Ford-Qualität

Ford

Hallo zusammen,
ich bin seit langen Audi+VW-Fahrer, und möchte mir jetzt einen Kombi oder ähnliches zulegen.
Da Audi + VW mittlerweile viel zu teuer geworden ist, und mir/uns der Mondeo und der C-Max sehr gefallen, denken wir darüber nach, uns einen Mondeo-Kombi oder C-Max als Benziner zuzulegen.
Jetzt lese ich hier laufend von Mängel und Rost 😰 an Neuwagen, so das mir doch einige Zweifel kommen.
Oder gibt es auch Ford-Fahrer "ohne Mängel"?
Fährt jemand eigentlich einen aktuellen Modeo-Kombi mit der 1.8l-Benziner-Maschine und hat Erfahrungen zu berichten??
Danke für jeden Hinweis!
MfG
simon.michel

36 Antworten

Vielen Dank für die Reaktionen!
Es scheint ja doch noch zufriedene Ford-Fahrer zu geben!
Haben denn noch mehr Leute mit dem 1.8 l / 125 PS -Benziner Erfahrungen!
Dank an alle
simon.michel

Zitat:

Original geschrieben von simon.michel


Vielen Dank für die Reaktionen!
Es scheint ja doch noch zufriedene Ford-Fahrer zu geben!
Haben denn noch mehr Leute mit dem 1.8 l / 125 PS -Benziner Erfahrungen!
Dank an alle
simon.michel

Sag ich doch grins🙂

Mir scheint es seit dem Bericht im Fernseh einen Regelrechten Ansturm auf das Forum zu geben.

Klasse find ich das🙂

Zitat:

Mir scheint es seit dem Bericht im Fernseh einen Regelrechten Ansturm auf das Forum zu geben.

Was für einen Bericht???

Zitat:

Original geschrieben von simon.michel



Was für einen Bericht???

Habe gelesen das Motortalk am Sonntag im TV gewesen sein soll. Habs leider nicht gesehen. Aber seit dem ist zumindens im Ford-Bereich viel mehr los wie früher. Sieht man auch an der Anzahl der Beiträge bzw der Anmeldezeitraum der einzelnen User.

Find ich aber gut das jetzt mehrere hier sind. Früher wurde bisschen drüber geklagt das sowenige Fordanhänger hier sind.

Ich nehme auch an das bald das Forum so unterteilt wird wie bei den anderen Marken.

Lange Rede kurzer Sinn finde es einfach gut das jetzt mehrere hier schreiben.🙂

Ähnliche Themen

am sonntag wurde MT im Sat.1 Goodyear Automagazin als beste online community ausgezeichnet. dabei wurden verschiedenen forum 3 verschiedene probleme an fahrzeugen beschrieben. bei MT waren die antworten am hilfreichsten. das ist zumindest mein kenntnisstand.

Gruß André

ich fahre ebenfalls seit knapp 10 jahren ford. mein letzter Mondeo 2001 v6 hat nach 50Tkm mal kurz die heckscheibe bei 180km/h rausgeschmissen, 14 tage später Motorschaden bei 180 km/h (alles aus- servo, bremskraftverstärker etc.). das waren die größeren mängel.

inzwischen habe ich das 2004 modell mit dem tollen dvd-navi. dieses system wurde mit einer stark veralteten Karte (3-4 jahre alte hauptstrassen fehlen) ausgeliefert. es gibt jetzt (halbes jahr später) eine neue karte. ford stellt sich aber quer und will auch nicht auf kulanz den käufern diese zur verfügung stellen (300-400eur sollen dafür gezahlt werden!!!) das ist aber noch nicht alles. das radio stürzt ab, tmc funzt schlecht, automatischersenderwechsel funzt nicht usw. und so ford... ;-)

der kundenservice in köln ist auch spitze! auf die frage warum in einem neuen navi eine alte karte steckt wird sehr weise geantwortet, dass das navi nicht neu ist, sondern aus dem jaguar stammt. aber warum ist denn das gesamte gerät voller fehler? inzwischen hab ich 2 oder 3 verschiedene updates drauf... (und es funktioniert immer noch nicht richtig...) für weitere erfahrungsberichte könnt ihr auch mal bei:

www.geo24.de

nachsehen.

bei audi ist mir sowas nicht bekannt

ein zweifelnder ford-fahrer

Zitat:

Original geschrieben von simon.michel



Was für einen Bericht???

Da guckst du

hier

Hallo simon.michel,

also wenn Du z.Z. VW fährst, kannst
Du Dich mit Ford nur verbessern. Bei VW sind
nicht nur die Preise explosionsartig in die Höhe
gegangen, sondern im gleichen Maße hat bei
VW leider auch die Qualität abgenommen.

Wenn Du mal den ADAC Paxistest, TÜV-Report,
J.D. Power Report, den Auto Bild Qualitätscheck
oder den Car Check von Auto, Motor und Sport
liest, wirst Du Dich auf jeden Fall verbessern.
Ford baut zusammen mit BMW aktuell die
zuverlässigsten deutschen Autos.

Von der Qualität her kommt Ford freilich nicht an die Japaner heran. Darüber solltest Du Dir allerdings
schon klar sein.

