FORD Mondeo GLX 1,6i, 1993 - was ist zu tun?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

habe eben oben beschriebenen Wagen für 990,-- Euro gekauft. Klasse Schlitten für den Preis, fährt sich super im Vergleich zu meinem OPEL Astra F-CC und auch die vielen Extras, sehr goldig auch der Pflegezustand (Opa Auto)!

Jetzt meine Fragen:
Was sind die Macken an dem Auto und vor allem dem Motor in Verbindung mit dem Baujahr?

Das Ding ist aus erster Hand und stand in der Garage, ich konnte ums verrecken kein Rost finden um den Preis zu drücken - gut, hat schon 176.000 km runter, aber immer alles beim Mechaniker vor Ort gemacht worden - TÜV und AU ist neu.

Denke mal, dass bis auf den Ölwechsel wenig ansteht - was denkt Ihr? Was sollte ich checken?

Vielen Dank.

37 Antworten

@Johnes - Geniale Seite hast Du! Vielleicht kannst Du mir ja sagen ob ich meine alten 15" Zoll Alus mit 205ern für den Ford wiederverwenden kann.

205/55R15 kannst du auf dem Mondeo normal fahren.
Ich habe 205/50R16 auf 6,5J mit ET40 auf meinem Wagen drauf.

Wenn sie bei dir nicht eingetragen sind, holst du dir von Ford die Freigabe und notfalls die ABE für die Felgen.

Nen Sportfilter würde ich nicht so einfach einbauen. Der LMM leidet meist darunter, da Öl vom Filter an dem LMM hängen bleibt und der feine Staub der durch den Filter gelangt, klebt den LMM dann förmlich zu. (Leitung sinkt, Verbrauch steigt)

Mehr als Lärm macht der Filter wohl auch nicht! Für mehr Leistung hättest du dir einfach nen größeren Motor holen müssen! (Was glaubst du warum ich mir keinen 1.6i geholt habe! 😁)

Statt 90PS, hättest du 91PS mit dem Sportfilter... Ob es das bringt?

Würde es >10PS NACHWEIßLICH mehr Leistung bringen...
Aber so überwiegen die Nachteile deutlich!

MfG

Ist wohl dann einfach nur Illusion das es mehr Leistung bringt. Bei meinem OPEL hat das einen Mordskrach gemacht und irgendwie hat sich der Karren "schneller" angefühlt - war wohl wie bereits gesagt nur eine Täuschung. Was hälst Du von einem K&N Tauschfilter aus Metallgeflecht? Ist eben wiederverwendbar und lässt wohl mehr Luft durch als die Pappdinger. Vorteil: Einbau geht schnell und keine Eintragung notwendig! Sinnig oder fürn Arsch?

Wobei Leistung ja schon vorhanden ist bei der Mühle - ich meine, 66 kW sind nicht wenig, aber die Kiste ist schon träge - kommt zwar vom Fleck, aber der gewisse Extrakick fehlt da - wohl einfach zu schwer der Schlitten. Dafür eine 1A Federung und Straßenlage sowie Extras die ich noch nie hatte. 😁

Werde mal die Räder einfach montieren und zum TÜV vorfahren, mal schauen was die Boys im Kittel sagen.

P.S.: Hatte mich gestern gewundert als ich mein gutes Blaupunkt einbauen wollte - die Stecker passen ja keinen Meter zusammen. Erst ein mal einen Adapter für 15,-- EUR bestellen müssen... Pfui!

Hallo Tobias,

bei K&N fängt der "Glaubenskrieg" an 🙂
Ich sage. Wenn er mehr Luft durchläßt, kommt auch mehr Staub und Dreck durch.Wenn es dir nur um den Sound geht, gibt es andere Spielereien. Wenn es unbedingt 10 PS mehr sein müssen, ich glaube der Kat kostet so 7 - 10 PS. *uuuups,habe nur laut gedacht*

Ähnliche Themen

So, so - den Katalysator ausbauen soll ich also - magst Du das bei meinem Schlitten machen? 😁

Ne im ernst - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich deswegen Probleme bekomme? Gibt es irgendwo eigentlich KAT-Attrappen für den GBP zu kaufen? Meine mal sowas schon für OPEL, VW & co. schon gesehen zu haben... 😁

Mal abgesehen von dem sich ergebendem Sound, schont man ja den KAT für die nächste AU, oder? ^^

Auf die schnelle habe ich bei ibahhh nur nen Mitteltopfersatzrohr für den GBP gefunden.

Das gibt Sound,aber bestimmt auch Ärger 🙂

Ich bin schon ohne Endtöpfe gefahren! Der Golf vom Nachbarn mit Sportschalldämpfer ist immernoch lauter...

Zum LuFi:
Mehr Luft bei gleicher Fläche heißt immer schlechtere Filterwerte!

Wir haben schon alle Arten von Filtern durch! Keiner bringt nur im geringsten irgendetwas Positives! Nirgends hab es deinen gewissen Extrakick.

Der Wagen wiegt um die 1,5t! Was erwartest du?

Versuche lieber soviel Gewicht wie möglich aus dem Wagen zu bekommen! Also raus mit der 10kg Dämmmatte unter der Haube! Raus mit dem ReseRad (ersetzen durch Pannen-Set!) und sämtlichen anderen Schrott der nicht gebraucht wird! (Selbst der Teppich im Kofferraum wiegt einige Kilo!)

Ich habe ca. 150kG aus dem Wagen bekommen! (über 50kG waren z.B. nur Werkzeug und anderes Gelump was ich meist dabei hatte!)

Um immer den Motor auf Leistung zu halten, sollten z.B. regelmäßig der LuFi geewechselt werden. (Zubehör ca. 8€)
Der LMM bleibt dann auch sauber!

ggf. mal die DK reinigen und den Gaszug auf ausreichende Spannung prüfen! (Resonator ab und Gas voll durchdrücken. Kannst du die Klappe dann noch mit den Fingern weiter öffnen, sollte der Gaszug weiter gespannt werden. Siehe meine HP)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Also raus mit der 10kg Dämmmatte unter der Haube!

10 kg? Das ist schon was - wenn ich dann noch 10 kg abnehme sind es schon ein mal 20 kg weniger. ^^

Nein im ernst - macht da der TÜV keine Anstalten wegen der Matte oder hat die FORD da nur eingepflückt damit der Karren schön leise ist und Opa nichts zu meckern hat? Meine mich erinnern zu können, dass mein Auto gar keine Matte hat (ist schließlich auch ein kleiner Motor drin).

Die Sache mit dem Gaszug wäre aber wirklich zu prüfen!

P.S.: Blöde Frage - aber wo ist beim dem Auto der Wagenheber versteckt und wie bekomme ich die Seitenverkleidungen ab ohne etwas zu zerstören um neue Lautsprecher einzubauen?

Schau mal unter dein Reserverad! Da ist der Heber meist versteckt... Oder er ist weg! (Böse Falle wenn man das erst merkt wenn man ihn um 3 Uhr nachts am Sonntag, auf der Landstr. braucht! Blöd wenn dann dort noch nichtmal nen Handynetz ist, weil man E+ hat! Hallo Lars! 😁 lalala!)

Matte muss nicht immer vorhanden sein! Kommt auf die Ausstattung an... Ist nur zur Geräuschmilderung! Der TüV hats bei mir nie bemängelt. Warum auch! (Hatte sie rausgerissen, da ich als mein Arm hinüber war, die Haube kaum heben konnte! Zu dem Zeitpunkt habe ich auch den Haubenlift eingebaut!)

Die Verkleidung wird komplett abgenommen! Also alle Schrauben raus! Eine ist im Türöffner und zwei noch hinter der Blende des Griffes versteckt! Dann den Rest rundrum rausnehmen! Wenn das Spiegeldreieck mit einer Schraube abgenommen wird, geht die Verkleidung leichter ab.

Hinten versteckt sich eine Schraube in der Griffschale! Diese lösen und die Schale nach oben raus nehmen!

MfG

Okay, werde mir das mal die Tage anschauen.

Auf Deiner Seite finden sich einige Hinweise zum Thema "unruhiger Motorlauf im Stand" - dies muss ich mir auch noch anschauen. Also so gesehen nicht ganz sorgenfrei der Wagen, aber deutlich weniger Problemchen als beim Astra - so jetzt auf den ersten Blick zumindest. Der hatte auch einen unruhigen Leerlauf, aber eher in die andere Richtung (Willkürliche Schwankungen zwischen 1000 und 2500 U/min) - Der Mondeo scheint mir eher zwischen 500 und 1000 U/min zu schwanken und eher den Eindruck zu machen: "Hilfer Alder, isch geh gleich aus".

Auf jeden Fall kann man wohl noch viel selbst machen was vom A6 meines Vaters nicht sagen kann, da muss man für einen Zündkerzentausch schon einen Termin in der Werkstatt machen da alles total verbaut und versteckt ist und im Heftchen kein Wort darüber steht und die A6-Fahrer aus den Webforen keinen Rat dazu auf Lager haben weil es für das Modell wohl kaum "Schrauber" gibt, zumindest nicht für den neuen...

Also so gesehen ist der Mondeo schon ein toller Wagen, muss nur noch herausfinden wieso die Temperaturanzeige im Cockpit tot ist.

P.S.: Woran kann ich festmachen ob ich eine Klimaanlage habe? Warm wird es zumindest ganz gut, nur kalt irgendwie nicht - also doch keine Klima? 😁

Warum die Temperaturanzeige tot ist, findest du auch auf meiner HP!

Bei Klimaanlage hat dein Lüfterschalter eine Lampe in der Mitte wo AC dran steht! (Dann hast auch den Schalter mit 4,3,2,1,2,3,4 Lüfterstufen... Mal ganz blöde ausgedrückt!) Also mit Umluftschaltung. Blick ins Handbuch lohnt sich.

Wenn die Klima wenig Leistung bringt, muss sie vielleicht mal neu befüllt werden???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Lüfterschalter eine Lampe in der Mitte wo AC dran steht!

Okay, dann hab ich wohl keine. 😁

Kannst Dur irgend einen Onlineshop empfehlen, bei dem ich Dinge wie Luftfilter, Ölfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter, Thermostat, NTC mit Gewinde und all solche Kleinigkeiten für meinen Ford bestellen kann? Würde mal gerne alles selbst tauschen was ich so tauschen kann. Zeit am Sonntag hätte ich - nur unter der Woche nicht um zu einem Ford-Händler zu gehen das Zeug zu bestellen.

Werde erst ein mal am Dienstag mit der Kiste in die Waschstraße fahren, ordentlich das Ding einseifen und abspritzen und danach mit dem edelsten Nanotec Ultra-High-Definition Micropartikel Wachs (Ich stehe auf abgefahrene Produktbezeichnungen) einreiben - hoffentlich sieht der Lack dann nicht mehr so aus wie jetzt: nämlich ziemlich stumpf und hässlich. Dann die großen Räder ohne ABE drauf und mal bisschen damit herumfahren. *g*

P.S.: Hab leider kein Handbuch! Ist wohl mit der Zeit verloren gegangen.

Was ich auch noch fragen wollte: Ist es normal, dass die Tachonadel stets ein wenig zittert? Bewegungsraum ~0,5 cm.

Kannst dir wohl auch mal nen neuen Tachogeber aus nem Mondeo auf dem Schrott besorgen! (Oder vom fFH...)

MfG

hallo leute

also zum thema sportluftfilter kann ich nur sagen das der bei mir echt wunder gewirkt hat....

da man ja bei den benzinern von ford kennt das sie ziemlich drehzahlen haben wollen wenn man beschleunigung haben möchte war das bei mir sehr krass......vor 4300u/min ging überhaupt nix und dann ab 4300u/min hat man fats nen genickbruch bekommen wenn man den plötzlichen schub des motors nich erwartet hat...

das ging so einige jahre bis ich dachte man könnt es ja mal mit nem sporti probieren.....und es hat sich wirklich einiges geändert.

der motor is auf hohen drehzahlen noch drehfreudiger geworden und jetzt geht er kontinuirlich ab 2500u/min gleichmäßig kräftig vorwärts.

der ruck bei 4300u/min in etwa ist zwar immernoch zu spühren jedoch lange nicht mehr so heftig wie vorher da der motor schon wirklich gut in den unteren drehzahlbereichen zieht.

der spritverbauch hat sich auch überhaupt nicht verändert....also seh ich das wirklich positiv an.

und das leistungsloch bei etwa 110-140 im 5ten gang is jetzt auch sogut wie fast weg. der 5te gang beschleunigt wirklich viel viel besser.....und der motor tuckelt da nichmehr so herum.(die unteren gänge sind natürlich auch viel besser geworden)

bin wirklich sehr zufrieden und hab den filter jetzt schon seit ca 13tkm drin und ich denke die 50 euro haben sich doch gelohnt.

der motor nimmtauch viel viel williger gas an und nich so träge wie er mit dem papierluftfilter war.....

muss jeder selber wissen was er seinem motor zumutet. nen bekannter von mir hat den gleichen luftfilter drin wie ich und hat den jetzt seit über 150tkm gefahren und der motor hat insgesamt über 270tkm runter und läuft wie ne biene.

grüße
adrian

Deine Antwort
Ähnliche Themen