Ford Torneo Custom Zulassung / Wintereifen

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo!

Ich suche jetzt seit einiger Zeit Winterreifen ohne Erfolg für unseren Ford Torneo Custom auch
der hiesige Reifenhändler meines sonstigen Vertrauens kommt nicht weiter.

Bei der Eingabe der Schlüsselnummer 8566 BMY finde ich derzeit nichts, auch kurios wie ich finde
steht in meiner Zulassung Transit Custom( normal?).

Wenn ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung anschaue steht dort jeweils Torneo Custom und
eine Felgengröße von 7.0Jx17H2x55.0 und Reifengröße 235/55R17XL.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Und wie versprochen noch Bilder von der Ronal R64

IMG_20181101_135426.jpg
IMG_20181101_135419.jpg
314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

Leider stehen aber die im neuen COC die 235er nicht mehr drin......

Aufgrund von CO2 Grenzwerten

Also Einzeleintragung beim TÜV

Selbst wenn die drin stehen (wie bei mir)
Man kann die nirgends kaufen
235/55 R17 W XL Winterreifen gibt es scheinbar gar nicht...

Glaube kaum, dass du W Reifen brauchst ( 270 km/h ) für den Transit
Von den V Reifen ( bis 240 km/h ) gibt es sie wie Sand am Meer

Ausser dein Transit hat eine Vmax von über 240 km/h ;-)

https://www.reifendirekt.at/search?...

Zitat:

@joetyler schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:02:02 Uhr:



Zitat:

Leider stehen aber die im neuen COC die 235er nicht mehr drin......

Aufgrund von CO2 Grenzwerten

Also Einzeleintragung beim TÜV

Selbst wenn die drin stehen (wie bei mir)
Man kann die nirgends kaufen
235/55 R17 W XL Winterreifen gibt es scheinbar gar nicht...

Wichtiger als der Geschwindigkeits- sollte der Last-Index sein!!
Mit 17" sollte 103 ausreichen??
Und die 103 mit XLoad gibt's wie Sand am Meer.

Das 2018er Modell hat 235/55R17 XL 103W als Werksbereifung. Dafür gibts sommers wie winters massig Auswahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das 2018er Modell hat 235/55R17 XL 103W als Werksbereifung. Dafür gibts sommers wie winters massig Auswahl.

Tja dann scheine ich zu doof zu sein...
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Lass mal bei der Suche das XL Und 103 W weg. Nur Grösse und Winterreifen angeben.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 3. November 2020 um 09:03:13 Uhr:


Lass mal bei der Suche das XL Und 103 W weg. Nur Grösse und Winterreifen angeben.

XL habe ich gar nicht angegeben. Wenn ich W weg lasse kommt natürlich was. Aber keine Loadindex W. Aber so steht es halt in der COC drin: 103W
Somit fällt der Reifen wohl weg als Winterreifen. Als Sommerreifen gibts den aber!

Siehe

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Zitat:

Außerdem können Ganzjahres- und Winterreifen montiert werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, wenn (a) im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angebracht ist und (b) nicht schneller gefahren wird als durch die Reifenkennzeichnung erlaubt (siehe § 36 StvZO).

Die StVZO §36 ab (5) hat das beschrieben: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html.

W ist ja nicht der Loadindex, sondern die Geschwindigkeitskennung. Da der Tourneo eh bei 180 abgeregelt ist (manche bei 170), steht da doch vieles in der Auswahl offen.

Zitat:

@kj.ig schrieb am 3. November 2020 um 11:13:32 Uhr:


W ist ja nicht der Loadindex, sondern die Geschwindigkeitskennung. Da der Tourneo eh bei 180 abgeregelt ist (manche bei 170), steht da doch vieles in der Auswahl offen.

Bin jetzt kein Fachmann aber wenn Reifen für höhere Geschwindigkeiten gebaut werden müssen Sie ja auch irgendwo anders gebaut sein. In meiner COC stehen 3 verschiedene Geschwindigkeitsindexe. Über Einzelabnahme geht vermutlich auch was anderes aber ich lasse das Risiko lieber und bleibe bei 215/65 16C.

Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen, denn bei deinem 215/65 16C hast du gar keinen Geschwindigkeitsindex angegeben, das C hinter der Felgengröße ist nämlich die "Cargo" Spezifikation. Diese haben (fast alle) ein Geschwindigkeitindex T (bis 190kmh) und sind massiv auf lange Laufleistung zu lasten von Sicherheit und Komfort ausgelegt. Die Reifentests zeigen das sehr gut!

Zitat:

@kj.ig schrieb am 3. November 2020 um 14:10:25 Uhr:


Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen, denn bei deinem 215/65 16C hast du gar keinen Geschwindigkeitsindex angegeben, das C hinter der Felgengröße ist nämlich die "Cargo" Spezifikation. Diese haben (fast alle) ein Geschwindigkeitindex T (bis 190kmh) und sind massiv auf lange Laufleistung zu lasten von Sicherheit und Komfort ausgelegt. Die Reifentests zeigen das sehr gut!

Ja das weiß ich das es nicht der GI ist. Bei den 215/65 R16 ist bei mit T vorgeschrieben. Da fallen dann viele Reifen (auch der Testsieger) raus den gibt es nur bis S.
Naja however....

Wenn man Fragen stellt, die Antworten aber im Frage stellt ;-)

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 3. November 2020 um 19:49:22 Uhr:


Wenn man Fragen stellt, die Antworten aber im Frage stellt ;-)

😁 Ich habe keine Frage gestellt. Nur ausgesagt, dass es keine Winterreifen für 235/55R17 W gibt 🙂😉

Zitat:

@joetyler schrieb am 3. November 2020 um 17:34:01 Uhr:



Zitat:

@kj.ig schrieb am 3. November 2020 um 14:10:25 Uhr:


Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen, denn bei deinem 215/65 16C hast du gar keinen Geschwindigkeitsindex angegeben, das C hinter der Felgengröße ist nämlich die "Cargo" Spezifikation. Diese haben (fast alle) ein Geschwindigkeitindex T (bis 190kmh) und sind massiv auf lange Laufleistung zu lasten von Sicherheit und Komfort ausgelegt. Die Reifentests zeigen das sehr gut!

Ja das weiß ich das es nicht der GI ist. Bei den 215/65 R16 ist bei mit T vorgeschrieben. Da fallen dann viele Reifen (auch der Testsieger) raus den gibt es nur bis S.
Naja however....

Ein niedrigerer Geschwindigkeitsindex ist ja aber kein Problem bei Winterreifen. Ich habe auch die 215/65R16 109/107 R drauf. R geht bis 170 km/h, was bei der rollenden Schrankwand mehr als genug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen