FORD NEIN DANKE!!! Kundendienst das LETZTE

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

war, wie bereits bei meinem Thema Motorschaden berichtet, seit 14 Jahren bis zum total Ausfall absoluter Ford Fan und habe jeden mit meinen positiven Erfahrungen und dem super Preis Leistungsverhältnis
von der Qualität der Mondeos überzeugt.
Mußte nun aber schmerzhaft ( finanziell ) feststellen das Ford nur solange gut ist wie man Garantie hat bzw. nichts passiert.
Den der "Kundendienst" ist das aller letzte egal ob Ford direkt oder einer der Är.... von FFH´s.

Mein Mondeo hatte ja nach einem Düsendefekt bei 41500km 4 weitere
Monate später einen kapitalen Motorschaden Kolben Nr 1 gerissen und
zwei kleine Löcher im Brennraum. Mondeo jetzt 3 J 7 Mon. 47.000 km.

Ford zeigt sich "großzügig und will doch ca. 1.700,-€ von der gesamten Rep. Summe über 6.950,-€ übernehmen ist das nicht super, ich könnte
KOTZEN. Habe, nachdem ich nach diversen Gesprächen mit dem Händler und auch dem Kundendienst keine weitere Zugeständnisse erwirken konnte, die Rep. in Auftrag gegeben und nachdem die Karre nun fertig ist will der Händler von mir vorab auch noch die Kulanz vorgestreckt haben. Er könne keine 4 Monate auf das Geld von Ford warten, war hierzu seine Begründung und Der Kundendienst sagte nur das dürfe er auch.
Aus Prinzip laß ich jetzt auch den Händler mit der Karre sitzen!

Also alle die trotz dieses Umgangs noch weiter Interesse an einem Ford
haben kann ich nur sagen macht was ihr wollt und unterstützt diesen
Sch.... Laden ruhig, aber behaltet die Karren im Eigeninteresse immer nur solange wie ihr Garantie habt.

Für meine Familie und mich war es der 4. und letzte Ford.

Gruß
An alle

Beste Antwort im Thema

kann mich nur dem Themenstarter anschliessen!!!

hatte auch anfang letztes Jahr einen Motorschaden bei meinen 2.2 TDCI auch erster Zylinder loch drin

allerdings hatte es mein Mondeo auf sage und schreibe 67tkm geschafft lol

Kulanz von Ford 800€ !!!

allerdings was am meisten nervt sind einfach die Idioten in den F-Werkstätten.ich habe bestimmt schon 8 autohäuser durch in 2 bundesländer und alle aber auch alle haben keine ahnung von autos.

2 Fordautohäuser waren nicht in der lage den richtigen code von den injektoren ins steuerteil einzutragen

1 Autohaus fand das startverhalten meines mondeo´s (der qualmte wie ein alter ural) völlig normal

1 Autohaus wusste nicht mal das der Flachriemenspanner geräusche machen kann

1 Autohaus hat sage und schreibe 3x die servopumpe wechseln müssen bis diese mal dicht war

selbes autohaus meinte zum blauen rauch beim starten meines autos "es liegt an der zu schwachen Batterie"?????

und zu schluss 2x thermostat gewechselt danach ging tempanzeige nicht mehr

es geht nicht an das ich den meister ne reperatur anleitung aus dem internet ausdrucken muss und er mich dann mit grossen augen anschaut weil er das erste mal ein auto von unten sieht und auf die frage :hat der motor kette oder zahnriemen? ne antwort kommt " da muss ich im computer schauen"

ford hat einfach nur das unfähigste werkstattnetz was ich je erlebt habe

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei VW sind die aber auch nicht besser...

Mein Kumpel hatte sich damals 1993 einen Corrade G 60 ersteigert... für 5000DM (Zwangsversteigerung)
Er wollte ein anderes Radio mit CD Wechsler eingebaut haben... Ich sagte, ich mach es.
Ich sagte ihm, wir kaufen am besten einen Adapter, dann brauchen wir den orginal Stecker nicht abzuschneiden. Fahr zum VW Händler und kauf diesen. Bin dann aber mit Ihm dahin Wir an die E Teile Theke. Klingelten und warteten ca. 5 Minuten, haben dann beim Verkauf nachgefragt, wo den der E-Teile Mensch ist? Moment, nach weiteren 5 Minuten ist er gekommen. Ich erklärte Ihm, was wir brauchen. Er gab uns einen sehr dicken Leitzordner, wir sollen gucken, er hätte keine Zeit. Wir sind dann raus und ein neuer Kunde kam rein, ging zum Autoverkäufer und fragte, wo das Geburtstagskind ist? Er sagte, die sind alle hinten in der Werkstatt und am Feiern.

Ich hab den Laden nur noch einmal betreten.... und dass war wie der Touran raus gekommen ist...

Ein Verkäufer war sich mit einem älteren Herrn am unterhalten... als er mich sah (ich kannte ihn nicht) hat er den alten Mann stehen gelassen und ist auf mich zugekommen. Ich sagte Ihm, sie sind doch den alten Mann am bedienen... er nein, ich möchte ihnen behilflich sein. Lehnte aber dankend ab und bin raus... Ich dachte, man kann doch nicht so mit Kunden umgehen... wenn ich mal etwas habe, dann würde er mich auch so stehen lassen ....

Wo ich bis jetzt TOP bedient wurde war in einem BMW Autohaus....

16 Jahre her und du erinnerst dich so genau? Muss ja echt ein traumatisches Erlebnis gewesen sein 😁.
Woher weisst du eigentlich dass der alte Herr ebenfalls ein Kunde war, vielleicht war es der Vater auf Stippvisite oder ein Rentner aus der Nachbarschaft der sich hin und wieder dort die Zeit vertreibt? Oder vielleicht hat er nur seine Reparatur abgewartet und derweil mit dem Verkäufer geplauscht?
Daraus jetzt auf den derzeitigen Service bei VW schliessen zu wollen ist nun vielleicht doch etwas weit hergeholt 😉.

Gruss
Toenne

Das ist ebenso weit hergeholt wie der Schluß von Focus 115 das der eine Händler unfähig ist weil der die Fahrgestellnummer wissen wollte und der Lagerist beim Händler bei dem er seine Autos kauft nicht.Im Gegensatz zu letzterem kann Ersterer nicht wissen welches Modell der am anderen Ende der Telefonleitung exakt fährt.Der Lagerist beim Stammhändler kann sich neben dem Telefonieren die Fahrzeugakte greifen und in der Ersatzteilliste nachschauen.Hat also schlicht einen unersetzlichen Informationsvorsprung gegenüber dem anderen Händle.
Bei Nachrüstungen oder kritischen Ersatzteilen wird jeder Händler über die Fahrgestellnummer suchen und bestellen,nur muß der eine Händler diese erfragen und der Andere schaut einfach in die Akte,was der Kunde nicht mal mitbekommen muß.

Noch als Randbemerkung.Mir ist lieber der Händler bestellt nach Fahrgestellummer und nervt mich mit der Frage nach dieser als das er nicht fragt und ich möglicherweise das falsche Teil bekomme.Selbst mit der Nummer gibt es manchmal Probleme da bei den Autoherstellern auch nicht immer alles so klappt wie es soll.

Es beginnt zu nerven, diesen "Beitrag" immer wieder oben zu sehen.
Ich weiß, habe mich jetzt gerade selbst genervt ....

Ähnliche Themen

Das beweist doch nur, daß das Thema immer noch aktuell ist.

Zitat:

Original geschrieben von toenne


16 Jahre her und du erinnerst dich so genau? Muss ja echt ein traumatisches Erlebnis gewesen sein 😁.
Woher weisst du eigentlich dass der alte Herr ebenfalls ein Kunde war, vielleicht war es der Vater auf Stippvisite oder ein Rentner aus der Nachbarschaft der sich hin und wieder dort die Zeit vertreibt? Oder vielleicht hat er nur seine Reparatur abgewartet und derweil mit dem Verkäufer geplauscht?
Daraus jetzt auf den derzeitigen Service bei VW schliessen zu wollen ist nun vielleicht doch etwas weit hergeholt 😉.

Gruss
Toenne

1) Vergißt man sowas nicht, kann es deshalb so genau sagen, da es in meiner BW Zeit als Wehrpflichter war...

2) Kenne ich den älteren Mann und er wohnt in der Nähe meiner Schwiegereltern... und er hat sich darüber bei mir mal beschwert, er wollte ein Touran wegen dem besseren einsteigen kaufen...
Wir sind deshalb ins Gespräch gekommen, als wir mit unserer Tochter dort spazieren gegangen sind

Warum zweifelst Du meine Aussagen an?
Ich würde hier nichts schreiben, was nicht der Wahrheit entspricht!!!

Ich zweifele nix an, nur war das im ersten Posting mehr als vage. Schreibs halt gleich wie es war 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das ist ebenso weit hergeholt wie der Schluß von Focus 115 das der eine Händler unfähig ist weil der die Fahrgestellnummer wissen wollte und der Lagerist beim Händler bei dem er seine Autos kauft nicht.Im Gegensatz zu letzterem kann Ersterer nicht wissen welches Modell der am anderen Ende der Telefonleitung exakt fährt.Der Lagerist beim Stammhändler kann sich neben dem Telefonieren die Fahrzeugakte greifen und in der Ersatzteilliste nachschauen.Hat also schlicht einen unersetzlichen Informationsvorsprung gegenüber dem anderen Händle.
Bei Nachrüstungen oder kritischen Ersatzteilen wird jeder Händler über die Fahrgestellnummer suchen und bestellen,nur muß der eine Händler diese erfragen und der Andere schaut einfach in die Akte,was der Kunde nicht mal mitbekommen muß.

Noch als Randbemerkung.Mir ist lieber der Händler bestellt nach Fahrgestellummer und nervt mich mit der Frage nach dieser als das er nicht fragt und ich möglicherweise das falsche Teil bekomme.Selbst mit der Nummer gibt es manchmal Probleme da bei den Autoherstellern auch nicht immer alles so klappt wie es soll.

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das ist ebenso weit hergeholt wie der Schluß von Focus 115 das der eine Händler unfähig ist weil der die Fahrgestellnummer wissen wollte und der Lagerist beim Händler bei dem er seine Autos kauft nicht.Im Gegensatz zu letzterem kann Ersterer nicht wissen welches Modell der am anderen Ende der Telefonleitung exakt fährt.Der Lagerist beim Stammhändler kann sich neben dem Telefonieren die Fahrzeugakte greifen und in der Ersatzteilliste nachschauen.Hat also schlicht einen unersetzlichen Informationsvorsprung gegenüber dem anderen Händle.
Bei Nachrüstungen oder kritischen Ersatzteilen wird jeder Händler über die Fahrgestellnummer suchen und bestellen,nur muß der eine Händler diese erfragen und der Andere schaut einfach in die Akte,was der Kunde nicht mal mitbekommen muß.

Noch als Randbemerkung.Mir ist lieber der Händler bestellt nach Fahrgestellummer und nervt mich mit der Frage nach dieser als das er nicht fragt und ich möglicherweise das falsche Teil bekomme.Selbst mit der Nummer gibt es manchmal Probleme da bei den Autoherstellern auch nicht immer alles so klappt wie es soll.

Gruß,

zitieren ging jetzt schief.
Das Auto meiner Frau ist nicht von da,nur meine.Das Auto war auchnicht im Computer da.
Die wußten halt was ich wollte und die brauchen a so nicht für alles eine Nr.,hatte beim abholen dieses Thema als kurzes Gespräch.
Was wollen die auch mit der Nr.wenn das Auto dieses Teil in dieser Variante noch garnicht besitzt?
Laut dem klugen Meister der diese Nr.schonmal eher haben wollte als es um eine neue beheizbare Frontscheibe ging da sagte der mir das der garkeine Scheibenheizung besitzt.
Ich bat ihn zu schauen was das wo für Drähte sind in der Scheibe und er könnte sich ja vergewissern ob a alles vom Werk verbaut wurde.
Das es a Irrtümer geben kann ok aber der gute Mann hat auch bei anderen Leuten schon gezeigt das er manchmal nicht will und manchmal nicht kann.

MfG

Morgen zusammen,

das Thema Werkstatt ist (zum Glück?) nicht ein reines Ford Problem.
Meine "besten" Erlebnisse:
1. Nissan Bluebird macht dröhngeräusche auf der BAB. Diagnose Werkstatt: Antriebsstrang defekt. Ursache: Lose Mutter unter der Schaltmanschette. (Hat ein netter Tankwart "gefunden"😉
2. Peugot 205 Inspektion. Werkstatt: "Der Kat ist hin! Der Muss neu!" Kumpel aus freier Werkstatt:"Quatsch, bestimmt wieder nur Kabel von der Lamdasonde ab!" Stimmt! (Hat mich nur 5,-DM für dei Kaffeekasse statt über 1000,. Für den Kat gekostet!)
3. Opel Kadett. Motor springt nicht an.Werkstatt: Vergaser und Anlasser defekt! ADAC (:-) ) Kabelstecker am Anlasser feucht. Getroknet und das wars!
4. BMW E30 Tacho o.Funktion. Werkstatt: "Kennen wir! Ist die Tachoeinheit! Muss komplet getauscht werden!" (800,- € !!!!)
Motor-Talk: Kabelstecker am Getriebe defekt! Stimmt! Selbst gemacht und Tacho läuft!
5. Mehr als einmal Inspektion (verschiedene Fahrzeuge / Werkstätten) gemacht bei der Teile (Luftfilter, Zündkerzen usw) zwar berechnet wurden aber nicht getauscht wurden ("Tschuldigung, war ein versehen!"😉 Wischwasser das trotz vollem Behälter aufgefüllt wird usw!!!!

Ford:
Scorpio: Kühlmittel Temperatur im Rotenbereich. Werkstatt: Kühler defekt! Freund aus der Werstatt (Bundeswehr): Prüfe erst mal den Temperaturgeber/fühler! Stimmt der wars!
Mondeo:
Klimaanlage o.Funktion. Werkstatt: Kompressor defekt! "Machen wir für 850,- €" ATU: Kompressor defekt! "So um die 800,- € "
Motor-Talk: "Unterlegscheibe" (Klima läuft!)

Allerdings habe ich auch viele positive Erlebnisse gehabt. Leider trüben die negativen meine Meinung zu (Fach)Werkstätten ungemein. (Unkenntnis vom Fahrzeug "Ihr FIAT muss ganz dringend den Zahnriemen gewechselt bekommen" Doof das der kleine Kette hat!!!) Auch die Aroganz die manch ein Meister an den Tag legt ("Kann nicht sein" Habe ich ja noch nie gehört!"😉 ist mir unverständlich. Angeblich geht es denen doch so schlecht. Wo bleibt denn da der Service der mich veranlasst zurück zu kommen? Ich selber habe eine Werkstatt gefunden (Betreibt ein ehemaliger Soldat von mir) der ich vertraue. Ich kann wenn ich lust habe neben meinem Auto stehen bleiben und jeden Handgriff "überwachen". Ich sehe was gemacht wird. Auch wird nicht auf Teufel komm raus getauscht, sondern erst mal geprüft ob man reparieren kann!

So genug gemosert! Allen Autoschraubern die gute arbeit leisten DANKE! Der Rest kann mich gerne haben!

Gruß und allzeit gute (Werkstattfreie) Fahrt!

uvi1969

Hi,

wobei bei Dir die Frage wäre inwieweit die Werkstätten den Wagen geprüft haben bevor die Aussagen kamen.
Wenn zu mir einer kommt und meint "Die Kiste wird heiss" ist der erste Schnellschuß sicherlich irgendwie Kühler oder so. Eben erstmal das schlimmste.

Eine gute von einer miesen Werkstatt kann man leider erst dann sehen wenn der Wagen repariert ist und der Chef sagt "Der Kühlöer wars nicht, war nur ne Schraube. Kost nix". So hab ich vor vielen Jahre als ich noch in Kappeln wohnte meine Werkstatt gefunden.

Hier in FFM ? Auto 10 Tage in der Werkstatt und die haben nichts gefunden was da quietschte. Letzter Vorschlag. Motor ausbauen und angsam zerlegen bis das Teil gefunden war. Hab ich abgelehnt weil es unlogisch war. Hab mir dann das Buch gekauft und irgendwann mit ne, Staubsauerggerohr den Wagen abgehört.....es war das Ventil auf dem Dieselfilter. Als ich denen das sagte meinte man das dies nicht sein könnte (hatte ne TSI von hier), da diese TSI nur für Norwegen und Schweden sein. Ventil tauschen lassen, Filter gleich mit und seitdem ist Ruhe im Geäst. DAS nenne ich komischen Service. Auch wenn ich zugeben muß das ein solcher Fehler mit Sicherheit nicht leicht zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Hi,

wobei bei Dir die Frage wäre inwieweit die Werkstätten den Wagen geprüft haben bevor die Aussagen kamen.
Wenn zu mir einer kommt und meint "Die Kiste wird heiss" ist der erste Schnellschuß sicherlich irgendwie Kühler oder so. Eben erstmal das schlimmste.

Die Aussagen kammen immer erst nach der "ausführlichen" Fehlersuche. (Diagnosegerät und Sichtprüfung) Teilweise musste der Wagen sogar über Nacht in der Werkstatt bleiben.

Aber nun mal was positives:

FIAT springt schlecht bzw gar nicht mehr an. Stehe in Köln und habe keinen Plan was zu tun ist. Na ja, klar ADAC rufen. Der "Engel" kommt kann aber nichts feststellen. Ab zu einer FIAT Werkstatt. Meister schaut sich den kleinen an (Cinquecento) schüttelt sein Haupt und sagt:"Nee, der Wagen muss mal hier bleiben, dat dauert bis ich den fehler hab!" Kommt ein Geselle vorbei und lacht, Meister guckt verdutzt und fragt"Ali, wat gibt et da zu lachen?" Ali:"Massekabel ab! Wetten?" Meister prüft und kriegt einen roten Kopf. Ali grinst! Ali sagt zum abschied:"War doch klar! Das gammelt doch ab!" 48,-€ fürs Kabel, einbau wegen Falscher Diagnose umsonst!

uvi1969

da hab ich was aktuelles. hab ja seit geraumer zeit mein leistungsproblem was ja nicht gefunden werden möchte. mir war auch zwischenzeitlich aufgefallen das teils ein komisches geräusch beim beschleunigen zu hören war, druckleitung geprüft, aber nix gefunden was nach nem defektem schlauch aussah, also nicht weiter drauf eingegangen.

letzte woche donnerstag fahre ich an der ampel los und höre auf einmal ein wirklich lautes SSSSSCCCCHHHHHHHHHHH beim beschleunigen ab 1800 touren...mh denke ich mir, hört sich wie nen bautrockner auf vollen touren an. das geräusch ist auch richtig böse zwischen 1800 und 2500, also im direktem turbo betrieb.

ich also zum ffh und teile mein leid mit. erste aussage: ich seh nix was defekt ist! ok, primär hört man es ja auch! also 2000 touren und meister guckt und hört. zweite aussage, ich hör nix...mh, denke ich mir, das fängt ja wie bei meinner stoßstange an...

nach ner geräuschefahrt auf dem hof konnte man es dann doch hören, aber nicht lokalisieren, irgendwo hinten am turbo. ja klasse, da kommt man auch sau gut dran.

