Ford KA - E 10 Tauglich - Super oder Super Plus?????

Ford Ka 1 (RBT)

Habe Ford Ka Bj 97 ,1.3L mit 60 Ps.
Die Frage ist: Muß ich ab 2009 Super Plus tanken???
Oder ist er E10 Tauglich - hat jemand schon mehr Infos dazu?
Gruß

27 Antworten

So Ford sagt alle Motoren ab 2006 dürfen E10 fahren,ausser der Ford Ka.Ich verstehe aber nicht das der Duratec 8V mit 60/70Ps es nicht darf und der Fiesta mit den gleichen Motoren darf es.Wer kann mir das erklären oder haben sie nur den Ka nicht mit E10 getestet.

Hm

Da hast du recht! Das ist wirklich Fragwürdig!

Grüße
Stammi

So, liebe Leute, jetzt habe ich mal bei Ford nachgefragt und habe folgende Antwort bekommen:

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Alle Ford-Modelle ab dem Jahr 2002 sind E-10 fähig, von wenigen Ausnahmen abgesehen: KA (das E-10-fähige Nachfolgemodell kommt Anfang 2009 auf den Markt), Mondeo SCI (Benzindirekteinspritzer) sowie Ford-Importfahrzeuge (wie z.B. Windstar). Für alle Ford-Modelle vor 2002 wird die E-10-Fähigkeit gerade untersucht. Die Ergebnisse werden in absehbarer Zeit vorliegen.

Was die Prüfung erschwert ist die Tatsache, dass der Kraftstoff E-10 noch nicht normiert ist. Es fehlt also gegenwärtig an einer klaren Definition der künftigen E-10 Kraftstoffeigenschaften. Die entsprechende Norm wird voraussichtlich Mitte des Jahres verfügbar sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen leider keinen anderen Sachverhalt mitteilen können.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXXXXXXXXX
Ford Kundenzentrum

Zitat:

Original geschrieben von xr4x4i


So Ford sagt alle Motoren ab 2006 dürfen E10 fahren,ausser der Ford Ka.Ich verstehe aber nicht das der Duratec 8V mit 60/70Ps es nicht darf und der Fiesta mit den gleichen Motoren darf es.Wer kann mir das erklären oder haben sie nur den Ka nicht mit E10 getestet.

Beim KA ist der Tank aus Stahlblech, beim Fiesta aus Kunststoff, deshalb.

Dave

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fofodave



Zitat:

Original geschrieben von xr4x4i


So Ford sagt alle Motoren ab 2006 dürfen E10 fahren,ausser der Ford Ka.Ich verstehe aber nicht das der Duratec 8V mit 60/70Ps es nicht darf und der Fiesta mit den gleichen Motoren darf es.Wer kann mir das erklären oder haben sie nur den Ka nicht mit E10 getestet.
Beim KA ist der Tank aus Stahlblech, beim Fiesta aus Kunststoff, deshalb.

Dave

Wirklich nur deshalb????Wer sagt das ????

also das kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur am Tank liegen soll.
Dann müssten die ja nicht noch Tests durchführen...😮

hallo,

dichtungen z.b. in der benzinpumpe sind auch betroffen!

Gruss Udo

so aus dem kölner stadtanzeiger, denke mal muss nix mehr dazu sagen :-))

Ford-Modelle vertragen Biosprit-Anteil
ERSTELLT 19.02.08, 12:02h, AKTUALISIERT 19.02.08, 12:04h

Köln - Fast alle Ford-Modelle ab 1994 könnten nach Angaben des Unternehmens Benzin mit einem höheren Biosprit-Anteil tanken. Nach neuen Tests sei der geplante Kraftstoff E10 nur für den Ford Scorpio und den Mondeo SCi nicht verträglich, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH in Köln, Bernhard Mattes, am Montagabend. Davon seien "unter 200 000 Fahrzeuge" in Deutschland zugelassen. Zunächst war befürchtet worden, dass auch der Kleinstwagen Ka betroffen sei. Weitere Tests hätten dies aber nicht bestätigt, sagte Mattes. Zum 1. Januar 2009 soll der Anteil von Bioethanol im Otto-Kraftstoff aus Klimaschutzgründen auf zehn Prozent verdoppelt werden. Allerdings kann dieser Kraftstoff bei einigen zumeist älteren Autos Schäden im Motor oder im Kraftstoffsystem hervorrufen. Wie viele Fahrzeuge insgesamt in Deutschland betroffen sind, ist noch unklar. Während der Automobilclub ADAC von mindestens 1,5 Millionen betroffenen Wagen ausgeht, sprach der Verband der Automobilindustrie (VDA) von 375 000 Fahrzeugen. Autohersteller und -Importeure wollen nun bis Ende März verlässlich berichten, welche Fahrzeugtypen kein E10 vertragen könnten. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte vor wenigen Tagen erklärt, dass bei einer zu hohen Zahl von Betroffenen notfalls über die Biospritstrategie neu nachgedacht werden müsse.

Ford Deutschland-Chef Mattes sagte, ein Problem der Autohersteller beim Testen des neuen Sprits sei, dass dieser noch nicht genormt sei. Es sei noch unklar, ob der Kraftstoff letztlich überhaupt in dieser Version auf den Markt kommt. "Deshalb brauchen wir schnellstmöglich eine Normierung", sagte Mattes. (dpa)

Das klingt ja schonmal besser! Bleibt jetzt nur noch abzuwarten wann endlich die Norm bekannt gegeben wird um wirklich verlässliche Tests durchführen zu können.

Ja genau, schaun wir mal.
Der Umweltminister Gabriel meinte neulich, dass er, falls zu viele Fahrzeuge Schaden nehmen würden, die Erhöhung des E-10 Anteils nicht durchführen lassen wolle.
Vielleicht ist es ja wie so oft....dass am Ende alles nur heiße Luft war...

Laut neuesten Studien dürfen alle Ford ausser Sci Motoren E-10 fahren.Auch der Ka!Wird demnächst ne offizielle Bekanntmachung geben habe ich heut gehört...

jupp steht auch 2-3 posts weiter oben :-))

Hallo,

wenn ich eins der oben angeführten Postings richtig verstehe, dann war das Hauptargument gegen E10 im Ka, dass 2009 der E10 taugliche Nachfolger kommt - ein Schelm, wer Böses dabei denkt! 😉

Falls es jemanden interessiert...

Ich habe auf Grund von einigen Kundenanfragen mal bei Pierburg angefragt, bezüglich der Verträglichkeit von E10 mit Pierburg Benzinpumpen.

Aussage dazu: E10 absolut kein Problem, E85 dagegen nicht zu empfehlen, da Kraftstoffpumpe leidet.

Pierburg stellt u.a. für den Ka. das Kraftstoff Fördelmodul (Kraftstoffpumpe) unter der Nummer 7.00661.01.0 her.

Ich denke also, man kann die Sache gelassen sehen, zumal ältere Fahrzeuge (80er & 90er) Jahre E10 problemloser vertragen als neue Fahrzeuge.
Alte Einspritzanlagen wie K- & L-Jetronic sind wesentlich unemfindlicher gegenüber Alkohol.
Das gilt auch für die Zentraleinspritzungen in Fiesta und Ka.

Aus Fahrversuchen mit E10 (im Audi 100) kann man folgendes sagen.
Verbrauch etwas höher, Motorlauf ruhiger, Klopffestigkeit höher, Gemisch bei Vollast etwas zu mager - letzteres gilt nur bei leistungsgesteigerten Motoren und Ethanol Anteilen ab 20% aufwärts (Audi 100/200 turbo).

Die Ergebnisse sind natürlich im Wesentlichen auch auf andere Fahrzeuge und Marken übertragbar.

Eins ist schon jetzt klar: teurer wird es so oder so mit E10.

Gruss,
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen