Ford Mondeo MK5 als EU-Import? Was beachten?
Hallo zusammen,
mittlerweile gibt es ja bereits ein paar Händler, die den Mondeo ebenfalls als EU-Import-Fahrzeug im Programm haben:
- Ausstattungstechnisch findet man zwischen der deutschen und der "europäischen" Variante nicht sehr viele Unterschiede, aber ein paar gravierende dann doch: So ist beim deutschen Titanium z. B. der große Touchscreen serie, während dies bei der Europa-Variante separat dazubestellt werden muss. Dies ist nur ein Beispiel. Selbiges trifft auch auf den Park-Assist zu, den man nicht innerhalb des Business Paket 1 vorfindet, sondern auch für ca. 580 dazuordern muss. Kann gerne mal eine Gegenüberstellung posten.
- Fakt ist aber letztlich auch, dass sich die beiden Preise schon ordentlich unterscheiden - am Beispiel meiner Wunschkonfiguration:
- Deutsche Variante: 33.565 € (Ford-Aktionspreis)
- EU-Import: 28.260 € (wobei dieser laut Händler nicht mehr verhandelbar wäre)
Meine Kernfrage: Ist qualitätstechnisch ein Unterschied zu befürchten? Ich bin im Autosektor nicht sehr versiert, aber eigentlich würde es mich wundern, wenn innerhalb eines Werkes mit zwei Qualitätsstandards gearbeitet werden würde.
Was halten Ihr von diesen EU-Importen? Ist neben der Qualität und unterschiedlichen Ausstattungslinien noch mit weiteren Unannehmlichkeiten zu rechnen? Ich denke bei dieser Preisdifferenz (Bsp. oben: 5.305 €, 16%) müsste es doch noch einen Haken geben.
Danke für Eure Meinung!
42 Antworten
Gute Frage @zigenhans! Also ich ärgere mich gerade selber, dass ich dies für mich nicht bereits vorher hinterfragt habe. Für mich war eigentlich klar, dass dieses "Europa-Auto" entsprechend "international" gekennzeichnet ist. Zumindest beim Start-/Stop-Button wird dies ja sowieso realisiert. Aber dein Einwand ist berechtigt: Wie sieht es mit den restlichen Schaltern / Instrumenten aus?
Würde mich extrem ärgern, wenn ich den günstigen tschechischen Preis bezahlen würde, aber kein "deutsches" Auto erhalte ;-)
Ich informiere mich mal und berichte hier. Der Importeur weiß dies wahrscheinlich nicht, aber das Internetz dürfte helfen.
Kein Mensch zahlt Listenpreise und schon zweimal nicht bei Ford. Ich habe letztes Jahr bei meinem privaten Focus bei einem ganz offiziellen Händler in der Stadt (nix mit Fähnchen und Kiesweg) etwa 27% auf den Listenpreis bekommen. Und zwar bei einem Neuwagen. Da waren auch die EU-Reimporteure nur noch unwesentlich besser, jedenfalls war der Unterschied so marginal das ich gern zu einem Ansprechpartner vor Ort gehe.
Ich würde als Anhaltspunkt Händler wie autohaus24.de uws. nehmen. Das was man dort rausbekommt kann man auch beim Händler raushandeln.
Jetzt zum Start des Modells ist es vermutlich noch etwas schwierig gescheite Rabatte vom Händler zu bekommen. Aber bei Ford regelt sich dies ja eigentlich immer recht schnell. Würde mich jetzt sehr wundern, wenn dies beim MK 5 anders läuft.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 13. Januar 2015 um 23:18:24 Uhr:
Jetzt zum Start des Modells ist es vermutlich noch etwas schwierig gescheite Rabatte vom Händler zu bekommen. Aber bei Ford regelt sich dies ja eigentlich immer recht schnell. Würde mich jetzt sehr wundern, wenn dies beim MK 5 anders läuft.
jetzt gibt Ford zur Einführung schon vom Werk aus gute Rabatte, wie damals auch schon beim Kuga, mit etwas Verhandlung sind 20 % und mehr auf jeden Fall drin, die möchten das neuen Modell in den Markt drücken,
Ähnliche Themen
@zigenhans
Ja, vermutlich. Ich sah schon den ersten "neuen" bei mobile, der etwa an die 20 % Rabatt rankommt. Aber natürlich bereits konfiguriert (vorrätig), offenbar nicht zugelassen. Ich vermute als Besteller wird die 20 % Marke noch etwas schwierig. Aber die Welt sieht in 3-6 Monaten schon anders aus. Dann sind vermutlich 25 -30 % drin, wäre so meine Vermutung. Der MK 4 wird einem ja gerade nachgeschmissen. Ford unterliegt da schon einem hohen Preisdruck im Markt. Und jetzt mit dem verspäteten Modell erst Recht. Wird dem ein oder anderen Privatkäufer ja gelegen kommen.
Ford Europa möchte ja wieder schwarze Zahlen schreiben. Ist mir zwar noch nicht ganz klar, wie dies mit 30 % Rabatt funktionieren soll. Aber Opel hat ja ein ähnliches Problem. Ich glaube aber etwas abgeschwächt zu Ford, da sich einige neue Modelle diesen Rabatten entziehen können. Bei Ford sehe ich dies noch nicht so.
Ende November wurden mir bei meinem Händler als Alternative zum Leasingangebot bei einem Titanium TDCI Kombi 180 PS Automatik und guter Auststattung (Liste brutto € 45000) ein Rabatt von 28,5% angeboten, VW bei einem ähnlich konfigurierten neuen Passat (Liste brutto € 52000) 28,0% Rabatt.
Lohnt sich trotzdem nicht, da Leasingrate inkl. Service bei € 503,00 netto liegt (3 Jahre, 150tkm), Restwert ca. € 11000.
Gruß, Volker
In der Slowakei vollausgestatteter Titanium MK5 Turnier mit 180PS Diesel Powershift, 33000€.
Das lohnt sich schon.
Vorallem jetzt für alle Schweizer, seit heute ;O))) (1:1 Euro/Franken)
Für die Schweizer müsste sich dies dann ja auch (sofort) in deutlich besseren Rabatten im Inland wiederspiegeln. Für alle Modelle natürlich. Oder?
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 19. Januar 2015 um 18:52:00 Uhr:
Für die Schweizer müsste sich dies dann ja auch (sofort) in deutlich besseren Rabatten im Inland wiederspiegeln. Für alle Modelle natürlich. Oder?
Du hast die Ironie-Tags vergessen!
Nein, die waren mir zu teuer.
Denkt ihr, dass bei einem tschechischen Import-fahrzeug an der Dämmung gespart werden könnte? Habe vom Freundlichen Geschichten gehört, wo ein Fusion aus Osteuropa nicht über dieselbe Dämmung verfügte, wie das deutsche Modell? Mit Hinblick auf das eine Werk, wo der Mondeo gefertigt wird, kann ich mir das nur schwer vorstellen...
Zitat:
@Bostil schrieb am 4. Februar 2015 um 14:11:57 Uhr:
Denkt ihr, dass bei einem tschechischen Import-fahrzeug an der Dämmung gespart werden könnte? Habe vom Freundlichen Geschichten gehört, wo ein Fusion aus Osteuropa nicht über dieselbe Dämmung verfügte, wie das deutsche Modell? Mit Hinblick auf das eine Werk, wo der Mondeo gefertigt wird, kann ich mir das nur schwer vorstellen...
Kann ich mir durchaus vorstellen.
Nur weil die Autos im gleichen Werk vom Band laufen müssen die noch lange nicht immer die gleichen Materialien verbaut haben.
Wenn man sich das im ETIS ansieht gibt es da zumindest den Punkt "Schallisolierpaket", bei mir Stufe 1.
Also gibt es wohl verschiedene Stufen, sonst müsste man das da nicht aufführen.
Zitat:
@Bostil schrieb am 4. Februar 2015 um 14:11:57 Uhr:
Denkt ihr, dass bei einem tschechischen Import-fahrzeug an der Dämmung gespart werden könnte? Habe vom Freundlichen Geschichten gehört, wo ein Fusion aus Osteuropa nicht über dieselbe Dämmung verfügte, wie das deutsche Modell? Mit Hinblick auf das eine Werk, wo der Mondeo gefertigt wird, kann ich mir das nur schwer vorstellen...
doch, das ist durchaus möglich, es werden auch von Land zu Land unterschiedliche Ausstattungslinien verbaut, unterschiedliche Motoren, z.B. in Österreich bekam man für den MK4 oder auch MK3 anderen Motoren als hier in Deutschland.
ich kann mir vorstellen das ein MK5 Mondeo in Polen eine andere/schlechtere Dämmung hat als hier in Deutschland, wie gesagt, es ist durchaus möglich, ob es wirklich so ist, kann man nur durch direktes vergleichen ausschließen/bestätigen,