naja, also zum lager um vllt mal nen ausdruck der besagten teile zu bekommen um die suche einzugrenzen, lager am freitag um 1630 aber schon zu, klasse zeiten. also nächsten tag hin und gefragt. ausdruck vom turbo machen wa dir...schön dachte ich. ich den ausdruck in der hand...hab ihr noch nen bild von den druckleitungen, bitte?! welche leitungen, da sind nur die 2 am turbo dran...ja, aber das sind die ölleitungen, einmal zulauf und einmal rücklauf, guck mal, da und da. ja, aber da sind keine leitungen mehr sonst dran, sag der lagermensch. aber wenn ich da von oben rein schaue, dann sehe ich doch nen schlauch und darunter nen metallrohr, also die druckleitungen, davon bräuchte ich auch noch nen bild!!! da is nix weiter dran....ich nen hals und das gefühl das man mich verarschen will. die rettung kam, jemand der doch anhnung hatte, auf der nächsten teileseite war dann doch das komplette drucksystem mit ansaugrohr llk und und und drauf. gibts nich , komisch. also 2te seite ausgedruck. was kostet denn das metalrohr da, nr. 6? er wieder: das is kein rohr, das is nen resonanzdämpfer. BITTE?! das rohr sitzt da genau am turbo, und ist definitiv kein dämpfer! kann nich sein meinte er nur...ja danke, und was kostet der dämpfer nun?! den gibts nich einzelnt, da muß man alles nehmen, war die antwort. WAS BITTE?! ALLES?! alle schläuche, alle schellen, alle rohre samt llk und ansaugbrücke???? ja richtig war die antwort....

vllt hab ich sie beim bild lesen gestört, wurde grad zusammen gefaltet als ich ins lager kam, oder vllt is es einfach nur pure unfähigkeit...ich weis es nicht. wird darauf hinauslaufen das ich alles zerlege, selber prüfe wo das leck ist, das teil dann dem lagermenschen auf den tisch lege damit ich dann die antwort bekommme...das gibts nich, oder das steht so im computer.

der händler bei mir is echt das schlechteste was ich gesehen hab, und ich hab da mal gelehrt, das ist das, was mich jedesmal verfolgt wenn ich da rein komme. was ist aus diesem laden geworden!! die haben keinen plan mehr, keiner weis mehr was, kann irgendwas und nix wird angenommen oder geglaubt.....supa ableger schwabenga....

ps: bei meinem glück is warscheinlich der turbo gerissen, dann kommt die karre weg und kein diesel mehr.

du fällst vom glauben ab...ich idiot hab mich einmal auf die aussage eines fhh meisters verlassen, anstatt selber nachzuschauen. gleich auf die fresse gefallen....

die angeblich undichtigkeit beim turbo, HA, der brüller....nach der arbeit haube auf und verkleidung vom motor. erster blick agr ventil, zweiter blick schlauch zum agr...blick bleibt stehn und ich wundere mich. aussage meister: ich kann nichs sehen, hinten beim turbo irgendwo. meine aussage: schlauch zum agr 5 cm riss direkt im knick, den kann man nicht übersehen, nicht mal wenn man es wollte.

soviel zum thema, ich fahr zum ffh, die sollen mal schauen. am besten man schreibt ne liste was alles geprüft werden soll, damit die wissen was gemacht werden muß, GEHT GARNICHT!

immerhin hatte se den schlauch da, ist auch nen schnapper gewesen. 55 euro! ohne schellen aber mit 10% rabatt. so nen scheiß. immerhin wars nich der turbo, aber mein vmax und leistungsproblem ist wie auf gewohntem stand,....gleichgeblieben.

in diesem sinne...ich fahr mal zu ford, zum prüfen lassen. ne 2 seitige liste der prüfarbeiten leg ich ins handschuhfach!

Zitat:

ne 2 seitige liste der prüfarbeiten leg ich ins handschuhfach!

Da findet die kein Mensch, kleb sie bei der Abgabe besser innen auf die Windschutzscheibe - aber auf der Fahrerseite, sonst wird das wieder nix! 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen