Ford Mondeo MK2 V6 Kombi Motorruckeln

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo zusammen,
mein V6 Mondeo hat im mittleren bis oberen Drehzahlbereich ein spürbares Ruckeln beim Beschleunigen.
Wenn ich dann Gas weg nehme ruckelt er noch ein bißchen und fährt dann mit konstanter Geschwindigkeit.Drück ich dann wieder aufs Gas macht sich das Ruckeln wieder bemerkbar.Im unteren Bereich läuft er ganz ruhig.Woran könnte das liegen.??
Danke im voraus für Antworten!!
Gruß
etikett

Beste Antwort im Thema

Das erste was ich wohl machen würde,wäre mal den Fehlerspeicher auslesen^^

Wenn da nichts drinnsteht,mal Zündung/Spritversorgung/Luft prüfen..

40 weitere Antworten
40 Antworten

Daran hängt doch eine Unterdruckdose. Vielleicht gibts die aber beim Mk2 gar nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Sixgunner


so guckt ihr ... wieder repariert ... der Verbrauch ist aber deutlich hochgegangen ....

Das ist der Schlauch zum LLRV, wie konntest du da überhaupt noch fahren ?

Hallo,

Ich möchte auch was dazu schreiben,das Problem hatte ich nun 5 Jahre lang mit den Motorruckeln und es konnte keiner genaue Ansagen machen wie Werkstatt o.Privat.
Es wurde nur gerätzelt und geraten aber im Endergebnis kam nichts dabei rauß.
Mein Mk2 hat immer bei der Umdrehung 1-2 und 4-5 geruckelt,das heist wenn ich angefahren bin und wenn ich auf der Autobahn war
hat er bei Tempo 180h/km geruckelt,ist auch nicht mehr schneller gefahren.Nun habe ich mich im Internet schlaugemacht und da gabs
ja nun vielle möglichkeiten.Also habe ich angefangen Taten walten zu lassen,so haben wir Motorwechsel (Fabrikneu) vor genommen da alter Motor bei 154000 km kaput gegangen ist, Pleulager.Aber ruckeln blieb, also weiter dann LMM,VSS (Geschwiendigkeisregler)
auch kein Erfolg dann Zündspule,Zündkabel,Zündkerzen von NGK ,auch kein Erfolg dann Krümmerkat 1u.2 +Kat und Lamptersonden
natülich alles neu, auch kein Erfolg, weiter im Akt , dann haben wir den IMRC gewechselt der bei ca.3000 Umdrehung die Klappe öffnet,hat sich auch nichts geändert.So bin ich nochmals zur Fordwerkstatt gefahren und habe nochmal außlesen lassen,kam ein Fehlermeldung, war der VSS,wurde ja aber schon gewechselt dann haben wir den abgeklemmt und der Fehler war weg,aber mußten
wieder anklemmen wegen Tacho.Nun hatte Ford etwas getahn, ruckeln war weg aber er ging immer bei niedrieger Drehzahl aus
und der Bordcomputer hat auch keine richtigen Anzeigen gemacht wie Kilometertsand,Mommentahnverbrauch und wann ich dann
Tanken muß,also wurde das Teil wieder ausgebaut ,ich glaube es war wie ein Signalverstärker,jedenfalls war das ruckeln wieder da.
Ford wollte nun aufgeben,aber ich sagte dann,wir sind jetzt soweit gekommen,das sie nochmal genauer suchen sollen und siehe da
es hat sich gelohnt,ruckeln war weg.Fehler war Masse und Kondensator an der Zündspule.Nun läuft er wie zum Anfang wo ich ihn neu geholt habe.
Hoffe,das es ein o. anderen geholfen hat.
Hat auch viel Nerven und Geld gekostet,aber ich möchte ja noch einige Jahre fahren.
Noch ein Satz,wo die Kats mit den Lamptasonden gewechselt wurden, da war auch das ruckeln bei Tempo 180h/km nicht mehr da und
man konnte wieder mit voller Pauer (225h/km) fahren.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von Sixgunner


so guckt ihr ... wieder repariert ... der Verbrauch ist aber deutlich hochgegangen ....
Das ist der Schlauch zum LLRV, wie konntest du da überhaupt noch fahren ?

Ich nehme an, dass er sich durch das Vakuum den Schlauch mehr oder weniger "dichtgezogen" hat ... beim anfassen fiel ja erst auf das er praktisch nur noch auf 5minuten hing ... derzeit läuft er jedenfalls prima ...

Ähnliche Themen

So nun habe ich doch ein kleines Problem ...

Die Cockpitlampe mit dem "Achtungsymbol" geht nicht aus und das ESP läßt nun auch nicht mehr einschalten ... "Bremsflüssigkeit" IST vorhanden :-) Tip's???

So ... an anderer Stelle schrieb ich das mein Startakku ziemlich platt ist ... nachdem ich nun dann eine andere Bakterie dort einpflanzte ... geht mein ESP wieder zu schalten und die "ACHTUNGLATÜCHTE" ist auch aus ... ja und weil ich vergaß mittels Fremdstrom (Ladegerät / Motorradbatt.) mein Radio zu füttern ... mußte ich mir den RC Code beim freundlichen Fordhändler (Jüntgen-Erkrath) abholen ... andererseits hat das vielleicht auch den Fehler gelöscht ... oder kann mir jemand sagen das diese Achtunglampe - jene, welche auch die gezogene Handbremse zeigt - auch bei elektriktrickfehlern u.a. kaputte Bakterie anzeigt ?

bei mir ruckelts auch die ersten paar fahrminuten, das geht bis zum ausgehen beim bremsen oder nur 50 km h max, als würde er nur auf drei pötten fahren

wir wechseln die tage die zündkerzen aus, dann meld ich wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von externmodule


bei mir ruckelts auch die ersten paar fahrminuten, das geht bis zum ausgehen beim bremsen oder nur 50 km h max, als würde er nur auf drei pötten fahren

wir wechseln die tage die zündkerzen aus, dann meld ich wieder 😉

Nicht nur die Kerzen bitte, auch die Kabel! Und nur Motorcraft nehmen!!

Bei den Kabeln ist es beim V6 doch egal.😕

Oder aber er hat nen 4-Zylinder...

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Bei den Kabeln ist es beim V6 doch egal.😕

Oder aber er hat nen 4-Zylinder...

Er schreibt von 3 Pötten 😉 !

eben ... einem unrundlaufenden 4 zyl. sagt man nach "er liefe nur auf 3Pötten"

ob unser V6 auf nur 3 pötten laufen würde ? ... will ich garnicht wissen ... :-p liest sich schon chaisse ...

Es gibt bestimmt Leute, denen das kaum auffallen würde, wenn der V6 nur auf 3 Zylindern läuft.😁

hahaha

mein kollege meinte, die zündkerzen reichen erstmal

ist automechaniker ^^

Ich kenne da jemanden der hat mal bei mercedes ein Parktikum gemacht und da war ein Opa mit seinem Benz V 8 in der Wrekstatt wegen öl wechsel dabei wurde festgestellt das er wohl schon länger nur auf 4 zylinder läuft der fehler wurde behoben und alls der Opa den wagen holte hat man im das gesagt doch der war schon so an die 4 zylinder gewöhnt das der erst mal auf dem hof bei mercedes schöne schwarze striche gezogen hat 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von externmodule


hahaha

mein kollege meinte, die zündkerzen reichen erstmal

ist automechaniker ^^

Ohne wirkliche Ahnung scheinbar....wahrscheinlich sagt er auch das du ruhig Bosch oder NGK nehmen kannst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen