Ford Torneo Custom Zulassung / Wintereifen

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo!

Ich suche jetzt seit einiger Zeit Winterreifen ohne Erfolg für unseren Ford Torneo Custom auch
der hiesige Reifenhändler meines sonstigen Vertrauens kommt nicht weiter.

Bei der Eingabe der Schlüsselnummer 8566 BMY finde ich derzeit nichts, auch kurios wie ich finde
steht in meiner Zulassung Transit Custom( normal?).

Wenn ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung anschaue steht dort jeweils Torneo Custom und
eine Felgengröße von 7.0Jx17H2x55.0 und Reifengröße 235/55R17XL.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Und wie versprochen noch Bilder von der Ronal R64

IMG_20181101_135426.jpg
IMG_20181101_135419.jpg
314 weitere Antworten
314 Antworten

Also wenn ich es nochmal zusammenfassen darf, komme ich beim 2018er Modell mit werkseitigen 17" auf folgende Freigabe:

1.
VA/HA 235/55/R17 auf Alu
Ketten: Nur die spezielle, die nicht hinter den Reifen gehen.

2.
VA 215/60/R17 auf Stahl
HA 235/55/R17 auf Alu
Ketten: Alle für 215/60/R17 zugelassenen Ketten.

Hallo Zusammen,

wo steht denn eigentlich, dass auf der HA nur "235/55/R17 auf Alu" gefahren werden dürfen. Kann ich hier nicht auch eine Stahlfelge verwenden?

Danke und Gruß
offline

Kannst du bestimmt - wenn du eine Stahlfelge in der Größe der homologierten Serien-Alufelge findest. Ob diese ominöse Ford-Stahlfelge dieselbe Breite und Einpresstiefe hat, weiß irgendwie keiner.
Die Alufelge hat (aus dem Kopf, ohne Garantie) 7J x 17" ET55. Und nur sie ist bei Auslieferung montiert und somit das Maß der Dinge.

Jegliche weitere Größe, egal ob Alu oder Stahl, trägt der freundliche Sachverständige gegen Einwurf von Münzen auch ein, sofern machbar.

Nachtrag und Korrektur:
Auf der Ford-Zubehör-Seite sind diverse Alufelgen für den FTC gelistet. Unter obigem Link ist vermerkt, dass die Alufelge 7Jx17 ET55 sowohl für 235/55 als auch für 215/60 geeignet ist.
Ich treffe mal die Vermutung, dass die Stahlfelge das ähnlich sieht.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antwort. Ich versuche mal Infos zu der Felge mit der Teilenummer FD2264105 zu bekommen.

Hallo in die Gemeinde

Gibt es bei euch Erfahrungen mit Allwetterreifen?
Als "Flachlandtiroler" lohnen sich Winterreifen als Erfahrung der letzten 4 Jahre nicht wirklich.

In diversen Berichten schneidet der Vredeatwin Quadrac 5. Leider nie in der benötigten einen Test gefunden.

Wenn es Erfahrungen gibt, würde es mich freuen, wenn ihr die teilt.

Passt hier nicht 100% zum Thema, aber ich hoffe ihr seht es mir nach.

Also ich habe direkt nach dem Kauf 12/2018 die Continental Allseasoncontact montieren lassen und bin rundum zufrieden damit. Ich bin auch nicht im Hochgebirge oder Winterurlaub damit unterwegs und falls es mal ganz dicke kommt habe ich mir Schneeketten (Maggi Trak auto) dazu gekauft für den Notfall.

Zitat:

@Vadivon4 schrieb am 4. September 2019 um 20:49:56 Uhr:


Hallo in die Gemeinde

Gibt es bei euch Erfahrungen mit Allwetterreifen?
Als "Flachlandtiroler" lohnen sich Winterreifen als Erfahrung der letzten 4 Jahre nicht wirklich.

In diversen Berichten schneidet der Vredeatwin Quadrac 5. Leider nie in der benötigten einen Test gefunden.

Wenn es Erfahrungen gibt, würde es mich freuen, wenn ihr die teilt.

Passt hier nicht 100% zum Thema, aber ich hoffe ihr seht es mir nach.

Habe die ab Werk montierten Goodyear Cargo Vector 2 in 215/16R16 bereits einen Winter gefahren. Im Flachland sollte das ok sein. Im Mittelgebirgsvorland war es im letzten Winter grenzwertig, so dass ich das Auto im Zweifel habe stehen lassen. Allerdings hatte es letzten Winter auch viel mehr Schnee als die Jahre davor.
Dazu muss ich fairerweise sagen, dass mir der Vergleich zu einem richtig guten Winterreifen auf dem Fahrzeug fehlt. Soweit ich weiß, gibt es auch Wintertauglichere Ganzjahresreifen als den Cargo Vector 2.

Zitat:

@Vadivon4 schrieb am 4. September 2019 um 20:49:56 Uhr:


Hallo in die Gemeinde

Gibt es bei euch Erfahrungen mit Allwetterreifen?
Als "Flachlandtiroler" lohnen sich Winterreifen als Erfahrung der letzten 4 Jahre nicht wirklich.

In diversen Berichten schneidet der Vredeatwin Quadrac 5. Leider nie in der benötigten einen Test gefunden.

Wenn es Erfahrungen gibt, würde es mich freuen, wenn ihr die teilt.

Passt hier nicht 100% zum Thema, aber ich hoffe ihr seht es mir nach.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 18. Juli 2019 um 21:58:14 Uhr:


Nachtrag und Korrektur:
Auf der Ford-Zubehör-Seite sind diverse Alufelgen für den FTC gelistet. Unter obigem Link ist vermerkt, dass die Alufelge 7Jx17 ET55 sowohl für 235/55 als auch für 215/60 geeignet ist.
Ich treffe mal die Vermutung, dass die Stahlfelge das ähnlich sieht.

Die Ford-Stahlfelge ist eine 6Jx17.

Hallo,

ich muss das Thema doch nochmal aufgreifen.

Wie theqwertz schon angemerkt hat, steht auf der Ford Site, dass die Serienfelgen meines Titanuim X (7Jx17 ET55) auch für 215/60 geeignet sind.

Was steht den jetzt über wem?
- Gilt die CoC, dass 215/60 nur auf 6Jx17 erlaubt sind?
- Oder die Informatioen des OEM, das 215/60 auch auf 7Jx17 gefahren werden dürfen?

Des weiteren finde ich für die Felgen kein Verbot Schneeketten zu verwenden.
Eine ABE gibt es ja nicht, da es Serienausstattung ist.

Was hällt mich also davon ab entweder:
- die originalen 7Jx17 Felgen vorn mit 215/60 UND Schneeketten zu fahren und Hinten 235/55 oder
- die originalen 7Jx17 Felgen mit 235/55 und vorn passenden Schneeketten zu fahren?

Vor allen für Option 2 sehe ich gerade keine Information, die dagegen spricht.

Gruß
Benjamin

Deine COC gilt, weil die für dein Auto ist.

Ok, dann ist Option 1 draußen, da CoC über irgendwelchen Werbetexten stehen.

Aber was verbietet es Schneeketten auf den originalen Felgen 7jx17 mit 235/55er Reifen zu fahren?

Steht in deiner Betriebsanleitung. Da sind soweit ich mich erinnere Ketten auf 17" verboten.

Es gibt ein Papier von Ford, wurde hier mal gepostet. Finde es leider auf die schnelle nicht.

Edit: hier im Thread, weiter oben, ist ne Mail von Ford zitiert. Inhaltlich dasselbe, aber es gab auch schon irgendwo ein Foto des offiziellen Schreibens. Das liegt aber jedem FFH vor.
Der Beitrag eins darüber hat das Foto vom COC mit der Beschränkung, dass die in der Mail von Ford genannten 215/60/17 nur auf Achse (1) zulässig sind.

Muss man jetzt alles doppelt durchkauen? Ich weiss der Fred ist etwas unübersichtlich (Schade räumt da nicht ab und zu einer auf!) man findet die meisten Infos im 1. Drittel!

Die normalen Ketten dürfen nicht auf die 235/55 17z weil die Gefahr besteht, das die Ketten an den Leitungen und a. in Rad nähe hängen bleiben könnten und es Beschädigungen geben kann.

Du kannst auf die Original Felge nur sowas montieren. RUD Schneeketten RUDcomfort CENTRAX V, Gr. S896, 1 Paar [Art. 4717301] https://www.amazon.de/dp/B00A8I3024/ref=cm_sw_r_cp_tai_cCgWBbTQF1A95
oder bauähnliche. Diese kommen nicht an die Seiten, sondern erhöhen das Fahrzeug nur.

Ob sie taugen oder weitere Infos stehen wie gesagt im etwa ersten Drittel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen