Ford Kuga 2017 Fernbedienung Standheizung
Moin,
hole mein neuen Kuga nächste Woche ab. Vignale 180 PS Diesel.
Mein Händler kann für die werkseitig verbaute Standheizung keine FB einbauen.
Frage: Gibt es eine Ford Werkstatt die das kann? Wenn ja wer. Wo ist mir egal.
Gibt es schon Erfahrungen mit dieser Materie beim neuen Kuga?
Am liebsten eine übers Handy, eine normale geht auch.
Ohne FB ist aus meiner Sicht ne Standheizung wertlos.
Habe keine festen Fahrzeiten, die ich vorher programmieren könnte.
Das im Jahr 2017 eine FB nicht serienmäßig ist, irritiert schon sehr.
Danke
Beste Antwort im Thema
Also Grundsätzlich ist der Kuga schon ein gutes Auto ( in dieser Preis-Liga ).
Aber im Jahr 2017 erwarte ich zB. eine vernünftige Verarbeitung - Passgenauigkeit.
Spaltmaß Tür hinten links 4 mmm, Tür hinten rechts 1,3 cm. Kofferklappe passt nicht wie es soll, usw.
Beim Händler wird nur mit den Schultern gezuckt und mir andere Modelle gezeigt wo es noch schlimmer ist.
Schalteranordnung Heizung, Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung unübersichtlich und zu klein, muss mir erst mal ne Brille aufsetzen um den richtigen Schalter zu finden und bin wirklich nicht blind.
Scheinwerfer gerade bei nasser Fahrbahn nicht ausreichend hell, ganz schlimm beim Fernlicht.
Original Bereifung unter aller sau. Erst nach Räder Wechsel ist die Kiste gerageaus gefahren (Stadt - Bodenrillen - Schienen). Das war aber auch bei meinem Vorgänger so.
Aber gut was will man von einer Billig Vorderachse erwarten, technisch gesehen ist das die selbe wie beim einser Golf aus dem Jahr 1978 mit 50 PS.
Instrumenten Tafel Info Anzeigen viel zu klein und überladen, anderes Disign wäre besser ( Peugeot 3008 )
Leselampen (vernünftige) sind immer noch nicht bestellbar, Ambiente Beleuchtung ist ein Witz, geht erst an wenn die Tür offen ist,
elektrischer Fahrersitz mit Memory - was nützt das wenn keine elektrische Lenkradverstellung vorhanden ist, noch nicht mal bestellbar,
In der Vignale Ausführung müssen zB. Navi und ne Dachreling extra gegen Aufpreis bestellt werden, alle Wetter,
Nur 2 Jahre Garantie, wer weiß warum.
Neuestes Problem ist der Spurassistent: zum Vorgänger etwas andere Bedienung, aber - der kommt recht häufig durcheinander mit den Fahrbahnmarkierungen. Der will dann nicht da weietrfahren wo die Strasse ist sondern lieber im Graben oder ähnliches. Wenn man da nicht beherzt eingreift hat man ein Problem.
Hat mich schon ein Reifen und Felge gekostet. Ich saß auf dem Beifahrer Sitz nach Party, meine Frau fuhr.
Bei einer Fahrbahneinengung fuhr der Wagen einfach geradeaus über die kleine Mittelinsel, da die Lenkkräfte um einzugreifen relativ hoch sind und man völlig überrascht wird. Zeitdem ist das Auto für meine Frau gestorben.
Was das Problem bei diesem Phänomen ist weiß ich noch nicht, bin da aber auf jeden Fall drann.
Aber es gibt auch gutes:
Man sitzt sehr gut, Musikanlage ist schön, Kurvenlicht ist jetzt sehr gut. Motor ist ordentlich (bei hohen Drehzahlen geht ihm aber schnell die Luft aus), Tankverschluss (war schon beim Vorgänger so) ist super weil ohne Tankdeckel, jetzt erhältlich mit Lenkradheizung (empfehlenswert), Schaltwippen am Lenkrad beim Überholen sehr schön,
Aber nochmal, der Kuga ist nicht schlecht. Wenn die Verantwortlichen bei Ford mal mehr die Kunden fragen würden, kann man daraus ein richtig gutes Auto machen- mit wenigen kleinen Änderungen.
Die Frage kam "Warum ich den Wagen genommen habe"
1. Ich hoffte der ist besser als der Vorgänger, Probefahren ging leider noch nicht beim Bestellen.
2. Der wirtschaftliche Grund. Der Kuga ist das billigste Auto (in seiner Liga) was man bekommen kann. (Leasing)
wird von Ford wahrscheinlich bei Geschäftsleuten gesponsert, machen andere Hersteller auch.
Meiner hat ca. 38000 Euro gekostet. In den Staaten wird für ein ähnlichen Kuga ( heißt dort Ford Escape )
knapp 10000 Euro weniger verlangt. Aus meiner Sicht ist er das auch (nur) wert.
PS: Das sind natürlich meine Eindrücke, ein anderer sieht das (bestimmt) anders.
Da ich aber ein wenig vom Fach bin und auch beruflich mit vielen anderen Autos zu tun habe (die auch ihre Probleme haben), kann ich das (denke ich) schon ein wenig einschätzen.
Ausserdem habe ich auch einen ganz anderen emotionsfreien Bezug auf meine Autos, als jemand der lange sparen muss (was völlig normal ist) um sich sein Traum zu erfüllen.
Allen einen schönen Sonntag noch.
97 Antworten
So Kuga Freunde.
Das Set ist jetzt eingebaut doch der FFH möchte das ich das Auto einen halben Tag dort lasse so das sie es freischalten können.
Die hatten meines Erachtens das so noch nie gemacht.
Gibt es jemanden hier im Raum Calw-Freudenstadt-Böblingen der mir das Freischalten könnte??
@bart_01
Hier noch eine Anleitung zum Freischalten der FB für die SH für ungeschultes Personal.
1. FDRS Netzwerkstest durchführen
https://data.motor-talk.de/.../bild-1-3320910906120674505.jpg
2. BCM Konfiguration wählen
https://data.motor-talk.de/.../bild-2-2151087643454268455.jpg
3. Kundenspezifische Einstellungen wählen
https://data.motor-talk.de/.../bild-3-1546497720300384542.jpg
Vielleicht hilft das ja weiter und der FFH braucht nicht ewig für diese kleine Veränderung.
Schon lustig.
Wie manche ffh mit ihrem protestartigen Unwissen durch die gegend rennen.
Dank hucky0611 und seinen kollegen hier wirds dann wieder besser. 😎
Ich finde das einfach nur Klasse wie einem hier geholfen wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@hucky0611 schrieb am BH. April 2017 um 19:42:07 Uhr:
@DieQistda ,
wenn du mir eine Email Adresse per PN schickst, sende ich dir die Einbauanleitung für die Funkfernbedienung bei werkseitig verbauter Standheizung.
Hallo vielleicht könntet ihr mir auch helfen, ich habe mir einen neuen Kuga mit Standheizung bestlt aber keiner kennt sich aus mit eine Fernbedienung nachrüsten. Eine Anleitung vorabwäre bestimmt sehr hilfreich. Meine Email. Leykam_e@t-online.de. für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar. Viele Grüße aus Thurnau
Ich hab mir dort http://www.autopluginstore.com/
eine geholt, und bin zufrieden.
Zitat:
@hucky0611 schrieb am 29. April 2017 um 19:42:07 Uhr:
@DieQistda ,
wenn du mir eine Email Adresse per PN schickst, sende ich dir die Einbauanleitung für die Funkfernbedienung bei werkseitig verbauter Standheizung.