Ford Mondeo Coupe
Hallo Leute,
hat jemand schon Infos zum Coupe? Da sind ja mehrere Bilder im Netz die nicht mehr wie eine Studie aussehen, sondern schon etwas fortgeschrittener sind.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
ich hoffe ford verschont uns mit einen Auto ala Passat CC das eigentlich keiner braucht.
viel wichtiger wäre es endlich mal mit einer Motorenpallette mit kleineren aufgeladenen Motoren(im Benzinbereich ich kenne wenige Hersteller die einen Motor wie den 2,3l der beim Vergleich Verbrauch zu Leistung jenseits von gut und böse ist, in einen Neuwagen im Jahr 2009 anbieten) und mehr Kombinationsmöglichkeiten mit Automatik in der Gegenwart anzukommen.
Dazu kommt die zum Teil doch heftig schwankende Qualität bei den Autos die es in den Griff zu bekommen gilt.
So gut mir der Mondeo gefällt und sogut vor allem das Fahrwerk des Mondeos ist - es gibt noch viel zu tun.
LG
33 Antworten
@mondeo mk4 / kippenkalle
die rueckgaengigmachung duerfte ca 10-12 monate dauern.
zuerst wird der anwalt sich mit dem haendler in verbindung setzen, die fehler innerhalb einer genannten frist zu beheben. sollte das nicht gelingen, wird dein anwalt die klage beim lg einreichen. da unsere gerichte recht viel zu tun haben, werden von einreichung bis terminanberaumung ca 2 monate vergehen, und der termin vor dem zustaendigen landgericht (je nach auslastung) ca. 6 monate spaeter angesetzt. (ich bekam im september 2008 die ladung fuer maerz 2009)
sofern es fahrzeuge gibt, die diese fehler nicht haben, hast du gute chancen den wagen unter abzug des geldwerten nutzungsvorteils zurueckgeben zu koennen (d.h. 0,5-0,6% vom kaufpreis je angefangenen 1000 km musst du selber tragen). sollten diese fehler aber "stand der technik" sein, hat deine klage keine aussicht auf erfolg, da hier eine abstellung der fehler nicht moeglich ist.
bei mir war es damals zum glueck nicht stand der technik, und von daher hatte der haendler dann auch ein einsehen VOR der verhandlung, und hatte mir im dezember 2008 eine aussergerichtliche einigung vorgeschlagen, bei der ich das gleiche bekommen habe, wie mir auch bei der verhandlung zugesprochen worden waere (so die aussage meines ra).
Naja, ich bin schon auf die Kinderkrankheiten vom Insignia gespannt ... 😉
Das perfekte Auto gibt es leider nicht, überall muss man dort oder da Abschläge machen ...
Wobei ich hoffe, daß mit der Februarproduktion (wie vom FFH versprochen) einige Produktionsmängel beseitigt wurden (Wasserproblematik an der Seitenscheibe und Waschdüsen).
Das Sony Radio hat sich ja auch geändert - jetzt mit USB Connect und verbessertem BT.
Mal schauen, wie alles läuft, melde Dich auf alle Fälle hier wieder MK4 !
Halli,
wie gesagt steht erst für kommenden Montag der Termin beim Anwalt und dann gehe ich von einer schleppenden Abwicklung aus, wie das immer so ist.
Schreiben aufsetzen, Antwort abwarten, RÜckinfo, neue Termine und vielleicht auch noch vor Gericht.
Ich mach mir da wirklich wenig Illusionen das es in 4 Wochen über die Bühne ist.
Zitat:
Naja, ich bin schon auf die Kinderkrankheiten vom Insignia gespannt ...
Die wird es zweifellos geben, auch da mache ich mir nichts vor.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass andere Hersteller etwas mehr um Praxistest´s bemüht sind.
Citroen hatte z.B. 60 C5 an Testkunden ausgeliefert und laufen lassen - vor der Markteinführung.
Bei Opel schaut es sogar so aus, dass die Testteams selbst öffentlich berichten.
http://www.insignia-blog.de/
Da mag man sich zwar nun auch keine Wunder von versprechen, aber ich sehe hier schon einmal eine kundenorientierte Öffentlichkeitsarbeit.
Bei Ford ist es so, dass eben die Kunden das übernehmen. Eingesehene Fehler werden nun nach und nach bereinigt. Die "angeschissenen" Käufer aus 2007 bekommen aber weiter zu hören "Stand der Serie" - "Pech gehabt, wir können Ihnen kein neues Auto bauen" usw....
Das stinkt mich gewaltig an, den ich hab als "Testkunde" das Auto auch nicht günstiger bekommen als nachfolgende Käufer.
Jeden Tag was neues.
Kurze Übersicht?
- bei Kälte öffnet der Türgriff Fahrertür zwar, bleibt dann aber gezogen stehen. WD40 wirkungslos.
- linke Wange Fahrersitzt knarzt abartig laut - schlimmer wie ein altes Sofa
- Sitzheizung -> wird nix mehr werden, weil Problem bekannt, die Heizmatten sind zu tief im Sitz eingebaut. Infrarotmessung einer anderen Werkstatt ergab bei Stufe 5 eine Oberflächentemp. von 18 Grad -> kein Grund für Ford daran etwas zu ändern😠
- Convers veraltet, kein Update für das (ca.300,- EUR) nachgerüstete Sound&Connect
- Regensensor bei Niesel und Schnee ohne Reaktion -> geht nur mit Tippwischen😠
- neue Xenons werden wieder von innen fleckig 😠
- Navi setzt die Zielflagge falsch, Sprachführung weicht von der angezeigten Route ab
- Navi Kartendarstellung friert ein (bewegt sich nicht mehr), obwohl Fahrzeug fährt (Auflösung 200m)
- Sprünge innerhalb von Titeln, als auch zwischen Titeln hin und her
Letztens sogar einen Titel gehört, aus dem Passagen des nächsten Songs intergiert waren - kein Ahnung wie das geht.
- Im Sekundentakt angezeigte, durchlaufende Tracks der CD - ohne Ton
- identische CD wird mal erkannt, mal nicht (CD wird geprüft...) hört aber nicht mehr auf zu prüfen
- Tachbeleuchtung fällt sporadisch aus
- Spachführung Klima weicht vom günstigeren Sonymodell ab
(Antischbeschlag, Defrosten, Gebläseanwahl) fehlen - stellt man nebenbei mal fest - im Handbuch steht nix davon, dass die teurere Naviversionen eine abgespeckte Variante enthält - reg ich mich aber nur künstlich drüber auf, denn brauchen wird es niemand
- Tankdeckel steht ab und kippelt wie blöd
- Sichtgeschichte mit Wasserschicht auf Seitenscheibe
- achso ja, auch bei mir liefern die hinteren Klimadüsen keinen sinnvollen Luftstrom - völlig umsonst diese Erfindung
Bereits vergessen:
- Ölmeldung
- Ölwanne undicht + Ölverlust (Gewinde Ablaßschraube fehlerhaft)
- Aussenverkleidungen B-Säule rundum schief
- Chromleiste Motorhaube abgefallen
- Gummistütze Motorhaube 2x abgefallen, danach wurden 3 eingeklebt, mit dem Ergebnis das die Haube 3cm höher und schief stand
- Totalausfall - Schlüssel nicht erkannt ( mein ersten ADAC Kontakt)- Modul gewechselt
- Schlüsselbaterie leer
- zitter der Lenkung - wegen Ignoration des AH (liegt daran das ich einen Kombi und kein Fließheck habe) bereits extern Hilfe bei Euromaster gesucht und über Anwalt die Kosten vom AH zurückgeholt
- knarzende Mittelkonsole beim anfahren und bremsen
- diverse Navifehler
- 1. Navi nur durch Hilfe von Blaupunkt getauscht bekommen, AH haben die Fehler einen Dreck interessiert und jegliche Diganose erfolgten vom Tresen aus
- verbogen Schwellerkanten nach Inspektion (wurde mit Hammer halbwegs begradigt und mit Farbe übersprüht. Für den nötigen Klarlack hat es nicht mehr gerreicht.
usw..usw..usw..usw..
Manches davon sind Kleinigkeiten, mit denen man leben könnte, wenn die wichtigeren Dinge funktionieren würden.
Summiert ergibt sich aber ein Gesamtbild, von dem man in der Nacht träumt - vor allem von diesen hochnäsigen, unfähigen und ignoranten Werkstätten. Das hat den Kohl erst fett gemacht.
Ein Irrwitz dieses Auto und dessen Vertragswerkstätten - jetzt habe ich eben den Kanal voll.
Ich glaube man kann es nachvollziehen, oder?
Wenn es also in die heiße Phase geht, informiere ich gern darüber und mach dann wie gesagt einen passenden Tread auf.
Das scheint definitiv ein sprichwörtliches Montagsauto zu sein...
Wirklich heftig !
Hatte Probleme einmal bei einem Ford Orion BJ 92 - Bekannte von mir hatten dasselbe Fahrzeug und keine Probleme damit. (u.a. enormes Windgeräusch hinten, Kofferraumdeckel schloss nicht immer, Bremslicht wurde häufig kaputt - vermutlich zu hohe Spannung an der Leitung, zu wenig Druck im Waschbehälter usw.). Haben das Auto bald einmal verkauft.
Also Testfahrten macht Ford ebenso wie alle anderen Hersteller ... U.a. haben automobile.de, automotorsport, autobild und der ADAC/ÖAMTC Ende 2006/Anfang 2007 den Mondeo Turnier getestet ..
Ich habe den ersten ausführlichen Testbericht damals im Februar 2007 gelesen.