1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Ford Pass

Ford Pass

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat schon jemand Erfahrungen mit ford pass gemacht?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Mir ist aufgefallen, dass bereits seit ca 3 Wichen der Kilometerstand nicht mehr übertragen wird. Ne Zeitlang hat sich die App auch seltsam verhalten. Sowohl auf dem Handy als im Sync konnte ich nicht das Menü aufmachen. Nun scheint das wieder zu gehen...

gelöst: habe das Sync 3 System im Wagen zurückgesetzt, und nun funktioniert alles wieder, auch ohne, dass ich die App auf dem Handy vor Fahrtantritt starte: live Verkehrsdaten und auch die Übermittlung von Fahrzeugdaten.

...scheint insgesamt technisch eine ziemlich anfällige Geschichte zu sein, aber immerhin lösbar.

Wie geht das mit dem Kilometerstand, nur mit Sync3 ?

Soweit ich weiß funktioniert die App doch nur mit syn3. Zumindest der Teil mit Live Traffic etc

Wird so sein, ich habe nirgends eine Möglichkeit die App mit dem Auto Sync2 zu koppeln :(

Sync2 hat kein AppLink

Sorry, bekomme den Beitrag nicht mehr gelöscht.

Meine anfängliche Begeisterung für das System Sync 3 in Verbindung mit Ford Pass ist derweil auch einer maximalen Frustration gewichen ... seit ein paar Wochen keine richtige Verbindung mehr, es wird zwar im Sync 3 ein Logo angezeigt, aber nicht das Ford Pass Logo; wenn man darauf tippt, dann gibt es da nur noch den Menü Button, bei Klick auf diesen auch nur die Möglichkeit, Ford Pass zu beenden. In den AppLink Einstellungen von Sync 3 wird Ford Pass angezeigt; aber im Berechtigungsmenü darunter, gibt es ein paar angehakte Kästchen, aber keine Beschreibung dahinter, wo früher aber die einzelnen FordPass Anwendungskomponenten angezeigt wurden. Wenn ich in diesem Menü die Apps Updaten möchte, dann dreht sich das Fortschrittssymbole und hört (auch nach 15 Minuten) damit nicht auf. Wenn ich den Dialog schließe, ist plötzlich dann auch FordPass im Sync 3 komplett wieder verschwunden.
Was ich selbstverständlich schon gemacht habe: App neu installiert und eingerichtet; Bluetooth Verbindung auf dem Handy entkoppelt und neu verbunden; Sync 3 auf Werkseinstellugen (dann wieder alles von vorn)...
Wie andere Leidensgenossen (in diesem Zusammenhang) habe ich auch ein Samsung Galaxy S7, habe es aber auch mit einem alten Syn Xperia Z1 Compact und einem aktuellen Samsung Galaxy A3 (2017) gestestet. Mit Allem das gleiche Ergebnis. Dem Anschein nach, liegt es also nicht am Handy, so dass ich aktuell auch davon absehe, mein Handy komplett zurückzusetzen. Übrigens hat meine Partnerin einen 2016er Ford Fiesta mit Sync, damit verbindet sich mein Handy, die Ford Pass App meldet aber, dass Sie von Sync beendet wurde.
Ergo: im ganzen systemischen Konstrukt liegt etwas im Argen. Der App Support konnte auch nicht helfen.
Batterie abklemmen traue ich mich nicht so wirklich, ist ein Firmenwagen - da könnte es im Zweifel Ärger geben. Hat noch jemand eine Idee, wie man das Sync 3 noch einmal auf andere Weise zurücksetzen kann?
@Ford: gemäß Eurem Motto - tut hier bitte mal was!

Zitat:

Batterie abklemmen traue ich mich nicht so wirklich, ist ein Firmenwagen - da könnte es im Zweifel Ärger geben. Hat noch jemand eine Idee, wie man das Sync 3 noch einmal auf andere Weise zurücksetzen kann?
@Ford: gemäß Eurem Motto - tut hier bitte mal was!

Du kannst das Sync3 über dessen Menü auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Warum setzt Du denn als Android-user auf die Ford-App? Die bringt gegenüber Android Auto 0,0 Mehrwert - ganz im Gegenteil.

Google Maps mit Offline-Karten und Live-Traffic, Sprachsteuerung (u.a.Whatsapp-Nachrichten via Sprache beantworten) u.v.m. runden die Funktionalität ab.

Zitat:

@chakamojo schrieb am 4. Februar 2018 um 13:00:08 Uhr:


Meine anfängliche Begeisterung für das System Sync 3 in Verbindung mit Ford Pass ist derweil auch einer maximalen Frustration gewichen ... seit ein paar Wochen keine richtige Verbindung mehr, es wird zwar im Sync 3 ein Logo angezeigt, aber nicht das Ford Pass Logo; wenn man darauf tippt, dann gibt es da nur noch den Menü Button, bei Klick auf diesen auch nur die Möglichkeit, Ford Pass zu beenden. In den AppLink Einstellungen von Sync 3 wird Ford Pass angezeigt; aber im Berechtigungsmenü darunter, gibt es ein paar angehakte Kästchen, aber keine Beschreibung dahinter, wo früher aber die einzelnen FordPass Anwendungskomponenten angezeigt wurden. Wenn ich in diesem Menü die Apps Updaten möchte, dann dreht sich das Fortschrittssymbole und hört (auch nach 15 Minuten) damit nicht auf. Wenn ich den Dialog schließe, ist plötzlich dann auch FordPass im Sync 3 komplett wieder verschwunden.
Was ich selbstverständlich schon gemacht habe: App neu installiert und eingerichtet; Bluetooth Verbindung auf dem Handy entkoppelt und neu verbunden; Sync 3 auf Werkseinstellugen (dann wieder alles von vorn)...
Wie andere Leidensgenossen (in diesem Zusammenhang) habe ich auch ein Samsung Galaxy S7, habe es aber auch mit einem alten Syn Xperia Z1 Compact und einem aktuellen Samsung Galaxy A3 (2017) gestestet. Mit Allem das gleiche Ergebnis. Dem Anschein nach, liegt es also nicht am Handy, so dass ich aktuell auch davon absehe, mein Handy komplett zurückzusetzen. Übrigens hat meine Partnerin einen 2016er Ford Fiesta mit Sync, damit verbindet sich mein Handy, die Ford Pass App meldet aber, dass Sie von Sync beendet wurde.
Ergo: im ganzen systemischen Konstrukt liegt etwas im Argen. Der App Support konnte auch nicht helfen.
Batterie abklemmen traue ich mich nicht so wirklich, ist ein Firmenwagen - da könnte es im Zweifel Ärger geben. Hat noch jemand eine Idee, wie man das Sync 3 noch einmal auf andere Weise zurücksetzen kann?
@Ford: gemäß Eurem Motto - tut hier bitte mal was!

Hm, also ich hab mit Sync3/Galaxy S7 keine Probleme. Verbindet sich automatisch mit Sync und die App läuft einwandfrei.

Das Sync kannst du auch auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

wie beschrieben, hatte ich Sync 3 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hatte aber nichts gebracht.
@laserlock : Android Auto finde ich auch super, aber auf dem Weg zur Arbeit und zurück (jeweils etwa 15km) ist dieses kurze Laden für das Handy auf längere Sicht nicht optimal. Manchmal will ich einfach auch nicht mit dem Kabel herumtüddeln ...

Zitat:

@chakamojo schrieb am 5. Februar 2018 um 14:06:29 Uhr:


wie beschrieben, hatte ich Sync 3 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hatte aber nichts gebracht.
@laserlock : Android Auto finde ich auch super, aber auf dem Weg zur Arbeit und zurück (jeweils etwa 15km) ist dieses kurze Laden für das Handy auf längere Sicht nicht optimal. Manchmal will ich einfach auch nicht mit dem Kabel herumtüddeln ...

Dann könnte es mitunter schwer möglich sein die Ursache zu finden. Kann sein dass irgendeine andere App einfach ne Macke hat und stört. Ich hatte in der letzten zeit z.B. Probleme mit der Goggle-Kalender App. Wirst es nicht glauben aber die hatte Auswirkungen auf z.B. ein Wetter-Widget (und kalenderspezifische Probleme bereitet). Den blöden Google-Kalender deinstalliert und alles läuft.

habe es hingefummelt... obwohl ich das alles schon einmal gemacht habe, aber vielleicht war die Reihenfolge das Entscheidende:

1. Bluetooth Verbindung auf dem Handy entkoppelt und gelöscht
2. Handy Neustart
3. Sync 3 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
4. Handy und Sync 3 neu gekoppelt
5. App Update in den Sync Einstellungen

...zuvor hatte ich es noch einmal mit einem anderen Handy versucht, mit dem es auch nicht geklappt hat.

Insgesamt trotzdem eine instabile Angelegenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen