Ford Mondeo Mk3 Turnier 1.8 Kaufberatung
Liebe Mondeogemeinde,
es gibt bereits einige ähnliche Threads, die ich aufmerksam durchgelesen habe. Für offene oder spezielle Fragen starte ich einen Neuen.
Es steht die Anschaffung eines Familienkombis ins Haus. Fahrleistung sind ca 10.000 km jährlich, hauptsächlich Langstreckenreisen, kein tägliches Arbeitspendeln (im Winter wahrscheinlich häufiger mal Kurzstrecke zum Kindergarten).
Meine Wahl fiel auf einen Mondeo Mk3 Turnier Benziner (1.8 oder 2.0) auf Grund der Größe, Preis und angeblichen Haltbarkeit.
Habe jetzt folgendes Angebot aufgetan:
Ford Mondeo Turnier 1.8 Ambiente
Benzin 92 kW (125 PS) Schaltgetriebe
EZ 06/2006, 90.000 km, 2 Halter
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Webasto Standheizung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags, 8fach bereift (Winterreifen von 2010)
6.400 Euro VHB von privat
Scheint preislich ziemlich günstig zu sein, Fahrzeug stammt aus einem Nachlass.
Geht der Preis in Ordnung?
Der letzte Halter hat das Fahrzeug kaum bewegt, erster Halter war bis 10/2010 bzw. 77.000 km eine Firma aus Heilbronn (Standheizung!).
Sind die 1.8 Mondeos empfindlich für lange Standzeiten?
Bei Bj 2006 sollten die Probleme mit Korossion und Handbremse Vergangenheit sein, oder?. Worauf sollte man achten (Wirbelklappen???) ? Würdet ihr die Vergangenheit des Fahrzeuges (Firma, dann privat wenig bewegt) als kritisch ansehen?
Werde mir das Fahrzeug am WE persönlich ansehen, bisher nur Telefonat mit dem Besitzer, klang ok. Es sollen keine Mängel vorliegen, letzte Wartung war Ende 2011.
Bin für Tipps und Einschätzungen dankbar!
Beste Antwort im Thema
Liebe Mk3-Gemeinde,
ich möchte kurz Feedback geben. Habe den untenstehenden Mondeo schließlich gekauft. Meine freie Werkstatt hatte vorher drunter und rein geschaut. Nachdem der Mechaniker sein ok gegeben hat, habe ich zugeschlagen. Seitdem sind knapp 10 Tkm runter und habe es bisher nicht bereut. Läuft ruhig und zuverlässig, sicher kein Rennwagen. Aber genau das Richtige für Familien.
Danke nochmal für die Tipps!
Viele Grüße, ford_malakoff
P.S. Mache einen neuen Thread bezüglich der fehlenden Standheizungsfernbedienung auf. Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von ford_malakoff
Liebe Mondeogemeinde,es gibt bereits einige ähnliche Threads, die ich aufmerksam durchgelesen habe. Für offene oder spezielle Fragen starte ich einen Neuen.
Es steht die Anschaffung eines Familienkombis ins Haus. Fahrleistung sind ca 10.000 km jährlich, hauptsächlich Langstreckenreisen, kein tägliches Arbeitspendeln (im Winter wahrscheinlich häufiger mal Kurzstrecke zum Kindergarten).
Meine Wahl fiel auf einen Mondeo Mk3 Turnier Benziner (1.8 oder 2.0) auf Grund der Größe, Preis und angeblichen Haltbarkeit.
Habe jetzt folgendes Angebot aufgetan:
Ford Mondeo Turnier 1.8 Ambiente
Benzin 92 kW (125 PS) Schaltgetriebe
EZ 06/2006, 90.000 km, 2 Halter
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Webasto Standheizung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags, 8fach bereift (Winterreifen von 2010)
6.400 Euro VHB von privat
Scheint preislich ziemlich günstig zu sein, Fahrzeug stammt aus einem Nachlass.
Geht der Preis in Ordnung?
Der letzte Halter hat das Fahrzeug kaum bewegt, erster Halter war bis 10/2010 bzw. 77.000 km eine Firma aus Heilbronn (Standheizung!).
Sind die 1.8 Mondeos empfindlich für lange Standzeiten?
Bei Bj 2006 sollten die Probleme mit Korossion und Handbremse Vergangenheit sein, oder?. Worauf sollte man achten (Wirbelklappen???) ? Würdet ihr die Vergangenheit des Fahrzeuges (Firma, dann privat wenig bewegt) als kritisch ansehen?
Werde mir das Fahrzeug am WE persönlich ansehen, bisher nur Telefonat mit dem Besitzer, klang ok. Es sollen keine Mängel vorliegen, letzte Wartung war Ende 2011.
Bin für Tipps und Einschätzungen dankbar!
32 Antworten
@nebiru und malakoff:
schlechte händler kann man immer erwischen, das ist klar. mit händler meinte ich natürlich einen marken-vertragshändler. und nicht unbedingt den, der irgendwo in einer ecke sitzt. meine erfahrungen von großen markenhändlern sind durchweg positiv, von kleinen hinterhofklitschen eher nicht.
und was die gesetze angeht: logisch müssen sich alle an gesetze halten. aber eben nur an die, die für den jeweiligen gelten. für privatverkäufer gelten ganz andere gesetze als für gewerbliche händler. als privater darf ich sogar von einem mangel wissen und muss ihn dem interessenten nicht mitteilen. im gegenzug muss ein gewerblicher händler vom mangel informieren, ob der interessent fragt oder nicht.
naja, ich denke, es ist genug gesagt. halt die augen auf beim kauf. viel glück wünsch ich dir. das meine ich ohne sarkasmus. wäre unschön, wenn du ins klo greifen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
@nebiru und malakoff:schlechte händler kann man immer erwischen, das ist klar. mit händler meinte ich natürlich einen marken-vertragshändler. und nicht unbedingt den, der irgendwo in einer ecke sitzt. meine erfahrungen von großen markenhändlern sind durchweg positiv, von kleinen hinterhofklitschen eher nicht.
und was die gesetze angeht: logisch müssen sich alle an gesetze halten. aber eben nur an die, die für den jeweiligen gelten. für privatverkäufer gelten ganz andere gesetze als für gewerbliche händler. als privater darf ich sogar von einem mangel wissen und muss ihn dem interessenten nicht mitteilen. im gegenzug muss ein gewerblicher händler vom mangel informieren, ob der interessent fragt oder nicht.
naja, ich denke, es ist genug gesagt. halt die augen auf beim kauf. viel glück wünsch ich dir. das meine ich ohne sarkasmus. wäre unschön, wenn du ins klo greifen würdest.
jo, danke! Glück kann man immer gebrauchen beim Autokauf, egal ob neu oder gebraucht, privat oder kommerziell.
Werde dann mal berichten!
Liebe Mk3-Gemeinde,
ich möchte kurz Feedback geben. Habe den untenstehenden Mondeo schließlich gekauft. Meine freie Werkstatt hatte vorher drunter und rein geschaut. Nachdem der Mechaniker sein ok gegeben hat, habe ich zugeschlagen. Seitdem sind knapp 10 Tkm runter und habe es bisher nicht bereut. Läuft ruhig und zuverlässig, sicher kein Rennwagen. Aber genau das Richtige für Familien.
Danke nochmal für die Tipps!
Viele Grüße, ford_malakoff
P.S. Mache einen neuen Thread bezüglich der fehlenden Standheizungsfernbedienung auf. Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von ford_malakoff
Liebe Mondeogemeinde,es gibt bereits einige ähnliche Threads, die ich aufmerksam durchgelesen habe. Für offene oder spezielle Fragen starte ich einen Neuen.
Es steht die Anschaffung eines Familienkombis ins Haus. Fahrleistung sind ca 10.000 km jährlich, hauptsächlich Langstreckenreisen, kein tägliches Arbeitspendeln (im Winter wahrscheinlich häufiger mal Kurzstrecke zum Kindergarten).
Meine Wahl fiel auf einen Mondeo Mk3 Turnier Benziner (1.8 oder 2.0) auf Grund der Größe, Preis und angeblichen Haltbarkeit.
Habe jetzt folgendes Angebot aufgetan:
Ford Mondeo Turnier 1.8 Ambiente
Benzin 92 kW (125 PS) Schaltgetriebe
EZ 06/2006, 90.000 km, 2 Halter
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Webasto Standheizung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags, 8fach bereift (Winterreifen von 2010)
6.400 Euro VHB von privat
Scheint preislich ziemlich günstig zu sein, Fahrzeug stammt aus einem Nachlass.
Geht der Preis in Ordnung?
Der letzte Halter hat das Fahrzeug kaum bewegt, erster Halter war bis 10/2010 bzw. 77.000 km eine Firma aus Heilbronn (Standheizung!).
Sind die 1.8 Mondeos empfindlich für lange Standzeiten?
Bei Bj 2006 sollten die Probleme mit Korossion und Handbremse Vergangenheit sein, oder?. Worauf sollte man achten (Wirbelklappen???) ? Würdet ihr die Vergangenheit des Fahrzeuges (Firma, dann privat wenig bewegt) als kritisch ansehen?
Werde mir das Fahrzeug am WE persönlich ansehen, bisher nur Telefonat mit dem Besitzer, klang ok. Es sollen keine Mängel vorliegen, letzte Wartung war Ende 2011.
Bin für Tipps und Einschätzungen dankbar!