Allerdings wirst Du vom Fahrwerk in eine neue
Welt eintauchen. Du kannst Kurvengeschwindigkeiten
fahren, die Du mit einem VW vorher noch nie erlebt hast.

Also, ich liebe meinen Ford, so wie er ist 😁

Ne, im Ernst, jeder Wagen hat seine Vor- und Nachteile! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tölz-1555


...Also mein Essi hat seinen Rost an den Opelüblichen Stellen und die Beulen an den VW-üblichen Stellen - wo ist da der Unterschied?

Gruß,
Achim.

Hast du einen der vor 1995 gebaut wurde, die 90 bis 95 hatten mehr Rost als die der 80er jahre die auch gut Rosteten.

Hallo zusammen,

kann leider auch keinem Raten zu Ford zu wechseln, fahre jetzt seit fast 1 1/2 Jahren meinen zweiten Ford. Mein erster Ford war ein Ka, dieses Auto hatte mit 40.000 km auf dem Tacho schon so viele Mängel (z.B. defekte Turschlösser, Auspuff durchgerostet, leckenden Motor usw.!!!!!!). Habe der Marke Ford dann aber sozusagen noch eine zweite Chance gegeben und mich für den so hoch gelobten Focus (TÜV-Report Sieger usw.) entschieden. Das Auto war 1 1/2 Jahre alt ... ich hatte den Wagen einen Monat, und dann kam schon der erste unplanmässige Werkstattaufenthalt, die Kofferraumklappe war undicht, hat sich dadurch bemerkbar gemacht, dass der Dachhimmel feucht war!!! Ein halbes Jahr später bleib ich mit dem Auto liegen, der Motor hat nur noch mit 3 Zylindern gearbeitet, defekte Zündspule!!!
Anfang des Jahres lief dann die Gebrauchtwagen-Garantie aus, und pünktlich 3 Wochen später ging der rechte elektrische Fensterheber nicht mehr. Diagnose von Ford, defekter Motor!!!! Kulanz von Ford nicht mal so hoch, dass der Arbeitslohn damit gedeckt ist!!!!! Mal eben 280 Euro für die Reparatur ... Ohne der Garantie hätte ich in das Auto schon ca. 1000 € stecken müssen, innerhalb von 1 1/2 Jahren ...

Empfinde es leider aber derzeit als einen allgemeinen Trend bei den Autoherstellern, besonders bei den Deutschen ... -> Service und Qualität immer schlechter !!!

Für mich heißt das ganze nur eins, nie wieder einen FORD ... no chance ...

Ich fahr selber nen Focus hab damit noch keine Probleme, mein Vater hat nen Mondeo TDCI der hat ebenfalls keine Probleme damit. Vorher hatte er irgend einen Mondeo Vorgänger weis aber nimmer welches Model das war, hat er dann bei 189.000km verkauft es gab in der Zeit einen unplanmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt wegen defekter Zentralverriegelung. Bis zum Verkauf gab es auch keinen Rost am Wagen.

Es ist unterschiedlich, mein Mondeo MK1 lief Jahrelang ohne das geringste Problem. Bin dann auf den MK2 umgestiegen mit dem hatte ich von Anfang an immer wieder Probleme. Vorallem die Karosserie und die Verarbeitung des Innenraums.
Und mein 96 Fiesta hatte bisher nur Fiestaübliche Sachen (Querlenker, Auspuff)

Re: Ford-Qualität

Zitat:

Original geschrieben von simon.michel


Hallo zusammen,
ich bin seit langen Audi+VW-Fahrer, und möchte mir jetzt einen Kombi oder ähnliches zulegen.
Da Audi + VW mittlerweile viel zu teuer geworden ist, und mir/uns der Mondeo und der C-Max sehr gefallen, denken wir darüber nach, uns einen Mondeo-Kombi oder C-Max als Benziner zuzulegen.
Jetzt lese ich hier laufend von Mängel und Rost 😰 an Neuwagen, so das mir doch einige Zweifel kommen.
Oder gibt es auch Ford-Fahrer "ohne Mängel"?
Fährt jemand eigentlich einen aktuellen Modeo-Kombi mit der 1.8l-Benziner-Maschine und hat Erfahrungen zu berichten??
Danke für jeden Hinweis!
MfG
simon.michel

Ich habe einen C-Max und muß sagen, dass ich nach einigen kleinen Problemen sehr zufrieden bin.

Das Fahrwerk und der Motor sind super.1,8 Benziner.

Die Verarbeitung ist soweit o.k.

Also aus meinen Erfahrungen so von unserer Werkstatt (Ford) muß ich sagen das der neue Mondeo selten Probleme hat es gibt da halt immer ein paar Sachen die einer hat und die anderen eben nicht kommt vor sag ich mal.Ich zähl mal auf was ich alles so an Mängeln bisher so hatte beim Mondeo TDCI
-Turboschlauch runtergerutscht
-Rost an den Türen (schön drauf achten und sofort Dampf machen wenn das vor kommt)
-Einspritzdüsen 3 u. 4. Zylinder am Ventildeckel undicht
-Bremse hinten wird übermäßig heiß
-allgemeine Ford Krankheit Stabistreben vorn

So das wars so weit und über den C-Max sag ich nur absolut zuverläßig.Wir haben jetzt einer der hat schon 72000km runter und keine Mängel gefunden bei Durchsicht.

MfG Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen