Ford prüft den Verkauf von Jaguar

Jaguar

Ford denkt offenbar über einen Verkauf seiner Luxusmarke Jaguar nach.
Es steht eine strategische Prüfung schwächelnder Bereiche des Unternehmens an - dazu zähle auch Jaguar.

Ford hatte im zweiten Quartal einen Verlust von 123 Millionen Dollar (97,6 Millionen Euro).

Die Luxuswagensparte Premier Automotive Group mit Volvo, Jaguar, Land Rover und Aston Martin schrieb im zweiten Quartal 2006 einen Verlust von 162 Millionen Dollar gegenüber 17 Millionen Dollar Gewinn im zweiten Quartal 2005.

Quelle: http://www.n24.de/.../n2006080215273000002

mfg franz

36 Antworten

Das wäre schade, nie zuvor war ein Jaguar besser als unter
dem Dach von Ford.

Daß Ford keine Kohle hat steht außer Frage.
Eine Schande ist aber, daß die einzige Marke, die Gewinn macht - Land Rover - als Schmankerl für evtl. Käufer mit angeboten wird.
Naja. Egal, werr das Paket kauft. Land Rover wird es auch noch weitere 60 Jahre geben.

:-)

Unkraut vergeht nicht.

Aber welche Kaeufer da im Raum stehen (nuescht genaues weiss man wie immer nicht), 'Renault, Hyundai und eine nicht genannte russische Firma'...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Aber welche Kaeufer da im Raum stehen (nuescht genaues weiss man wie immer nicht), 'Renault, Hyundai und eine nicht genannte russische Firma'...

Lada 😁😁😁

Freundliche Grüße
Franz

Ähnliche Themen

LADA XJ120. Ich freu mich drauf...

Lada XJ120? Find da grad nix zu...

Lada wirds aber bestimmt nicht sein, wohl eher so ein russischer Milliardär

und was willst du uns damit sagen
das du dir jetzt doch keinen jag kaufen kannst
bei citroen hat mann eben doch mehr sicherheit
mir ist egal ob jag verkauft wird oder nicht
sehe keine veränderung für mich als jag fahrer

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


...
sehe keine veränderung für mich als jag fahrer

... allerdings kommen die im Verkauf bevorzugten Motoren ausnahmslos von Peugeot/Ford:

2.0, 2.2 4 Zylinder, 2.7 V6 und 3.7 V8, alles Diesel

Sicher werden diese Motoren weiter geliefert, aber je nachdem wer sich Jaguar einverleibt, ist das Ende der Lieferungsvereinbarung abzusehen - das wäre schade, denn gerade der V8 wurde ja bewusst für den Einsatz im XJ (und RR TdV8) entwickelt.

Dies gilt natürlich auch für andere Teile, egal ob von Ford oder über den Einkaufspool von Ford bezogen.

Hinzu kommt, dass in vielen Ländern der Vertrieb LR/Jaguar zusammen gelegt wurde und das dann wieder zu trennen verursacht ziemlich Probleme wie z.B. bei der Ersatzteilieferung.

Nicolas

trotzdem sehe ich keine probleme
habe alle rr gefahren und der td6 wurde von bmw entw. und von ford vermarktet
und diesel ok aber vielleicht kauf ich dann eben doch eine cite oder skoda
der mondeo ist einfach auch wenn jag draufsteht noch immer kein auto
ewentuell wird es sogar besser
ford ist ja unter der eigenen marke auch nicht so erfolgreich

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


trotzdem sehe ich keine probleme
habe alle rr gefahren und der td6 wurde von bmw entw. und von ford vermarktet
und diesel ok aber vielleicht kauf ich dann eben doch eine cite oder skoda
der mondeo ist einfach auch wenn jag draufsteht noch immer kein auto
ewentuell wird es sogar besser
ford ist ja unter der eigenen marke auch nicht so erfolgreich

Wir benutzen Punkt (.) und Komma (,). Punkt und Komma sind unsere Freunde, sie geben unseren Sätzen einen Sinn. 😁

Nichts für ungut! 😁

sorri bin eben ein fauler hund
aber ich hoffe du hast den sinn verstanden
rechtschreibung ist eben nicht so einfach
werde mir aber mühe geben

Vielleicht hat ja Volvo interesse an Jaguar.
Schließlich gibt es die Verbindung Volvo/Jaguar in einem Autohaus schon recht oft.
In meinen Augen ändert das aber auch nichts, für mich als Katzenliebhaber 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Vielleicht hat ja Volvo interesse an Jaguar.
Schließlich gibt es die Verbindung Volvo/Jaguar in einem Autohaus schon recht oft.

hmmmm... jaaaaa, das macht Sinn. Um den Verlust zu mindern vertickt Ford Jaguar an sein eigenes Tochterunternehmen. Sollen die sich doch damit rumschlagen. 🙄 😁

Möglich wäre es doch. 😁 😁 😁
Irgendwie stecken die ganzen Unternehmen doch alle unter einer Decke. Und eine Umlagerung anfallender Kosten kann schon einiges bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen