1017
Die Gesamtlänge des Laderaums und die Länge nach der 2. Sitzreihe ist beim Tourneo Csutom nicht angegeben, dafür könntest du im Prospekt vom normalen Custom nachsehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße Kofferraum Tourneo Custom 2018 in L1 o L2' überführt.]
Super. Das hilft mir weiter. Danke Euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße Kofferraum Tourneo Custom 2018 in L1 o L2' überführt.]
Hallo allerseits.
Ich weis, es gibt unzählige Meinungen Anfragen, trotzdem kann ich es nicht lassen ich brauch euere Hilfe.
Bin derzeit auf der suche nach einem "Bus"
Gebraucht soll er sein denn als Neuwagen fehlt mir das Budget.
Angepeilt sind so um die 15000-20000 euro
Ursprünglich wollte ich einen Transit Euroline aus dem Baujahr 2010-2013 kaufen aber bei dem was ich da
bis jetzt gelesen habe was so alles mit Injektoren und den gerissenen Kolben so los ist, wird es ganz sicher kein Transit mit 2.2liter und aus dem Zeitraum von 2007-2014 werden.
Jetzt bin ich am Überlegen ob ich mir nicht nen Tourneo Custom Titanium kaufen soll.
Es kann aber auch ein Kastenwagen sein den ich mir entsprechend umbaue.
Motorisierung ist mir eigentlich ...egal..., ich fahre im jahr ca 12000Km und Beschleunigungsrennen möcht ich ohnehin keine mehr fahren und der wagen den ich kaufen möchte soll nicht mehr als 70000km haben.
Unser Focus 1.8TDCI ist mit 156000Km den Injektortod gestorben....schon ein paar jahre her...
Habe damals den Kopf demontiert und wie bei den 2.2liter modellen ein loch im Kolben gesehen...super...
Jetzt lese ich von den 2.2er Motoren die genau so starben und da frage ich mich natürlich wie das bei den Modellen ab 2014/2015 aussieht.
Viel gefunden habe ich nicht wirklich deswegen auch meine anfrage hier.
Wenn ich ehrlich bin habe ich schon etwas vertrauen in die Ford diesel verloren, auf der anderen seite finde ich den Tourneo custom aber ein klasse Wagen, er gefällt mir
Hat es Ford mittlerweile geschafft motoren zu bauen die halten ?
Ich bin als KFZ Mechaniker auf dem stand der dinge und kenne mich entsprechend aus.
Ford Spezifisch allerdings bin ich unwissend.
gibt es hörbare "Motorkrankheiten" auf die ich achten muss ? (steurkette ?)
Ich wäre dankbar für ein paar hilfreiche antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Transit/Tourneo Custom' überführt.]
Warum einen Diesel bei 12 ooo km? Sprich doch mal in versch. Ford Werkst. mit den Mitarbeitern. Die vielen die keine Probleme haben schreiben ja auch nicht. Da fahren soviele Handwerker mit rum, das kann so wild nicht sein. Nur von einem Paketdienstauto würde ich mich nicht begeistern lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Transit/Tourneo Custom' überführt.]
Ich fahre seit 2011 einen Euroliner mit 2.2 und 140 Ps , jetzt 80 000 Km . Noch habe ich überhaut kein Problem mit dem Auto gehabt und hoffe es bleibt so , Neue Bremsen sind langsam fällig. Das Auto läuft im Jahr so ca.3000 Km mit Anhänger 1500 Kg . Ich bin voll zufrieden und Motorschäden sind bei Anderen Marken auch zu finden , nur wen jemand Mercedes Audi oder VW fährt der macht es nicht so öffentlich , kenne auch Fiat WOMOS die mit 70 000 Km Motorschaden hatten .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Transit/Tourneo Custom' überführt.]
@Bitkom
Warum nen Diesel?
Weil ich keine bezahlbaren Benziner bekomme die mir zusagen, bleibt also nur der Diesel über.
Gefällt mir auch nicht...
@eurobert
Das ist schön zu lesen und ich hoffe das du nie ein Problem mit dem Motor bekommst.
Es ist mir klar das viel dummes Zeugs in den Foren von Leuten geschrieben wird die keine ahnung haben bzw. meinen Sie hätten ahnung und trotzdem keine haben.
Die Tatsache das die 2.2er tdci Motoren im Transit nicht die besten sind hatte ford ja schon indirekt bestätigt.
Der Focus meiner Frau hätte ebenfalls Probleme und das war ein 2002er focus.
Es ist klar das es diese Probleme auch bei dem Rest der ganzen Hersteller gibt.
ford sticht hier aber besonders weit raus.
Links brauch da wohl keine Posten, gibt genug Threads darüber (auch hier)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Transit/Tourneo Custom' überführt.]
Beachte bitte das der 2,2 Motor bis Mitte 2016 verbaut wurde und dann durch den "aktuellen" 2,0 abgelöst wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Transit/Tourneo Custom' überführt.]