Ford Kuga DM3 extrem hoher Spritverbrauch

Ford Kuga DM3

Guten Tag an alle,

Ich habe seit mittlerweile knapp einem Monat meinen neuen Ford Kuga von meinem Händler abgeholt. Der Wagen selber ist echt klasse, aber ich habe ein gewaltiges Problem mit dem Spritverbrauch und wollte euch einmal um Rat, bzw bezüglich eurer Erfahrung befragen:

Ich fahre den 1.5l Ecoboost mit 150PS
Seit dem ersten Tag verbraucht mein Kuga (laut BC knapp 9,9-10,5l, laut genauer Rechnung mit Tankquittung 10,7l). Aktuell fahre ich den Wagen noch ein (bin jetzt bei fast 1500km, also bald über der Spanne, die Ford im Handbuch angibt), während des Einfahrens habe ich mich an folgende Regeln gehalten:

- Nur bis maximal 3.000 Touren drehen (Eher bis maximal 2500)
- Nicht über 130km/h fahren
- Landstraße / Autobahn und Stadt zu gleichen Teilen

Ich schalte in der Regel bei knapp 2.000 u/min in den nächsten Gang (Laut Schaltanzeige optimal, im Eco-Monitor habe ich überall volle Punktzahl!) und ich nutze sehr viel die Motorbremse, sowie die Start/Stop-Automatik. Wenn ich z.B. 50/60 fahre, dann bin ich im 5ten Gang.
Ich war gestern bei meinem Ford-Händler um einmal nachzufragen, wie das Ganze zu stande kommt. Natürlich habe ich die üblichen Antworten bekommen wie "Fahren Sie das Auto erstmal 5.000km ein, dann sinkt der Spritverbrauch" und "Es liegt an ihrer Fahrweise". Der Mechaniker ist mit mir eine Runde gedreht (Hat natürlich das Radio und Licht abgeschaltet) und ist den Wagen mit 6,5l gefahren (Waren aber nur 2KM mit kaum Ampeln usw, also eine sehr schlechte Referenz wie ich finde). Er meinte dann zu mir, dass ich nur im Bereich von 1.000 bis 1.500 u/min drehen soll, und das die 500 u/min mehr die ich drehe über 4L Spritverbrauch mehr rechtfertigen!
Ich bin einfach sehr überrascht, weil wer fährt denn bitte in diesem Bereich Auto? Das Auto kommt bei dieser niedertourigen Drehzahl einfach gar nicht vom Fleck und vorallem sagt mir die Schaltanzeige ja, dass ich im richtigen Bereich schalte!
Nach langer Diskussion habe ich es erst einmal so hingenommen, ich würde aber auf jeden Fall gerne wissen was ihr dazu denkt und ob ihr auch in diesen Bereichen einen ähnlichen Spritverbrauch habt?

Meinen Ford Mondeo MK3 2.5 V6 den ich vorher hatte habe ich ausnahmslos getreten, im zweiten bis 5.000 usw - Dort bin ich kombiniert mit 10l herausgekommen (Motor wurde auf 250PS Leistung angeboben, 50l tank waren immer 500km) - Wie kann es sein, dass ein größerer Motor mit mehr Leistung genau so viel Sprit verbrauchen kann?
Mein Wagen ist mit 6,3L durchschnitt angegeben, dass er dies nicht erreichen kann ist mir klar! Ich habe (mit Spritmonitor und co) mit einem Verbrauch von durchschnittlich 8L/100 gerechnet, den fast alle (auch bei flotter Fahrweise) erreichen; nur ich komischer weise bei langsamer und normaler Fahrweise nicht! Mittlerweile steht bei dem Motor bei Ford auf der Webseite statt 6,3L / 100 nun 7,9L / 100; ich fühle mich da etwas verarscht, da ich einen Brief von Ford bekommen habe, wo noch die 6,3L drauf stehen!

Ich hoffe, ihr versteht das Problem welches ich habe - Vielen Dank schon mal für Antworten und Tipps und einen schönen Tag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phyton92 schrieb am 14. Juni 2018 um 13:57:46 Uhr:


(...)Es kann doch aber nicht sein, dass bei 6,3L Angabe ich bei 10L rauskomme bei ruhiger und normaler Fahrweise, das ist ja schon kriminell von Ford diese Angabe zu machen!(...)

NEIN, ist es nicht, denn dieser Wert wird im vom Gesetzgeber geforderten Messverfahren erzielt. Das dieses Verfahren so gar nix mit der Realität zu tun hat, ist nicht die Schuld von Ford.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Bin schon den Opel Grandland X mit 130 PS und 1,2 liter gefahren.Selbst der geht, trotz 20 PS weniger und nochmals um 300ccm kleineren Hubraum lebendiger zur Sache!!
Klar baut der an Steigungen auch ab, aber komischerweise nicht so spürbar, wie der Ford Motor!
Und der Verbrauch lag bei 7,4 liter!! Und das, bei erst 275km auf dem Tacho, heißt, das Gerät war noch nicht eingefahren!

Das der Opel sparsamer ist, glaube ich gerne. Ist ja auch nachvollziehbar. Der Opel ist kleiner, und über 300 kg leichter. Dass es dabei spritziger wirkt und weniger verbraucht, sollte auch so sein.

Und den Grandland bekommt man nicht mit Allrad, allein das macht schon einiges aus.

Wer die Leistung abruft bezahlt halt mit Sprit, das ist bei jedem Motor so...
Damals konnte ich einen Fiesta 1.25 60Ps. mit 5,5 Litern fahren.
Ging es dann mal auf die Autobahn, max. 160km/h, waren es schnell mal 10l.

Hallo
Fahre den Kuga MK 2
Nach einer Rückrufaktion wurde eine neue Software aufgespielt, seit dem stieg der Benzinverbrauch
von 8,5-9,2 auf über10,5l an.
werde jetzt reklamieren und schauen daß das von der Werkstatt wieder geändert wird.
der Verbrauch ist mir mit Sicherheit zu hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nsuler1 schrieb am 12. Januar 2019 um 16:18:07 Uhr:


Hallo
Fahre den Kuga MK 2
Nach einer Rückrufaktion wurde eine neue Software aufgespielt, seit dem stieg der Benzinverbrauch
von 8,5-9,2 auf über10,5l an.
werde jetzt reklamieren und schauen daß das von der Werkstatt wieder geändert wird.
der Verbrauch ist mir mit Sicherheit zu hoch.

Das wahr bei mein 1,6 auch mittlerweile nach 2 mal tanken wieder unter 9L, das pendelt sich wieder ein.

Nach einem Update wird das Steuergerät neu gestartet, sprich alle Lernparameter sind gelöscht. Die Motorsteuerung muss sich deswegen erst wieder an den Fahrer und die neue Software anpassen, darum ist Sie selbstlernend.

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 12. Januar 2019 um 14:22:24 Uhr:


Und den Grandland bekommt man nicht mit Allrad, allein das macht schon einiges aus.

Wer die Leistung abruft bezahlt halt mit Sprit, das ist bei jedem Motor so...
Damals konnte ich einen Fiesta 1.25 60Ps. mit 5,5 Litern fahren.
Ging es dann mal auf die Autobahn, max. 160km/h, waren es schnell mal 10l.

Na ja, fahren den Kuga auch nur als 2x4, in unserer Region und für unsere Zwecke ist Allrad unnötig.Deswegen wäre der Grandland ne Alternative( gewesen), da er vom Innenraum dem Kuga gleich kommt.
Jedoch hat man jetzt die Bilder der nächsten Kuga Generation gesehen, und für uns steht fest, nach 24 Jahre Ford bye bye! Unser nächster wird wohl ein Skoda Kodiaq oder Seat Tarraco!

VAG ...NIE WIEDER!

Zitat:

@marco19831 schrieb am 13. Januar 2019 um 20:00:05 Uhr:


VAG ...NIE WIEDER!

Habe auch noch den Opel Grandland und den Hyundai Tuscon auf der Liste!

Ich hatte letzte Woche einen 1,5 Ecoboost Automatik als Leihwagen. Berlin Köln in rund 4,5 Stunden, also im Schnitt 130 km/h.
Verbrauch rund 20 Liter auf 100 km.
Ich bin immer noch geschockt.

Tja, die Physik fordert unerbittlich ihren Tribut ein.
Mit einer etwas ruhigeren Fahrweise hätte sich der Verbrauch deutlich reduzieren lassen.

Ich bin letztens vom Schliersee zurück nach Düsseldorf in 5,5 Stunden. 150- 160 km/h. 11,5 l.

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:49:36 Uhr:


Berlin Köln in rund 4,5 Stunden, also im Schnitt 130 km/h.
Verbrauch rund 20 Liter auf 100 km.
Ich bin immer noch geschockt.

Um einen Schnitt von 130 km/h zu erreichen, muss man, schätze ich, 160 bis 180 km/h fahren, wann immer möglich. 20 l sind trotzdem völlig indiskutabel.

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:49:36 Uhr:


Ich hatte letzte Woche einen 1,5 Ecoboost Automatik als Leihwagen. Berlin Köln in rund 4,5 Stunden, also im Schnitt 130 km/h.
Verbrauch rund 20 Liter auf 100 km.
Ich bin immer noch geschockt.

Vielleicht mal in den 6. Gang schalten.??????

Zitat:

@giwi7 schrieb am 4. Februar 2019 um 00:39:48 Uhr:



Zitat:

@netsrac67 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:49:36 Uhr:


Ich hatte letzte Woche einen 1,5 Ecoboost Automatik

Vielleicht mal in den 6. Gang schalten.??????

Beim Automatik 🙂 ????

Ich glaub die würde das selber erledigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen