Ford Puma 2020, Mängel und Laufleistung
Früher oder später wird es einen Thread wie diesen geben.....wir können ja einfach mal anfangen zu sammeln.
Mein Puma fällt schon auseinander 🙂😁
Titanium Bj. 2020, 466 km
Im Fußraum vor der Rückbank ist mir heute ein kleines Plastikteil aufgefallen.
Das Puzzle war schnell gelöst. Es ist hinter dem Türöffner rausgefallen.
Eigentlich mit Clickhalterung versehen, hält aber nach dem Einsetzen nicht.
Werd's wohl mit doppelseitigem Klebeband wieder befestigen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Parimaster schrieb am 3. April 2020 um 15:59:19 Uhr:
das ist aber schon jammern auf höchstem Niveau!
😕 Bei einem nagelneuen Fahrzeug darf der Kraftstoff zur Neige gehen und sonst nichts weiter. Da wird nichts selbst festgeklebt o.ä.
208 Antworten
Zitat:
@Flinomat schrieb am 13. August 2020 um 22:43:23 Uhr:
nobodys_wifeTäusche ich mich, oder ist da unten am Schweller bei der Tür ein Stück ausgebrochen?
Sehr aufmerksam🙂 Aber nein, das sieht nur so aus, ist alles heile!
SO nach knapp drei Monaten mit dem Puma ST Line 1.0 125PS Ecoboost Hybrid mal ne Übersicht aus erkannten Mängeln.
Die schwarze Zierleiste auf der Beifahrerseite dehnt sich bei Sonnenschein so stark aus, dass wenn man die hintere Tür öffnet die vordere Leiste mit angehoben wird. Dadurch sind mittlerweile beide Leisten defekt und werden vom FFH ausgetauscht.
Beifahrerseite vorne die Türverkleidung klappert arg bei Bass auf mittlerer (Stufe B&O System)
Der Digitaltacho ruckelt beim Auto anschalten und beim umschalten durch die Fahrmodi, Fernlichtassistent funktioniert auf Landstraße gut, auf Autobahn kann man ihn vergessen, ist genau wie bei meinem Fiesta.
Spurhalteassistent funktioniert, Pre Collision Assist bringt oftmals Fehlalarme, so ist das System in meinen Augen nicht nutzbar. Der Intelligente Tempomat ist auch mehr schlecht als recht nutzbar.
Er bremst einfach zu spät, da würde man schon geblitzt werden eh das man die erlaubte Geschwindigkeit fährt, er müsste einfach schon früher vom Gas gehen. Und was die größte Gefahr bei dem System ist, regnet es stark und man fährt mit händisch eingestellten 85km/h wird der Intelligente Tempomat, sobald er ein anderes Geschwindigkeitsschild sieht wieder auf diese Geschwindigkeit beschleunigen. Warum wenn ich die niedrigere Geschwindigkeit selbst eingestellt habe?
Das ist mir bei Abholung im dicksten Regen passiert, inklusive Aquaplanig und alles was dazu gehört.
Seitdem ist der Assistent ausgeschaltet.
Der Abstandshalter funktioniert auch nur auf Autobehn und Landstrasse gut.
In der Stadt ist er zu ruckartig und wechselt zwischen starkem bremsen und vollem beschleunigen.
Gepaart mit der 1.0 Lethargie ist das in meinen Augen nicht sonderlich gesund für den Motor...
Und zu letzt das größte Ärgernis,
gestern eine Strecke von 100km gefahren, SS System war natürlich an, alles gut funktioniert soweit als ich dann wieder Zuhause an kam war die Batterie so weit entladen das die Servicetöne nur noch über den piezo Quiker im KI abgespielt wurden, nicht mehr über die Lautsprecher. Da weiß ich nicht mehr was ich noch sagen soll, wenn selbst fahren nicht mehr die Batterie läd.
Habe meinen ja seit Mai und bin gute 5000km gefahren, bin bisher bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden, der Verbrauch bei meinem 155PS Mildhybriden liegt bei 5,5l, Tendens fallend. Für einen Dreizylinder ist er recht agil...
Bemängelt wurde von mir:
- Haube rechts zu niedrig eingestellt, Scheinwerfer stand zu hoch ( erledigt)
- Tür hinten links auch unterhalb etwas zu weit außen, bei warmen Temperaturen hat dann beim öffnen der hinteren Tür, die Zierleiste mit der vorderen kollidiert ( Tür eingestellt, aber bisher zu kalt um es zu prüfen)
- Türschwellerunterkanten hatten teilweise an der Kante keinen Lack (erledigt)
- und jetzt der für mich gravierendste Mangel, die Heckklappe (Keyless Go) lässt sich, wenn das Auto abgeschlossen ist weder über Fusswischen, noch über den Öffner an der Heckklappe öffnen.... es geht dann nur über die Fernbedienung. Aussage Ford, das es mit dem Ladestand der Batterie zusammen hängt, wenn dieser unter 85% liegt, schaltet diese Funktion an der Heckklappe ab... dann hätte der Wagen bisher nie über 86% gehabt, bin echt enttäuscht von der Aussage, da ich auch fast nur Langstrecke fahre, wenn dann nicht die Batterie genug lädt, wann dann??
Ja stimmt, die automatisch öffnende Heckklappe mit Fusswischen Funktioniert in 1 von 10 Fällen.
Daran habe ich schon gar nicht mehr gedacht, weil ich es schon gar nicht mehr probiere.
Das Kunstlederlenkrad ist von der Qualität her vergleichbar mit einem Lederschuh vom Deichmann.
An der Naht streckt das Leder an jedem 3. Stich nervig hoch. Das konnte man bei Ford die letzten 20 Jahre auch besser. Achso der Griff bzw der Eingriff für den Deckel vom 2. Ladeboden ist auch schon auseinander gefallen leider, konnte ich aber selbst wieder zusammenstecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 4. September 2020 um 18:14:45 Uhr:
Ja stimmt, die automatisch öffnende Heckklappe mit Fusswischen Funktioniert in 1 von 10 Fällen.
Daran habe ich schon gar nicht mehr gedacht, weil ich es schon gar nicht mehr probiere.
Das Kunstlederlenkrad ist von der Qualität her vergleichbar mit einem Lederschuh vom Deichmann.
An der Naht streckt das Leder an jedem 3. Stich nervig hoch. Das konnte man bei Ford die letzten 20 Jahre auch besser. Achso der Griff bzw der Eingriff für den Deckel vom 2. Ladeboden ist auch schon auseinander gefallen leider, konnte ich aber selbst wieder zusammenstecken.
Aber Deine Heckklappe öffnet wenigstens am Griff wenn der Wagen verschlossen ist ?! Das Fusswischen funktioniert bei geöffneter ZV problemlos
Ja das tut sie.
Meine Heckklappe öffnet und schließt immer einwandfrei, sofern ich der vorgeschlagenen Empfehlung aus dem Bordbuch folge. Also genügend Abstand und 2 Gedenksekunden warten und den Schlüssel immer am Mann. Auch muss ich nicht das ganze Bein unter die Stoßstange schieben.
Verbrauch nach 800 km lt. Ausrechnung der Tankquittung 5,6 l/100 km. Da wird noch was gehen, wenn der 3-Zylinder eingefahren ist.
Meine Heckklappe funktioniert mit einem kurzen Kick zu 100%, aber dann bleibt sie manchmal auf halber Höhe stehen, weil ich so klein bin ??
Bin nach 1500 km bei 6 l, wie macht ihr das mit 5,6 l? Eco Modus?
Meine Heckklappe blieb auch 2x auf halber Höhe stehen. Lag wahrscheinlich an einem Baum, der seine Äste in den Weg gehalten hat. Vorher und hinterher keine Probleme mehr gehabt.
Zum Verbrauch: Ja, ich fahre oft im Eco Modus, jetzt bin ich bei 5,1 l gelandet. Und das, ohne als Verkehrshindernis durch die Gegend zu fahren. Alles drin, Stadt, Landstr., Autobahn, da aber nicht mehr als 120 km/h, da ich meine Katze immer noch einfahre.
Habe jetzt 6000km runter, 155PS Hybrid. Fahre normal 70% Autobahn (120 km/h) und Stadt. Bin bei 5,7 im Schnitt, habe jetzt eine Tankfüllung mal mit Tempomat 100 anstatt 120 gefahren und komme auf 4,7 Liter, alles im Normal Modus. Reichweite liegt dann knapp unter 1000km
Bei mir flackern einzelne Bereiche im Digitaldisplay (Tacho) sobald es warm wird...
1000km Laufleistung - EZ 14.09.2020
Genau das hatte der Leihpuma von mir vor drei Tagen, als unserer wegen den aneinander hängenden schwarzen Zierlesiten in der Werkstatt war.
Zitat:
Bei mir flackern einzelne Bereiche im Digitaldisplay (Tacho) sobald es warm wird...
1000km Laufleistung - EZ 14.09.2020
1000KM in fünf Tagen? Da wurde die Katze ja ordentlich gehetzt.
Hab in 6 Wochen gerade mal 800 KM runter.
Zitat:
@Pumaster schrieb am 21. September 2020 um 21:46:55 Uhr:
Zitat:
Bei mir flackern einzelne Bereiche im Digitaldisplay (Tacho) sobald es warm wird...
1000km Laufleistung - EZ 14.09.20201000KM in fünf Tagen? Da wurde die Katze ja ordentlich gehetzt.
Hab in 6 Wochen gerade mal 800 KM runter.
nach 7 Tagen schon 1300 🙂 5,6 l/100 km . 1.0 EB Automatik
Das Display habe ich heute beim Ford bemängelt. Mal schauen was dabei rauskommt
Zitat:
@Devillous schrieb am 21. September 2020 um 21:57:37 Uhr:
Zitat:
@Pumaster schrieb am 21. September 2020 um 21:46:55 Uhr:
1000KM in fünf Tagen? Da wurde die Katze ja ordentlich gehetzt.
Hab in 6 Wochen gerade mal 800 KM runter.nach 7 Tagen schon 1300 🙂 5,6 l/100 km . 1.0 EB Automatik
Das Display habe ich heute beim Ford bemängelt. Mal schauen was dabei rauskommt
Respekt. Hoffe , ich komme auch mal unter 6.0 l/100km. Wenn Ford mal Automatik und Hybrid zusammen bringt, gehe ich feiern. Finde das klassische Display für mich ausreichend. Da waren mir die Massage-Sitze wichtiger.