FORD Galaxie 500 Bj 1974 V8 5766 ccm umrüsten

Hallo LPGler,

trage mich mit dem Gedanken, meinen geliebten Galaxie 500 - Bj 1974 - V8 - 5766 ccm - 200.000km - kein Galaxy!) umzurüsten. Aber bin noch komplett unentschlossen, weil die einen glücklich sind und die anderen abraten.

Daher folgende Fragen:

a) kann ich den überhaupt umrüsten lassen?
b) macht das Sinn? Oder kille ich mein Triebwerk damit?
c) welche Anlage sollte ich einbauen? (möchte mein H-Kennzeichen behalten!!)
d) wo lass ich diese Anlage am besten einbauen? (wohne im Bereich Heilbronn / Stuttgart / Würzburg / Ulm) wobei 100 km Radius kein Problem wären)
e) was kostet es da womöglich? Habe gelesen von € 2000 - 2500 ist alles drin? Andere schreiben was von € 1600?

Bedanke mich schon jetzt und hoffe jemand kann mir hier ein wenig weiterhelfen. Bin echt von den Infos im Netz überschüttet und planlos.

Beste Antwort im Thema

Rein instinktiv würde ich es lassen. Irgendwie paßt das nicht zusammen.
Technisch gibt es wohl weniger zu beanstanden. Die Anlage wäre recht einfach aufgebaut. Die simpelste Form der LPG-Anlage sozusagen.
Da aber einige Bohr- und Schraubarbeit zum Einbau nötig ist, werden zwangsläufig unersetzbare Originalteile beschädigt. Für mich als zukünftiger potentieller Käufer eines solchen Autos würde der sofort ausscheiden, wenn Teile zerbohrt, gebogen, oder entfernt wurden. Eine solche Maßnahme würde ich mir also gut überlegen falls Du vorhast, den mal irgendwann wieder zu verkaufen. Die LPG-Anlage wäre nicht für alle unbedingt ein Kaufargument...

Die erste Frage, die Du Dir beantworten solltest ist: Warum willst Du einen Oldtimer denn überhaupt umrüsten?
Einen sinnreichen Grund gibt es dafür eigentlich nicht. Der Sinn der Oldtimerpflege ist ja eigentlich der Erhalt des Wagens wie er ist.
Es sei denn, Du willst billig eine alte Kiste auf die Straße bringen. Dann kann ich Dir sagen: grundsätzlich das falsche Auto gewählt!

Einen weiteren Aspekt stellt die H-Zulassung dar. Eine LPG-Anlage kann zwar theoretisch zugelassen werden, aber es müssen viele Kriterien erfüllt sein, die passen (zeitgenössischer Umbau, Üblichkeit zum Zeitpunkt der Herstellung des Wagens, etc.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@peterl30 schrieb am 29. August 2015 um 23:21:44 Uhr:


d) wo lass ich diese Anlage am besten einbauen? (wohne im Bereich Heilbronn / Stuttgart / Würzburg / Ulm) wobei 100 km Radius kein Problem wären)

Hat sich nun aber so gut wie erledigt. Habe nun von zwei Umrüstern erfahren, dass man es bei meinem Auto besser nicht machen sollte. Bei 2 Fach Vergaser sei das mit der Mischereinstellung nicht so der Burner. (Ruderberg und Stuttgart)

Diesem Rat werde ich folgen und ihn einfach so lassen wie er ist.

Danke dennoch an alle, die hier geholfen haben!!

Grüße

ICh fahre im Alltag Chevy Van, komme auch schon mal auf 15.000 km. Im Monat 🙂

Und mache im Schnitt 20 Liter Gas weg....die Tankstelle hier im Ort hat es momentan für 49 Cent...und ich einen 230L Tank

Baue mir jetzt selber einen auf LPG abgestimmten Motor...will es nicht mehr missen.

Die alten Karren fahren LPG ohne Probleme, die Köpfe sind steinhart. Ansonsten kaufst du dir ein paar billige Aluköpfe.

Und Um rüstung frag mal Siggis Garage. Oder fahre 2 Tage Urlaub an die Niederländische Grenze

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 1. September 2015 um 10:26:40 Uhr:


Und Um rüstung frag mal Siggis Garage. Oder fahre 2 Tage Urlaub an die Niederländische Grenze

Hast du da einen Link? Da gibts mehrere ^^ Danke!

Ähnliche Themen

Irgendwo stand dass der Wagen 20L Sprit verbraucht?! 😕

Was für nen Fahrstil hast du denn? Wenn man den Wagen entspannt fährt, dann sind sicherlich 15L drin😎

Zitat:

@Doc Brown schrieb am 1. September 2015 um 13:01:01 Uhr:


Irgendwo stand dass der Wagen 20L Sprit verbraucht?! 😕

Was für nen Fahrstil hast du denn? Wenn man den Wagen entspannt fährt, dann sind sicherlich 15L drin😎

Meinst du? Bei einem V8 mit 5,8 Liter? Ich hoffe ja auch, dass ich da mit 15 L / 100 auskomme, aber ich habe schon so viele gehört, die sagen, dass sie 20 L verbrauchen, dass ich mir dachte, ich suche mal nach Alternativen. Bei 15 L lohnt sich ein Umbwaiu gar nicht. Bei 20 L schon. (zumindest knapp)

Ich will den Wagen ja auch nicht treten, sondern cruisen. 🙂

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 1. September 2015 um 10:26:40 Uhr:


Und Um rüstung frag mal Siggis Garage.

Also wenn es der Link ist,

Sigi`s Garage

dann habe ich da gerade angerufen 🙂 und erfahren, dass er da keine Probleme sieht. Werde da also wohl mal vorbeicruisen. Danke für den Hinweis!

Hallo, betreibe meinen `69er el Camino seit 20 Jahren mit LPG, kannste kaufen.

Gruß Helmut

Zitat:

@peterl30 schrieb am 1. September 2015 um 13:44:55 Uhr:



Zitat:

@Doc Brown schrieb am 1. September 2015 um 13:01:01 Uhr:


Irgendwo stand dass der Wagen 20L Sprit verbraucht?! 😕

Was für nen Fahrstil hast du denn? Wenn man den Wagen entspannt fährt, dann sind sicherlich 15L drin😎

Meinst du? Bei einem V8 mit 5,8 Liter? Ich hoffe ja auch, dass ich da mit 15 L / 100 auskomme, aber ich habe schon so viele gehört, die sagen, dass sie 20 L verbrauchen, dass ich mir dachte, ich suche mal nach Alternativen. Bei 15 L lohnt sich ein Umbwaiu gar nicht. Bei 20 L schon. (zumindest knapp)

Ich will den Wagen ja auch nicht treten, sondern cruisen. 🙂

Jo, also ich würde mal stark von ausgehen!

Mein Wagen hat 7,5L Hubraum und wiegt auch ein paar hundert Kilo mehr als dein Auto und ich habe im Durchschnitt knapp über 16L ;-)

ICh fahre meinen Van im Alltag.....Stadt AB Trailer...und da sind 20-23L LPG nicvht viel...lieber bissel zuviel als zu Mager.

Werde aber den neuen Motor anders konzipieren...mal sehen

Hallo dagehtshin, kannst du mal genauer erläutern, wie dein Motoraufbau konkret aussehen würde? Welche Dinge bekommen eine besondere Zuwendung im Rahmen des Gasbetriebs?

Und peterl: Informiere (wenn du das nicht schon getan hast) dich einfach mal über die allgemeinen Probleme von Autogas bzgl. nicht gastauglicher Motoren. Wenn das mit der Einstpritzung steht und die Köpfe auch hart sind, dann sehe ich da kein Problem. Aber du hast ja was von einem Mischverhältnis deines Vergasers geschrieben, da kenne ich mich nicht so gut aus, als ob ich da Rat geben könnte.

Zitat:

@Doc Brown schrieb am 1. September 2015 um 17:01:33 Uhr:



Zitat:

@peterl30 schrieb am 1. September 2015 um 13:44:55 Uhr:



Mein Wagen hat 7,5L Hubraum und wiegt auch ein paar hundert Kilo mehr als dein Auto und ich habe im Durchschnitt knapp über 16L ;-)
Ok, da bin ich mal gespannt, was bei mir am Ende rauskommen wird. Danke für die Info! Evtl. baue ich dann gar nicht um.

Zitat:

@Benzfahrer91 schrieb am 1. September 2015 um 22:14:06 Uhr:


Wenn das mit der Einstpritzung steht und die Köpfe auch hart sind, dann sehe ich da kein Problem. Aber du hast ja was von einem Mischverhältnis deines Vergasers geschrieben, da kenne ich mich nicht so gut aus, als ob ich da Rat geben könnte.

Meine Senfte hat ja Vergaser. (2 Stück) Der Freundliche aus Sigis meine aber, dass es bei denen auch kein Problem darstellen sollte. Ich warte nun aber erst mal ab, wieviel ich denn nun verbrauche und dann entscheide ich mich. Wegen 15 L mache ich es mit Sicherheit nicht. Dat lohnt dann nicht. Aber bei 20 L / 100 geh ich zum Freundlichen.

Ich würde den Wagen auch erstmal ne Zeit fahren und dann gucken. Bzw. ne Gasanlage würde ich im Leben nicht einbauen ;-)

Wieviel KM gedenkst du denn im Jahr so zu fahren?

Zitat:

@Doc Brown schrieb am 2. September 2015 um 10:16:44 Uhr:


Ich würde den Wagen auch erstmal ne Zeit fahren und dann gucken. Bzw. ne Gasanlage würde ich im Leben nicht einbauen ;-)

Wieviel KM gedenkst du denn im Jahr so zu fahren?

So um die 5000 km. Das muss man sich schon schönrechnen 😁 Ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen