Ford Puma 2020, Mängel und Laufleistung
Früher oder später wird es einen Thread wie diesen geben.....wir können ja einfach mal anfangen zu sammeln.
Mein Puma fällt schon auseinander 🙂😁
Titanium Bj. 2020, 466 km
Im Fußraum vor der Rückbank ist mir heute ein kleines Plastikteil aufgefallen.
Das Puzzle war schnell gelöst. Es ist hinter dem Türöffner rausgefallen.
Eigentlich mit Clickhalterung versehen, hält aber nach dem Einsetzen nicht.
Werd's wohl mit doppelseitigem Klebeband wieder befestigen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Parimaster schrieb am 3. April 2020 um 15:59:19 Uhr:
das ist aber schon jammern auf höchstem Niveau!
😕 Bei einem nagelneuen Fahrzeug darf der Kraftstoff zur Neige gehen und sonst nichts weiter. Da wird nichts selbst festgeklebt o.ä.
208 Antworten
Wann rasselt es denn im Leerlauf oder beim Beschleunigen?
Nicht vergessen sollte man, das der Puma eine Akustikunterstützung hat, damit das Gas geben kerniger klingt.
Keine Ahnung ob der FFH das verändern kann.
Auf jeder Fall ist die Akustikunterstützung deutlicher wahrnehmbar als im ES.
Es rasselt wie ein kaputtes flexrohr, beim gasgeben und fahren
Ist die Klima an ist es noch schlimmer
Sitzheizung ist auf Stufe drei nach 500 Metern schon ganz schön warm. Nach 800 Metern drehe ich runter.
Welcher Puma rasselt im Leerlauf?
Ist das ein st?
Ähnliche Themen
Hi nein ist ein st line mit 125 PS
Beim ST hätte ich das rasseln mit der Auspuffklappe erklären können, die rasselt an meinem Fiesta nämlich auch extrem.
Allerdings rasselt der Auspuff an unserem ST-Line nicht.
Von wo kommt das rasseln denn?
Eher von vorne, oder hinten?
Anbei noch ne Frage von mir,
Ist der Auspuff vom ST-Line und Titanium eigentlich gleich, bis auf die Blende hinten?
Oder hören die sich unterschiedlich an?
Und welcher Puma hat denn jetzt eigentlich den Soundgenerator?
Alle ST-Line oder nur ST line mit 155PS oder alle 155PS?
Hab im März 21 nen Vorführer mit 752Km gekauft. EZ war 03/20
Mängel bisher:
knarzendes Panoramadach
Das 12,3 Display hat geflackert. War nach nem Neustart weg
Sonst alles in Ordnung. Bin zufrieden. Hab bisher 3000 Km drauf gefahren.
Zitat:
@jteg schrieb am 22. Januar 2021 um 21:31:46 Uhr:
Bei unserem Puma ST-line, EZ 10/20 gibts auch häufig Vibrationsgeräusche (A-Säule links, Armaturenbrett, teilweise Türverkleidung). Überwiegend im Drehzahlbereich 2200-2500, in diesem Bereich erzeugt der Motor aber auch ziemliche Vibrationen. Mag auch an den nicht allzu hochwertigen Materialien liegen, die verwendet werden. Was mir auch nicht gefällt, daß man in der Stadt maximal im dritten Gang fahren kann, den vierten kann man unter 57/58 km/h nicht nutzen, da der Motor unangenehm zu dröhnen anfängt. Das sind eigentlich die beiden Punkte, die mich am meisten stören. Ansonsten eigentlich ein gelungenes Fahrzeug.
Zitat:
@kfz-online schrieb am 4. Juni 2021 um 18:01:31 Uhr:
Hallo,ist schon die Ursache herausgefunden worden, woher die Vibrationsgeräusche wirklich kommen?
Zitat:
@kfz-online schrieb am 4. Juni 2021 um 18:01:31 Uhr:
Zitat:
@jteg schrieb am 22. Januar 2021 um 21:31:46 Uhr:
Bei unserem Puma ST-line, EZ 10/20 gibts auch häufig Vibrationsgeräusche (A-Säule links, Armaturenbrett, teilweise Türverkleidung). Überwiegend im Drehzahlbereich 2200-2500, in diesem Bereich erzeugt der Motor aber auch ziemliche Vibrationen. Mag auch an den nicht allzu hochwertigen Materialien liegen, die verwendet werden. Was mir auch nicht gefällt, daß man in der Stadt maximal im dritten Gang fahren kann, den vierten kann man unter 57/58 km/h nicht nutzen, da der Motor unangenehm zu dröhnen anfängt. Das sind eigentlich die beiden Punkte, die mich am meisten stören. Ansonsten eigentlich ein gelungenes Fahrzeug.
Ich habe das nicht weiter verfolgt, wollte nicht, daß das halbe Fahrzeug zerlegt wird. Seit es wärmer ist, sind die Geräusche aber auch weg. Ich vermute, das liegt an den „hochwertigen“ Kunststoffen, die verbaut sind. Sollte es wieder kommen, werde ich versuchen, dies selber abzustellen.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 6. Juni 2021 um 12:34:38 Uhr:
Beim ST hätte ich das rasseln mit der Auspuffklappe erklären können, die rasselt an meinem Fiesta nämlich auch extrem.
Allerdings rasselt der Auspuff an unserem ST-Line nicht.
Von wo kommt das rasseln denn?
Eher von vorne, oder hinten?Anbei noch ne Frage von mir,
Ist der Auspuff vom ST-Line und Titanium eigentlich gleich, bis auf die Blende hinten?
Oder hören die sich unterschiedlich an?Und welcher Puma hat denn jetzt eigentlich den Soundgenerator?
Alle ST-Line oder nur ST line mit 155PS oder alle 155PS?
Das Rasseln kommt definitiv von vorne.
Ich werde morgen mal den 3. Ford service anfahren
Auf der Suche nach einem potentiellen Nachfolger ist mir der Puma aufgefallen. Funktionell sinnvolles und für mich passendes Fahrzeug, guter Preis (auch dank des auf der Ford-website) ausgewiesenen Rabatts, relativ günstige Versicherungseinstufung- und akzeptable Kfz-Steuer.
Der Puma scheint auch recht gut anzukommen: Im Jahr 2020 wurden 20.244 Puma zugelassen, womit er nach Focus, Fiesta und Kuga den 4. Platz der Zulassungen in D belegte. Immerhin.
Im Jahr 2021 (Januar-Mai 2021) wurden bisher 9.811 Puma neu in D zugelassen, womit er nach Kuga und Focus den 3. Platz der Ford-Zulassungen belegte. Ein also ganz offensichtlich bei den (v.a. privaten-) Kunden beliebtes Modell.
Also habe ich mir als unerfahrener Ford-Kenner die Mühe gemacht mal zu schauen, was die MT-Gemeinde so dazu abgibt. Viel gefunden habe ich nicht und sehe den Thread hier am wohl geeignetsten an, mir ein Bild der Erfahrungen der Puma-user zu vermitteln - quasi als Kaufempfehlungs-Thread. Somit habe ich mir hier auch alle Kommentare reingezogen.
Wie so häufig bei MT festzustellen, ist die Beteiligung in anbetracht der inzwischen zahlreichen Puma-Fahrer nicht hoch. Und besonders positiv zieht sich die Bewertung hier nicht durch, wenn einige hier feststellen, dass die Qualität bei Ford kontinuierlich nach unten geht. Einige der hier aufgeführten Mängel sind aus meiner Sicht klar inakzeptabel.
Das stimmt dann doch bedenklich, zumal Ford in D eine positive Bilanzentwicklung dringend nötig hätte.
Richtig ist aus meiner Sicht auch, dass es ein oder das perfekte Auto wohl nicht gibt. Liegt sicher auch im Auge des Betrachters. Aber es gibt Autos, deren Entwicklung und Produktionsfertigung darauf abzielen. Und genau das macht den Unterschied.
Ich kann nur hoffen, dass Ford hier etwas tut und künftig mehr auf dauerhafte Qualität setzt.
Meine Kaufentscheidung werde ich vorerst zurück stellen.
Wieso habe ich immer den Verdacht wenn ich solche Artikel lese, der Verfasser will einzig und alleine damit anderen das Auto madig machen.
Was ist der Grund in einem Forum darzulegen, warum man etwas nicht kaufen will.
Gefahren ist er das Auto selbst wohl noch nicht und hat sich sein eigenes Bild gemacht.
Zitat:
@Sven10081979 schrieb am 6. Juni 2021 um 20:48:33 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 6. Juni 2021 um 12:34:38 Uhr:
Beim ST hätte ich das rasseln mit der Auspuffklappe erklären können, die rasselt an meinem Fiesta nämlich auch extrem.
Allerdings rasselt der Auspuff an unserem ST-Line nicht.
Von wo kommt das rasseln denn?
Eher von vorne, oder hinten?Anbei noch ne Frage von mir,
Ist der Auspuff vom ST-Line und Titanium eigentlich gleich, bis auf die Blende hinten?
Oder hören die sich unterschiedlich an?Und welcher Puma hat denn jetzt eigentlich den Soundgenerator?
Alle ST-Line oder nur ST line mit 155PS oder alle 155PS?Das Rasseln kommt definitiv von vorne.
Ich werde morgen mal den 3. Ford service anfahren
Das Rasseln ist mir auch aufgefallen.
Puma 1.0 ecoboost 155 PS, ist das Auto meiner Frau deshalb erst jetzt.
Halt uns auf dem laufenden was es sein könnte.
Ich habe nicht weiter darüber nachgedacht, da es ein Klapriegler 3 Zylinder ist.
An sonsten gibt's nichts zu bemängeln am Puma!
Klar sind die Kunststoffteile nicht mehr überall aufgeschäumt und die Qualität, im Vergleich zum Kuga, fällt im Innenraum klar ab.
Wir reden hier aber auch von einem Auto auf Basis eines Kleinwagen (Fiesta), das allerdings trotzdem 24.000€ gekostet hat.
Da werden Led Scheinwerfer angepriesen die als Blinker und Fernlicht noch Birnchen haben.
Eine Mittelarmlehne die den Namen nicht verdient.
Aber! Ohne politisch zu werden, sind die Autohersteller gezwungen CO2 zu sparen und Hybrid oder Elektro zu bauen und da ist kein Geld mehr, für hochwertige Materialien im Innenraum, da.
Hauptsache er bremst alleine, kann die Spur einigermaßen halten und parkt alleine ein.
Alles Sachen auf die ich verzichten könnte um dafür mehr Wohnzimmer zu haben und einen richtigen Motor.
Zitat:
Puma 1.5 ecoboost 155 PS,
Diese Kombination gibt es beim Puma nicht.
Entweder:
Der "normale" Puma mit dem 1.0 l Motor bis 155 PS,
oder:
Der ST/STX mit dem 1.5 l Motor mit 200 PS.
und dann noch:
Denn 1,5 l EcoBlue mit 120 PS.