Ford Mondeo 2.0 TDCI springt nicht an

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Ford Mondeo 2.0 TDCI Bj. 2002. Vor ca 3 Wochen hatte ich das Problem zum ersten mal. War spazieren und saß danach im Auto, hatte alles aus, lediglich die Lüftung habe ich ein paar mal angemacht da die Scheiben beschlagen waren. Als ich weiter wollte ging nichts mehr, habe noch leichte klacker Geräusche aus dem Motor gehört aber an ging er nicht. Drezahlmesser etc drehten hoch bis zum Anschlag. ADAC kam und überbrückte, ging auch sofort und ohne Probleme an. Am nächsten Tag keine Probleme gehabt. Seit Freitag habe ich jeden Tag dieses Problem. Fahrzeug wurde mit einem 250ccm Roller überbrückt ohne Probleme. Samstag stand das Auto und Sonntag wurde den ganzen Tag über die Batterie geladen. ging trotzdem nicht an. Montag sind wir im 2. Gang den Berg runter gerollt und er ging an. Gestern dann gebraucht Batterie 74 Ah geholt wurde auf Spannung geprüft und war alles OK, nach Starthilfe ca 70km über Autobahn gefahren. Dann stand er 2 1/2 Std und ging wieder nicht. Letzte Nacht war das Plus Kabel von der Batterie ab und wurde zur Seite gedrückt sodass es nichts berührt. Heute morgen wieder dran gemacht und wieder geht er nicht.

Weiß jemand wodran es liegen kann?

LG

Beste Antwort im Thema

Danke für die Antworten. Haben das Problem gefunden. Ford hat beim Kupplungswechsel ein Massekabel am Getriebe vergessen dran zu machen. Auto hat jetzt gleichzeitig noch eine neue Batterie bekommen und er läuft, hoffe das es so bleibt.

LG

51 weitere Antworten
51 Antworten

So auf ein neues. Wenn dein raildruck so hoch ist. Denke ich das es eventuell Druckregelventil / Magnetventil kaputt ist. Schau auch mal nach der Verkabelung und ob alle Stecker gut sitzen und mach da mal wd40 drauf. Vieleicht hast du auch einen Kabelbruch. Einmal alles durchmessen.

Heute kommt wieder MagicMan, versuchen wir die Raildruck ordentlich auslesen und der Startdrehzahl. Da sieht man mehr.

Mach das mal und sag bescheid. Es kann ja sein das alles in Ordnung ist und deine wegfahrspere spinnt?? Nur so eine Überlegung. Naja viel Glück

Könnte es vielleicht auch das hier sein?
http://www.motor-talk.de/.../...tpumpe-mondeo-diesel-t2549337.html?...

Ähnliche Themen

Dein Auto hat keine "Kraftstoffpumpe", also kann es sich auch nicht selbständig entlüften!!! Ich würde nicht mit der Spritze alles mit Diesel auffüllen, es könnte Dreck ins System kommen und du kannst dir die Injektoren zerschießen. Außerdem ist zuviel orgeln bei nicht entlüftetem System sehr schädlich (Keine Schmierung) für die Hochdruckpumpe. Besorg dir die Handpumpe, kostet mit allen passenden Anschlüssen 20,- Euro und Anleitung wie entlüftet wird steht im Forum

Zitat:

@burkhard57078 schrieb am 4. April 2016 um 19:41:13 Uhr:


Dein Auto hat keine "Kraftstoffpumpe", also kann es sich auch nicht selbständig entlüften!!! Ich würde nicht mit der Spritze alles mit Diesel auffüllen, es könnte Dreck ins System kommen und du kannst dir die Injektoren zerschießen. Außerdem ist zuviel orgeln bei nicht entlüftetem System sehr schädlich (Keine Schmierung) für die Hochdruckpumpe. Besorg dir die Handpumpe, kostet mit allen passenden Anschlüssen 20,- Euro und Anleitung wie entlüftet wird steht im Forum

Hochdruckseite entlüftetbsich selbst, unterdrukseite desto wenn du vorher neue Filter richtig auffüllst, da keine vorförder pumpe vorliegt ist stimmt, deshalb saugt HP die Kraftstoff durch die Filter aus der Tank, und deshalb soll neue filter auch ordentlich nachgefüllt werden. Kraftstoff und druck liegt bei mir vor bei die Injektoren habe eine andere fehler mit zwei spezialisten festgestellt, das werden wir Mittwoch behoben.
Trotzt danke deine antwort.
Grüss Ungarisch.

Zitat:

@T-R-S schrieb am 4. April 2016 um 10:13:15 Uhr:


Könnte es vielleicht auch das hier sein?
http://www.motor-talk.de/.../...tpumpe-mondeo-diesel-t2549337.html?...

Habe so eine schalter bei mir nicht.
Trotzt danke.
Grüss Ungarisch

Zitat:

@MC2907 schrieb am 4. April 2016 um 06:42:34 Uhr:


Mach das mal und sag bescheid. Es kann ja sein das alles in Ordnung ist und deine wegfahrspere spinnt?? Nur so eine Überlegung. Naja viel Glück

Hi!
Wegfahrsperre ist in ordnung Auto springt an, dann geht sofort aus. Heute haben 7sek geschafft, dann wieder raus. Haben eine andere mögliche fehler festgestellt, Mittwoch schauen wir nach, dann melde mich.
Schönen abend.
Ungarisch

Hallo,

habe seit letzter Woche auch das Problem, dass mein Mondeo nicht anspringt.
Bj 08/04 2,0TDCI, 130PS, Schaltgetriebe, 186tkm, kein DPF!

