Ford Mustang - Kauftipp, Erfahrung - Hilfe !
Hallo,
also folgendes: ich träume schon seit einiger Zeit davon mir einen Ford Mustang zuzulegen, so ab BJ 2005.
Deshalb wäre es ganz gut, wenn mir jemand Tipps und Erfahrungen dazu geben könnte.
Ich bin mir der hohen Unterhaltskosten bewusst. Vor allem im Sprit, aber damit komm ich klar.
Ich weiß aber nicht so richtig, wie alltagstauglich der Mustang ist. Heckantrieb im Winter und so.
Und V6 oder V8 ? Spart der V6 wirklich so viel Sprit im Vergleich zum V8? Und Steuern etc. ?
Preis sollte so bis 11000 Euro liegen, da finanziert, was meint ihr, kriegt man dafür was ordentliches, max. 6/7 Jahre alt?
Und wie sieht es mit Inspektionen aus? Kann die größtenteils in einer "normalen" deutschen Werkstatt gemacht werden?
Vielen Dank im Voraus für alle Beiträge, und ja, es kann sein, dass diese Frage schon oft gestellt wurde, nur kenn ich die meisten Antworten schon oder hab nicht das erwartet gefunden.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mindsphere
Ich habe mich gestern mit einem kumpel unterhalten,der sich etwas mit Amiautos auskennt.
Er meinte ich sollte lieber ab Baujahr 2010 kaufen,dort ist das Fahrwerk deutlich verbessert worden und die Qualität der verarbeitung im Innenraum sei deutlich besser als in den jahren davor.
Ausserdem,soll er mehr Leistung besitzen (5.0 L).
Jetzt bin ich leicht verwirrt,da ich mich auf die Baujahre 05-09 fokussiert habe 😁Um tacheles zu schreiben,ich bin bereit ab nächstem Frühjahr zwischen 18-30t € loszuwerden für einen guten gebrauchten stang.
(Im mom findet sich einfach nichts gescheites,nur V6 Motoren,cabrios oder die falsche Farbe)
Reicht das auch für einen 2010er aus?
Grundsätzlich muss man bei den Amis wissen, dass der Begriff Modelljahr nicht all zu viel mit Kalenderjahr zu tun hat. Ein 2013er Mustang wurde z.B. in der Zeit von März 2012 bis Mitte Januar 2013 gebaut. Das ist nicht bei allen Herstellern so extrem, aber besonders bei Ford.
Es gibt im Grunde vier Generationen innerhalb der Baureihe S197 (alle Jahresangaben sind Modelljahre):
2005-2009: Ursprüngliche Variante mit 4,0 V6 und 4,6 V8 Motoren und 5-Gang-Getrieben
2010: Interims-Modell - Einführung des ersten Facelift außen/innen, jedoch mit alter Technik
2011-2012: Neue 3,7 V6 und 5,0 V8 Motoren und 6-Gang-Getriebe, überholtes Fahrwerk
2013-2014: Zweiter Facelift, Automatik nun mit manueller Gangwahl, V8 mit satten 8 PS mehr :-)
Die '10er kann man im vergleich zum '11/'12 ganz einfach erkennen. Beim '10 V8 steht noch GT auf der Seite, ab ein Jahr später dann 5.0. Beim V6 gab es bis '10 nur ein Endrohr, ab '11 zwei, was wesentlich besser aussieht.
Einparkwarner wurde mit Mj. '12 recht spät eingeführt, Kamera gab's schon etwas davor, meine ich. Ohne eines der beiden wollte ich in der Tiefgarage nicht einparken wollen...
'13 und '14 haben übrigens alle Xenon, selbst der V6 Base. Hierfür braucht man eine Scheinwerferreinigungsanlage in Deutschland. Für die fehlende Leuchtweitenregulierung (noch nicht mal manuell möglich) gibt's wie gehabt eine Ausnahmegenehmigung.
Zw. '13 und '14 gibt's keine technischen Unterschiede mehr, lediglich das weiß wurde durch ein neues weiß ersetzt.
Anhand Deines bisherigen GTIs gehe ich mal davon aus, dass Du gerne mal sportlicher unterwegs bist. Dann empfiehlt sich das ab '11 angebotene Brembo Brake Package (bei '11 und '12 nur mit Schaltgetriebe, ab '13 auch mit Automatik):
- Bremsanlage identisch zu '11/'12 GT500, nur andere Farbe des Brembo-Schriftzuges
- spezielle 19"-Felgen mit Sommerreifen (sonst meist nur Allwetterreifen ab Werk)
- Domstrebe
- härtere Dämpfer und Federn
- Stabi hinten vom GT500
- kein Reserverad, nur Reifenpannenset
- sportlichere ESP-Abstimmung
Das Ganze kostet ab Werk knapp 1700USD/EUR Aufpreis. Für das Geld bekommt man im Nachgang noch nicht mal die Felgen nachgerüstet, vom Fahrwerk ganz zu schweigen...
Auspuffanlage ist so eine Sache. Klar sieht man bei Youtube viele Amis mit Borla, Flowmaster, Magnaflow und wie sie alle heißen. Aber beim Mustang in Deutschland gibt es zwei Punkte zu bedenken:
1. Wir in Europa sind keine V8-Motoren gewöhnt. Ich bin daher mit dem Seriensound des 5.0 jedenfalls schon sehr zufrieden. Beim Kaltstart in der TG vibrieren sogar die Abluftkästen an der Decke (so Dinger, wo Bruce Willis immer in Filmen durchkrabbelt). Also leise ist das nicht gerade. Und der Motor/Auspuff ist bei jedem Beschleunigen deutlich zu hören. Bei gleichbleibender Drehzahl ist der Wagen aber angenehm leise und langstreckentauglich. Für mich ein toller Alltagskompromiss.
2. Aktuell gibt es meines Wissens nach nur von Velocity zwei überteuerte Endtöpfe mit Teilegutachten. Alles andere ist nicht legal. Man kann's natürlich mit GT500- oder Ford-Racing-Töpfen probieren, aber wenn ein TÜV-Prüfer nicht total bescheurt ist, fliegt's auf und man muss extra wieder die anderen Töpfe drunterschrauben. Wäre mir alle zwei Jahre zu nervig *gg*
Auch wenn der Motor gut klingt, möchte man ja vielleicht trotzdem mal Radio hören. Achte daher darauf, dass Dein neues Auto europäische Radiofrequenzen empfangen kann. Das ist Sonderausstattung "393" spezielle für Export-Modelle. Und diese Modelle haben eigentlich auch immer den km/h-Tacho verbaut, das ist die "92H".
Du hattest ein Budget von 18-30k EUR angegeben. Ob man nächstes Jahr schon einen '13er dafür bekommt, wage ich zu bezweifeln. Für einen '11/'12 sollte es auf jeden Fall reichen.
Und weil hin und wieder die Frage nach Steuer und Versicherung kommt:
Steuer hängen davon ab, wer den Wagen ursprünglich ge'tüv't hat. Die Berechnung erfolgt ja vor allem nach CO2-Ausstoß, und dieser eiert in den Papieren je nach Laune und Kenntnisstand des Prüfers zw. 265g und 313g, so wie ich das bisher mitbekommen habe. Aufs ganze Jahr wären es bei meinen 284g jedenfalls 448 EUR, bei meinen 9 Monaten Saison nur 337 EUR :-)
Versicherung bei der HUK - 900 EUR auf 9 Monate:
- HSN/TSN: 1028/973
- VK/HP SF11
- SB 500/150 EUR
- 12.000km/Jahr
- inkl. KaskoPlus, Rabattschutz u. Schutzbrief
- Fahrer nur Freundin und ich
- preismindernd bei mir sind ÖD-Tarif, 10% Neuwagenbonus auf HP und 5% Kombibonus (ohne diese Bonbons dürften es gut 150 EUR mehr sein)
Ach ja, hatte ich noch gar nicht erwähnt: Es ist ein '14er GT Premium mit besagtem Brembo-Paket.
Ich fahre im Übrigen meistens recht sparsam und frage mich, wie man auf 10l-Verbrauch kommen kann?! Vielleicht bei Schaltgetriebe oder 18"-Felgen. Aber mit Automatik und den 255er Pirelli PZero ist dieser Wert bei Langstrecke 130 km/h mit Tempomat nur gerade so zu erreichen. Ein paar rote Ampeln, und es geht schon auf die 11l zu.
Letzter Tipp fürs Erste: Aufgrund der immer noch nicht geklärten Thematik mit dem Heulen beim Schaltgetriebe im 5.0 (Stichwort gear whining, siehe Google/Youtube) würde ich besser zur Automatik greifen. Diese ist ein von Ford in Lizenz gebautes ZF 6HP26, welches seit 13 Jahren von BMW, Jaguar, Maserati u.a. verbaut wird/wurde. Nicht der neueste Schrei, aber dafür sicherlich ausgerift. Und selbst damit bleibt man noch locker unter 5 Sekunden auf 100km/h :-)
362 Antworten
Jetzt kommen sie wieder, die Türpanel-Begrapscher und Armaturenbrett-Streichler 😁
Klar hat es in einem Billigauto wie dem Mustang Plastik. Aber das meiste davon wirkt sehr hochwertig, ist gut verarbeitet und das, was wie Alu aussieht am Armaturenbrett und am Lenkrad, ist auch wirklich Alu.
Zusammen mit dem Ambient Lighting sieht das Interieur sehr gut aus, finde ich. Muss man echt live gesehen haben.
Ansonsten: Schaut mal beim Camaro oder Challenger rein 😉
Guten Morgen zusammen,
erstmal danke für die Tipps bezüglich Ausstattung. Damit kann ich was anfangen.
Zum Theam Plastik:
Das KFZ in meiner Signatur kostet Liste auch 42.000 und trotzdem ist das Armaturenbrett nicht aus Mahagoni geschnitzt :-) !
Will sagen für den Preis des Mustang bekommt man schon einen reelen Gegenwert + Individualfaktor! Hat halt nicht jeder Müller!
Zum Verbrauch: Bei 10L kommt halt bei Kleinwagenfahrer der schweizer Faktor dazu ;-) ! Aber ein schönes Fahrzeug hast Du da!
Camaro und Challenger, hmmmmm der eine gefällt mir nicht, der andere wäre ne Alternative. ABER mein Herz schlägt für Mustang.
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
Meine Meinung betreffend Ausstattung:
- HID (Xenon) ein Muss
Achtung, zuletzt war das HID mangels automatische Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage hier in Deutschland nicht
legaleintragbar!
Ansonsten, gute Wahl einen 12er zu nehmen, der 5.0L Coyote V8 ist schon eine Wucht.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger69
Zum Verbrauch: Bei 10L kommt halt bei Kleinwagenfahrer der schweizer Faktor dazu ;-) ! Aber ein schönes Fahrzeug hast Du da!
Danke 🙂
Der schweizer Faktor kommt wohl tatsächlich dazu, denn Vollgasorgien auf deutschen Autobahnen habe ich bisher noch nicht gemacht. Der Verbrauch setzt sich aus normalem Berufsverkehr, entspanntem Cruisen, schweizer Autobahnfahrt, ambitionierten Pass-Fahrten und gelegentlichen WOT's und "spirited driving" zusammen. Von allem ein bisschen.
Zitat:
Achtung, zuletzt war das HID mangels automatische Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage hier in Deutschland nicht legal eintragbar!
Echt? Gut dann wird's natürlich schwierig. In der Schweiz war nur das Nachrüsten der Reinigungsanlage notwendig.
Laut US-Foren sollen die Halogen-Scheinwerfer nicht gerade berauschend sein. Und es gibt auch Gerüchte, dass das 2013er-Modell serienmässig mit HID kommen wird.
Ähnliche Themen
Ich muß mich hier nochmal korrigieren, es scheint von Hella ein Kit zur Nachrüstung einer automatischen Leuchtweitenregulierung zu geben und zumindest einer hat damit eine Tüvabnahme bekommen, allerings für einen 11er, sollte aber keine Roll spielen gegenüber dem 12er.
Und ja das H13 Halogenlicht (habs in meinem 07er) ist, naja, sagen wir äußerst mäßig.
Stimmt ganz genau...
hab den GT 2013 in Premium mit Trim Paket...einfach nur GEIL...ind der Verbrauch wie gesagt, um die 10 Liter...und das bei einem 5.0 Liter Motor und 420 PS...und der Preis?? Unter 40.000 !!!
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
Jetzt kommen sie wieder, die Türpanel-Begrapscher und Armaturenbrett-Streichler 😁Klar hat es in einem Billigauto wie dem Mustang Plastik. Aber das meiste davon wirkt sehr hochwertig, ist gut verarbeitet und das, was wie Alu aussieht am Armaturenbrett und am Lenkrad, ist auch wirklich Alu.
Zusammen mit dem Ambient Lighting sieht das Interieur sehr gut aus, finde ich. Muss man echt live gesehen haben.
Ansonsten: Schaut mal beim Camaro oder Challenger rein 😉
Ach da auch jemand in Sinsheim beim Treffen das Wochenende, sieht nach Sonntag aus wegen der Jacken, Samstag war viel besseres Wetter.
Ich muss zugeben,seit einiger Zeit schaue ich mir immer wieder Bilder und Videos im Internet vom Mustang GT an.
Ich bin an einem V8 interessiert.
Bei Mobile.de finde ich derzeit Angebote meist über ganz De verstreut im Preisbereich (gebraucht),von 15-23.000€ alles mögliche.
Ich fahre derzeit einen Golf 5 GTI mit 200 PS.
Habe ihn erst anfang Februar gekauft (mit 118tkm).
Nachdem nur rund 4 wochen später,die Steuerkette,der Nockenwellenversteller,die Nockenwelle selbst und der Kettenspanner ausgetauscht werden mussten (1750€ Schaden,Garantie hat aber übernommen) kam nun ende Mai auch noch das Schubumluftventil dazu (eigene kosten,allerdings nur 140€).
Nun rasselt die Steuerkette erneut beim Kaltstart...
Nun überlege ich ihn zu verkaufen,ich muss mir einfach ständig gedanken machen (vllt hab ich auch einfach nur einen zickigen erwischt).
Wie sieht das mit dem Mustang aus,gilt er als robust (die meisten gebrauchten haben zwischen 45-85 tkm runter) oder zickt er auch so rum wie so mancher GTI?
Würde meinen GTI (da Vollaustattung + Navi) für min 11.000 verkaufen wollen (Festpreis).
Das als Anzahlung nehmen + 4.000 aus eigener Tasche noch draufhauen,den rest entweder noch sparen oder Kredit bei der Bank aufnehmen und innerhalb kurzer Zeit auf Rate abbezahlen.
Habe einen Job mit 1700 € Netto und Gesamtausgaben von 550€ (Alles schon enthalten,Miete,Benzin,Lebensmittel,Strom usw).
Sprich 1150€ rein zur verwendung jeden Monat.
Dürfte doch hinhauen oder nicht? (Beim GTI gabs keine finanziellen Probleme,er ärgert mich einfach nur zuviel 😁)
Zur Versicherung:
Zahle derzeit bei Teilkasko mit Selbstbeteiligung an Versicherung pro Quartal 185€ (fahre auf 43%)
Was kostet der Mustang an Versicherung? (Habe leider keine Nummern im Inet gefunden,zum Versicherungsvergleich)
Zitat:
Gesamtausgaben von 550€ (Alles schon enthalten,Miete,Benzin,Lebensmittel,Strom usw).
O.T.: Die Kosten sind aber schon geteilt durch mindestens eine zweite Person oder ? 😕
Meine Freundin und ich teilen uns die gesamten Miet - und Lebensmittelkosten.
Deshalb die recht niedrige Angabe.
Also wenn du den Betrag monatlich über hast würde ich 2 kaufen... 😁 Ne mal im ernst, das haut locker hin.
Bei der ernwähnten Preisspanne von 15-23k gehe ich von einem 05-10er aus, d.h. mit 4.6L Modular V8. Der Motor ist robust und unproblematisch. Im Bezug auf Unfallschäden würde ich die Augen besonders gut offen halten, es scheint so als wäre es hier mit der Ehrlichkeit teilweise nicht weit her.
Auf was sollte man denn am besten bei dem Auto achten während der Probefahrt?
Welche Probleme gibt es desöfteren?
Wie verhält er sich im tiefsten Winter? (zB. Motorstart)
Schaue mir nächste Woche einen an,der ca 70 km von mir entfernt wohnt.
Der Sohn eines Arbeitskollegen verkauft seinen.
Ist ein V8 mit 305 PS.,Baujahr erfahre ich heute abend in der Nachtschicht.
Mein Arbeitskollege meinte aber,muss was zwischen 2005-06 sein.
Hat allerdings schon 98tkm runter..aber dafür nur 12.500€
Und Top gepflegt,da der Sohn Autoaufbereiter von Beruf ist.
Erstmal anschauen schadet ja nicht 😁
Endgeschwindigkeit ist mir nicht ganz so wichtig,weil man auf den meisten Autobahnen eh immer nurnoch kurzzeitig Gas geben kann,da alle paar km eine Baustelle kommt oder der Verkehr hoch ist.
Mich interessiert eher der Sound und die Beschleunigungswerte,das man auch mal gut überholen kann ohne nachzudenken ob man es schafft oder nicht,wobei ich denke dass der Mustang da keine Probleme haben wird 😁
Aber alleine vom V8 Sound bekomme ich nen Ständer 😁
Kennt jemand die Beschleunigungswerte von 0-100 kmh?
Beim GTI sind es 6,9 sek.
Fahre im Jahr durchschnittlich 25-27 tkm.(das meiste aber Landstr.)
Der Stang ist ne gute Sekunde schneller auf 100. Startprobleme gibts eigentlich keine. Die original Batterie ist zwar nicht der Hit aber bei den Bj. 05-06 ist diese bestimmt schon ersetzt worden. 😁 Meine rist auch bei -15°C ohne Probleme angesprungen.
Wichtig wäre vielleicht ob Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz aufgebracht worden sind, hat der Mustang nämlich Werk keinen!
Die Autos sind in der Anschaffung nicht teuer, aber 12.500,-€ erscheint mir aber trotz allem etwas arg günstig!?
So,bevor ich jetzt inne Heia gehe (kam vor 45 min aus der Nachtschicht).
Also der Arbeitskollege hatte seinen Sohn nochmal ausgefragt und mir alles schriftlich ausgehändigt.
Baujahr ist 2006
Komplett umgebaut nach DE Norm
Neuer TÜV
Neue Sommerreifen
Winterreifen halten noch einen Winter seiner Aussage nach
98.400 km Laufleistung
305 PS V8
Preis ist doch etwas höher,mein Arbeitskollege hatte sich wohl verhört,liegt bei 15.500€
Jetzt konnte er mir allerdings nicht sagen,was er in der Versicherung zahlt,da es von Versicherungen ziemlich her verschieden sei.
Was zahlt ihr denn so an Versicherung?
Falls es jemandem hier hilft,ich fahre derzeit auf 43%.
Kann ich da einfach bei meiner Versicherung anrufen und nachfragen oder brauch ich bestimmte Nummern? (Sorry wenn die Frage doof klingt,aber bin saumüde und die Konzentration lässt nach 😁)