Ford Mondeo - Empfehlung
Hallo,
ich bin dabei meinen kleinen Polo zu verkaufen und gegen einen Ford Mondeo ab BJ 2001 zu tauschen.
Er soll in Zukunft ein Boot ziehen können/dürfen von 1,8 T und Diesel sein.
Nun wollt ich mich erstmal hier im Forum Informieren.
Ab nächstes Jahr gehe ich 2 Jahre auf Schule und brauche deshalb einen Wagen der mich Zuverlässig über diese 2-3 Jahre führt. Es gibt den Mondeo Diesel zum Beispiel mit 116 PS und 130...
Sind die mit mehr PS etwas hochgezüchtet und haben aus diesem Grund eine geringere Lebenserwartung oder kann man sich ruhig ohne Bedenken einen mit etwas mehr PS holen?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Wagen was auch Verschleißteile und kleinere Macken angeht?
MFG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_0590
Nunja meine Preisvorstellung liegt bei ~3000 € und da ist das 04er Modell schon zu teuer.Also habe ich es richtig verstanden, den TDDi mit 115 PS?
Es solla uf jedenfall die Limousine sein nicht der Kombi und den finde ich bei mobile nur als 90 PS und TDDI.
Was ist der DI für einer?
also wenn du die LIMO willst dann kommste mit ca 3000-4000 euro schon fast hin um nen modell ab 09/2003 zu bekommen......der kombi ist teurer.....der 5 türer oder LIMO sind da duetich preiswerter
also pumpe defekte kommen von anderen sachen...nicht von qualliprobleme....anfangs hatte der mondeo noch keinen notabschaltung wenn der tank zu leer war.....daher wurden die hochdruckpumpen nicht mehr ausreichend gekühlt und sind deshalb verreckt....es gibt eben genug menschen die den bis zum letzten tropfen leer gefahren haben...und sich dann wundenr das die pumpe zerbröselt ist......beim facelift wurdne viele kinderkrankheiten ausgebssert.....
daher würde ich zum facelift raten....denn das was du beim vorfacelift sparst wirst du mit großer wahrscheinlichkeit dann in teile und co investierne müssen....also liebe rne karre die bissl neuer und besser ist und dann hast du ruhe.
also der tddi ist schon deutlich schwachbrüstiger als der 130ps tdci.....auch im anhängerzug kann dieser weniger ziehen.
also ich würde zum tdci raten.....fahre selber einen und würde den sofort wieder kaufen! im bekanntekreis fahren den auch sehr viele und hatten alle keine probleme bis auf die kleinigkeiten wie AGR ventil und normale verschleißteile.
injektoren können mal kaputt gehen müssen aber nicht....die injektoren beim tddi können genauso sterben und sind teilweise noch teurer weil man diesen jetzt teilweise saftige lageraufpreise zahlen darf da es den motor ja nun schon fast 8 jahre nicht mehr gibt.
der DI mondeo ist der TDDI also turbo diesel direkt injection diesel....hier wird mit einer verteilerhochdruckpumpe gearbeitet...ist also eine art vorstufe vom commrail system....ist aber auch schon eine brennkammer direkteinspritzung!
der TDCI ist der turbo diesel commonrail injection motor......hier wird der diesel von einer hochdruckpumpe in ein verteilerohr (rail) gepumpt und der druck auch dort gespeichert und dann an jede düse weitergegeben.....die einspritzungsart bleibt ebenfalls wie beim TDDI eine direkeinspritzung in die brennkammer......der unterschied liegt also nur in der anderne pumpentechnologie bzw druckspeicherung.....daher haben TDCI motoren deutlich mehr drehmoment und geringerne verbauch....der wirkungsgrad ist somit gestiegen
19 Antworten
Gruß,
zum motor selbst gibts weniger klagen,auch nicht zur unterschiedlichen Leistung,das ist nicht das übel,die Art der Einspritzung ist das entscheidende.
Es gab 2001 den TDDI mit 115 PS und den TDCi mit 130 am Anfang.
Aus finanzieller Sicht emfehle ich den TDDI,zuverlässiger da kein Commonrail wo die Injektoren und Einspritzpumpen bei Ford noch fast jungfräulich waren und meist ne lang halten.
Ob dies da später schonmal getauscht worden ist mit besseren Material lässt sich nicht ne immer nachweisen wenn die Werkstatt ne ausfindig gemacht werden kann.
Der 115 Ps TDDI geht nicht wirklich viel schlechter und das was er ziehen darf schafft er auch mehr als locker.
Ich würde aber alles in allen ein 04er modell vorziehen da Rost und Langzeitqualität wesentlich besser waren wie beim 01er Modell und die Preise sind a beim 04er sehr weit unten.
MfG
Nunja meine Preisvorstellung liegt bei ~3000 € und da ist das 04er Modell schon zu teuer.
Also habe ich es richtig verstanden, den TDDi mit 115 PS?
Es solla uf jedenfall die Limousine sein nicht der Kombi und den finde ich bei mobile nur als 90 PS und TDDI.
Was ist der DI für einer?
Um mal zweie die in Frage kommen würden in die Diskussion zu werfen, möcht egrne mal die Unterschiede wissen:
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_0590
Nunja meine Preisvorstellung liegt bei ~3000 € und da ist das 04er Modell schon zu teuer.Also habe ich es richtig verstanden, den TDDi mit 115 PS?
Es solla uf jedenfall die Limousine sein nicht der Kombi und den finde ich bei mobile nur als 90 PS und TDDI.
Was ist der DI für einer?
also wenn du die LIMO willst dann kommste mit ca 3000-4000 euro schon fast hin um nen modell ab 09/2003 zu bekommen......der kombi ist teurer.....der 5 türer oder LIMO sind da duetich preiswerter
also pumpe defekte kommen von anderen sachen...nicht von qualliprobleme....anfangs hatte der mondeo noch keinen notabschaltung wenn der tank zu leer war.....daher wurden die hochdruckpumpen nicht mehr ausreichend gekühlt und sind deshalb verreckt....es gibt eben genug menschen die den bis zum letzten tropfen leer gefahren haben...und sich dann wundenr das die pumpe zerbröselt ist......beim facelift wurdne viele kinderkrankheiten ausgebssert.....
daher würde ich zum facelift raten....denn das was du beim vorfacelift sparst wirst du mit großer wahrscheinlichkeit dann in teile und co investierne müssen....also liebe rne karre die bissl neuer und besser ist und dann hast du ruhe.
also der tddi ist schon deutlich schwachbrüstiger als der 130ps tdci.....auch im anhängerzug kann dieser weniger ziehen.
also ich würde zum tdci raten.....fahre selber einen und würde den sofort wieder kaufen! im bekanntekreis fahren den auch sehr viele und hatten alle keine probleme bis auf die kleinigkeiten wie AGR ventil und normale verschleißteile.
injektoren können mal kaputt gehen müssen aber nicht....die injektoren beim tddi können genauso sterben und sind teilweise noch teurer weil man diesen jetzt teilweise saftige lageraufpreise zahlen darf da es den motor ja nun schon fast 8 jahre nicht mehr gibt.
der DI mondeo ist der TDDI also turbo diesel direkt injection diesel....hier wird mit einer verteilerhochdruckpumpe gearbeitet...ist also eine art vorstufe vom commrail system....ist aber auch schon eine brennkammer direkteinspritzung!
der TDCI ist der turbo diesel commonrail injection motor......hier wird der diesel von einer hochdruckpumpe in ein verteilerohr (rail) gepumpt und der druck auch dort gespeichert und dann an jede düse weitergegeben.....die einspritzungsart bleibt ebenfalls wie beim TDDI eine direkeinspritzung in die brennkammer......der unterschied liegt also nur in der anderne pumpentechnologie bzw druckspeicherung.....daher haben TDCI motoren deutlich mehr drehmoment und geringerne verbauch....der wirkungsgrad ist somit gestiegen
Mein Vatter hatte damals den 04er als Kombi mit 85tkm... nach 4 Monaten Stand der Wagen für 3 Monate in der Werkstatt da ein Haarriß festgestellt wurde. 3 Monate Reperatur weil es in Deutschland kein Ersatzt teil gab und über 3000€ Schaden -.- daher die Mißtrauische Einstellung.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo,
bei 1,8 Tonnen Anhängergewicht würde ich den größten TDCi kaufen, den ich mir leisten kann. Ich hatte an meinem 2,2 Liter TDCi öfter schwere Hänger. Auf dem Heimweg vom Baumarkt auch schonmal 2,5 Tonnen. Das war naturgemäß absolut spaßbefreit - unter 130PS würde ich bei dem Hängergewicht nicht gehen...
Deswegen würde ich nach einem TDCi mit 130PS (2,0 Liter - scheint haltbarer als der 2,2er), bereits erneuerten Einspritzdüsen und OHNE Chiptuning gucken.
Joe.
auch ich würde die eher zu einem TDCI raten . . .wie joe es schon vorhin geschrieben hat. . wegen dem höherem Drehmoment.
Wennst nämlich wirklich ein Boot ziehen willst, wirst über das hohe drehmoment sehr froh sein.
ich pers. hab den 2.0 TDCI mit 130 PS, derzeitiger KM-Stand is 152tkm. . .und bin absolut zufrieden.
hab derzeit mit den motor keine wirklichen probleme gehabt. . 1x halt den Nockenwellensensor. . . und das AGR hab ich mal so sicherheitshalber dicht gemacht. Aber ansonst wirklich keine Probleme. . nur so kleinigkeiten . .wie es hier fast jeder 2te Mondeo hat.
zb drummen des Flachriemens (wo es jetzt entlich eine dauerhafte lösung gibt).
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_0590
der 03er bzw 04 ist doch schon noch recht teuer. ab 4000€ hmmmmm
also wie gesgat...ich würde liebrr etwas mehr geld für dne kauf in die hand nehmen.....dann hast du auf jedne fall mehr ruhe als wenn du ne alte kiste nimmst wo schon vorher klar ist was alles blöd ist......und dann die ganzen rep-kosten kommen.....
beim facelift sind schon wirklich viele sachen kein problem mehr was beim vorfacelift noch ein problem war.....türkantenrost z.b-. ist beim faceift bis auf ein par ausnahmen kein problem mehr.....
und für den brummenden flachriemen gibts es jetzt wie schon gesgat eine kostengünstige lösung
also der 2,2l wäre zwar genau das richtige für dich aber liegt preislich außerhalb deines bereichs.....daher der 2l tdci....130ps....
ich fahre selbst öfters mit nem 1800kg anhänger....richtig schön voll....und den merkt man nicht soooo dolle.....ich hatte mal testweise einen 2200kg hänger dran...den merkt man dann schon ganz schöön.-....da is die spritzigkeit weg....;-)......beim 1800er hänger kommt man noch sehr gut vorran....und den 1500 merkst nich...ging mir schon par mal auf der autobahn so....gebe gas....und dann fiel mir ein...upss....mensch du hast jan hänger dran...^^....
willst du das boot auf kurzstrecken bewegen? dann rate ich ab, der mondeo tdci hat eine ausgeprägte anfahrschwäche (wenig drehmoment beim anfahren), das geht auf die kupplung. wenn er mal rollt, dann hat er viel kraft.
ansonsten:
stell sicher, dass das rostvorsorgeheft abgestempelt ist, dass bei höherem km stand (so ab 90 tkm aufwärts) er nicht nagelt (auch nicht ein wenig) und beim starten nicht deutlich rußt weil sonst wahrscheinlich einer/mehrere injektoren nicht mehr ok sind und das kostet ziemlich viel geld, wenn die den geist aufgeben. brummen des antriebsriemens im leerlauf ist so ne sache die du ausschließen musst wie seltsame geräusche (leichte klacken) beim schalten /kuppeln (2 massen-schwungrad) genauso ruckeln beim fahren mit konstanter drehzahl und wenig last (meist agr-ventil). all die sachen gehen ins geld, der rest ist recht günstig zu machen.
ansonsten kannst du mit hilfe einer beherzten werkstatt (keine teiletauscher) und den infos hier im forum so ziemlich jede reparatur sehr günstig erledigen, nur eile darfs nicht haben, weil die infobeschaffung manchmal etwas dauert. aber du hast die wahl: ffh + kohle oder dein freier + etwas zeitverlust + günstig.
sonst kann ich den mondeo empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
willst du das boot auf kurzstrecken bewegen? dann rate ich ab, der mondeo tdci hat eine ausgeprägte anfahrschwäche (wenig drehmoment beim anfahren), das geht auf die kupplung. wenn er mal rollt, dann hat er viel kraft.ansonsten:
stell sicher, dass das rostvorsorgeheft abgestempelt ist, dass bei höherem km stand (so ab 90 tkm aufwärts) er nicht nagelt (auch nicht ein wenig) und beim starten nicht deutlich rußt weil sonst wahrscheinlich einer/mehrere injektoren nicht mehr ok sind und das kostet ziemlich viel geld, wenn die den geist aufgeben. brummen des antriebsriemens im leerlauf ist so ne sache die du ausschließen musst wie seltsame geräusche (leichte klacken) beim schalten /kuppeln (2 massen-schwungrad) genauso ruckeln beim fahren mit konstanter drehzahl und wenig last (meist agr-ventil). all die sachen gehen ins geld, der rest ist recht günstig zu machen.ansonsten kannst du mit hilfe einer beherzten werkstatt (keine teiletauscher) und den infos hier im forum so ziemlich jede reparatur sehr günstig erledigen, nur eile darfs nicht haben, weil die infobeschaffung manchmal etwas dauert. aber du hast die wahl: ffh + kohle oder dein freier + etwas zeitverlust + günstig.
sonst kann ich den mondeo empfehlen
die anfahrschwäche haben besonders die ersten modelle 2001-08/2003....die nachfolger waren schon deutlich besser.....man kann auch mit anhänge rbettirbe kupplungsschonen fahren...mus man bisschen probieren...
das ZMS ist nur ein problem wenn man dauerhaft unter 1500u/min durch die gegen fährt...steht auch in der anelitung das motodrehzahlen unter 1600u/min vermieden werden sollen...somit wird das ZMS nicht so beansprucht und hält dementsprechend auch lange.....
ansonsten bei der probefahrt auf alles achten was komisch vorkommt......imd grunde ist der 2l tdci wirklich ein sehr guter motor...auch der 2,2l aber manchmal haben sie soch ihre kleinen we wechen....die bekommt man aber alle wenn du dann einen haben solltest gut in dne griff....da gibts viele tricks
du solltest auch eine jahreskmleistung von mindestens 20tkm haben...ansonsten rechnet sich der diesel nicht.......das solltest du mit beachten.
So um euch die Lage mal näher zu bringen. Meinem Vatter gehört das Boot ist mit Trailer ca. 1,8t schwer und muss im normalfall 2 mal im Jahr bewegt werden (nach Holland und im Winter zurück). Das wären ca 400km eine Fahrt. Wenn überhaupt mal über eine Woche nach Italien o.ä...
Weil er selber einen Golf 4 auf Gas umgebaut hat, der im mom Sorgenfrei läuft. Sucht er ein Zweitwagen, der das Boot ziehen könnte und deshalb habe ich ihm Angeboten mir einen zu holen (Diesel) der das Boot ziehen darf... Er übernimmt für mich den größten Teil der Steuern und ich kann in den 3 Jahren Schulzeit günstig Diesel fahren ohne mehr Kosten in den Steuern zu haben.
Der Modneo wäre für meine Zwecke schon ein schönes Auto in der Preisklasse und gefällt mir auch Optisch sehr gut. Grade der Innenraum gibt ja schon viel her und ist kein Vergleich zu meinem Ollen Polo
Wenn ihr mal so nett wärt, könntet ihr mir mal ein Angebot raus suchen was ihr denn genau meint und welcher euren Ansprüchen entspricht.
Ein schneller Blick auf mobile zeigt, dass die Preise viel zu hoch sind.
das hier ist ein zwilling von meinem, allerdings ist das ein mondpreis! http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... huch ist das ein langer link ...
ich hab meinen von einem flottenanbieter gekauft mit viel km in wenig Jahren. ist eben ein risiko, weil es keine gewährleistung gibt (b2b-geschäft). allerdings hat der wagen ende 2007 nur 1000 euro mehr gekostet was der da oben noch heute kosten soll!!
probier mal ob die suche bei dir klappt, da hab ich eingestellt was ich so suchen würde http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Wenn dann wäre mien neues Budget 4200€ aber da brauch ich ja gleich das doppelte .-)
Du hast ab BJ 04 gesucht wieso nicht den 03er?
Ich habe mal diese Suche gestartet:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
mindestens bj2004 wegen dem rostproblem, das bei meinem immer noch an den türen existiert. an sich sollte es ein 05er sein, da ist es m.e. gelöst.
suchst du ne limousine? in deiner suche stehen nur die vorne drin .... ich hab nen kombi.
etwas so ...http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
oder du gehst gezielt auf den 116 ps'er los, ich find den nicht so gut wie den 130 ps'er, der zieht wirklich gut. und er hat auch ne grüne plakette ab bj2004 wenn er das 6gang getriebe hat.