Ford Mondeo Vorglühwendel blinkt
So leute ihr seid gefragt ich habe keine ahnung mehr was ich machen soll.
Also ich fange erst mal von vorne an habe das Fahrzeug im April 2015 gekauft .
Ford Mondeo Mk3 Bj. 2006 130ps Tdci m?t 155tkm drunter
auf der Rückfahrt beim kauf ist die kontrollleuchte an und ausgegangen habe verkaufer angerufen und er meinte geht aus und an es sei aber alles voll in ordnung.. das ging auch erst mal gut bis mir nach 2 wochen die glühwendel angezeigt hat die hat dann geblinkt und die kontroll leuchte leuchtete dauerhaft.. ausgelesen und sagte abgasrückführungssensor werte waren gering, und iwas mit magnetventil stimmte auch nicht. Da ich im juni mit dem fahrzeug in den urlaub wollte habe ich darauf hin das magnetventil (170€ org ford) und das agr ventil (580€ org ford) beides neu machen lassen. Fehler war immer noch da -.-. Der Fahrzeugmechaniker sagte mir auch das da ene blnddichtung drin gewesen waere im agr ventil der verkaufer wollte etwas vertuschne.. nun ja nochmal neu ausgelesen und diesmal sagte der fehlerspeicher partikefilter sitze zu 200% zu, auch neu machen lassen 800€ . alle werte auf null gesetzt und ich hatte wieder volle leistung bin eine strecke 600km hin und nochmal 600km ohne probleme und mit klima gefahren. Jetzt wollte ich mit meiner Familie in den Urlaub 2600km Strecke.. So sind wir auch los, alles in ordnung gewesen nach 1000km kam der Alptraum sizten zu 5 (130-150km/h) in einem fremden land und die glühwendel blinkt.. naechste tanke raus geschaut nichts gesehen bisauf das die klimaflüssigkeit oder das wasser auf den kat getropft hat.. Bin weiter gefahren 1200km nun war ich in der türkei mit ruckeln und angst und bange das ich stecken bleibe .. hier sind zurzeit 3 Feiertage ich muss auch leider noch diese 400km weiter fahren eigentlich bin ich strengstes gegen autoqualerei aber in diesem falle kann ich nicht in anders .. ich habe ca 1000-2.500€ zur verfügung von der Urlaubskasse NERV*...
Nun ja kann ich mir keine fehlinvestition mehr leisten ... was meint ihr was ich tun könnte woran es liegen könnte ...
vorab danke ich für eure antworten und entschuldige mich für meine schreibweise bin im internetcafe bei 35grad aussentemperatut hier gefühlte 50grad im raum und auf schnelle weise am schreiben die tastatur ist anders wie in deutschland komme nur teilweise zurecht ich bitte um euer verstandis .. und freue mich auf hilfen
Ach und habe noch gelesen das manche Probleme mit dem dem Turbosteuergeraet haben, das habe ich mir auf einem schrottplatzt von einem unfall fahrzeug mit 60.000km für 200€ auch ausgebaut und drangemacht..Das Problem wurde etwas besser nun hatte ich nur noch leistung bis 130kmh dnach kam glühwendel oder bei volllast oder ab 50-60km einfach angesrpungen ist...habe ich vor dem Agrventil wechsel noch selbst gewechselt...
24 Antworten
Hey erstmal mein Beileid sowas kann man auf seiner Urlaubsreise nicht gebrauchen.
Hat Ford beim Wechsel des partikelfilters auch gleich neue Schläuche mit angebracht die vom filter zu dem differenzdrucksensor gehen?
Die werden gerne mal vom Marder angeknabert oder werden rissig und wenn das der Fall ist dann kann es deinen genannten Problemen kommen. Nur der Flüssigkeitsverlust hat damit nix zu tun.😉
Habe vor kurzem einen TDCI gekauft... hatte die selben Symptome. Bei Vollgas geben ging die glühwendellampe an. Leistung war nur noch wenig da. 2 Tage später ging er dann ganz aus. Diagnose : Vorförderpumpe in der Hochdruckpumpe defekt.
kosten : 1600€
allerdings wenn die wendellampe angeht, könnte es auch sein, das die Injektoren defekt sind.
Dringend den speicher nochmal auslesen.
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Den nummerischen code dann hier posten.
Einen Rücklaufmengentest machen um zusehen ob einer aus der Reihe tanzt oder alle gleich schlecht sind. Bevor ein Injektorenwechsel stattfindet unbedingt den Dieselfilter auf Späne untersuchen!
Ergänzung:
Auslesen lassen, numerische Codes und deren Reihenfolge aufschreiben, auch den Typ des Auslesegerätes (das hilft machmal..), wenn es viele Codes sind, sind etliche evtl. von den vorherigen Problemen und ggf auch uralte dabei. Wenn Du nicht sicher weißt ob die nach den Reparaturen gelöscht wurden, löschen lassen und (leider) wenn der Glühwendel wieder kommt, nochmal auslesen (gleiche Prozedur wie oben). Dann sieht man weiter.
Der Tipp mit den Schläuchen ist schon mal gut wie auch eine gründliche Sichtprüfung der elektrischen Leitungen und Verbinder auf festen Sitz u/o seltsames Aussehen/Marerverdacht/Bruch etc. Man darf auch mal einen abstecken und wieder aufstecken wenns seltsam aussieht. Das kostet nix. Wenn Du unsicher bist, mach ein Foto von dem fragwürdigen Bauteil und stells hier rein.
Ähnliche Themen
Es waren mehrere Fehler 8stück insgesamt 1.alle gelöscht
2.gefahren ausgelesen
Fehler 242F
Partikelfilter wieder voll ,
Ford hat da so ein Zeugs reingesprüht da wo der differenzdrucksensor sitzt, soll 50km und der volllast fahren und dann wird noch ausgelesen und wenn das nichts bringt versuche ich es mit Benzin und Zeugs dafür zu säubern..
Wie kann es aber sein das ein Dpf innerhalb von 2500km wieder voll ist ?
Zitat:
@Tolga58 schrieb am 18. Juli 2015 um 15:25:01 Uhr:
Es waren mehrere Fehler 8stück insgesamt 1.alle gelöscht
2.gefahren ausgelesen
Fehler 242F
Partikelfilter wieder voll ,Ford hat da so ein Zeugs reingesprüht da wo der differenzdrucksensor sitzt, soll 50km und der volllast fahren und dann wird noch ausgelesen und wenn das nichts bringt versuche ich es mit Benzin und Zeugs dafür zu säubern..
Wie kann es aber sein das ein Dpf innerhalb von 2500km wieder voll ist ?
Injektoren sind In Ordnung wurde getestet
Tscha, ob der wirklich voll ist oder ob die Steuerung ihn nur als voll angesehen hat bzw ob er vielleicht unter dem defekten AGR gelitten hat und einen Füllung aufbaute, die man per Regenerieung nicht los wurde ...wer weiß.
Es sieht wohl so aus als ob der Vorbesitzer schon wußte warum er den Wagen abgab. Ist oft der Fall und muss nicht unbedingt am Auto liegen, eher eben dran, dass man ein Proble bekommt und es sich nicht lösen lässt. Das kann am Wagen liegen aber leider auch oft an den leuten die sich drum kümmern. Und leider ist da auch oft ne FordWerkstatt dabei ..meistens solche Typen, die damals schon den ersten Weber-Doppelvergaser nicht einstellen konnten..
Ich drück die Daumen.
Oh je!
Ford hat da was reingespritzt!
Meine Damen und Herren,
Leider muß ich Ihnen mitteilen das wieder einmal
Ein Dieselpartikelfiltet durch eine Ford Werkstatt
In die ewigen Jagdgründe eingezogen ist.
Mfg
Zu deutsch!
Dieser selten däm ***** Fordhändler hat versucht den Dpf chemisch zu reinigen.
Das klappt nie und zerstört dann den Dpf!
Das einzige was man machen kann ist den Filter reinigen zu lassen.
Bei Helo in Recklinghausen z.B
Auch hat das verstopfen des Filters einen Grund.
Defektes agr, defekte Injektoren oder viel kurzstrecke.
Wenn du jetzt weiter fährst ist ein Schaden am Turbo bis hin zu geschmolzen Kolben sehr wahrscheinlich.
Mfg
Lasse den jetzt die Tage auch reinigen ..
Injektoren sind in Ordnung wurden getestet und das Agr Ventil ist auch neu deswegen verstehe ich nicht warum es wieder voll ist seid dem es in meinem bestizt ist fahre ich Keine Kurzstrecken..
Meint ihr nach der Reinigung falls der wieder laufen würde das er dann wieder verstopfen würde ? Oder ist es der Rest Ruß war der in den Leitungen war
Wie schon gesagt bitte überprüfe die beiden Schläuche die von Rußpartikelfilter gehen wenn einer von den beiden auch nur ein kleines Loch hat funktioniert das ganze Filter system nicht mehr. Der regeneriert den Filter nicht mehr deswegen.ist er wieder voll.
Und wenn er das nicht mehr macht und du weiter so fährst wird es immer mehr Probleme geben.
Die Schläuche kosten fast nix und sind sehr gern die Fehlerquelle.
Zitat:
@Tolga58 schrieb am 19. Juli 2015 um 12:05:56 Uhr:
Lasse den jetzt die Tage auch reinigen ..
Injektoren sind in Ordnung wurden getestet und das Agr Ventil ist auch neu deswegen verstehe ich nicht warum es wieder voll ist seid dem es in meinem bestizt ist fahre ich Keine Kurzstrecken..
Meint ihr nach der Reinigung falls der wieder laufen würde das er dann wieder verstopfen würde ? Oder ist es der Rest Ruß war der in den Leitungen war
Wenn der monolit geschmolzen oder beschädigt ist, wird entsorgt und nicht mehr gereinigt!
Dann ab zum Anwalt!
Ich drücke die Daumen das der Monolit noch unbeschädigt ist!
Zitat:
@Peter_mk3 schrieb am 19. Juli 2015 um 13:07:49 Uhr:
Wie schon gesagt bitte überprüfe die beiden Schläuche die von Rußpartikelfilter gehen wenn einer von den beiden auch nur ein kleines Loch hat funktioniert das ganze Filter system nicht mehr. Der regeneriert den Filter nicht mehr deswegen.ist er wieder voll.
Und wenn er das nicht mehr macht und du weiter so fährst wird es immer mehr Probleme geben.
Die Schläuche kosten fast nix und sind sehr gern die Fehlerquelle.
Meinst du etwa diese 2 Metall Leitungen die da drum gehen , ich dachte der Filter tut sich nur ca. Alle 10tkm regenerieren
Nein die beiden Schläuche sitzen oberhalb am DPF sind relativ schwer zu sehen.
Ne der regeneriert wesentlich eher so bei 1500-2000 km.