Ford Mondeo 2.0tdci vorglühlampe blinkt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin moin

Ich bin mittlerweile verzweifelt auf der Suche nach Hilfe mein Mondeo aus 2004 mit knappe 250000km auf der Uhr lief bis vor 4 Wochen einwandfrei.
Plötzlich fing die vorglühlampe zu blinken im fehlerspeicher wurde mir das AGR Ventil angezeigt aber dann ging die Lampe wieder aus und das Auto fuhr wieder super
Vor einer Woche ging die Leuchte wieder an aber der fehlerspeicher war leer also wechselte ich das AGR Ventil
Und den ladeluftschlauch weil der einen minimalen Riss hatte.
Die Leuchte erlosch für 2 Tage und ging dann wieder an und ist seit ca 5 Tagen am blinken also bin ich zu Ford gefahren zum auslesen die fanden auch keinen Fehler im fehlerspeicher und hatten erstmal Verdacht auf das AGRv. Da dies aber gewechselt worden ist ist es ausgeschlossen.
Ich bin echt kurz davor aufzugeben obwohl die Liebe zum Mondeo enorm groß ist.

Könnte es evtl. am Kraftstofffilter liegen?

Freue mich über jeden Tipp

37 Antworten

Nein, warum auch? Nur beim Zündung anschalten sollte es sich kurz bewegen. Sorry, wohl falsch verstanden. Wenn der Motor läuft und du Gas gibst, sollte sich das Gestänge doch bewegen!!!

Wenn Du die Handbremse fest anziehst und mit etwas Gas (etwas!) und Kupplungs etwas kommen lassen Anfahren simulierst, dann muss er sich bewegen, viele Gasstöße ohne Last da tut sich ggf nicht allzu viel (abhängig vom Baujahr, die mit vollelektrischem AGR bewegen sich wenig beim reinen Gas geben ohne jede Last).

Aber bitte pass auf und fahr den Beobachter nicht über den Haufen, der soll sich vorsichtshalber seitlich hinstellen und mit dem Smartfon reinzoomen. ;-)

Ich habe es jetzt geprüft mit angezogener Handbremse und das anfahren simulieren es bewegt sich nichts.
Ich denke aber es könnte sich daran liegen das das Auto im Notlauf ist.

Ja natürlich liegt es daran.

Ähnliche Themen

Kauf dir bei Ebay ein passendes Steuergerät, bau ein und freu dich über ein normal fahrendes Auto!

Muss ich da irgendetwas anlernen oder programmieren und ist das eher Plug and Play

Bei dem Turbokästchen nicht. Achte nur drauf, dass es den selben Typ hat wie Deines - siehe Aufkleber.

Details gab es hier mal zu lesen in etlichen Beiträgen. Nimm mal die Suche "Turbolader Steuerung".

Sorry das von mir lange nichts mehr kam ich war leider seit Sonntag bis heute im Krankenhaus
Ich werde mal den ladedruckregler ausbauen und mal auf die Platine schauen ob denn alle Brücken dran sind.
Und dann gehe ich an die ansaugbrücke etc. ich berichte im Nachhinein

Deine Antwort
Ähnliche Themen