Ford Kuga 2017 Fernbedienung Standheizung

Ford Kuga DM3

Moin,
hole mein neuen Kuga nächste Woche ab. Vignale 180 PS Diesel.
Mein Händler kann für die werkseitig verbaute Standheizung keine FB einbauen.

Frage: Gibt es eine Ford Werkstatt die das kann? Wenn ja wer. Wo ist mir egal.
Gibt es schon Erfahrungen mit dieser Materie beim neuen Kuga?

Am liebsten eine übers Handy, eine normale geht auch.
Ohne FB ist aus meiner Sicht ne Standheizung wertlos.
Habe keine festen Fahrzeiten, die ich vorher programmieren könnte.
Das im Jahr 2017 eine FB nicht serienmäßig ist, irritiert schon sehr.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also Grundsätzlich ist der Kuga schon ein gutes Auto ( in dieser Preis-Liga ).

Aber im Jahr 2017 erwarte ich zB. eine vernünftige Verarbeitung - Passgenauigkeit.
Spaltmaß Tür hinten links 4 mmm, Tür hinten rechts 1,3 cm. Kofferklappe passt nicht wie es soll, usw.
Beim Händler wird nur mit den Schultern gezuckt und mir andere Modelle gezeigt wo es noch schlimmer ist.

Schalteranordnung Heizung, Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung unübersichtlich und zu klein, muss mir erst mal ne Brille aufsetzen um den richtigen Schalter zu finden und bin wirklich nicht blind.

Scheinwerfer gerade bei nasser Fahrbahn nicht ausreichend hell, ganz schlimm beim Fernlicht.

Original Bereifung unter aller sau. Erst nach Räder Wechsel ist die Kiste gerageaus gefahren (Stadt - Bodenrillen - Schienen). Das war aber auch bei meinem Vorgänger so.
Aber gut was will man von einer Billig Vorderachse erwarten, technisch gesehen ist das die selbe wie beim einser Golf aus dem Jahr 1978 mit 50 PS.

Instrumenten Tafel Info Anzeigen viel zu klein und überladen, anderes Disign wäre besser ( Peugeot 3008 )
Leselampen (vernünftige) sind immer noch nicht bestellbar, Ambiente Beleuchtung ist ein Witz, geht erst an wenn die Tür offen ist,
elektrischer Fahrersitz mit Memory - was nützt das wenn keine elektrische Lenkradverstellung vorhanden ist, noch nicht mal bestellbar,
In der Vignale Ausführung müssen zB. Navi und ne Dachreling extra gegen Aufpreis bestellt werden, alle Wetter,

Nur 2 Jahre Garantie, wer weiß warum.

Neuestes Problem ist der Spurassistent: zum Vorgänger etwas andere Bedienung, aber - der kommt recht häufig durcheinander mit den Fahrbahnmarkierungen. Der will dann nicht da weietrfahren wo die Strasse ist sondern lieber im Graben oder ähnliches. Wenn man da nicht beherzt eingreift hat man ein Problem.
Hat mich schon ein Reifen und Felge gekostet. Ich saß auf dem Beifahrer Sitz nach Party, meine Frau fuhr.
Bei einer Fahrbahneinengung fuhr der Wagen einfach geradeaus über die kleine Mittelinsel, da die Lenkkräfte um einzugreifen relativ hoch sind und man völlig überrascht wird. Zeitdem ist das Auto für meine Frau gestorben.
Was das Problem bei diesem Phänomen ist weiß ich noch nicht, bin da aber auf jeden Fall drann.

Aber es gibt auch gutes:
Man sitzt sehr gut, Musikanlage ist schön, Kurvenlicht ist jetzt sehr gut. Motor ist ordentlich (bei hohen Drehzahlen geht ihm aber schnell die Luft aus), Tankverschluss (war schon beim Vorgänger so) ist super weil ohne Tankdeckel, jetzt erhältlich mit Lenkradheizung (empfehlenswert), Schaltwippen am Lenkrad beim Überholen sehr schön,

Aber nochmal, der Kuga ist nicht schlecht. Wenn die Verantwortlichen bei Ford mal mehr die Kunden fragen würden, kann man daraus ein richtig gutes Auto machen- mit wenigen kleinen Änderungen.

Die Frage kam "Warum ich den Wagen genommen habe"
1. Ich hoffte der ist besser als der Vorgänger, Probefahren ging leider noch nicht beim Bestellen.
2. Der wirtschaftliche Grund. Der Kuga ist das billigste Auto (in seiner Liga) was man bekommen kann. (Leasing)
wird von Ford wahrscheinlich bei Geschäftsleuten gesponsert, machen andere Hersteller auch.

Meiner hat ca. 38000 Euro gekostet. In den Staaten wird für ein ähnlichen Kuga ( heißt dort Ford Escape )
knapp 10000 Euro weniger verlangt. Aus meiner Sicht ist er das auch (nur) wert.

PS: Das sind natürlich meine Eindrücke, ein anderer sieht das (bestimmt) anders.
Da ich aber ein wenig vom Fach bin und auch beruflich mit vielen anderen Autos zu tun habe (die auch ihre Probleme haben), kann ich das (denke ich) schon ein wenig einschätzen.
Ausserdem habe ich auch einen ganz anderen emotionsfreien Bezug auf meine Autos, als jemand der lange sparen muss (was völlig normal ist) um sich sein Traum zu erfüllen.

Allen einen schönen Sonntag noch.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo,
ich habe einen neuen Kuga (2017) mit Eberspächer Standheizung ab Werk.
Jetzt möchte ich eine Fernbedienung nachrüsten.
Wollte mir eine Easystart Remote+ einbauen.
Die Einbauanleitung bezieht sich aber nur auf die Fernbedienung und nicht darauf wie das Stationäre Teil der Fernbedienung mit dem Heizgerät bzw. mit dem Kabelbaum verbunden wird und welches Kabel ich dafür benötige ist auch nicht erläutert und wohl nicht im Lieferumfang dabei.
Kann hier jemand dazu eine Lösung präsentieren ?

Suchfunktion benutzen!!

Hallo,
wenn ich wüßte wie ich das genau benennen soll damit die Suchfunktion was findet ?

@DieQistda ,
wenn du mir eine Email Adresse per PN schickst, sende ich dir die Einbauanleitung für die Funkfernbedienung bei werkseitig verbauter Standheizung.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

stimmt es wirklich, dass die Standheizung nur einmal anspringt und danach erst die Zündung gestartet worden sein muss, damit der zweite konifgurierte Zeitpunkt die Standheizung erneut startet?

Eine Frage noch zum Nachrüsten der App-Fernbedienung (mein FFH ist leider nicht besonders kompetent):
Wird die Nachrüstung mit eSIM oder dergleichen geliefert oder muss ich eine entsprechende SIM-Karte liefern (einbauen?)?

Ich habe mir die App Fernbedienung einbauen lassen die sim Karte müsste ich besorgen

Zitat:

@black-vectra schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:58:56 Uhr:


Ich habe mir die App Fernbedienung einbauen lassen die sim Karte müsste ich besorgen

Danke für deine Antwort.
Was wären die Anforderungen an die SIM-Karte?
Läuft die Kommunikation ausschließlich über eine Datenverbindung oder wird auch SMS und Anrufmöglichkeit benötigt?

Zitat:

@max-damage schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:54:42 Uhr:



Zitat:

@black-vectra schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:58:56 Uhr:


Ich habe mir die App Fernbedienung einbauen lassen die sim Karte müsste ich besorgen

Danke für deine Antwort.
Was wären die Anforderungen an die SIM-Karte?
Läuft die Kommunikation ausschließlich über eine Datenverbindung oder wird auch SMS und Anrufmöglichkeit benötigt?

Die Ford-Hotline ist ja auch mal das Allerletzte.

Nach einer gefühlten Ewigkeit in der Warteschlange konnte man mir keinerlei Auskunft zur benötigten SIM-Karte geben und auch zu diesem Thema hatte man keine Ahnung:

"stimmt es wirklich, dass die Standheizung nur einmal anspringt und danach erst die Zündung gestartet worden sein muss, damit der zweite konifgurierte Zeitpunkt die Standheizung erneut startet?"

Ich wurde gebeten das am besten bei Händlern vor Ort anzusprechen.
Die haben meiner Erfahrung nach aber fast noch weniger Ahnung und verweisen immer an Ford.

Irgendwie wirft das ein trauriges Bild "auf den Laden"...

Ich habe sie im Kuga ! Ja geht nur einmal und dann soll der Motor laufen und ich habe eine Vodafone auflade Karte drin

Ich war letztes Jahr bei meinem Händler der erste der es drin hatte

Danke für die Information.

Weißt du wie die Kommunikation stattfindet? Also per Datenverbindung oder SMS/Anruf?

Per sms oder anrufen

Auch die App schickt sms

Vielen Dank für deine Antwort.

Das ist doof, dann benötige ich einen zusätzlichen Vertrag, weil eine Ultra-SIM-Karte da ja dann nichts nützen dürfte.

Du kannst eine auflade Karte ohne Vertrag dir holen und die Karte bei bedarf per App aufladen so hast du keine Zusatz kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen