Ford Puma 2020, Mängel und Laufleistung

Ford B-Max

Früher oder später wird es einen Thread wie diesen geben.....wir können ja einfach mal anfangen zu sammeln.

Mein Puma fällt schon auseinander 🙂😁

Titanium Bj. 2020, 466 km

Im Fußraum vor der Rückbank ist mir heute ein kleines Plastikteil aufgefallen.
Das Puzzle war schnell gelöst. Es ist hinter dem Türöffner rausgefallen.
Eigentlich mit Clickhalterung versehen, hält aber nach dem Einsetzen nicht.
Werd's wohl mit doppelseitigem Klebeband wieder befestigen.

Rückseite
Vorderseite
Türöffner, hinten
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Parimaster schrieb am 3. April 2020 um 15:59:19 Uhr:


das ist aber schon jammern auf höchstem Niveau!

😕 Bei einem nagelneuen Fahrzeug darf der Kraftstoff zur Neige gehen und sonst nichts weiter. Da wird nichts selbst festgeklebt o.ä.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Vollkommen richtig!
Mein Fehler 1.0 ecoboost

Hallo zusammen,
mein Ford Puma ST Line X 2020 EcoHybrid hat nach einer Waschstraßendurchfahrt Wasser unter dem Beifahrersitz stehen. Es ist nicht gerade wenig, sodass das Wasser steht und nicht kurz abtrocknet. Kennt jemand das Problem? Ist am Unterboden etwas kaputt oder liegt es an einem schlecht verarbeiteten Teil?
Bei Regenfahrten auf der Straße ist es mir bisher noch nicht aufgefallen, schaue aber auch nicht immer unter dem Sitz.

VG

Hallo .ich fahre den Puma st line x mit 120 PS Diesel.mir fällt ein knisternes Geräusch wie von einer Bonbontüte auf bei +90 Kmh.vorne an beiden A Säulen .Habe die beiden absorber im Radkasten im Verdacht.Vielleicht kommt es aber auch von der heckklappe oben am der Dachkannte.es tritt nur bei höheren Geschwindigkeiten auf. Es ist ein Windgeräusch mal da mal ist es weg durch andere LUFTVERWIRBELUNGEN oder Baumreihen.kennt jemand auch das Problem und weiß Abhilfe.

Bei unserem Puma knistert das ganze Armaturenbrett beim Fahren 😁

Ähnliche Themen

Bei meinem St-Line X vor allem wenn ich eine bisschen schärfere Rechtskurve nehme.
Dann kommt ein knistern direkt aus Richtung des digitalen Tachos. Nervt mich sehr, finde aber den Grund nicht.
Manchmal auch nur wenn man von unten heraus beschleunigt.
Aber immer aus Richtung des Tachoodisplays.

Das sind die verschiedenen Bauteile wo das Plastik aneinander reibt.
Das ist die erste Zeit gut, so lange bis sich die Herstellungsrückstände verflüchtigt haben, die Plastikteile haben ja so ne leichte Ölschicht über sich wenn die gegossen werden.
Sobald die weg ist, reibt das aufeinander.
Meist reicht dafür nen Sommer und ein Winter bevor es zu knarzen anfängt.
Bei Autos die immer draussen stehen gehts etwas schneller, bei Autos die immer in einer Garage stehen und nur zum fahren raus kommen dauert es länger.

Kommt das knarzen von der Region Fenster, liegt das oftmals an dem mit Wachs versetzten Wasser von Waschanlagen, das dauert dann ein paar Monate und dann sollte das weg sein.
Es sei denn man fährt immer wieder in die Waschanlage.

Bei unserem Puma ist es aber eher so ein Geräusch als wäre etwas im Armaturenbrett locker so aus der Richtung Airbag Beifahrerseite oder Handschuhfach.
Im Handschuhfach ist natürlich nichts drin dann 😉

Hallo

@Rally

Danke für die Infos.
Nach genauerem schauen, habe ich entdeckt, dass man ein Plastik, welches unterhalb des Tachos, also zwischen Lenksäule und Tacho entlangläuft, mit ein wenig Geschick aus den Halterungen lösen kann. Eine Art Abdeckung.
Diese werde ich mal an den Clips mit ein wenig mit Fett schmieren.

Ich hatte mal einen Focus Mk3 und auch ein Geräusch aus dem AB.
Es half damals leider nur ein Kompletttausch.

Beim Focus Mk3 dachte man oft es kommt vom armaturenbrett, in Wirklichkeit hat aber die Sensorabdeckung in der Scheibe diese Rasselgeräusche gemacht.

Aber um zurück zu kommen, das kannst du mal machen und eventuell die Kontaktflächen auch ganz dünn einfetten.
Das hilft gut, auch bei knarzenden Türgriffen 😉

Danke Dir!
Werde ich so machen.

Das stimmt mit dem AB im Mk3 Focus.
Ich glaube das war damals kein knarzen oder sowas, sondern eher so ein surren aus Richtung unterstes Ende der Frontscheibe / Übergang AB

Hallo, kannst Du davon (Abdeckung) ein Foto machen... Das man sieht, was Du für eine Abdeckung meinst!

Zitat:

@robson07 schrieb am 14. Oktober 2021 um 05:37:09 Uhr:


Hallo

@Rally

Danke für die Infos.
Nach genauerem schauen, habe ich entdeckt, dass man ein Plastik, welches unterhalb des Tachos, also zwischen Lenksäule und Tacho entlangläuft, mit ein wenig Geschick aus den Halterungen lösen kann. Eine Art Abdeckung.
Diese werde ich mal an den Clips mit ein wenig mit Fett schmieren.

Ich hatte mal einen Focus Mk3 und auch ein Geräusch aus dem AB.
Es half damals leider nur ein Kompletttausch.

Hallo,

meinen Puma habe ich jetzt seit 2 Jahren und hat bis jetzt 16500 Kilometer gelaufen. Da klappert , knistert nichts.
Den linke Rückscheinwerfer musste neu verdichtet werden. Und das leidige Thema Batterie. Nach einem Update der TCU alles wieder im Lot.

Hallo, ist das normal beim ford puma st x, dass unterm Beifahrersitz ein Schnitt ist? Der Verkäufer meinte ja aber ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen...

Unter Beifahrersitz.jpeg
Beifahrerseite einstieg.jpeg

Zitat:

@Funracer123 schrieb am 23. Februar 2023 um 19:28:47 Uhr:


Hallo, ist das normal beim ford puma st x, dass unterm Beifahrersitz ein Schnitt ist? Der Verkäufer meinte ja aber ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen...

Der Schnitt ist im Teppich, darunter sollte die Fahrgestellnummer stehen.

Ford Puma ST Gold Edition EZ 12/22 Tachodisplay (IPC) flackert.
Besonders gut zu erkennen im ECO Mode.

SW.-UPDATE wurde als erste Maßnahme durchgeführt ohne Erfolg.
Neues IPC wurde verbaut, dieses hat nach 4 Wochen auch wieder angefangen zu flackern.

Scheint auch bei anderen Ford Modellen ein Problem zu sein!

Gruß AL

Habe den Puma 2 Jahre, bisher kein Flackern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen