Ford Kuga PHEV Titanium Reichweite Autobahn

Ford Kuga DFK

Hallo Zusammen,

ich bin aktuell an einem Angebot für einen Kuga Plug-In-Hybrid dran und würde gerne wissen, wie weit ihr auf der Autobahn kommt, wenn beide Motoren voll geladen/getankt sind.

Danke für eure Unterstützung!

Grüße
Ken

Beste Antwort im Thema

Genau so, wie es auch ein Hybrid ohne Plug-In macht:
Der Elektromotor unterstützt den Verbrenner einerseits so, das dieser häufiger im idealen Lastbereich (Wirkungsgrad) läuft.
Darüber hinaus wird Bremsenergie nicht an der Scheibe in Wärme umgewandelt, sondern rekuperiert.
Als drittes wird eine Motoren-Bauart gewählt, welche zwar besonders effizient ist, aber ohne elektrische Unterstützung nicht angenehm zu fahren wäre (Atkinson Prinzip).
Wichtig ist hierbei natürlich immer eine angepasste Fahrweise - Bei Vollgas auf der Autobahn funktioniert das ganze nicht mehr.

Auf den Verbrauch mit leerem Akku wird übrigens im Testvideo von E-Fahrer auf Youtube eingegangen. Ich meine dort waren es 6,8 liter.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja, die 38 km schaffst Du locker. Im Winter geht die nominelle Reichweite bei meinem auf 42 km nach der Vollladung zurück. Aber bedenke immer, dass sanftes Bremsen Dir auch Ladung beschert und der Spaß an harter Beschleunigung auch nicht täglich sein muss. Bis 130 bleibt der Kuga auch im Normalen Modus rein elektrisch, wenn Du mit dem Gasfuß sanft umgehst. Auf Rein-elektrisch würde ich ihn nicht bei jedem Start umstellen, da die Elektronik am Besten weiß, ob nicht vielleicht auch aus Sicherheitsgründen es ratsam ist mal den Motor mit anzumachen. Bei der von Dir beschriebenen Fahrweise wirst Du Deinen Tankwart trotzdem nicht mehr sehen.
Viel Glück und zum Kuga kann ich Dir nur raten!

Zitat:

@helwolf schrieb am 28. Januar 2022 um 11:41:55 Uhr:


Hallo,

ich überlege mir einen Kuga PHEV zuzulegen. Hier meine Frage: Ich habe einen einfachen Arbeitsweg von knapp 38km, davon fahre ich 30km Autobahn. Ist es realistisch die Strecke bei "normalen" Temperaturen 10-15 Grad und mit vorausschauender Fahrweise 90-110km auf der Autobahn REIN elektrisch zu fahren, wenn der Akku voll geladen ist?
Ich habe die Möglichkeit bei meinem Arbeitgeber den Kuga zu laden und würde mindestens auf 80%, eher Volladung kommen. Ziel ist es den Hin- und Rückweg elektrisch zurückzulegen. Wie sind die Erfahrungen?

Meinen Erfahrungen nach ist das nicht möglich, zumindest nicht hier im Sauerland und auch nicht ganzjährig. Vielleicht im Sommer, wenn Du auf Klima und sonstige Verbraucher verzichtest. Und im Flachland wohnst.
Titanium 04/2020, 48.000 km, Verbrauch bei 6l/100km, elektrische Energie kann ich nicht beziffern
Jetzt kommen bestimmt wieder wütende Reichweitenjäger mit ihren geilen Werten……

Zitat:

@helwolf schrieb am 28. Januar 2022 um 11:41:55 Uhr:


Hallo,

ich überlege mir einen Kuga PHEV zuzulegen. Hier meine Frage: Ich habe einen einfachen Arbeitsweg von knapp 38km, davon fahre ich 30km Autobahn. Ist es realistisch die Strecke bei "normalen" Temperaturen 10-15 Grad und mit vorausschauender Fahrweise 90-110km auf der Autobahn REIN elektrisch zu fahren, wenn der Akku voll geladen ist?
Ich habe die Möglichkeit bei meinem Arbeitgeber den Kuga zu laden und würde mindestens auf 80%, eher Volladung kommen. Ziel ist es den Hin- und Rückweg elektrisch zurückzulegen. Wie sind die Erfahrungen?

Bei Temperaturen überhalb 15 Grad sehe ich da kein Problem, bei 10 - 15 Grad wird es bei mir mit 38 km schon grenzwertig, bei Temperaturen darunter keine Chance.

Ich würde dir empfehlen, gerade wenn die Temperaturen unterhalb der 10 Grad liegen, mal einen Kuga PHEV für ein paar Tage zu leihen / mieten und ihn auf deiner Pendelstrecke zu testen.

Also im Sommer wird es es schon gehen aber im Winter halte ich es auch für schwierig...

Aktuell schaffe ich es auch keine 40 Kilometer und da ist keine Autobahn dabei...
Die Heizung zieht schon ganz schön an der Reichweite...

Er bleibt ja zum Glück nicht liegen sondern fährt mit dem Verbrenner weiter...
Also hin und wieder wird dich der Tankwart schon sehen...

Ähnliche Themen

Hallo!

Meine Erfahrungen schauen wie folgt aus:

0 Grad und darunter komme ich real auf ca. 42km (mit Heizung auf Stufe Mittel und 22 Grad) im Modus ECO und rein elektrisch, obwohl die Anzeige bei 97% Aufladung 43km anzeigt.

0 bis 10 Grad können es dann schon 49km sein (Heizung wie oben und selber Modus) und da zeigt die Anzeige bei 100% Ladung eine Reichweite von 54km an.

Diese Werte sind rein Stadtverkehr..... also nie mehr als 60km/h und bei normal bis sanfter Beschleunigung.

Heute bin ich zb bei 7 Grad zweimal eine Strecke von je 7,4km und zweimal eine Strecke von je 1,1km gefahren und laut Anzeige habe ich aber nur 12km an Restreichweite verloren.

Zitat:

@helwolf schrieb am 28. Januar 2022 um 11:41:55 Uhr:


Hallo,

ich überlege mir einen Kuga PHEV zuzulegen. Hier meine Frage: Ich habe einen einfachen Arbeitsweg von knapp 38km, davon fahre ich 30km Autobahn. Ist es realistisch die Strecke bei "normalen" Temperaturen von 10-15 Grad und mit vorausschauender Fahrweise (zwischen 90-110km/h) auf der Autobahn REIN elektrisch zu fahren, wenn der Akku voll geladen ist?
Ich habe die Möglichkeit bei meinem Arbeitgeber den Kuga zu laden und würde mindestens auf 80%, eher Vollladung kommen. Ziel ist es den Hin- und Rückweg elektrisch zurückzulegen. Wie sind die Erfahrungen?

Ich habe einen täglichen Pendelweg (hin und zurück) von rund 39 km.
Darin sind rund 30 km Autobahn enthalten, teilweise mit Tempolimit 80, maximal 120.
Bei Temperaturen unter 5 Grad schaffe ich das sicher nur, wenn die Heizung aus oder relativ niedrig eingestellt ist und ich nicht über 105 bis 110 km/h fahre. Ansonsten wird es knapp.
Allerdings muss bei mir ja auch zweimal der Akku und das Auto geheizt werden.
Bei dir ist es ja nur ein Weg.
In dem von dir genannten höheren Temperaturfenster und bei kommoder Fahrweise dürfte das ansonsten kein Problem darstellen.

Ist doch vollkommen egal wenn das an 10% der Tagen mal nicht klappt, dann gehen da eben noch mal 2 Liter Benzin mit durch ....

Genau....zumal wir ja auch gelernt haben das der Motor nach einer von Ford bestimmten Laufzeit auch mal einfach so anspringt um Standschäden zu vermeiden.

Ist es ein Problem für den Motor wenn der nur für ein paar km läuft? Ich hoffe das kann er ab...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 04. Feb. 2022 um 21:45:34 Uhr:


Ist es ein Problem für den Motor wenn der nur für ein paar km läuft? Ich hoffe das kann er ab...

Ich habe zufällig einen Entwicklungsingenieur von einer anderen Marke in der Familie. Wenn der Verbrenner anspringt, muss er so lange laufen, bis die Abgasreinigung gewährleistet ist. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. Das sollte dann auch ausreichen. Bei Ford springt er halt auch an zum Bremsen 🙄. Bei mir läuft er dann so lange, bis der 3. Balken in der Temperaturanzeige kommt,

Deine Antwort
Ähnliche Themen