Ford Mondeo TDCi 2.0 Kaufberatung
Moin Leute,
ich möchte mir gerne ein neues Auto kaufen, da ich in naher Zukunft etwas weitere Strecken zurücklegen werde. Da ich den Ford Mondeo schon immer geil fand, habe ich mich diesmal für den Ford Mondeo 2.0 (131 ps) entschieden.
Kann man den Empfehlen??? Was für Probleme kann der machen?? Was sollte man höchstens für den ausgeben wenn er von einem Händler kommt in nicht mehr als 125 tkm auf dem Tacho stehen hat?? Was für Vorschläge bzw. Erfahrungen habt ihr mit dieser Motorreihe gemacht??
Danke schonmal im voraus.
22 Antworten
Ja, ich glaub das AGR ist so ziemlich in jedem Diesel ein Thema irgendwann. Ist dafür im Grunde aber auch gar nicht so teuer.
danke für eure antworten ich schau dann einfach das ich ein facelift mit 131ps finde🙂
was hat sich eigentlich beim facelift modell geändert (technisch) und wie schaut es mit dem rost aus?
also beim facelift sind die rostprobleme deutlich weniger geworden.....beim facelift haben nur noch vereinzelt einige kleine rostprobleme....ist aber ehr selten.
technishc hat sich beim 130ps motor die euronorm geändert...ab gegen ende 2004 (kann dir die genaue zeit jetzt nich sagen) gibt es den 130 ps als euro 4 ohne dpf. ab ca mitte 2005 war dann der DPF serienmäßig an bord.
ansonsten haben sich nur kleinigkeiten verändert...nix großes......die kinderkrankheiten vom vorfacelift wurdne jedenfalls recht gut beseitigt....
AGR-ventil ist wie gesgat schon fast normal.....meins hält nun schon seit guten 65tkm durch...mal schaun wann sich das mal wieder meldet.
der 130ps motor ist wirklich sehr gut....sehr sparsam und laufruhig (meiner zumindest)......und ziehen tut er wie ein stier...besonders mit anhänger merkt man das der motor richtig dampf hat.
kann ich nur empfehlen!
Beim Facelift hat sich technisch einiges geändert. Da es ein paar Jahre her ist, dass ich mich damit beschäftigt habe, weiß ich die Änderungen auswendig nicht mehr alle. Sicher erinnern kann ich mich nioch an Änderungen am Turbolader (vermutlich der Schaufelgeometrie). Bei Klimaanlage wurde Bedienelement geändert. Ob sich da auch technisch was verändert hat, weiß ich nicht mehr. Ich habe eine Liste der Änderungen damals gefunden in www.autobild.de. Der Abruf des Artikels kostet zwar ein bisschen Geld. Dieses ist jedoch gut investiert. Ich jedenfalls würde möglichst Modell nach Facelift kaufen.
Ähnliche Themen
Wir haben im Juli auch einen 2.0 TDCI gekauft.
Das Auto hat Kraft wie sonst was. Wir ziehen damit einen 1500 kg Wohnwagen und da merkt man beim Überholen schon das man reichlich Drehmoment hat.
Wir haben den Wagen im Juli 09 mit 111.000 km gekauft. Da war er 2,5 Jahre alt. Mit Navi und sonstigem Zip und Zap, haben wir 6.700 Euro bezahlt.
Das war ein unschlagbarer Preis. Ich wollte ja einen Audi A4, aber der wäre bei dem Alter und Laufleistung doppelt so teuer.
Das Fahren mit dem Auto macht Spass und ich würde ihn für den Preis wieder kaufen.
Grüße
Detlef
meine Erfahrungen in "Kurzform":
- Qualitätsanmutung im Innenraum einwandfrei!
- Preisniveau ist sehr gut, ABER:
- Technik leider nur befriedigend
- Nockenwellensensor defekt
- Stoßdämpfer hinten undicht
- Handbremse hängt fest (nur im Winter)
- Hinterachse poltert (nur im Sommer)
- Rost an Türen, selbst die, die Ford schonmal repariert hatte!!!
- Rost am Unterboden (Träger, Schellen, Blech)
- Spurstangenköpfe nach 80.000 km völlig KO
- ESD völlig KO nach 100.000 (weil liegt im Spritzbereich des linken Hinterrades)
- Geräusche vom Rippenriemen (mit Silikonfett beseitigt)
- Motor ruckelt bei 80 km/h
- sehr laut nach Kaltstart (besser nach Zugabe von 2T öl)
Insgesamt schade, dass ein gutes Auto durch schlechte Verarbeitung und z.T. mangelhafter Komponenten doch insgesamt eher anfällig und pflegeintensiv ist.
Also wer sein Fahrzeug öfters selbst pflegt und wartet, der kommt mit dem Mondi klar, wer aber mit jeder Zickerei gleich zur Ford Werkstatt muss, für den wird es sehr teuer!
Gruß D.
ganz ehrlich finde ich den wagen geil bzw. den von meinem vater (2.2tdci, ez 06, titanium) doch auch er hatte schon einige problem damt nach 80 tkm einspritzdüsen, agr-ventil, radlager hinten
vom rost ist noch nichts zu sehen ich hoffe es bleibt auch so
🙂
Grundsätzlich kann man das Auto schon empfehlen. Mein Vater hat einen 2003er Facelift Kombi mit 115 PS TDCI, seit dem Gebrauchtkauf 2005 (32000km) 90.000 km gefahren
Positive Punkte:
- viel Auto fürs Geld
- viel Platz
- Qualitätsanmutung brauchbar
- ein paar nette Detaillösungen (Klinkenstecker fürs Radio, beheizte WSS)
- Motor ausreichend durchzugsstark
- tolles, wirklich tolles Fahrwerk
- beste Lenkung von allen Autos, die ich bis jetzt gefahren bin und das waren doch einige (manchen ist sie aber zu direkt)
- geringer Reifenverschleiß verglichen mit VW TDis, die bei unteren Drehzahlen besser beißen
- TopTraktion
- gute Sitzposition
Negative Punkte:
- Verbrauch über 7 Liter, klar das lässt sich beeinflussen
- einige echt miese Detaillösungen (Wagenheber und Bordwerkzeug = Katastrophe, keine Fondbeleuchtung, Lampentausch vorne wenn unwissend aufwändig, Sitzbank hinten ein Teil obwohl Lehne zweigeteilt???, kein Blinken beim Zusperren, sind auf jeden Fall Kleinigkeiten, Scheibenwischer stehen nicht von alleine, aber sie nerven)
- Anfahrschwäche, bei lauter Musik ohne Blick auf den Drehzahlmesser schwer anzufahren, braucht Konzentration
- Ruckeln wenn man im 4. Gang aus der Motorbremse heraus Gas gibt, stört aber nicht so schlimm
Reparaturen:
- Stoßdämpfer hinten nach 60.000 km getauscht
- Vibration/Dröhnen im Motorraum beim Kühler, 2 mal repariert, mittlerweile ist Ruhe, das sollte bei den meisten mittlerweile behoben sein
- elektrisches Kofferraumschloss getauscht
- Fensterheber spinnen bzw. merken sich nicht wann sie ganz zu sind bzw One Touch Funktion spinnt (Abhilfe: Sicherung eine Stunde raus, neu anlernen, geht wieder ein Weilchen)
- Rost an einer Fondtür einmal behoben, seitdem nichts mehr gesehen
- Sitzheizung Fahrerseite nach 70.000 km kaputt, nicht repariert
Insgesamt würde ICH mir das Auto auch kaufen, wenn einen die Kleinigkeiten nicht stören und die anderen Punkte nach ausführlichem Check in Ordnung sind.