Ford lädt Sie zu einer Fahrzeugnutzungs-Studie ein!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich hab vor wenigen Minuten folgende Mail von Ford bzw angeblich beauftragt von einem Marktforschungsinstitut (Skopos) bekommen.
Was haltet ihr davon? - Klingt eigentlich "einigermaßen" seriös aber irgendwie auch nicht...bildet auch eure eigene Meinung, Telefonnummer und Emailadresse ist auch jeweils angegeben, will ich hier aber nicht mit veröffentlichen:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

für Sie als Kunde will Ford sich ständig weiterentwickeln. Zu diesem Zweck brauchen wir Ihre Hilfe und möchten Sie einladen, an unserer Fahrzeugnutzungs-Studie teilzunehmen. Unser Ziel dabei ist es mehr darüber zu erfahren, wie sich Ihr Fahrzeug in verschiedenen Situationen verhält, um die Fahrzeuge der Zukunft noch benutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Wenn Sie sich zur Teilnahme entscheiden sollten, wird in Ihrem Auto zu diesem Zweck ein sogenannter "Datenschreiber" eingebaut werden. Das Einbauen wird von Fachpersonal von Ford übernommen. Hierfür gibt es drei Optionen:

Der Einbau findet bei einem Ford-Händler in Ihrer Nähe statt
Der Einbau findet bei Ihnen zu Hause statt
Der Einbau findet bei Ihnen auf der Arbeit statt
Der Einbau dauert nur 60 Minuten. Der Datenschreiber wird ein Jahr in Ihrem Auto verbleiben und verschiedene Daten wie Geschwindigkeit, Bremsverhalten und insbesondere die Nutzung der Assistenzsysteme (z.B. der Parkassistent, die Start-Stop-Automatik) werden aufgezeichnet. Nach Ablauf des Jahres wird der Datenschreiber wieder ausgebaut und Ford wird die aufgezeichneten Daten nutzen, um die Fahrassistenzsysteme in Zukunft noch besser an die Fahrweisen und Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

Für Sie als Teilnehmer werden durch den Einbau des Datenschreibers keine Nachteile entstehen. Das Einbauen des Datenschreibers hat keinen negativen Einfluss auf die Garantie des Wagens. Zudem ist die Anonymität der Teilnehmer gesichert, da die Daten über das Fahrverhalten zwar an Ford weitergegeben werden, es jedoch nicht nachvollzogen werden kann, welche Daten zu welchem Nutzer gehören.

Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie bei Einbau des Datenschreibers eine Barvergütung im Wert von 200 EUR und beim Ausbau nach einem Jahr eine Barvergütung im Wert von 310 EUR.

Für die Umsetzung arbeitet Ford mit uns, dem renommierten Marktforschungsinstitut SKOPOS Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG, und wir werden die Durchführung dieser Studie übernehmen. Wir sind den Bestimmungen der Branchenverbände ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.) und ESOMAR (Europäische Gesellschaft für Meinungs- und Marketingforschung) verpflichtet und werden daher zu keinem Zeitpunkt Informationen über Ihre Person an Ford oder an Dritte weitergeben.

Grundsätzlich muss ja jeder selber wissen ob er das machen will oder nicht. Ich hätte da jetzt nicht unbedingt ein Problem mit, allerdings kann ich mir noch gar nicht so richtig vorstellen, dass man mit solchen maßnahmen inzwischen versucht an Daten zu kommen. Auch wenn es evtl. wirklich der Weiterentwicklung der Fahrzeuge gilt....

Gruß,
Little.John

24 Antworten

Okay, so ähnlich hatte ich mir das gedacht, da ich aber kein grosses Vertrauen zum Datenschutz von Firmen (denke da auch unter anderem an Versicherungen) habe, werde ich mich schon mal bei allen bedanken die an der Studie teilnehmen. 😉

Sehe ich auch so und für nur 500 € (200 nach Einbau und 300 nach Ausbau) würde ich niemandem erlauben an meinem Eigentum Hand anzulegen! Sorry!

Einen Sinn könnte ich darin sehen, dass man ermitteln möchte, ob sich die Rückgewinnung der Bremsenergie eigentlich überhaupt rechnet. Man muss die Verzögerungsdaten ermitteln, also letztlich feststellen, wieviel Energie beim Bremsen in Wärme gewandelt wird.
Da sich der Gesetzgeber nicht zu blöd ist, Start/Stop-Systeme zu fordern, die im Zweifel sogar abgeschaltet werden können, kann ich mir die Forderung nach solchen Rekuperationssystemen auch vorstellen.

Ich habe in den letzten Wochen an zwei Befragungen von Ford teilgenommen. Beide Einladungen dazu kamen mit der Post aus UK.

Ähnliche Themen

Die Umfragen hatte ich damals nach dem Fahrzeugkauf auch bekommen. Das hat mit dem jetzigen aber nichts zu tun.

Zitat:

@AndiMK5 schrieb am 23. Februar 2016 um 16:02:38 Uhr:


Der Vorteil ist, dass deine Geldbörse mit 500 € gefüllt werden. Ansonsten gibt es keine Vorteile. Außer das Ford die Daten ggf. auch für Optimierungen der aktuellen Assistentssysteme nutzt und nicht nur für Neuentwicklungen.

Dann kannst du dich bei allen bedanken die die Studie mitgemacht haben.. 😉

Zitat:
Bedanken werden wir uns wohl nirgendwo können, denn die Auszahlung der Gelder funktioniert einfach nicht.
Wie sollen Daten erhoben werden, wenn FORD oder SKOPOS es nicht einmal schaffen, die Teilnehmer wie versprochen auszuzahlen. Das Datensammlung wurde dilletantisch angegangen, jedoch keinesfalls professionell.
Unter solchen Bedingungen wundern mich auch die negativen Texte hier im Forum keinesfalls.

Div. Leute warten auf die Versprochene Anfangs-Summe in Höhe von 200 €, weil die Fordhändler überhaupt nichts von der Aktion wissen und somit sich auch nicht genötigt fühlen, irgendeinem Teilnehmer Geld auszuzahlen.
Wie sieht das dann erst aus, wenn der Datenschreiber wieder entfernt wird und die restlichen 310 € fällig werden ?
Es ist zu erwarten, dass dann gar kein Geld mehr fliesst, denn nach dem Ausbau hat man ja schon die Daten. Warum also noch dafür eine Prämie zum Fenster rauswerfen ?

Das Ganze ist total ärmlich, weil "Vertragsbruch".
Vielleicht kommt ja Schwung in die Sache, wenn die Presse davon Wind bekommt !?

Mir wurde das Gerät gestern eingebaut. Das Geld wird mir direkt aufs Konto überwiesen. Also scheinbar hat jemand gemerkt, dass es mit Gutscheinen nicht funktioniert.

Zitat:

@AndiMK5 schrieb am 26. Februar 2016 um 09:10:53 Uhr:


Mir wurde das Gerät gestern eingebaut. Das Geld wird mir direkt aufs Konto überwiesen. Also scheinbar hat jemand gemerkt, dass es mit Gutscheinen nicht funktioniert.

Hallo AndiMK5,

ja Du hast recht. Ich habe heute nochmal direkt an FORD geschrieben und plötzlich kam Wind die Auszahlung.
Mein Ford-Händler hat kurz danach sich bei mir per Mail gemeldet, dass die 200 € zur Auszahlung bereit wären.

Auch hat mir Ford per Mail geantwortet, dass die 310 € nach einem Jahr direkt aufs Konto überwiesen werden sollen,
weil die Gutschein-Aktion nicht funktioniert hat. Auf jeden Fall bin ich jetzt froh, dass die eMail-Orgie ein Ende hat und ich zu meiner Barauszahlung gekommen bin.

Vielleicht hat mein Beitrag weiter oben auch dazu geführt etwas Fahrt in die Auszahlung zu bringen.
Auf jeden Fall bin ICH jetzt zufrieden mit dieser Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen