Ford S-Max MK2 nachträglich Rückfahrkamera einbauen

Ford S-Max 2 (WA6)

Nachdem bei meinem S-Max BJ 2016 mit Sync3 noch keine Rückfahrkamera eingebaut war, Fahrzeug wurde von Ford als Werksfahrzeug gekauft, habe ich mir von einem Audio-Händler in München folgendes Interface einbauen lassen - funkt wunderbar. Einlegen des Rückfahrgangs und plop, die Kamera ist eingeschaltet. Gleichzeitig hat dieses Interface noch zwei weitere Eingänge für ein DVDPlayer oder DVBT2 Signal oder einer Frontkamera. Man könnte also, wenn man es vorhat, auch Filme auf dem Display abspielen. Das Gerät kostet bei Maxxcount 339€ und die Rückfahrkamera 99€. Der Einbau lag bei 280€. Sicherlich könnte man es auch selbst einbauen, aber so ist es einfach sehr professionell gemacht worden. Bin sehr zufrieden, tolles Bild und sehr gute Kamera mit 180 Grad Blickwinkel. Auch die Anhängerkupplung ist im Bild zu sehen. Für alle, die keine Rückfahrkamera haben, eine tolle Ergänzung. Werde demnächst noch Bilder einstellen und eine Frontkamera installieren.

https://www.maxxcount.de/...fuer-ford-mit-sony-sync3-ohne-ton.html?...
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem S-Max BJ 2016 mit Sync3 noch keine Rückfahrkamera eingebaut war, Fahrzeug wurde von Ford als Werksfahrzeug gekauft, habe ich mir von einem Audio-Händler in München folgendes Interface einbauen lassen - funkt wunderbar. Einlegen des Rückfahrgangs und plop, die Kamera ist eingeschaltet. Gleichzeitig hat dieses Interface noch zwei weitere Eingänge für ein DVDPlayer oder DVBT2 Signal oder einer Frontkamera. Man könnte also, wenn man es vorhat, auch Filme auf dem Display abspielen. Das Gerät kostet bei Maxxcount 339€ und die Rückfahrkamera 99€. Der Einbau lag bei 280€. Sicherlich könnte man es auch selbst einbauen, aber so ist es einfach sehr professionell gemacht worden. Bin sehr zufrieden, tolles Bild und sehr gute Kamera mit 180 Grad Blickwinkel. Auch die Anhängerkupplung ist im Bild zu sehen. Für alle, die keine Rückfahrkamera haben, eine tolle Ergänzung. Werde demnächst noch Bilder einstellen und eine Frontkamera installieren.

https://www.maxxcount.de/...fuer-ford-mit-sony-sync3-ohne-ton.html?...
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Es gibt mittlerweile in der bucht auch Kameras mit dynamischen Linien. Preis ca. 38€ und mehr.

Glaube nicht das die Kamera der Knackpunkt ist.

Wie bzw. mit was oder wo kann man das alles auslesen bzw. ändern?
Hätte da auch Interesse dran,
Danke
@chris81k schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:36:40 Uhr:
Ich hätte sowas auch voll gerne. Habe aber weder die nötige Software noch das Fachwissen. Mag nicht einer der versierten hier mal eine detaillierte Anleitung verfassen? Glaube das viele gerne die Kamera nachrüsten würden.

Wie bzw. mit was oder wo kann man das alles auslesen bzw. ändern?
Hätte da auch Interesse dran und wenn der Radio schon raus is .kann man auch eine Front Kamera anschließen?
Danke

Ähnliche Themen

Forscan mit erweiterter Lizenz und modifizierten Elm.
Eine Frontkamera kann man nur mittels zusätzlichem Modul IPM B ( Image Processing Module B) an das APIM (Accessory Protocol Interface Module auch Sync2/3 genannt) anschliessen. Außerdem benötigt man ein neues FCIM (Front Controls Interface Module) da man sonst keinen Taster zum aktivieren der Frontkamera hat. Man kann auch nicht einfach einen selbst montierten Taster verwenden, da das FCIM den Befehl via CAN Bus zum Aktivieren der Frontkamera an das APIM und an das IPM B sendet.

Nun ja, scheint doch kompliziert zu sein. Allerdings das Modul, das ich verbaut habe, hat 3 Video Eingänge mit einem Taster, mit dem würde es gehen. Aber das jeder selbst entscheiden. Ich werde mal demnächst eine Front Kamera nachrüsten und dann berichten. Wird allerdings noch dauern.

Und bist du hier schon weiter gekommen mit deinem Modul welches du verbauen wolltest?

Hallo,
@hucky0611,kannst du das und hast die nötige Software bzw. Hardware dafür.
Meld dich mal hätte Interesse
Gruß Michael

Hallo, möchte diesen Thread mal hochholen.

Hab ein S-Max 2016 sync 3 ohne Rückfahrkamera, möchte gerne nachrüsten. Nur ich trau mich nicht ohne eine Video-, Bzw. Foto Anleitung 🙂. Hat jemand vielleicht Link für die Ersatzteile und Einbau Anleitung?

Lg 🙂

Hast Du bereits Forscan und ELM327 im Besitz? Sonst brauchst Du für die Freischaltung externe Hilfe.

Ich habe die Empfehlung von Hucky bekommen und auch genommen -> https://www.amazon.de/.../?...

Von Hucky habe ich dann noch das Kabel gekauft, was direkt am Sync rankommt und dann nach hinten verlegt wird. Im Kofferraum musst Du dann noch Strom abzapfen, ich bin am Heckwischer gegangen.

Zwischen den Kennzeichenbeleuchtungen müsste noch eine Plastikklappe dran sein, dort habe ich die eingebaut.

Aber Du kommst nicht umher, das halbe Auto zu zerlegen. Also Kofferraumverkleidung runter, vorne am Sync alles abbauen und evtl. noch Handschuhfach raus.

Das Kabel geht vom Sync hinter dem Handschuhfach entlang, die A-Säule hoch über Dachhimmel bis hinter. Der Teil ab der A-Säule war eigenlich das "schlimmste", weil man ertsmal wissen muss wie man es am besten anstellt.

Zum Kodieren brauchste ForScan (gibt es kostenfrei mit Einschränkungen) und ein OSB2 Adapter, z.B. den ELM327. Ich habe aber einen modifzierten gekauft, keine Ahnung ob auch ein normaler geht.

Glaube kaum, dass es eine YT Anleitung gibt. Das verlegen des Kabels ist im Grunde der Teil wo man selber wissen muss wie man es am besten legt. Und etwas elektrische Kenntnisse zum Anschließen. Und die Arbeit zum Zerlegen der Mittelkonsole. Vieles geht nur mit "sanfter Gewalt" ab, da geclipst und geklemmt wenn man die Schrauben dann mal ab hat.

Zitat:

@bravasx schrieb am 18. Mai 2022 um 13:20:11 Uhr:


Hast Du bereits Forscan und ELM327 im Besitz? Sonst brauchst Du für die Freischaltung externe Hilfe.

Ich habe die Empfehlung von Hucky bekommen und auch genommen -> https://www.amazon.de/.../?...

Von Hucky habe ich dann noch das Kabel gekauft, was direkt am Sync rankommt und dann nach hinten verlegt wird. Im Kofferraum musst Du dann noch Strom abzapfen, ich bin am Heckwischer gegangen.

Zwischen den Kennzeichenbeleuchtungen müsste noch eine Plastikklappe dran sein, dort habe ich die eingebaut.

Aber Du kommst nicht umher, das halbe Auto zu zerlegen. Also Kofferraumverkleidung runter, vorne am Sync alles abbauen und evtl. noch Handschuhfach raus.

Das Kabel geht vom Sync hinter dem Handschuhfach entlang, die A-Säule hoch über Dachhimmel bis hinter. Der Teil ab der A-Säule war eigenlich das "schlimmste", weil man ertsmal wissen muss wie man es am besten anstellt.

Zum Kodieren brauchste ForScan (gibt es kostenfrei mit Einschränkungen) und ein OSB2 Adapter, z.B. den ELM327. Ich habe aber einen modifzierten gekauft, keine Ahnung ob auch ein normaler geht.

Glaube kaum, dass es eine YT Anleitung gibt. Das verlegen des Kabels ist im Grunde der Teil wo man selber wissen muss wie man es am besten legt. Und etwas elektrische Kenntnisse zum Anschließen. Und die Arbeit zum Zerlegen der Mittelkonsole. Vieles geht nur mit "sanfter Gewalt" ab, da geclipst und geklemmt wenn man die Schrauben dann mal ab hat.

Hallo welches Kabel meinst du denn ?

Das Verbindungskabel von der Kamera zum Sync. Das Kabel der Kamera reicht nicht und am sync braucht man bestimmte Klemmen. Mit dem Kabel wird die Verbindung geschaffen und hucky hat es bereits für den Anschluss vorbereitet

Du meinst bestimmt dieses Kabel hier ....?

https://www.ebay.de/itm/403624547784?...

Hat man eigentlich immer eine Vorbereitung für die Originale Rückfahrkamera in der Hecklappe ??

Sprich wenn man sich ne originale holt sie einfach hinten anschließen kann ?

Weiß das jemand ?

Glaube ich nicht, das da was ist. Zu einem kommt am Platz der ORG die andere auch ran, da ist nichts vorbereitet. Und Strommäßig war bei mir nichts zu sehen für eine ORG Kamera

Ich glaube vom Aufwand genauso wie Nachbau. Nur das halt die Striche ggf. mitlenken.

PS: das Kabel ist es nicht gewesen. Ich habe von Hucky ein Kabel (keine Ahnung mehr wie lang) bekommen, wo für vorne die Pins bereits vorgefertigt waren zum Einstecken in diesen Stecker am Sync. Und hinten dann das Kabel mit dem Kamerakabel was eh zu kurz ist verbunden.

Zitat:

@bravasx schrieb am 18. Mai 2022 um 13:20:11 Uhr:


Hast Du bereits Forscan und ELM327 im Besitz? Sonst brauchst Du für die Freischaltung externe Hilfe.

Ich habe die Empfehlung von Hucky bekommen und auch genommen -> https://www.amazon.de/.../?...

Von Hucky habe ich dann noch das Kabel gekauft, was direkt am Sync rankommt und dann nach hinten verlegt wird. Im Kofferraum musst Du dann noch Strom abzapfen, ich bin am Heckwischer gegangen.

Zwischen den Kennzeichenbeleuchtungen müsste noch eine Plastikklappe dran sein, dort habe ich die eingebaut.

Aber Du kommst nicht umher, das halbe Auto zu zerlegen. Also Kofferraumverkleidung runter, vorne am Sync alles abbauen und evtl. noch Handschuhfach raus.

Das Kabel geht vom Sync hinter dem Handschuhfach entlang, die A-Säule hoch über Dachhimmel bis hinter. Der Teil ab der A-Säule war eigenlich das "schlimmste", weil man ertsmal wissen muss wie man es am besten anstellt.

Zum Kodieren brauchste ForScan (gibt es kostenfrei mit Einschränkungen) und ein OSB2 Adapter, z.B. den ELM327. Ich habe aber einen modifzierten gekauft, keine Ahnung ob auch ein normaler geht.

Glaube kaum, dass es eine YT Anleitung gibt. Das verlegen des Kabels ist im Grunde der Teil wo man selber wissen muss wie man es am besten legt. Und etwas elektrische Kenntnisse zum Anschließen. Und die Arbeit zum Zerlegen der Mittelkonsole. Vieles geht nur mit "sanfter Gewalt" ab, da geclipst und geklemmt wenn man die Schrauben dann mal ab hat.

Danke es ist ein Haufen Arbeit am besten lass ich es von einem Profi machen. liebe Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen