Ford im Januar 2009 +25,9% in Deutschland
Ford im Januar 2009 in Deutschland +25,9% im Vergleich zum Januar 2008. Somit liegt Ford in Deutschland vor Opel und Audi auf den 4. Platz. 😛
Zahlen zum nachlesen:
http://mediacontent.cg.publicus.com/pdf/CG39354323.PDF
Leider liegen noch keine Detailzahlen vor. Das kann doch nicht nur vom neuen Fiesta kommen, oder?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Viel Erfolg. Wenn dann noch Geld im Topf ist. 😛Zitat:
2. Ich finde die Prämie toll - werde sie in ca. einen halben Jahr auch kassieren.
Die optimistischten "Hochrechnungen" gehen von max. 350.000 Autos aus. Das Geld reicht aber für knapp 600.000 Fahrzeuge. Ich sehe somit keine Probleme. Die scheiß Medien machen momentan die Welt verrückt.
Gruß
26 Antworten
1. Die Abwrackprämie bekommen alle Hersteller. Warum hat dann nur Ford so zugelegt?
2. Ich finde die Prämie toll - werde sie in ca. einen halben Jahr auch kassieren. 😁
Gruß
Noch beeindruckender sind die Zahlen von Huandai + 50%.
Ein Hoch auf die umwelt/Abwrackprämie zur Förderung der DEUTSCHEN Wirtschaft.
Wenn du sie dann man noch bekommst. So wie der run zurzeit in den Autohäusern ist, ist die Prämie bald verbraucht und der rest schaut in die Röhre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heihin1
Wenn du sie dann man noch bekommst. So wie der run zurzeit in den Autohäusern ist, ist die Prämie bald verbraucht und der rest schaut in die Röhre.
Das stimmt....das habe ich letztlich auch mal irgendwo im TV gesehen....
Das glaube ich nicht. Außerdem wird im Laufe dieser Woche auf der Homepage der Bafa eine "Verbrauchsanzeige" geschaltet. Eventuell muß ich dann halt eher reagieren.
Gruß
Zitat:
2. Ich finde die Prämie toll - werde sie in ca. einen halben Jahr auch kassieren.
Viel Erfolg. Wenn dann noch Geld im Topf ist. 😛
Zitat:
Bafa eine "Verbrauchsanzeige"
Schau doch mal die "Förderampel" zu einem anderen Projekt an.
Da gibt es nur GRÜN, GELB oder ROT.
Da wirst du wohl nicht viel erkennen können.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Viel Erfolg. Wenn dann noch Geld im Topf ist. 😛Zitat:
2. Ich finde die Prämie toll - werde sie in ca. einen halben Jahr auch kassieren.
Die optimistischten "Hochrechnungen" gehen von max. 350.000 Autos aus. Das Geld reicht aber für knapp 600.000 Fahrzeuge. Ich sehe somit keine Probleme. Die scheiß Medien machen momentan die Welt verrückt.
Gruß
Nun ja ? An der Abwrackprämie alleine kann das wohl nicht liegen.
Ausser dem für Peer ein geiles Geschäft bei einem Durchschnittspreis von 15000.- Euro auf 600000 Autos
kriegt er 17,1 Mrd an Mehrwertsteuer.
mfg
theope
ich denke das liegt an der Abwrackprämie, am neuen Fiesta und vor allem daran das jeder denkt er kriegt die Autos jetzt geschenkt weil es den Autohäusern schlecht geht und wenn man da mal war ein Auto porbegefahren hat und ein Angebot für einen gemacht wurde, der Verkäufer dann noch sagt also günstiger kriegen sie in den nächsten Jahren kein Auto gibt es bestimmt einige die aufgrund des Medienhype umkippen und das Auto kaufen.
Als ich letzten Samstag bei meinem FFH war meinte der er er habe 2 Fiesta verkauft und 4 bestellt in dem Lila Farbton in dem er in der Werbung zu sehen ist
Naja, wenn man sich die Tabelle etwas genauer ansieht, stoße ich da auf ein MINUS der Gesamtzulassungen von 14,2 % gegenüber dem Vorjahr.
Hyundai hat letztes Jahr ganze 3000 Autos im Januar "verkauft" wobei ich nicht wissen möchte, wieviele Tageszulassungen (nicht nur bei denen) wieder in den Zahlen versteckt sind.
Viel interessanter finde ich dann schon die Verluste bei VW / Skoda -14,7 / -30,7 oder etwa Benz - 30 %
So gesehen war die Abwrackprämie bis jetzt doch eher ein Schuß in den Ofen. Weiß ja nicht wo das TV gerade seine Reportagen dreht, aber bei den Händlern in meiner Umgebung habe ich noch nichts gesehen, was wie ein Kundenansturm aussieht.
Ford hat ganz einfach Glück mit dem Einführungstermin des Fiesta und der damit verbundenen Werbeaktion, aber ich denke auch diese Zahlen werden sich recht schnell wieder relativieren. (Vorführer u. Tageszulassungen)
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Noch beeindruckender sind die Zahlen von Huandai + 50%.
Ein Hoch auf die umwelt/Abwrackprämie zur Förderung der DEUTSCHEN Wirtschaft.
Nunja…solche Aussagen sind immer reichlich kurzsichtig. Natürlich profitieren von solchen Regelungen nicht nur deutsche Automobilbauer (abgesehen davon, daß sowas kartellrechtlich gar nicht möglich wäre), aber dafür profitieren deutsche Autobauer eben auch von der Abwrackprämie in Frankreich.
Ohnehin ist es naiv, beim Sinn der Abwrackprämie nur ans Ende der Nahrungskette zu schauen. Die größten Profiteure dürften Zulieferer sein, wie Bosch, Siemens, Mann&Hummel, Conti, Pierburg, Getrag, ZF, etc, aber auch hunderte Mittelständler. Und die beliefern unter anderem aus deutschen Werken auch alle anderen Automobilhersteller - auch Hyundai.
Und hast Du gewußt, daß Hyundai ein ziemlich großes Entwicklungszentrum in Rüsselsheim hat?
Von daher kommt die deutsche Wirtschaft schon nicht zu kurz. Nebenbei gesagt - auch hunderte deutscher Schrotthändler machen gerade das Geschäft ihres Lebens.
hier mal der link zur bafa, wo ihr sehen könnt, wieviel anträge bereits gestellt worden sind:
http://www.bafa.de/.../index.html
also es ist noch genug im topf - keine panik!!!