Ford S-Max "Facelift" - Erste Infos
Die Preisliste für den S-Max Facelift ist draußen, inklusive Bilder der neuen Front von ST-Line und Vignale.
https://www.ford.de/.../PL-Ford-S-MAX.pdf
Großartige Änderungen, die ich bis jetzt gefunden habe, sind:
-AGR-Sitze
-190PS mit Schaltgetriebe ist raus.
-Fahrspurhalteassistent
-Ford Pass Connect
Beste Antwort im Thema
Ist wohl nachvollziehbar bei deren Bilanz. Fast ein Wunder dass die Vans überhaupt noch sowas wie ein Facelift erhalten.
In Österreich war die 3-Zonen Klima übrigens vorher auch schon im Titanium inkludiert. Vollkommen unnütz. Meist sitzen hinten Kinder und denen musst du das sowieso sperren, wenn du in ruhe fahren willst. Wenn mal wer anderer hinten sitzt entsperr ich aber nicht extra. Somit habe ich da eine Steuereinheit die einzig und allein dazu existiert, um von dreckigen Kinderschuhen getreten zu werden 🙂 Top!
216 Antworten
Zitat:
@Saarpuma schrieb am 13. August 2019 um 10:44:13 Uhr:
Also Ford wird sich scho etwas dabei gedacht haben und Optionen die bisher mehrheitlich geordert haben gebündelt und umgekehrt
Ich glaube eher da geht es Ford nur um sparen, sparen, sparen, ...
Ist wohl nachvollziehbar bei deren Bilanz. Fast ein Wunder dass die Vans überhaupt noch sowas wie ein Facelift erhalten.
In Österreich war die 3-Zonen Klima übrigens vorher auch schon im Titanium inkludiert. Vollkommen unnütz. Meist sitzen hinten Kinder und denen musst du das sowieso sperren, wenn du in ruhe fahren willst. Wenn mal wer anderer hinten sitzt entsperr ich aber nicht extra. Somit habe ich da eine Steuereinheit die einzig und allein dazu existiert, um von dreckigen Kinderschuhen getreten zu werden 🙂 Top!
Da kann doch Ford nichts dafür, dass Du Deine Kinder nicht im Griff hast 😁:😛😉
Jetzt ist meine Bestellung von vor 3 Wochen zurück wegen Facelift und alles wieder auf Start:-( und weiter wartend und mit nem winzigen BMW Active Tourer durch die Gegend ...
Nicht baubar sind:
Sicherheitsnetz nicht mehr verfügbar
Diebstahl-Alarmanlage nicht mehr verfügbar
Fahrersitz 10-fach el. mit Memory nicht mehr verfügbar
Vor allem die neue. Sitze hab ich noch nicht verstanden, scheint als gibt es elektrisch verstellbare Sitze nur in Verbindung mit Leder Polsterung :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@HJohannes schrieb am 15. August 2019 um 09:48:48 Uhr:
Jetzt ist meine Bestellung von vor 3 Wochen zurück wegen Facelift und alles wieder auf Start:-( und weiter wartend und mit nem winzigen BMW Active Tourer durch die Gegend ...Nicht baubar sind:
Sicherheitsnetz nicht mehr verfügbar
Diebstahl-Alarmanlage nicht mehr verfügbar
Fahrersitz 10-fach el. mit Memory nicht mehr verfügbarVor allem die neue. Sitze hab ich noch nicht verstanden, scheint als gibt es elektrisch verstellbare Sitze nur in Verbindung mit Leder Polsterung :-(
Das Netz und die Zwangs-3-Zonen-Klima "beissen" sich, daher kein Netz mehr.
Und das mit dem Sitz hast Du richtig gelesen.
Dafür gibt es nun einen AGR-Sitz. Der ist aber nur teil-elektrisch ohne Memory-Funktion.
für jeden der sich in naher Zukunft einen Mondeo, S-Max oder Galaxy kaufen möchte, ab Herbst 2019 sind AGR zertifiziert Ergonomie-Sitz in den Ford-Modellen erhältlich,
https://www.finanznachrichten.de/.../...ondeo-s-max-und-galaxy-007.htm
schönen Feiertag noch,
Danke, aber das wurde hier in diesem Thread schon thematisiert...
Siehe allererster Beitrag.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 15. August 2019 um 13:12:11 Uhr:
für jeden der sich in naher Zukunft einen Mondeo, S-Max oder Galaxy kaufen möchte, ab Herbst 2019 sind AGR zertifiziert Ergonomie-Sitz in den Ford-Modellen erhältlich,
https://www.finanznachrichten.de/.../...ondeo-s-max-und-galaxy-007.htmschönen Feiertag noch,
Ja Dir auch von den Saupreißn 🙂. Wir müssen schaffen 🙁
Weiß jemand zufällig was das für Leder ist? Ist das Rinderleder oder Kunstleder?
Der Konfigurator und auch die Broschüre scheinen noch die alten Daten vom Galaxy zu haben, nur die Preisliste ist von August.
Zitat:
@HJohannes schrieb am 16. August 2019 um 10:52:22 Uhr:
Weiß jemand zufällig was das für Leder ist? Ist das Rinderleder oder Kunstleder?Der Konfigurator und auch die Broschüre scheinen noch die alten Daten vom Galaxy zu haben, nur die Preisliste ist von August.
das wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Kunstleder sein, echtes Leder wirst für diesen Preis nicht bekommen,
Jetzt ist auch die Österreich-Preisliste für den Galaxy da.
Hierzulande gibt's gar keinen Vignale, nur Trend und Titanium.
Und Optionen gibt's noch weniger als in Deutschland, beispielsweise gar keine klimatisierten Sitze mehr. Oder Ergonomiesitz nur für den Fahrer erhältlich, für den Beifahrer nicht. Lederpolsterung nur noch in schwarz, kein beige mehr.
Auf der vorletzten Seite der Preisliste ist ein Leasingangebot vorgerechnet, welches es gar nicht mehr gibt (120 PS Motor) ...
Scheinbar soll der Galaxy so unattraktiv gemacht werden als möglich, damit ihn keiner mehr kauft und Ford somit einen Grund hat ihn aufzulassen ...
Der österreichischen Finanz wird's recht sein, denn vorsteuerabzugsberechtigt für Firmen sind nur Vans, Pickups, Elektroautos. Kombis und SUVs beispielsweise nicht. Und PKW-ähnliche Vans gibt's leider so gut wie keine mehr. Ein geräumiges Elektroauto mit ausreichender Reichweite leider auch nicht. Also kauft der österreichische Unternehmer brav Kombis ohne Vorsteuerabzug ...
Ich finde den Vorsteuerabzug für PKW-Vans eh verkehrt. Zu was führts denn? Dass wir tausende Galaxy/Alhambra auf den Straßen haben, wo immer genau ein Mann drin sitzt und damit Unmengen Kilometer fährt - Umweltschutz ist was anderes, ein kleinerer Wagen würde auch reichen. Wär besser es würde für Familien eine Ust Befreiung auf Vans geben - aber nein, die werden gerupft.
Hätte jedes Land die österreichische Gesetzeslage, wäre der Galaxy der Bestseller Nummer 1 bei Ford. Dann hättest du auch mehr Extras in der Preisliste.
Zähl mal zum Vergleich die neuen S-Max auf österreichischen Straßen - dann hast du ein realistisches Bild darüber wie beliebt Vans ohne Steuerbonus sind und dann verstehst du warum von Ford nix mehr kommt.
Da bin ich ganz bei dir.
Der Galaxy lief in Österreich über all die Jahre nur deshalb so gut, weil er vorsteuerabzugsberechtigt ist. Wahrscheinlich sind mindestens 80 Prozent aller Galaxy in Österreich Firmenfahrzeuge. Den nicht vorsteuerabzugsberechtigten S-max sieht man hierzulande hingegen kaum.
Als relativ kleiner Unternehmer wäre ich dafür, dass auch PKWs vorsteuerabzugsberechtigt wären, so wie es ja in den meisten anderen Ländern ist. So praktisch der viele Platz im Galaxy auch ist - mir würde ein Kombi reichen, und ich bin mir sicher dass das bei extrem vielen Unternehmen so wäre. So gesehen lenkt das die österreichische Finanz in die völlig verkehrte Richtung. Umweltschutz predigen und dann Vans von der Vorsteuer befreien, eine typische kuriose österreichische Regelung, die übrigens zwanzig oder dreißig Jahre alt ist ...
Gibt es denn ein neu abgestimmtes Fahrwerk? Das war für mich vor drei Jahren der entscheidende Grund, noch mal ein altes Modell zu nehmen (neben den zu kurzen Sitzen in der neueren Version). Beim Focus III haben sie zum Facelift ja immerhin ein Einsehen bezüglich der Fahrwerksabstimmung gehabt.
Ich behaupte ja (Vorsicht: gefährliches Halbwissen), dass Ford ab 08/18 die Fahrwerke angepasst hat.
Der Max, den ich 3 Tage zur Probe hatte (Trend, BJ 2017) war mir tatsächlich zu weich.
Ich hab trotzdem bei unserem Titanium auf das Sportfahrwerk verzichtet und finde ihn nun angenehm straff - tatsächlich etwas straffer als unseren MK1.
Trotzdem noch ausreichend komfortabel.
Allerdings reagiert das Fahrwerk sehr nervös auf Spurrillen.