Ford? Man muß Fehler nur finden wollen
Mein Problem mit Ford ist ja bei einigen bekannt. Ich habs mal in Worte gefasst weil ich mir anders kein Luft machen kann.
Man verhungert hier am langen Arm. Keine Ahnung warum Ford nicht kapiert das ich das was kaputt ist auch bezahlen will.
http://scheisskarre.pixelfeuer.de/
Meine abschließende Meinung
80 Antworten
genauso ist das....
und ich mach mit deinem Thread das was ich schon lange hätte tun sollen.
nur noch mal zur Info... was war da mit dem Ölwechsel bei Firststop?
Wenn Du Schlußfolgern würdest was Du gelesen hast:
Der Ölwechsel wurde erst durchgeführt NACHDEM man mir die Garantie verweigerte weil diese angelaufen war !! Also dann als schon alles gelaufen war.
Ich habe während der Ganartiezeit, also solange mir nicht bewußt war das die Garatie abgelehnt wurde nichts an diesem Wagen durchführen lassen was gegen die Garantieregeln verstoßen würde.
Das Ford keine Inntervallanzeige hat war dabei nur ein Zacken im Zahnrad des Garantieverlustes.
Hoffe das war NUN verständlich. Ich hätte keinen Garantieverlust und einen reparierten Wagen wenn man (auch ich) mal in die Papiere geschaut hätte. Als keiner mehr weiterwusste hat man mir sogar die Papiere in die Hand gerückt "Ich würde an Ihrer Stelle die Garantie verlängern, die haben Sie ja noch. Falls der Motor nun komplett kaputt geht haben Sie wenigstens etwas davon". Das zeigt mir doch auch das dort keiner mal in die Papiere geschaut hat. Da fragt man sich: Wofür ist der Check vor der Annahme des Wagens? Bei einem mal würde ich es "vertehen" aber das ganze 7 mal zu übersehen ist doch ne Nummer zu groß.
Wenn ich keine Garantie haben bin ich nicht gezwungen bei Ford Reparaturen und Wartung ausführen zu lassen. Außerdem,un ddas nur nebenbei, ist der FirstStop hier 100Meter weiter, der nächste Ford ist 20km entfernt.
MFG
Ich hab noch was dazu. Ford hat was gegen mich, GANZ sicher.
Ich habe im MFT Fehlermeldungen stehen, Err002 und D13E. Ein Techniker hier aus dem Bord riet mir das komplett bei Ford auslesen zu lassen.
Tja, aber nach Mörfelden Superwerkstatt. Zum einen wollte der sich das quietschen mal anhören und zum andern .....wollte der gar nix. Ich bat um ein Auslesen der Fehlercodes.
- Das würde nicht gehen und wieso ich auf Fehler komme.
- ich meinte das im MFT Fehler stehen
- er meinte wieso und welche
- ich sagte "keine Ahnung" und zeigte Ihm die Codes
- könne er nicht. Fehler müssten im Fordwerk analysiert werden
- Häh? Das können Sie doch nicht ernst meinen. Ich fragte noch ob er nicht auch die Firmware checken könnte
- Nein, würde nicht gehen. Warum auch immer. Er könne mir nicht helfen
Ich frag mich ob in Hessen die Techniker beschäftigt werden die Null Plan haben oder warum ich mit den Werkstätten so ein riesiges Pech habe. Das kann doch nicht wahr sein.
Zusatzfrage: Sind Werkstätten mit Ölabscheiden ausgerüstet? Als der Techi gerufen wurde stand er in der Werkstatt unter nem Auto und es war viel Seifenlaufe auf dem Boden verteilt weil scheinbar 1-2 Liter Öl "einfach aus dem Wagen" gelfaufen sind. Das "Zeuch" wurde in diese Ablaufgitter geschoben.
Ich bin wirklich kein Techniker ( Kein Autotechniker! ) aber für mich klingt es so, als wenn da ein Defekt besteht oder sich anbahnt.
Ich würde den Wagen warmfahren (richtig!) und anschließend richtig treten. Einfach mal volle Lotte jeden Gang durchziehen und das vielleicht spät Abends / Nachts wenn die AB leer ist. Vielleicht mal über lange Zeit einfach absolut Vollgas geben und den Motor ausreizen.
Nach dem Vollgasritt, aber bitte "kaltfahren" also mit niedriger Drehzahl fahren und den Turbo etwas abkühlen.
Vielleicht hast du Glück, und das Geräusch ist weg, oder aber das Geräusch wird lauter und / oder das Teil was das Geräusch macht geht einfach kaputt. Dann hast du endlich mal einen festen Stand...
Ähnliche Themen
moin!
ist ja ein echt langer thread mittlerweile.
habe gerade mal sie ersten seiten ueberflogen, und da ich eh vorhatte zu telefonieren, habe ich das dann auch getan.
da ich einen der entwicklungsingenieure bei ford kenne, habe ich ihm den vorfall mal geschildert.
er meinte dazu, dass es eigentlich KEINE geraeusche gibt, die ein werkstechniker nicht zuordnen kann/solte.
sein ratschlag war, sich direkt mit dem werk in verbindung zu setzen, den vorfall unter nennung der werkstatt mal detailiert zu schildern.
in den meisten faellen erfolgt eine kurzfristige kontaktaufnahme, da ford definitiv an der verbeserung seines image interssiert ist, und seine kunden zufrieden stellen will.
die weitere vorgehensweise (so seine worte) ist, dass eine andere werksvertretung im naeheren umfeld gesucht wird, und dort ein termin mit dem kunden und dem werkstechniker abgesprochen wird.
zum thema garantie wollte / konnte er sich nicht aeussern, da hierfuer erstmal der fehler lokalisert werden muesste, um dann auch abhilfsmassnahmen einleiten zu koennen.
ich weiss nicht, ob du mit dem werk mal in schriftlichen kontakt getreten bist, aber ich wuerde dies alternative in betracht ziehen.
vielleicht hilft es ja, einen veraergerten kunden wieder zu einem zufriedenen kunden umzustimmen.
Hi,
ich weiß ja gar nicht mehr was ich machen soll. Ich habe Ford doch angeboten direkt ins Werk zu kommen und sogar (angeblich) ein reisender Techniker war im ersten Autohaus. Ford ist nur in der Lage zu sagen "Gehen Sie in die Werkstatt". Super, in welche denn ? Die große ist Oberscheiße und die Kleine will nicht. Soll ich mein ganzes Geld in die Werkstattsuche stecken?
Kurz: Ich würde ja gerne, nur was soll ich machen? Ich weiß da echt nicht aus noch ein. Die Kollegen lachen sich einen und sind auch völlig ratlos was wir machen können.
@pmlogic
seit ich in der Werkstatt das erste mal mit diesem fehler stand sind locker 12tsd Kilometer vergangen und NICHTS hat sich geändert. Vor 14 Tagen waren wir leider auf einer Beerdigung udn dort hin und auf dem Rückweg bin ich ~150-180km am Stück echt gebraten wie ne Sau (Strecke frei) - es ändert sich nichts. Leider. Nichtmal der Motor fliegt mir um die Ohren 😁
Ich kann Dich sehr gut verstehen. Habe ein ähnliches Problem. Mein Motor hat andauernd anfahrprobleme. Es klingt als ob er gleich verreckt, schaltet man in den 2ten Gang läuft er mit einem mal wieder fast normal.
Dann geht er abundzu aus als ob es einen kurzen im Auto gebe. Die Drehzahlanzeige fällt auch manchmal aus.
Zu Ford gefahrn, die meinten das die Kupplung bald kommt und wollten im gleichen Atemzug das Problem beseitigen.
Was hamse gemacht? Die Kupplung gewechselt und fertig. Nach ca 8km Fahrt ging das Spiel von vorne los. Wieder zu Ford. Der Werkstattfritze meinte das der Computer nichts angezeigt hätte!! Das Durchmessen der Kabel käme ca 200€ + weitere Kosten für die Fehlerbeseitigung. Es könnte aber auch der LMM sein (diesen hatte er gereinigt!! 😮) )
Also den LMM gekauft und eingebaut. Und siehe da, er war es nicht. Zu Bosch gefahren, Auto an den Computer angeklemmt und man glaubt es nicht, es wurden Fehler angezeigt. Drehzahlmesser, Abgasrückführung und 2 andere.
Der Boschfritze meinte es schaut so als ob es am Drehzahlmesser liegt. Ok. Neuen Kurbelwellensensor eingebaut und er meinte, das der Motor viel besser läuft. ABER der Abgassensor müsste für ca 160€ ohne AH gewechselt werden.
Das hab ich erstmal abgelehnt und bin mit der Kiste wieder nach Hause und nächsten Tag zur Arbeit gefahren. Ging alles glatt. Als ich aber für die Firma wohin musste ging der Spass von vorne los. Was soll´n der Sche*ss??? Wieso kann keine Werkstatt mehr ein Auto reparieren????
Das ganze kam mich bis jetzt 1000€. Hätte ich dass vorher gewusst wäre die Karre in den Schrott gewandert. Diese Woche schaut sich die Kiste noch ein Kfzmechaniker an. Mal schaun ob er was findet. Werde morgen mal die Lamdasonde abklemmen. Eins steht für mich fest: Nie wieder Ford und das nach 11 Jahren!! Sobald ein Fehler auftritt wars das. Scheinbar gehen die strikt nach ihren TIScd´s vor. Keine Ahnung.
mfg:chater
Tja, was soll ich dazu sagen. Also wenigstens bin ich, traurigerweise, nicht ganz alleine mit unfähigen Technikern (hehe, Du kommst nicht zufällig aus Hessen 😉 ) und seltsamen Werkstätten.
Ich bin allerdinsg weiterhin ratlos wie ich meinen Fehlerspeicher auslesen soll. Bosch macht das sagst Du? Was kostet das dan denn?
Danke Dir.
Hallo Langsamfahrer,
das kostet ca 25€. Die müssen ja nur den Computer an das Auto klemmen und das auslesen dauert maximal 10min.
mfg:chater
Ich habe jetz nicht alles gelesen aber:
Du hast also laut Werkstatt nen Motorschaden!
Du willst eigentlich nur genau wissen was es ist und würdest die Garantie nichtmal unbedingt in Anspruch nehmen wollen!?
So jetz gehst du immer zu dem Händler und der wiß nix bzw. will dir nichts sagen!
Dann ist das ein sch... Händler!!!
Dann geh doch zu einem anderen Händler und schilder dein Problem!! Der sagt dir dann was ist und du weißt wo du drann bist!!
(Wenn es dann ein Motorschaden wäre und dein alter händler dich so behandelt hat dann geh zu dem und besteh auf deine Garantie und mach dem mal richtig den Arsch warm!!)
Das gibts es einfach nicht das der Händler/Werkstatt nicht weiß wo da das Problem liegt!! Vor allem wenns um ein Geräusch geht dann kann das kein großes Problem sein es zu finden!!
Du kannst auch nicht sagen das der Mondeo ein sch... Auto ist!
Der Mondeo ist eher ein gutes solides Fahrzeug aber es sind nunmal immer welche dabei die ihre Probleme haben!
Du weißt ja auch nicht was schon so alles mit dem Getrieben wurde!
Ich weiß nicht was mein Wagen hat, ich bekomme von allen Seiten nur Vermutungen.
"Wir müssen den Motor ausbauen und alles kontrollieren weil wir keine Ahnung haben was es ist" "Aber es wird nichts schlimmes sein, das sagt einem die Erfahrung".....rrrriiicchhhttiiggg, sag ich da nur.
Ein anderer Händler wollte oder konnte noch nicht einmal den Fehlerspeicher auslesen. Da frag ich mich was Ford flasch macht. Sowas ist mir nun wirklich weder bei Audi, VW oder BMW passiert, selbst ein Citroen wurde sonstwo von einer Werkstatt repariert woe "Citroen" auf dem Schild stand.
Wieviel Händler muß man probieren bis man Glück oder mehr Glück hat?
Hänlder1: hat es vermutlich versucht. Drückt mir breit grinsend die Papiere in die Hand "Verlängern Sie doch die Garantie, dann sind Sie abgesichert" DREI verfluchte Tage später, als die Raparaur losgehen sollte meint er nur "Nö, Garantie abgelaufen - Sie haben uns keinen Auftrag gegeben". Naja, hat er ja auch Recht. Er hätt aber auch einfach mal was sagen können, die Papiere haben wochenlang auf seinem Schreibtisch gelegen.
Händler zwei: Unfähig/unwillig den Fehlerspeicher auszulesen. Und zu dem soll ich den Wagen stellen um diesen Fehler den der Wagen hat zu finden? Der kriegt das minimalste nicht hin.
Mein Kollege hat nen nagelneuen Mondeo Kombi und wohnt hier am Ort. Dem hat man dort einen (wie alt ist der??) einen XY Jahre alten Ford Taunus oder so als Leihwagen gegeben und sogar berechnet....aber darum gehts nun wirklich nicht.
Ford hat bei mir alles flasch gemacht was man bei einem Kunden falsch machen kann, das ist der Punkt. Wenn ich wüsste was an meinem Wagen defekt ist würde ich es reparieren lassen. Wenn ich aber zwei drei oder vier Werkstätten brauche um fähiges Personal zu finden ist das unterstes Niveau an Service. Ich bin Fords- Worst Case Kunde und ich habe noch nichtmal nen Neuwagen.
Ich kann den Fehler am Wagen nicht beurteilen, ich habe nur dieses verkackte Geräusch bei jeder Fahrt in diesen miesen Wagen und ich finde keine Werkstatt der ich veretrauensvoll meinen Wagen anvertrauen kann. Hier wird wohl eine freie Werkstatt letztendlich dem Hersteller zeigen müssen was defekt ist. Bis dahin muß ich wohl erstmal weitersparen....
Mir fällt nur noch eines ein:
wende dich an Auto Bild, oder etc und versuche dein Auto mit deren Unterstützung zu gewinnen. Haben die nicht auch manchmal solche Rubrik, wo Fehler, welche durch die Werkstätten nicht zu finden sind, durch den Herrn Guddat (hieß der so?) untersucht wurden.
Hat mal ein Schlosser den Motor abgehört? Wir haben früher so manchen Fehler lokalisieren können.
Aus Erfahrung sage ich: so manche Hinterhofminiwerkstatt hat mehr drauf als die hochgezüchteten Fachwerkstätten. Für so einen Schrauber dürfte dein Mondi ein Prestigeobjekt sein. Eine bessere Werbung gibt es nicht!
Als allerletzte Lösung könntest du einen Brief an den Vorstandsvorsitzenden Ford Deutschland schreiben. Wir haben das auf Arbeit mal mit Mercedes praktiziert, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie aufgeschreckt unsere Werkstatt war... Ein Ameisenhaufen war dagegen wie tot. Wir waren auf einmal Kunde Nr.1!
Naja, AutoBild hat 6-12 Wochen Bearbeitungszeit bis die überhaupt mal reagieren.
Bringen tut das IMHO zwar nichts, aber wer ist Vorstand bei Ford? Ich kann da auf den Seiten nichts dazu finden. Ich denke doch das dort moind 3 Sekrät. die Post vorsortieren und vorlesen.
Spam, Bitten, Kunden und Mitarbeiter werden gleich umgleitet 😉
MFG
Ich habe jetzt den Überblick etwas verloren.
Sehe ich das richtig, dass Du bis dato zwei Ford-Vertragswerkstätten mit dem Problem konfrontiert hast?
P.S. Den Händlernamen mit dem Tanuns-Leihwagen hätte ich gerne mal...
Zitat:
Original geschrieben von nilsfx
P.S. Den Händlernamen mit dem Tanuns-Leihwagen hätte ich gerne mal...
😁 Ist schon selten das sich einer beschwert das er einen (fast)Oldtimer mitbekommt.Ich hätte nichts dagegen mal wieder in einem `79er Taunus rumzufahren,war mein erstes Auto.Und was bekommt man vom Händler?Einen seelenlosen Focus 1,6 Benziner.
😉 Habe mich aber noch nie über einen Leihwagen beschwert,auch nicht wenn es ein Transit ist.😁 Hauptsache er kostet nichts.Hinterher weiss man wenigstens wieder was man an seinem Mondeo hat.