ford ka lichtmaschine ausbau

Ford Ka 1 (RBT)

Hi,
habe da einen ford ka mit1,3er motor (44kw) ez: 04.2004 und will da die lichtmaschine ausbauen,habe auch schon angefangen, aber bekomme sie irgend wie nicht raus. kann mir bitte einer denn genauen ausbau erklären womit ich anfangeb muss und wie sie dann raus geht. danke euch schon mal

gruß hoffi

44 Antworten

den regler gibt es nach meine Infos nicht zu kaufen zumindest nicht bei ford, aber ne Lima für ne Ka bekommst für 20€ gebraucht bei Ebay mit versand. Da kostet der Regler genausoviel.
du könntest ja mal versuchen den 3Poliegen stecker zu messen, da sollte ein Signal sein was den erregerstrom anhebt wenn du Scheinwerfer und HEckscheibenheitzung anmachst.
ich schau mal heute Abend, dann kann ich den den pin sagen.

Wie die Lima von innen aufgebaut ist kann ich dir nicht sagen, die werden bei Ford nur getauscht, Reperaturen gibt es ja fast nicht mehr.

hab einen kollegen der hat die lichtmaschienne bei der KVB quasi studiert in der ausbildung

der könnte dir auch reparieren

aber meinst du ne gebrauchte lichtmaschine für 20 € und da den regler tauschen lohnt sich`?

nicht, dass die auch schnell wieder hin ist

und woll ich wirklich den rippenriemen gleich tauschen?

der hat gerade 120 tkm gelaufen

danke schonmal!

Die Lichtmaschinen sind eigentlich nicht bekannt das sie besonders häufig ausfallen, d.h. ist das risiko verträglich eine gebrauchte zu holen. die Frage ist auch immer wie lange soll der kleine noch fahren. Wenn es mal ein Oltimer werden soll klar ne neu kaufen solange die es noch gibt. Wenn es aber nur 5 Jahre sein dann sieht das schon wieder anders aus.
Hast die Möglichkeit deinem Kumpel mitzugeben das er sich die anschauen kann, wenn er nur der Regler ist und der Rest noch gut ist kannst ja den ersetzen. Die Frage ist ja nur muss das Auto solange laufen oder kann es die paar Tage auch rumstehen.

Das Steuergerät kann über den Anschkuß a die Lichtmaschine beeinflußen, der Stecker ist beschrieftet das kabel ist 0.75mm^2 und Weiß/Blau.
Anschluß b geht ins Kombinstrument fürdie Ladekontrolllampe. Das ist Blau/Schwarz und auch 0.75mm^2.
Das ganze gilt nur wenn du den Endura Motor hast, der wurde bis 2002 verbaut.

würde dann eine gebrauchte holen.

aber du glaubst nicht dass eine diode ausfällt und er deshalb nichtmehr auf die spannung kommt?

also du bist dir sicher dass es der spannungsregler ist?

problem dazu ist, dass ich nicht ausfindig machen kann, welche lichtmaschine verbaut ist.

da ist irgendwie keine TN und kein typenschild verbaut.

und ohne das zu wissen, kann ich nichts bestellen.... 🙁

hoffe du kannst helfen

DANKE!

Ähnliche Themen

100% kann man nicht sein, dazu müsste man sie ausbauen.
Beim Ka gab es eine 70A und ne 90A Version. Die meisten KA haben eine 70A Version drin. Eigentlich ist da nen schwarzer aufkleber drauf.
Wenn die Lima von einem Enduramotor kommt kann sie auch aus einem Fiesta kommen, die passen untereinander.
Ersatzteilnummer:
96FB-10300-DD
96FB-10300-DC
96FB-10300-DA
96FB-10300-DE

Lima-ka

hab mit ford telefoniert.
die haben mir zum fahrzeug
zu2 566 // zu3 52100A2
wf0bxxwprb5u28726(angeblich mit Beheizbarer Frontscheibe)
folgende lichtmaschine genannt.
Bestellnummer: 1718577
Ersatzteilenummer: RM 3S5T-10300-AC (wobei RM wohl Austausch bedeutet)

komisch ist, dass die zu deinem bild vollkommen anders aussieht.

Die kann ich also alle nehmen?
Ersatzteilnummer:
96FB-10300-DD
96FB-10300-DC
96FB-10300-DA
96FB-10300-DE

DANKE!!!!

Du fährst ein Duratec, der ist etwas anders als der Endura.
D.h. sehen die auch anders aus und haben eine andere Ersatzteilnr.
die Teilnr wäre
1229424
1145715
1450644
1486806
149818
kostet dann~ 150€ + MWSt bei Ford.

die hat 90A

Ersateilnr sind zb
3S5T 10300 AA
3S5T 10300 FA
2S6T 10300 FB
2S6T 10300 FC
3S5T 10300 AA
3S5T 10300 AB

Die findet man selter auf dem Schrott weil da weniger von bei den Verwertern stehen.

sorry der nachfrage, aber Ford wollte satte 277€

wie kann das sein?

welche TN kann ich nun nehmen?

die Teilnr wäre
1229424
1145715
1450644
1486806
149818

Ersateilnr sind zb
3S5T 10300 AA
3S5T 10300 FA
2S6T 10300 FB
2S6T 10300 FC
3S5T 10300 AA
3S5T 10300 AB

oder sind das erste 70A und das zweite 90A ?
oder wie kann ich das verstehen?

genau, so sieht die aus

Unbenannt

kleines Update

Hab die TN gesucht.
müssten also diese sein

Nummer 1

Nummer 2

dann müsste doch dieser Spannungsregler oder dieser passen, oder?

was mich wundert, warum sagt Ford, ich solle diese nehmen?
bestellnummer 1718577
ersatzteilenummer RM 3S5T 10300 AC

Ford hat ne Bestellnr, die änder sicht nicht, das sind nur zaheln. Das gibst dein händler und fertig. Die ist nur vom Model zu Modelverschieden, da aber gleiche Teile in verschieden Modellen zu finden sind gibt es hier auch immer mehrer.
Die Bauteilnr hat hinten eine Endung, die gibt die Version an. Es gibt immer mal verbesserungen oder Einsparungen oder der Lieferant ändert sich. D.h. Verschiede Versione die alles das gleiche machen.

Die Ebay Lima sind die richtigen. Der regler sollte laut den Teilenummern passen.

Das im letzten poast waren alles die 90A Limas für den Duratec, die im Ka verwendet werden können, wenn z.b auf dem Schrott bist und an anderen Autos schauen möchtest.

ok hab ne gebrauchte beim schrotti um die ecke mit 1 jahr garantie für 60€

oder die neue für 120

oder der spannungsregler

was würdest du machen? (ist es definitiv nur der spannungsregler?)

spannungsregler?
muss dafür die Lima raus?
oder kann ich das so mit finger brechen wechseln?

edith: hab nachsehen können, verbaut ist: Valeo 3S5T 10300 AA 14V 90A

Spannungsregeler kaufen, einbauen und Teste, wenn nicht geht zurückschicken und zum schrotti, so würde ich es machen.
Ob man so hinkommt kann ich dir nicht sagen musst mal schauen wie der befestigt ist, aber beim Ka ist es schon sehr eng im Motorraum.
Wenn man dann keine Bühne hat könnte man manchmal fluchen 😉

Fahre wenn auf zwei rampen und sollte dann rankommen, aber man muss die vermutlich zerlegen um ihn zu wechseln, oder?

bestelle ihn jetzt erstmal

danke!

werde berichten

Mahlzeit

endlich hab ich die lichtmaschine raus.
war doch ein wenig aufwendiger, weil die servopumpe mitgelöst werden musste und der nebenaggregateträger.

sonst hätte ich sie nie daran vorbei gezirkelt bekommen.

schlimmer noch, der regler passt nicht.
das sieht man optisch schon

der geht jetzt an den verkäufer zurück, und ich fahre zum schrotti morgen, und hole eine gebrauchte mit 1 jahr garantie

LG

sorry bild vergessen

regler passt doch offensichtlich nicht, oder bin ich blöd? 😁

11
Deine Antwort
Ähnliche Themen