Als er das letzte mal ansprang, hörte sich der Anlasser schwerfällig an. Der drehte grade noch so zwei drei mal und dann sprang er an. Da dachte ich mir schon, super musst nen neuer her, aber ein paar mal wirst ihn sicher noch mit Klopfen auf dem Anlasser anbekommen.
Aber nix war es. Am nächsten Tag sprang er beim Startversuch nicht mehr an. Auch nicht mit Klopfen. Beim Startversuch drehte der Anlasser höchstens noch einmal und die ganzen Sympole im Tacho leuchten nur schwach und flackern, wenn man den Schlüssel umdreht, als wenn nicht genug Saft da ist.
Danach war alles resetet. BC, Tageszähler, Heizungs und Klimaeinstellungen. Auch die elektr. Fensterheber haben ihre automatische Funktion verloren. Also als wenn die Batterie abgeklemmt wurde bzw. sie tod wäre.
Wenn man nun die Zündung anmacht, dann drehen die Zeiger vom Tacho und vom Drehzalmesser einmal bis zum Anschlag hoch und fallen dann wieder zurück.

Bekommt mein Auto Starthilfe, springt er sofort an. Anlasser dreht dann auch normal und nicht gequält.
Batterie wurde danach durchgemessen vom Kumpel (KFZ-Mechaniker).
Batterie hat 12,3V und wenn der Wagen läuft hatte sie mehr (den genauen Wert weiß ich nicht mehr). Also die Lichtmaschine lädt die Batterie und die Batterie an sich scheint auch in Ordnung zu sein, so der Schluss von meinem Kumpel.

Kann ich nun Lichtmaschine, Anlasser und Batterie ausschließen oder kann es trotzdem z.B. der Anlasser sein, der nen kurzen hat oder sowas?
Was wären alternative Fehlerquellen, die ihr vermutet?
Ich hab hier schon gelesen im Forum.
Nockwellensensor, irgendein Masse Kabel, aber da war die Ausgangslage dafür, dass er nicht anspringt anders geschildert.
Ich bin nur Laie 😉

Danke für eure Hilfe!
Beste Grüße

Moin, hatte genau das gleiche Problem. Auch das mit dem Tacho die Nadel einmal bis zum anschlag und zurück. Habe alles durchgemessen. Nockenwellensesor getauscht, alle Kabel und Stecker nachgesehen. Am Ende war es doch die Batterie. Obwohl sie in Ordnung zu sein schien.

Danke für deinen Erfahrungsbericht MC2907.
Gibt es noch weitere von anderen?

Ja hallo! Hol dir eine neue Batterie. Motor starten hängt nicht vom ladespannung ca. 14V und Spannung in Batterie (12.3V), sondern der Amperzahl. Auch wenn das Batterie selber noch leistung hat kann es sein ob die Startamperzahl nicht mehr ausreichend. Mach neue Batterie von Andere Auto rein, und würdest du es sehen ob es sofort angeht, soll aber lieber das gleiche Ah haben oder mehr. Deshalb hat es auch mit überbrückungskabel angegangen. Also neue Batterie (Rechts positiv, 12V mit mindestens 76Ah). Bitte uns benachrichtigen. Gruss Ungarisch

Sofern die Fehler wie oben beschrieben vorliegen gäbe es nur ein paar Dinge die in Betracht kämen was es sein könnte...
Angenfangen mit
-> Massekabel fest an der Batterie?
-> Sämtliche Massekontakte zur Karrosse auf Korrosion und ausreichernder Befestigung prüfen...
-> Batterie vorsorglich tauschen, denn die gehen gerne mal durch Tiefentladung kaputt.. Oder fangen an Kristalle zu bilden, was dannn dazu führt das sie zwar die 12 Volt angezeigen, aber die Ampere zum Starten nicht mehr liefern können(Wovon ein Diesel ein paar braucht 😉 )

Problem liegt definitiv an der Elektrik und oben beschriebenes Fehlerbild ist definitiv Batterie Schwach oder fehler Kontakt zur Masse!

Hallölchen!
Wollte nur bescheid geben, ob meine auto gestern aufgeweckt. Habe techniker von Ford heute letzes mal bei uns begrüßt. Also steuerzeiten alles habe richtig eingestellt, nun sollte NW Zahnradschrauben bisschen lösen dann haben die beiden ca.0,5mm auf eine seite gesprungen und wieder fest gezogen. Nach zusammenbau Dieselleitung entlüften, da Filter war irgendwie nur bis halb voll, dann wieder Start versuch mit StartPilot, ging es sofort an. Neue Dieselfilter rein, Fehlerspeicher ausgelöscht, Raildruck gemessen, sind alles in ordnung, also nach 3Wochen Hölle fühle mich jetzt in Himmel, gestern konnte endlich wieder fahren. :-)
Ah ja, info an alle. Beide technikern haben gesagt die sind zusammen ing gesamt 50Jahren bei Ford, aber die haben noch nie sowas gesehen, ob solche problem wird auf an Boden repariert, würden die auch nicht anfangen ohne Werkzeug und sonst auch nicht. ;-) Also wer es schafft Respekt auch da.
Grüss Ungarisch

??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen