Ford Streetka springt nicht an

Ford Ka Street KA (RL2)

Hallo zusammen, ich wollte die Tage mein Streetka für die Saison fertig machen. Nach dem ersten starten, war die Batterie leer, obwohl sie erst 8 Monate alt ist. Nach dem ich einen Booster dran gehängt habe, springt der Streetka zwar an, geht aber nach ca. 5 Sekunden wieder aus und kann dann auch nicht mehr starten. Die Armaturen blinken schwach, die Nadeln von Tacho und dzm zucken. Erst wenn ich den Booster wieder ab mache und dann wieder dran Klemme, springt der Streetka wieder an, geht aber nach 5 Sekunden wieder aus U.s.w

Hat jemand von euch eine Idee was das evtl. Sein könnte? Abschaltschutzschalter ist gedrückt, der kann es schon mal nicht sein.

Danke vorab für die Antwort.

Axel

26 Antworten

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 16. Februar 2023 um 08:45:29 Uhr:


Ich gehe davon aus dass der nur den Impuls gibt bis der Wagen läuft und sich dann ausschaltet. Und wenn deine Lichtmaschine keinen Strom mehr produziert somit die Batterie nicht geladen wird und auch kein Strom im System ist, stirbt dein Motor ab. Dass der Motor dann weiterläuft dann weit verbreiteter Irrglaube. Es ist ja kein Land Bulldog der ein selbstzünder ist. Selbst die neueren Diesel Modelle gehen aus sobald die Batterie keine Spannung mehr hat bzw die Lichtmaschine keinen Strom mehr produziert.

Ah ok... tatsächlich dachte ich bis heute, wenn das Auto einmal läuft, könnte man während dessen die Batterie komplett abklemmen..

Man/n lernt nie aus.

Zitat:

@W123200D schrieb am 16. Februar 2023 um 08:59:01 Uhr:


Die Batterie stand 8 Monate ohne zwischenladen so rum ? Dann ist die bestimmt Asche durch Tiefentladung.

War sie eingebaut im Auto und angeschlossen während der Standzeit ?

Versuch mit einem Impulsladegerät (Ctek und Co) die Batterie wieder zu beleben. Das dauert 24 Stunden

Die Masseanschlüsse zur Karosserie kann man auch gerne mal checken (nur so als Beifang)

Ja...leider Stand der Wagen mit angeklemmter Batterie ( neue Batterie bzw 8 Monate alt. Januar 2022 gekauft und im März 2022 eingebaut ) jetzt ca. 4 Monate in der Garage ohne zw.ztl. gefahren zu sein. Da Saison Kennzeichen.

Wird dann so schnell eine neue Batterie Tiefentladen ? Das wäre Krass.

Leider habe ich eine der intelligenten Ladegeräte die bei einer Tiefenentladung keine Batterie finden und eine Reanimierfunktion hat das blöde Ding leider nicht. Werde mir wohl wieder so einen alten Blechkasten als Ladegerät bei eBay Kleinanzeigen besorgen. Denke Mal damit geht's evtl. ohne Chip und viel Elektronik.

Ich werde berichten.

Danke für die Zeit und Hilfe die ihr für mich aufwendet

Nette Grüße Axel

Ja, das denken viele. Doch wenn im System keine Spannung mehr anliegt wie sollen die ganzen elektronischen Verbrauchern denn dann Arbeiten.Nur als Beispiel deine Benzinpumpe. Wird die nicht mehr mit Spannung versorgt quittiert die den Dienst und somit kriegt dein Motor auch keinen Sprit mehr und das zieht sich natürlich mit den anderen Bauteilen ebenso durch. Das ist das Problem bei den ich nenne es mal neueren Autos und dem ganzen Elektronik Müll der da mittlerweile drin ist.

@luckydevil3108 = Guck nochmal in die Anlietung des Ladegerätes .

Sogar die LIDL und ALDI Ladegerätekracher für 19,90 können inzwischen reanimieren (wie gut sei dahingestellt).

Oftmals brauchen die einen bestimmten Mode (AGM Batterie oder Frostschalte oder ähnliches) und etwas Zeit (zeigen erstmal 5 Minuten nix an) und beginnen dann mit dem Reanimieren. Aber das musst du tatsächlich in der Anleitung lesen.

Achso , und mit Opa's Uralt Ladegerät vom Einhell (o.ä.) wirst du keine REanimation hinbekommen.
Impulsladung ist das Stichwort....da grillst du eher die Batterie mit (inkl. Fahrzeugbrand)

hier auf Seite 2 hat einer auch einfach Geduld gehabt mit seinem Ladegerät =

https://www.motor-talk.de/.../...eraet-wiederbeleben-t6763243.html?...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, euch allen muß ich jetzt erst einmal an dieser Stelle ein dickes Dankeschön aussprechen.

Alle Beiträge insgesamt haben mir definitiv weiter geholfen. Insgesamt war es eigentlich wie ein Wimmelbildspiel ??

Nach dem alle Punkte die es hätten sein können und evtl nur noch die Kfz-Werkstatt übrig geblieben wäre, von euch und mit Anleitung, von mir abgearbeitet wurden, habe ich mich auf den Weg gemacht und eine neue Batterie gekauft.

Eingepflanzt, Zündung an und die kleine Peperoni läuft wieder und geht nicht aus.

Danke euch allen, das mich der Spaß NUR 70 € gekostet hat...wer weiß was mir die Werkstatt erzählt hätte ?????

Vielen lieben Dank an alle

Nette Grüße Axel

Danke für die Info.

Hab ich mir fast gedacht. Gute Fahrt weiterhin

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:42:44 Uhr:


Hab ich mir fast gedacht. Gute Fahrt weiterhin

Man/n lernt nie aus und lernt im besten Fall noch dazu 😉

Zumindest wird ab jetzt, außerhalb der Saison die Batterie abgeklemmt.

Danke nochmal an alle.

Thx

Außerhalb der Saison = Abklemmen und 1 X im Monat mal für ein paar Stunden an den Erhaltungslader. Findet die Batterie super

Noch einen Kommentar von mir:
Auch ich als Wenigfahrer hatte immer mal wieder Probleme mit einer entladenen Batterie. Ich lasse die Batterie aber permanent angeklemmt, lade aber 1mal im Monat nach, wenn das Auto nicht gestartet wird. Einige elektronische Module vertragen es nicht so gut, wenn sie länger stromlos sind. Und genau diese vielen kleinen Module ziehen sich immer ein kleines bißchen Strom, so dass es durchaus sein kann, dass das System trotz neuer Batterie nach ein paar Monaten platt ist.
Guten Saissonstart an alle!

Grüße vom Eisbaer

@kleiner_eisbaer
Wenn die Batterie ständig leer ist dann würde ich mal schauen was dort Strom zieht, oft ist es ein defektes Relais

Guter Tipp - ich kann ja erstmal messen, welchen Ruhestrom mein Streetka hat.
Danke dafür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen