Ford Mondeo Kombi 1999 ABS + Handbremsenlicht gleich an

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Leute.

Wir haben uns gebraucht am Samstag einen Ford Mondeo zugelegt, Probefahrt war ohne Probleme, lief ganz gut und es hat sich keine Fehler bemerkbar gemacht.

Als mein Vater kurz nach dem Kauf von der Tanke zurückgefahren ist, meinte er, dass die Handbremse kurz aufgeleuchtet ist. Er sagte auch, dass er die Handbremse wohl nicht ganz nach unten gedrückt hat, was das Licht zu brennen brachte.
Auf dem Rückweg, ca 20-30 km passierte nix.

Heute morgen wollte er zur Arbeit fahren und ließ das Auto liegen, weil irgendwas leuchtet.

Also bin ich eben zum Auto, machte es an, kein licht, doch sobald man losfährt, geht die ABS Leuchte, Handbremsenlicht UND ein weiteres Licht, darauf ist ein Reifen abgebildet, ich glaube das hat auch was mit ABS zu tun an.
Dieses 3. licht ist auch an einem Knopf unter dem Radio abgebildet, das kann man drücken, wird wohl ABS an/aus Schalter sein oder?

Naja jedenfalls, weiss da jemand was? Tritt so ein Problem auf, wenn man so vorgeht, wie mein Vater? Also Handbremse vllt nicht losgelöst, losgefahren -> irgendwas kaputt? Oder ist höchstwahrscheinlich dieses Problem dem Besitzer bekannt gewesen nur er hatte Glück, dass es bei der Probefahrt von etwa 10-15 Minuten nicht angegangen ist?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Socyl


Ja gut bei Zündung an, aber wir haben immerhin Probefahrt gemacht, bevor wir das Auto gekauft haben.

Während der Probefahrt bin ich in Kurven gefahren, Gänge durchgeschaltet, Lenkradspiel geprüft, fast eine Vollbremsung aus 60kmh, Kreisel gefahren, Rückwärts und solche Sachen.

Wie kann man also bei so einer Probefahrt einen kaputten ABS Sensor oder Steuergerät verheimlichen? Oder ist -vermutlich- dieser einfach nach dem Kauf kaputt gegangen?

Ein defektes SG würd ich schon mal FAST!!!! ausschließen. Bewaffne dich am besten mal mit nem Wagenheber und mach mal alle Räder nacheinander ab. Dann guckst du mal nach dem Abstand des Sensors zum ABS Ring. Eventuell mal nen bisschen sauermachen. Dann kannst bei der Gelegenheit gleich mal gucken ob die ABS Ringe fest sind, ob irgendwas drinsteckt und zuguterletzt mal die Kabel überprüfen auf Scheuerstellen oder Knicke. Ab dann wirds teurer. 😁

Ist schon bissl komisch.
Mach das "Mein Vater wird das auto wieder abholen und nachmittags zum Fehlerauslesen fahren."

Dieses ABS Sensor Problem kam mir auch in den Sinn, dass es einfach schmutzig sein kann, vllt ist während der Fahrt irgend n Rotz draufgespritzt.. naja schaun wir mal, was der Fehlerspeicher sagt.

Beim SG-defekt müsste ja sofort abs und co aufblinken und nicht so wie ich es beschrieben habe?

Deiner Fehlerbeschreibung nach dürfte es (fast mit Sicherheit) an Verschmutzungen der ABS-Ringe bzw. wahrscheinlicher der Sensorköpfe (quasi deren Stirnflächen) liegen.
Bist Du auf dem Heimweg durch Baustellen gefahren?
Bei mir war anfangs beinahe dasselbe Problem (reproduzierbar) zu beobachten...abgesehen davon, daß meiner kein ESP hat.
Reproduzierbar deshalb, weil ich mir gleich dachte, daß es an den Sensoren liegen könnte und deshalb alle vier reinigen wollte.
Beim Reinigen fiel mir dann aber auf, daß an jedem der Sensoren richtiggehende Metallsplitter hingen, weshalb ich dann die Strecke (nach dem Reinigen) nochmals fuhr.
Anschließend war das Problem wieder da, und bei erneuter Sichtung/Reinigung der Sensoren waren wieder gleichförmige Metallsplitter an den Sensoren zu sehen.
Mir fiel dazu nichts Anderes ein, als eine auf dem Weg befindliche Baustelle, in der reichlich Metallmatten (die für im Beton 😉) lagen.
Also kurzerhand nochmal zu der Baustelle und nachsehen, was die denn da so alles auf der Straße liegen haben...und siehe da...alles voll mit kleinen Splittern, die wohl eine Mischung aus Flexstaub und `Sägespänen´ war.

Da bei Dir der Fehler offensichtlich erst auftritt, wenn sich die Räder drehen, ist es (wie es ja schon mehrfach geschrieben wurde) mehr als wahrscheinlich, daß die Radsensoren mit irgendwas Eisenhaltigen `zugekleistert´ sind, was sich aber erst auswirkt, wenn dadurch die Impulse `unplausibel´ für´s Steuergerät werden.

Ein Indiz dafür ist die Tatsache, daß es auch nicht immer direkt bei Fahrtantritt passiert, sondern teilweise erst später.
Wäre ein Sensor defekt, müßte sich das Problem reproduzierbar immer im gleichen Zeitfenster äußern.

Im Übrigen schadet es nie, auch mal die Sensoren und Ringe zu reinigen 😉

Ähnliche Themen

Ich bin nicht aufm Rückweg gefahren, sondern mein Vater.

Da der Tank fast leer war, ist erstmal zu einer Tanke und hat vollgetankt, ab dort ist er direkt nach Hause, was etwa 20-30km sind.

Bin froh, dass es nichts schlimmeres ist, besonders nach dem Reinfall mit dem Opel..

Ich werde mit ihm heute telefonieren um mal zu erfahren, was beim Fehlerauslesen rausgekommen ist, dann schreib ichs hier rein...

So, es war ein Wackler und zwar bei der Handbremse. Dh, man hätte die in der ersten Stufe anziehen sollen, damits "normal" ist.
Es ist aber nix wildes und gekostet hat es auch nichts 🙂. Hoffentlich bleibt es nun dabei.

Na ein Glück 😉 Mondeo geht nicht kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Socyl


So, es war ein Wackler und zwar bei der Handbremse. Dh, man hätte die in der ersten Stufe anziehen sollen, damits "normal" ist.
Es ist aber nix wildes und gekostet hat es auch nichts 🙂. Hoffentlich bleibt es nun dabei.

Ne so wirklich plausibel klingt mir das nicht. Was hat den die Handbremse mit dem ABS respective ASR zu tun??? Nicht wirklich viel. An der Handbremse befindet sich zwar ein Schalter der aber nur fürs KI zuständig ist. Selbst wenn ich mit angezogener Handbremse fahr passiert das nicht. So lange wie sich alle 4 Räder beim selbsttest gleichmäßig drehen und die 4 Radsensoren die Drehzahl erfassen sollte die ABS Lampe nicht aufleuchten. Handbremse in der ersten Stufe anziehen und fahren halt ich für keine gute Idee. Schlimmstenfalls glühen die hinteren Bremsen aus und das Wasser in der Bremsflüssigkeit kocht bildet Dampfblasen und die Bremswirkung sinkt rapide gegen 0

Zitat:

Original geschrieben von Socyl


So, es war ein Wackler und zwar bei der Handbremse. Dh, man hätte die in der ersten Stufe anziehen sollen, damits "normal" ist.
Es ist aber nix wildes und gekostet hat es auch nichts 🙂. Hoffentlich bleibt es nun dabei.

Naja, ich glaub´s nicht...der Schalter der HB hat absolut nichts mit ABS/ASR/ESP und Sonstigem Steuergerät zu tun...den kannst Du auch nötigenfalls komplett abklemmen/ausbauen, und es wird im schlimmsten Fall die Kontrollleuchte dafür angehen...aber sonst nichts.

Na, dann warten wir doch mal, wann Du Dich mit selbigem Problem nochmal zu Wort meldest 😉

Wünsche zwar viel Glück, daß jetzt alles reibungslos funktioniert...nur glaube ich´s nicht.

EDIT:
Mist!
Schonwieder zu langsam 😁

😛 ERSTER 😛

Mein Mondeo hat ebenfalls ABS und Antischlupfregelung wie Deiner. Bin nach dem Kauf 4000 km gefahren ohne Probleme. Dann von jetzt auf gleich ABS, Bremskontrolle und ASR Lampe an. Kann also sein das der Verkäufer wirklich nichts wusste.
Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk der Putzteufel


Mein Mondeo hat ebenfalls ABS und Antischlupfregelung wie Deiner. Bin nach dem Kauf 4000 km gefahren ohne Probleme. Dann von jetzt auf gleich ABS, Bremskontrolle und ASR Lampe an. Kann also sein das der Verkäufer wirklich nichts wusste.
Gruss Dirk

Mit ziemlicher Sicherheit wußte der Verkäufer nix. Es sei denn das irgenswo ein Kabel durch war und es notdürftig geflickt wurde. Das könnte man aber allenfalls als Reparaturversuch werten. Nach 4000 km erst der Fehler ist denne doch eher Zufall oder Kaputt gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen