FORD KA P0335 Kurbelwellen-positions-sensor a schaltkreis fehlfunktion

Ford Ka 1 (RBT)

FORD KA P0335 Kurbelwellen-positions-sensor a schaltkreis fehlfunktion

Hallo,

da ich nicht so die Erfahrung habe🙄 wollte ich mal fragen

wo dieser KURBELWELLENSENSOR sitz...

evtl. mit Bild wäre hilfreich

Habe ein Bild im Anhang von der Diagnose...

Bitte nur den Obersten Fehler beachten die anderen 2 Sind durch den tausch der Lambdasonde erledigt...

28 Antworten

???

Also wie gesagt den Sensor habe ich getauscht allerdings leuchtet die Motorkontrollleuchte immernoch mit der Meldung..

Zitat:

Original geschrieben von Niceguy87


???

Also wie gesagt den Sensor habe ich getauscht allerdings leuchtet die Motorkontrollleuchte immernoch mit der Meldung..

Um das Thema nochmal ein bisschen in den Vordergrund zu stellen,

ich habe bereits beide Sensoren getauscht, Kurbelwellensensor + Nockenwellensensor Fehlermeldung bleibt wie gehabt...

Was kann es noch sein?

Hast du orobleme beim fahren ?

Nein beim fahren habe ich keinerlei probleme, nur stört mich die Motorkontrollleuchte ein bisschen...

Wird ja n Grund haben warum sie leuchtet...

Wenn dann mal nen anderer Fehler erscheint, über die Kontrollleuchte, dann seh ich das ja nicht gleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast du orobleme beim fahren ?

Seit kurzem fängt er jetzt an zu stottern, war jetzt deswegen in der werkstatt die konten auch nix wirklich finden bzw. meinen es könnten die Steuergeräte oder sowas sein....

Wenn er Ruckelt schaut man als erstes bei der Zündanlage nach und als letztes beim Steuergerät.

Steuergerät meinte die Werkstatt auch und evtl. das es die Steuerkette sein könnte, wobei Steuerkette sehr teuer sein soll und das würde sich leider nicht lohnen...

Steuergerät hatte ich hier im Forum schon gelesen, das es nicht so einfach sei das auszubauen. habe es auf Bildern bei ihnen gesehen (Provaider)

Steuergerät ist net so schwer, sind zwei Nieten ausbohren und eine 10er Mutter abschrauben. Das blöde sind die nieten, aber auch das bekommt man hin mit Geduld.
du solltest die Werkstatt wechseln, die steuerkette hat mit dem Ruckeln nichts zu tun.

ja, bei meinem nächsten auto werde ich dies auch tun. Bin auch eigentlich eher der Typ der gerne selbst was macht, dann weiß man wo man is und macht ja auch spaß^^

Nunja dann werd ich mich nochmal die tage bisschen belesen, was das Steuergerät betrifft und auf schönes wetter warten.

Frag ja eher ungern, aber beim googlen find ich nix aussagekrätiges....

kann ich das denn so einfach tauschen? Ohne programieren etc.?
Wo soll ich mit der suche anfangen Beifahrerseite richtig?

Sollte wahrscheinlich so aussehen oder?

Link

Hast du den richtigen Sensor verbaut? Wenn ja diesen mal messen( lassen) Mittels Oszilloskop ob der richtig arbeitet. Wenn ja dann Kabelbaum Bis zum Steuergerät kontrollieren ob unterbrechung oder masseschluss. Das wären meine nächsten Schritte bevor du irgendwelche Steuergeräte auswechselst.

Du musst zum alten steuergeraet die schluessel haben wegen den transpondern sonst hast ein problem mit der wegfahrsperre. Das steuergeraet ist auf der fahrerseite an der a saule unter dem amaturenbrett. Nur die aller ersten ka hatten das im beifahrerfussraum.

Hallo,
Ich muss das Thema nochmal hochholen,
Ich habe bei mir am Ka 1.3 2007 genau den Fehlercode

Mkl leuchtet
Dazu kommt dass er stark bockt im Leerlauf und teilweise ausgeht und dann nicht mehr anspringt, erst nach einer gewissen Zeit springt er wieder an.
Fehler lässt sich löschen kommt aber nach dem 2ten starten wieder.

Kw Sensor ist neu

Jemand eine Idee ?

Zitat:

Jemand eine Idee ?

Verkabelung und Signal prüfen, meistens müssen die Sensoren eingestellt werden (er muss weiter rein oder raus)

Zitat:

@rCruising schrieb am 13. Juli 2021 um 15:42:24 Uhr:


Hallo,
Ich muss das Thema nochmal hochholen,
Ich habe bei mir am Ka 1.3 2007 genau den Fehlercode

Mkl leuchtet
Dazu kommt dass er stark bockt im Leerlauf und teilweise ausgeht und dann nicht mehr anspringt, erst nach einer gewissen Zeit springt er wieder an.
Fehler lässt sich löschen kommt aber nach dem 2ten starten wieder.

Kw Sensor ist neu

Jemand eine Idee ?

Verkabelung bis zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Stecker am Motorsteuergerät prüfen auf Korrosion usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen