Ford Kuga 2017 Fernbedienung Standheizung

Ford Kuga DM3

Moin,
hole mein neuen Kuga nächste Woche ab. Vignale 180 PS Diesel.
Mein Händler kann für die werkseitig verbaute Standheizung keine FB einbauen.

Frage: Gibt es eine Ford Werkstatt die das kann? Wenn ja wer. Wo ist mir egal.
Gibt es schon Erfahrungen mit dieser Materie beim neuen Kuga?

Am liebsten eine übers Handy, eine normale geht auch.
Ohne FB ist aus meiner Sicht ne Standheizung wertlos.
Habe keine festen Fahrzeiten, die ich vorher programmieren könnte.
Das im Jahr 2017 eine FB nicht serienmäßig ist, irritiert schon sehr.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also Grundsätzlich ist der Kuga schon ein gutes Auto ( in dieser Preis-Liga ).

Aber im Jahr 2017 erwarte ich zB. eine vernünftige Verarbeitung - Passgenauigkeit.
Spaltmaß Tür hinten links 4 mmm, Tür hinten rechts 1,3 cm. Kofferklappe passt nicht wie es soll, usw.
Beim Händler wird nur mit den Schultern gezuckt und mir andere Modelle gezeigt wo es noch schlimmer ist.

Schalteranordnung Heizung, Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung unübersichtlich und zu klein, muss mir erst mal ne Brille aufsetzen um den richtigen Schalter zu finden und bin wirklich nicht blind.

Scheinwerfer gerade bei nasser Fahrbahn nicht ausreichend hell, ganz schlimm beim Fernlicht.

Original Bereifung unter aller sau. Erst nach Räder Wechsel ist die Kiste gerageaus gefahren (Stadt - Bodenrillen - Schienen). Das war aber auch bei meinem Vorgänger so.
Aber gut was will man von einer Billig Vorderachse erwarten, technisch gesehen ist das die selbe wie beim einser Golf aus dem Jahr 1978 mit 50 PS.

Instrumenten Tafel Info Anzeigen viel zu klein und überladen, anderes Disign wäre besser ( Peugeot 3008 )
Leselampen (vernünftige) sind immer noch nicht bestellbar, Ambiente Beleuchtung ist ein Witz, geht erst an wenn die Tür offen ist,
elektrischer Fahrersitz mit Memory - was nützt das wenn keine elektrische Lenkradverstellung vorhanden ist, noch nicht mal bestellbar,
In der Vignale Ausführung müssen zB. Navi und ne Dachreling extra gegen Aufpreis bestellt werden, alle Wetter,

Nur 2 Jahre Garantie, wer weiß warum.

Neuestes Problem ist der Spurassistent: zum Vorgänger etwas andere Bedienung, aber - der kommt recht häufig durcheinander mit den Fahrbahnmarkierungen. Der will dann nicht da weietrfahren wo die Strasse ist sondern lieber im Graben oder ähnliches. Wenn man da nicht beherzt eingreift hat man ein Problem.
Hat mich schon ein Reifen und Felge gekostet. Ich saß auf dem Beifahrer Sitz nach Party, meine Frau fuhr.
Bei einer Fahrbahneinengung fuhr der Wagen einfach geradeaus über die kleine Mittelinsel, da die Lenkkräfte um einzugreifen relativ hoch sind und man völlig überrascht wird. Zeitdem ist das Auto für meine Frau gestorben.
Was das Problem bei diesem Phänomen ist weiß ich noch nicht, bin da aber auf jeden Fall drann.

Aber es gibt auch gutes:
Man sitzt sehr gut, Musikanlage ist schön, Kurvenlicht ist jetzt sehr gut. Motor ist ordentlich (bei hohen Drehzahlen geht ihm aber schnell die Luft aus), Tankverschluss (war schon beim Vorgänger so) ist super weil ohne Tankdeckel, jetzt erhältlich mit Lenkradheizung (empfehlenswert), Schaltwippen am Lenkrad beim Überholen sehr schön,

Aber nochmal, der Kuga ist nicht schlecht. Wenn die Verantwortlichen bei Ford mal mehr die Kunden fragen würden, kann man daraus ein richtig gutes Auto machen- mit wenigen kleinen Änderungen.

Die Frage kam "Warum ich den Wagen genommen habe"
1. Ich hoffte der ist besser als der Vorgänger, Probefahren ging leider noch nicht beim Bestellen.
2. Der wirtschaftliche Grund. Der Kuga ist das billigste Auto (in seiner Liga) was man bekommen kann. (Leasing)
wird von Ford wahrscheinlich bei Geschäftsleuten gesponsert, machen andere Hersteller auch.

Meiner hat ca. 38000 Euro gekostet. In den Staaten wird für ein ähnlichen Kuga ( heißt dort Ford Escape )
knapp 10000 Euro weniger verlangt. Aus meiner Sicht ist er das auch (nur) wert.

PS: Das sind natürlich meine Eindrücke, ein anderer sieht das (bestimmt) anders.
Da ich aber ein wenig vom Fach bin und auch beruflich mit vielen anderen Autos zu tun habe (die auch ihre Probleme haben), kann ich das (denke ich) schon ein wenig einschätzen.
Ausserdem habe ich auch einen ganz anderen emotionsfreien Bezug auf meine Autos, als jemand der lange sparen muss (was völlig normal ist) um sich sein Traum zu erfüllen.

Allen einen schönen Sonntag noch.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Ford-Junkie schrieb am 11. Januar 2017 um 22:00:20 Uhr:


Habe mir in meinen Kuga das russische Autoplugin eingebaut.
Kostet nur 180€ und ich kann bequem per Originalschlüssel meine SH starten.
Perfekt.
Einbau dauerte nur 5 min und das als Laie.

das klingt interessant. mehr Informationen bitte =-O

@theJanschau mal hier.

http://www.motor-talk.de/.../...ig-verbaute-standheizung-t5465490.html

Etwas nach unten scrollen und du findest mehr Infos dazu.
War erst skeptisch,habs dann aber doch gewagt und wurde nicht enttäuscht.
Unser Kuga steht direkt vor dem Haus,aber meine Frau geht zu unterschiedlichen zeiten aus dem Haus.Wegen den Kindern kann man das nicht immer so genau planen.
Darum eine Fernbedienung.
Nun kann sie bequem durch 3x schliessen die SH starten.
Einfacher gehts nicht.

Zitat:

@winne 25 schrieb am 19. Januar 2017 um 07:37:32 Uhr:


Moin,

jetzt noch mal ein Feedback von mir.

Nach langen hin und her wo ich das Auto in einer anderen Werkstatt bringen kann (Leasing)
"durfte" ich die Kiste nach Kadea bringen, mit dem Hinweis "die können das auch nicht".

Also hab den Tipp von Avanti genommen und wahr bei Kadea in Berlin Neukölln.
Früh hingebracht - Mittags geholt alles eingebaut, Funktioniert einwandfrei.

Danach zu meinem Ford Händler gefahren - vorgeführt - sprachlosigkeit, einer brubbelte was von zauberei.
Hab den dann noch Empfohlen sich ein wenig weiterzubilden, die Kunden wird es freuen.

Ansonsten bin ich schon ein wenig mit dem Neuen gefahren, insgesamt aus meiner Sicht enttäuschend.
Dafür, dass das neue jetzige Modell so angepriesen wurde, ist die Umsetzung für heutige Verhältnisse sehr dürftig.

Verarbeitung, Styling, Verarbeitung, Fahrbarkeit, Verarbeitung, Komfort, ach ja und Verarbeitung aus meiner Sicht nicht zeitgemäß.

Werde mal versuchen demnächst meine Sicht zum überarbeiteten Modell zu schreiben, hatte ja schon das 2015 Modell.

Hier nochmal schönen Dank für die Infos.

Ein Fazit würde mich ja sehr interessieren. Habe aktuell auch den Kuga Vignale als Leasingfahrzeug ins Auge gefasst. Wegen der unabdinglichen Standheizung bin ich hier über Thread gestolpert und kann es gar nicht fassen was Ford hier im Premiumbereich abliefert. Ne Fernbedienung die nachgerüstet werden muss?!? Ok, BMW und Audi schafft es in vielen Baureihen gar nicht eine SH ab Werk anzubieten... aber eine SH ohne FB ist auch sinnlos. Vor allem wenn es Sie bei Mondeo und Co. wieder gibt... was soll das Ford?

Als wenn ich das hier so lese bin ich fast schon gewillt etwas auf die wirklich schöne gehobene Ausstattung des Vignale zu verzichten - vor allem wenn ich schon Andeutungen lese dass er nicht mal so dolle sein soll - und gehe auf nen Skoda Kodiaq... Ich hoffe der Produktmanager des Kuga liest mit...

Also Grundsätzlich ist der Kuga schon ein gutes Auto ( in dieser Preis-Liga ).

Aber im Jahr 2017 erwarte ich zB. eine vernünftige Verarbeitung - Passgenauigkeit.
Spaltmaß Tür hinten links 4 mmm, Tür hinten rechts 1,3 cm. Kofferklappe passt nicht wie es soll, usw.
Beim Händler wird nur mit den Schultern gezuckt und mir andere Modelle gezeigt wo es noch schlimmer ist.

Schalteranordnung Heizung, Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung unübersichtlich und zu klein, muss mir erst mal ne Brille aufsetzen um den richtigen Schalter zu finden und bin wirklich nicht blind.

Scheinwerfer gerade bei nasser Fahrbahn nicht ausreichend hell, ganz schlimm beim Fernlicht.

Original Bereifung unter aller sau. Erst nach Räder Wechsel ist die Kiste gerageaus gefahren (Stadt - Bodenrillen - Schienen). Das war aber auch bei meinem Vorgänger so.
Aber gut was will man von einer Billig Vorderachse erwarten, technisch gesehen ist das die selbe wie beim einser Golf aus dem Jahr 1978 mit 50 PS.

Instrumenten Tafel Info Anzeigen viel zu klein und überladen, anderes Disign wäre besser ( Peugeot 3008 )
Leselampen (vernünftige) sind immer noch nicht bestellbar, Ambiente Beleuchtung ist ein Witz, geht erst an wenn die Tür offen ist,
elektrischer Fahrersitz mit Memory - was nützt das wenn keine elektrische Lenkradverstellung vorhanden ist, noch nicht mal bestellbar,
In der Vignale Ausführung müssen zB. Navi und ne Dachreling extra gegen Aufpreis bestellt werden, alle Wetter,

Nur 2 Jahre Garantie, wer weiß warum.

Neuestes Problem ist der Spurassistent: zum Vorgänger etwas andere Bedienung, aber - der kommt recht häufig durcheinander mit den Fahrbahnmarkierungen. Der will dann nicht da weietrfahren wo die Strasse ist sondern lieber im Graben oder ähnliches. Wenn man da nicht beherzt eingreift hat man ein Problem.
Hat mich schon ein Reifen und Felge gekostet. Ich saß auf dem Beifahrer Sitz nach Party, meine Frau fuhr.
Bei einer Fahrbahneinengung fuhr der Wagen einfach geradeaus über die kleine Mittelinsel, da die Lenkkräfte um einzugreifen relativ hoch sind und man völlig überrascht wird. Zeitdem ist das Auto für meine Frau gestorben.
Was das Problem bei diesem Phänomen ist weiß ich noch nicht, bin da aber auf jeden Fall drann.

Aber es gibt auch gutes:
Man sitzt sehr gut, Musikanlage ist schön, Kurvenlicht ist jetzt sehr gut. Motor ist ordentlich (bei hohen Drehzahlen geht ihm aber schnell die Luft aus), Tankverschluss (war schon beim Vorgänger so) ist super weil ohne Tankdeckel, jetzt erhältlich mit Lenkradheizung (empfehlenswert), Schaltwippen am Lenkrad beim Überholen sehr schön,

Aber nochmal, der Kuga ist nicht schlecht. Wenn die Verantwortlichen bei Ford mal mehr die Kunden fragen würden, kann man daraus ein richtig gutes Auto machen- mit wenigen kleinen Änderungen.

Die Frage kam "Warum ich den Wagen genommen habe"
1. Ich hoffte der ist besser als der Vorgänger, Probefahren ging leider noch nicht beim Bestellen.
2. Der wirtschaftliche Grund. Der Kuga ist das billigste Auto (in seiner Liga) was man bekommen kann. (Leasing)
wird von Ford wahrscheinlich bei Geschäftsleuten gesponsert, machen andere Hersteller auch.

Meiner hat ca. 38000 Euro gekostet. In den Staaten wird für ein ähnlichen Kuga ( heißt dort Ford Escape )
knapp 10000 Euro weniger verlangt. Aus meiner Sicht ist er das auch (nur) wert.

PS: Das sind natürlich meine Eindrücke, ein anderer sieht das (bestimmt) anders.
Da ich aber ein wenig vom Fach bin und auch beruflich mit vielen anderen Autos zu tun habe (die auch ihre Probleme haben), kann ich das (denke ich) schon ein wenig einschätzen.
Ausserdem habe ich auch einen ganz anderen emotionsfreien Bezug auf meine Autos, als jemand der lange sparen muss (was völlig normal ist) um sich sein Traum zu erfüllen.

Allen einen schönen Sonntag noch.

Ähnliche Themen

Moin,

@winne25 - zu Deinen Ausführungen, es ist toll das Du wertfrei (emotionslos) über den KUGA urteilen kannst.
Aber warum nimmst Du das nach Deiner Meinung "Der Kuga ist das billigste Auto (in seiner Liga) was man bekommen kann. (Leasing)" billigste Auto und erwartest dann eine Verarbeitung aller Bentley, RollsRoyce oder sonstigen Topmarken.
Das kann ich nicht verstehen, ausser Du willst Dich negativ formulieren.
Was die Spaltmasse betrifft, wenn Dein Händler nicht in der Lage ist die zu korrigieren, damit es Deinem Anspruch genüg, dann wechsel den Händler (oder arbeitest Du selber dort, bist ja vom Fach).
Auch ich gönne mir den KUGA, ja und vorallem weil das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmig ist. Wenn ich aber sehe, das auch bei TopMarken die Spaltmasse höchst unterschiedlich sind, dann würde ich nicht den KUGA in Frage stellen, sondern die aktuellen Herstellungsverfahren (Zeit ist halt Geld und wenn ein Fahrzeug auf dem Band ist, dauert es nur ein paar Stunden bis es fertig ist. Das ist nun mal keine Handgefertigte Ware, sondern Masse.

Ich wünsche Dir und allen anderen KUGA-Besitzern/Fahrer/innen eine schönes unfallfreies Wochenende

LGT

Hi, ich denke, der Te wollte mit billistes Model sagen: In seiner Klasse. Und da hat er ja Recht. Vom Preis her sind die anderen Marken teurer.
Und zur Massenware: Es hat mit Massenware nichts zu tun. Es sind Sparmaßnahmen. Als ich vor 30 Jahren bei Ford gearbeitet hatte, gab es noch die gefürchteten Grünkittelmitarbeiter. (Qualitätskontrolleure). Diese wurden dann komplett weg rationalisiert, weil sie statt Gewinne zu bringen, viel Ausschuss produziert haben. Da haben aber die Spaltmaße noch gepasst.
gruß Don

Vielen Dank für das Review. Ich kann die Ausführungen gut nachvollziehen. Auch wenn ich erschrocken bin. Solche Themen bei einem Vignale (mit ca. 48tsd Bruttopreis). Von billig kann da echt keine Rede sein und ich erwarte schon entsprechende Qualität. Vor allem wenn Ford propagiert, dass die Vignale Exemplare so ne Art "handverlesen" in Bezug auf Verarbeitungsqualität sein sollen (meine sowar irgendwo gelesen zu haben). Das einzige in Bezug auf "billig" sind tatsächlich die Leasingraten - sie sind einfach deutlich günstigerer als bei den üblichen Verdächtigen.

Naja, was soll ich sagen... bin grad echt abgeschreckt. Naja, zumindest hab ich ne einfache Lösung für die Standheizungsthematik gefunden (autoplugin) die auch bei nem Leasingfahrzeug akzeptabel ist.

Hi, die Standheizung geht nur 1x zu starten, dann muss das Fahrzeug erst gestartet werden, bevor sie sich erneut starten lässt. Falls die Standheizung also fälschlicherweise startet, kann sie zum geplanten Zeitpunkt nicht erneut starten.

Das Problem mit der Fernbedienung dürfte eher "oberhalb" der Händler zu suchen sein. Fahre seit 2015 Ford Connect, in Prospekten fehlte jeglicher Hinweis auf eine Fernbedienung, in Foren war zu lesen "Fernbedienung wegen Bus System nicht möglich". In der Betriebsanleitung wurde sie dann nebenbei erwähnt und man konnte sie auch auf der Ford Website finde, wenn man lange genug sucht. Mein Händler konnte sie dann auch nur über Ebersbächer bestellen und nach deren Anleitung einbauen. Betriebsinfo geht bei mir über Borddisplay, Programierung und Bedienung nur über Fernbedienung. Falls ich die Fernbedienung im Haus vergesse, gibt es auch noch einen kleinen Taster mit Leuchte.

Beim Vignale im aktuellen Heft steht die Fernbedienung beim Zubehör und muß extra bestellt werden. Der Einbau erfolgt im Autohaus, laut meinem Händler.

Besser und flexibler, genau so teuer ist die Lösung mit "easy start call" von Eberspächer, als FB über Handy !!!

...aber auch 299€ zu 349€. Ob sich dies lohnt bei einer Eberspächer?

Lohnen? Ist ne Gewissensentscheidung .... vom Investment nicht gut , aber schön komfortabel!
Insgesamt ist das STH Konzept in Bezug auf die verbaute Batterie überholungsbedürftig, denn wenn es richtig kalt ist will das System nicht mehr seine Aufgaben ordnungsgemäss verrichten und das kann es nicht sein !

Schon bei einem normalen VW ist ein dickerer Kabelbaum und die leistungsstärkste Battarie von Werk aus verbaut. Ich schau es mir mal an wenn der Kuga da ist. Ich hatte bis jetzt nur Webasto SH drin und habe auch noch zwei zu liegen. Mal abklären ob es bei einem Umbau Ärger mit Ford gibt.

Hallo ;-)

Ich habe einen Kuga 2016 mit Eberspächer Standheizung und App Steuerung vom Ford Händler direkt einbauen lassen ,-) läuft Super ;-)

Die easy start call bekommt man online ein ganzes stück günstiger als beim FFH .... gibt aber auch Freundliche die das Teil online recht günstig anbieten und mit denen man auch den Einbau zum Festpreis vereinbaren kann in jedem Fall unter 500 € für alles
Funktion tadellos ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen